slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Hudson-Hack für Canon EOS 5D Mark II

Beitrag von slashCAM »

Hudson-Hack für Canon EOS 5D Mark II von thomas - 18 May 2009 13:57:00
Anonymous schreibt: "Der Countdown läuft: Auf cinema5D.com hat sich ein Hacker namens Hudson an die Arbeit gemacht, einen Firmware-Hack für die Canon EOS 5d MarkII vorzubereiten. In einem ersten Schritt ist es ihm nach eigenen Angaben und wie auch auf dem Screenshot zu sehen ist, gelungen, den automatic audio gain zu locken und seine Hacker-Initialen im Menü einzublenden. Nett: Hudson arbeitet in seiner Freizeit am Hack, der in der Programmiersprache C geschrieben wird. Ob er alle Ziele von canonhack.com erreichen kann, lässt er allerdings offen."



Dies ist ein automatisch generierter Eintrag


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten



pailes
Beiträge: 938

Re: Hudson-Hack für Canon EOS 5D Mark II

Beitrag von pailes »

...Nett: Hudson arbeitet in seiner Freizeit am Hack...
Ist das in irgendeiner Art und Weise verwunderlich? Hauptberuflich wird man sowas wohl kaum machen.

Hey wer sponsort mir eine 5D MKII? Ich werd meine Freizeit dann vielleicht auch damit verbringen die Firmware zu "hacken" ;)



NEEL

Re: Hudson-Hack für Canon EOS 5D Mark II

Beitrag von NEEL »

Hauptberuflich wird man sowas wohl kaum machen
Warum nicht? Wer diese eine höchst begehrte Firmware entwickelt, kann derzeit eine Menge Geld damit machen. Werbeeffekt für eine kleine Klitsche wär auch programmiert.
Ich werd meine Freizeit dann vielleicht auch damit verbringen die Firmware zu "hacken
Leih Dir doch eine, sofern Du das kannst. Wenn Du den Hack schaffst, sind Dir die Einträge in die Technikgeschichtsbücher sicher. Ausreden gibts nicht... :)



pailes
Beiträge: 938

Re: Hudson-Hack für Canon EOS 5D Mark II

Beitrag von pailes »

NEEL hat geschrieben:Warum nicht?
Weil es sich rechtlich in einer Grauzone befindet? Eine Custom Firmware darf schonmal keinen Original-Code von Canon enthalten, da diese ein Copyright darauf halten. Wenn es ein Patch ist und dieser Sicherheitsmechanismen aushebelt, dann ist das ganze IMO illegal.



deti
Beiträge: 3974

Re: Hudson-Hack für Canon EOS 5D Mark II

Beitrag von deti »

pailes hat geschrieben:
NEEL hat geschrieben:Warum nicht?
Weil es sich rechtlich in einer Grauzone befindet? Eine Custom Firmware darf schonmal keinen Original-Code von Canon enthalten, da diese ein Copyright darauf halten. Wenn es ein Patch ist und dieser Sicherheitsmechanismen aushebelt, dann ist das ganze IMO illegal.
Das würde doch niemand davon abhalten es trotzdem zu tun, oder? Die rechtlichen Fragen sind doch letztendlich zweitrangig, sofern es eine prinzipielle Lösung gibt. Was machbar ist, wird gemacht - soviel habe ich von den Leuten gelernt, die MacOS X auf herkömmlichen PCs zum Laufen bringen.

Deti



Zizi
Beiträge: 1352

Re: Hudson-Hack für Canon EOS 5D Mark II

Beitrag von Zizi »

soviel habe ich von den Leuten gelernt, die MacOS X auf herkömmlichen PCs zum Laufen bringen.
Das ist doch heutzutage eh kein Problem mehr !
Da gibts genug Soft/Hardware die das leicht möglich machen ..
Dagegen ist eine Mark2 zu Hacken ein ganz anderes Thema !



NEEL

Re: Hudson-Hack für Canon EOS 5D Mark II

Beitrag von NEEL »

Dagegen ist eine Mark2 zu Hacken ein ganz anderes Thema !
Das sehe ich ganz genau so. Ich denke, viele probieren die Firmware zu hacken und nur wenige werden es schaffen. Dieser Hacker erhält IMHO zu Recht viel Aufmerksamkeit, einfach weil er einen Zugang und einen Weg gefunden hat.

