Filmemachen Forum



Die ruhige hand - tipps & tricks?



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
sml1
Beiträge: 2

Die ruhige hand - tipps & tricks?

Beitrag von sml1 »

hallo, ich finde die seite und das forum echt klasse und muss direkt mit meinem ersten post was loswerden :-)

kennt ihr irgendwelche hilfen (außer steadycam und steadystick) oder tricks mit denen man eher trainieren kann eine ruhigere hand zu bekommen? ich habe das gefühl ich zittere zuviel und das will ich ändern :-)

kann mir jemand ein paar tipps geben bitte? ich wäre sehr sehr dankbar!

sml1



A380
Beiträge: 101

Re: Die ruhige hand - tipps & tricks?

Beitrag von A380 »

Moin moin aus Bremen,
sml1 hat geschrieben:trainieren kann eine ruhigere hand zu bekommen? ich habe das gefühl ich zittere zuviel und das will ich ändern :-)
Trage ein volles Glas Wasser von A nach B und versuche nichts zu verschütten

mfg
William... Der A380



domain
Beiträge: 11062

Re: Die ruhige hand - tipps & tricks?

Beitrag von domain »

Bei den Waidlöchern wird dieses Wasser Zielwässerchen genannt und vor dem Schießen getrunken. Wenn man es getrunken hat, wird die Hand ganz ruhig. Ich habe deshalb noch nie nüchterne Jäger nach einer Treibjagd gesehen :-))

Nein im Ernst, der physiologische Tremor http://de.wikipedia.org/wiki/Tremor#Ruhetremor ist normal und lässt sich nicht wegtrainieren, tritt aber ab einem gewissen Gewicht der Kamera nicht mehr in Erscheinung, das sind so ca. ab 3 kg



deti
Beiträge: 3974

Re: Die ruhige hand - tipps & tricks?

Beitrag von deti »

domain hat geschrieben:... tritt aber ab einem gewissen Gewicht der Kamera nicht mehr in Erscheinung, das sind so ca. ab 3 kg
Schraub deine Kamera auf ein volles Maß Bier, dann hast auch gleich eine Wegzehrung, wenns mal wieder länger dauert.

Deti



memory
Beiträge: 1

Re: Die ruhige hand - tipps & tricks?

Beitrag von memory »

Hallo,
ich habe mir ein "Seilstativ" angefertigt.
Einfach zu handhaben. Wird mit einer Stativschraube am Camcorder
angeschraubt und am Boden mit dem eigenen Fuß stabilisiert.
Hilft bestens ruhige Szenen zu drehen und passt in jede Hosentasche.
Gibt es auch fertig zu kaufen. Allerdings sehr teuer ( 99.- € ).
Ich habe noch eins fertig, kann ich dir schicken.
Gruß
Dorothee



Crookie
Beiträge: 188

Re: Die ruhige hand - tipps & tricks?

Beitrag von Crookie »

Ein Jäger hat mir mal gesagt, damit ihm dies beim Schiessen nicht passiert, 2 mal tief durchatmen, dann halb einatmen und luft anhalten.
Kannst halt keine längeren Aufnahmen machen mit dem "Trick"



hannibalekta
Beiträge: 362

Re: Die ruhige hand - tipps & tricks?

Beitrag von hannibalekta »

Beide Hände an die Cam. Dann löscht sich im günstigen Fall die Tremorfrequenz der einen mit der der anderen aus ;)



Bruno Peter
Beiträge: 4471

Re: Die ruhige hand - tipps & tricks?

Beitrag von Bruno Peter »

ich habe das gefühl ich zittere zuviel und das will ich ändern :-)
Tipp: Rauchen aufgeben, Quecksilber-Zahnfüllungen rausnehmen lassen.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



domain
Beiträge: 11062

Re: Die ruhige hand - tipps & tricks?

Beitrag von domain »

Eine wesentliche Verbesserung bringt mal auf jeden Fall ein Einbeinstativ. Zwar ist die Kamera auch dann noch nicht ganz ruhig aber der Drehpunkt für die Winkelbewegung liegt nicht mehr im Handgelenk sondern 1,5 Meter weiter unten, womit die Winkelabweichungen dramatisch kleiner werden.
Das Handzittern ist damit zu 100% elimiert aber nicht das allgemeine Schwanken beim Drehen.
Das gilt aber nur für Einbeinstative mit einer ausklappbaren Spange unten, auf die man draufsteigt von Giotto z.B. oder mit viskosegedämpftem drehbaren kleinen Dreibein am unteren Ende des Statives (bei Manfrotto z.B.).



newsart
Beiträge: 436

Re: Die ruhige hand - tipps & tricks?