Selbst wenn das Ganze rechtlich eine Grauzone wäre: Der Vertrieb einer gehackten Firmware übers Internet mit einer .to Domain ist ja wohl überhaupt kein Problem. Wenn 10000 User dafür jeweils 50 Dollar zahlen, wäre das eine ganze Menge Aufwand wert. (Leider kann ich nicht hacken, sonst würd ichs glatt versuchen...:)



pailes
Beiträge: 938

Re: Hudson-Hack für Canon EOS 5D Mark II

Beitrag von pailes »

deti hat geschrieben:Das würde doch niemand davon abhalten es trotzdem zu tun, oder? Die rechtlichen Fragen sind doch letztendlich zweitrangig, sofern es eine prinzipielle Lösung gibt. Was machbar ist, wird gemacht - soviel habe ich von den Leuten gelernt, die MacOS X auf herkömmlichen PCs zum Laufen bringen.
Es ging nicht um die Machbarkeit, sondern darum eine Custom Firmware zu verkaufen und damit einen Haufen Kohle zu machen.

Ich bezweifle nicht, dass es möglich ist die Firmware entsprechend zu modifizieren, jedoch hinkt der Vergleich mit OS X auf Intel-Hardware schon etwas. Es geht ja hier nicht darum die 5D Firmware auf meiner Kompakt-Knipse zum laufen zu kriegen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Ai/Ai-S Objektivsatz (20, 24, 28, 35, 50, 85mm) mit EF-Mount
von FrischeKuhmilch - Di 3:59
» Nanlite PavoTube II 6XR: Die erfolgreiche LED Tube Serie erklärt
von rob - Mo 23:16
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von dienstag_01 - Mo 14:50
» Adobe zeigt KI-Agenten als Assistenten in Photoshop und Premiere Pro
von caiman - Mo 11:08
» RED Komodo - Radikale Preissenkung auf 2.995 Dollar
von ChrisDiCesare - Mo 11:03
» Kommender GPMI-Standard aus China soll HDMI, DisplayPort und USB-C beerben
von macaw - Mo 9:37
» Autodesk Flame h265 import
von xteve - Mo 8:49
» Original BMPCC + Metabons Speeadapter für BMPCC + Tamron 17-50 f/2,8 - gebraucht, kaum genutzt
von Gabriel_Natas - Mo 6:22
» HoverAir Falcon Mini macht DJI Konkurrenz - besser dank nur 2 schwenkbarer Rotoren?
von rush - So 23:43
» Neue KI-Tools in DaVinci Resolve 20 nur in der Studio-Version
von pillepalle - So 21:10
» Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
von slashCAM - So 16:27
» Warum Festplatten ausfallen
von Jörg - So 14:28
» Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros
von roki100 - So 13:45
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von macaw - So 10:50
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von pillepalle - So 10:21
» Neue Blackmagic Design 2110 IP SDI 12G Converter und Videohubs
von slashCAM - So 10:12
» Kompakte Canon PowerShot V1 filmt länger dank Lüfter
von cantsin - Sa 19:12
» FUJIFILM X-T50: Kompakte APS-C/S35 Kamera mit 6,2K-Aufzeichnung
von rush - Sa 10:01
» Objekt- und Gesichtstracking Autofokus für Blackmagic Kameras via Firmware Update
von Bildlauf - Fr 11:30
» Final Cut Pro 11.1 Update mit Anpassungsclips und Image Playground
von berlin123 - Fr 7:30
» audio sync in post für die geschnittenen files der timeline
von smashcam - Do 21:04
» Atomos 4K-SDI/HDMI-Videofunkstrecke TX-RX für professionelles Monitoring
von rush - Do 20:01
» Google Veo 2 lernt Inpainting, Outpainting, Kamerabewegungen und mehr
von slashCAM - Do 17:30
» DVD Verkaufszahlen wer hat zugriff ? [Media Control]
von Dardy - Do 16:47
» Das Filmförderjahr 2024 in Zahlen und Fakten
von ruessel - Do 14:14
» Blackmagic HyperDeck Shuttle 4K Pro - 12G-SDI, 10G-Ethernet und 7-Zoll LCD
von slashCAM - Do 12:21
» Adobe Premiere Pro 2025 erklärt: Generatives Erweitern, neues Color Management ...
von j.t.jefferson - Do 11:34
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 erklärt: Funktions-Highlights, KI-Performance und mehr
von slashCAM - Do 6:51
» Einmal Unfreundlich | Kurzfilm
von Darth Schneider - Do 5:45
» male to male 3,5er Klinke gewinkelt?
von smashcam - Mi 19:54
» Verlängerte Einreichfrist für den Create-a-Cut-Wettbewerb - und ein Preisupgrade
von rob - Mi 17:54
» SmallHD Quantum 27 - neuer QD-OLED-Referenz Monitor für HDR Farbkorrektur
von slashCAM - Mi 17:45
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von ruessel - Mi 16:16
» Celtx-Drehbücher lassen sich jetzt in Adobe Premiere Pro importieren
von Ridge - Mi 13:46
» Blackmagic DeckLink IP 100G – Schnellste SMPTE ST 2110 PCIe-Lösung
von slashCAM - Mi 9:57