Beitrag von newsart »

Mit was drehst Du denn? Schultercam, Henkelcam, Handycam... Die Techniken sind freilich unterschiedlich. 90% sind Körperhalteung (Arme / Ellenbogen abwinkeln), Konzentration, Atemtechnik. Dass ein Stativ, ein Einbein, eine Steadycam oder ein Mauervorsprung hilft ist ja logisch - aber darum geht es ja garnicht. Sondern es geht um die Aufnahmen, wo dies nicht möglich ist. Noch eine Selbstverständlichkeit, aber bei meinen Studenten häufig missachtet: Weitwinklig drehen (Weitwinkeloptik / Konverter).



Johannes
Beiträge: 1817

Re: Die ruhige hand - tipps & tricks?

Beitrag von Johannes »

Es kommt eben auch auf Größe und Gewicht an. Bei meiner Panasonic DVX100a drücke ich den Akku leicht gegen meinen Brustkorp und atme dann in den Bauch (falls man das so sagt) dadurch bleibt die Kamera relativ ruhig.

Als Alternative könntest du dir unten ein Roh ranschrauben an dem Unten dann nochmals Gewichte dran sind. Damit verschiebst du das Gravitations Zentrum des Camcorders und je nach gegen Gewicht und Länge des Rohres ist er für deine Hand erreich bar. Daraus folgt das die Kamera nicht soviel wackelt, neben bei hast dann schon einen nicht weit entfernt Verwandten der Steadycam ;-)
VG
Johannes
____________________
Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann. (Dieter Hallervorden)



domain
Beiträge: 11062

Re: Die ruhige hand - tipps & tricks?

Beitrag von domain »

Machen könnte man alles. Man kann sich auch zwei Knochenschrauben in das Brustbein für eine Kamerabefestigung einsetzen lassen. Das Gravitationszentrum wird dann wirklich eines und verschiebt sich gewaltig nach hinten.
In HD darf es m.E. aber Handaufnahmen mit den superleichten Kameras von heute nur mehr in äußersten Notfällen geben. Diese Notfälle können aber meiner Meinung nach nicht den Regelfall darstellen, sind aber in gewissen Situationen verzeihbar und manchmal sogar die Dramatik und Dynamik der Aufnahmesituation unterstreichend, so wie z.B. bei den französischen Filmstudenten, welche die unglaublich dramatischen Aufnahmen von NY 9.11. gemacht haben.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Die ruhige hand - tipps & tricks?

Beitrag von B.DeKid »

Das mit dem Wasserglas ist eine gute Idee.

Kannst auch ein Stückchen Schnur vorne um das 1/3 der Cam binden unten einen EssStäbchen dran knoten und an dessen Ende einen TischTennisBall kleben.

Nun versuchen ohne viel PendelBewegungen zu verurschen hin und her zu gehen / laufen.

So bekommt man schnell ein gefühl für das Verhalten der Kamera bei Bewegung.

MfG
B.DeKid

PS: Mit Hilfe einer Folie und einem aufgemalten Gitter - kann man das Display damit versehen und so versuchen : Kamera auszurichten und Objekte immer im "Fadenkreuz " zu halten. Siehe "GitterSucher" bei Foto Kameras. ( Funktioniert auch prima um mit einer Steadycam zu üben) Nimm aus dem Modellbau Maskierungs Folie , die ist billig und lässt sich rückstandslos entfernen.



sml1
Beiträge: 2

Re: Die ruhige hand - tipps & tricks?

Beitrag von sml1 »

Wow, so viele Antworten. Ich bedanke mich!!!

Also meine letzte Kamera war die Panasonic AG-DVX 100b.
Ich werde einfach üben üben üben, dann kommt die Routine denk ich von selbst was ich aus euren Beiträgen rauslesen kann :-)
werde mir auch bald ein besseres Stativ anschaffen. das was ich habe ist nicht gerade wirklich gut für (semi)professionelle Aufnahmen :-D

@ Bruno Peter: Ich bin Nichtraucher ;-)

@ memory: Könntest du mir vielleicht etwas mehr über so ein Seilstativ erzählen? Das hört sich echt interessant an! Bin eventuell interessiert :-)



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Die ruhige hand - tipps & tricks?

Beitrag von Bernd E. »

sml1 hat geschrieben:...Könntest du mir vielleicht etwas mehr über so ein Seilstativ erzählen?...
Google mal nach diesem Begriff und du findest eine ganze Reihe von zum Teil sehr detaillierten Beschreibungen und Videos dazu. Ein Beispiel ist diese Seite: http://www.xs4all.nl/~wiskerke/artikelen/string.html
Noch billiger und simpler geht´s übrigens, wenn du auf die Stativschraube verzichtest und die Schnur einfach oben um das Objektiv herum führst.



JonasB
Beiträge: 510

Re: Die ruhige hand - tipps & tricks?

Beitrag von JonasB »

Den Sucher so feste gegen das Auge drücken, bis es Blau wird ^^ Ne hilft echt was...je nach Cam natürlich...sonst wie schon gesagt wurde, Arme anwinkeln und fest stehen- am besten Diagonal...

Oder ein Schulterstativ bastelen oder kaufen^^...verändert aber den Stil der aufnahmen...

M F G

Jonas
Lalilu



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59