tjejej
Beiträge: 8

Anamorph einspielen, ausspielen... Final Cut

Beitrag von tjejej »

Guten Morgen!


Habe "echtes" 16:9 aufgenommen.

Beim Einspielen in Final Cut hat man ja unter anderem die Wahl zwischen "Firewire PAL 48 kHZ anamorphic" und "Firewire PAl 48 kHZ" (also ohne anamorphic).

Ich befuerchte, ich habe nun mal mit und mal ohne anamorph eingespielt.
Habe allerdings festgestellt, dass man mit einem Rechtsklick bei den einzelnen Clips in der Timeline unter "Item Properties" - "Format" einen Haken neben "Anamorpic" setzen kann. Oder ihn unter Umständen wegnehmen.

- Mir Fehlt da das technische Verständnis - kann man also noch nach dem Einspielen zu Anamorph bzw. von Anamorph weg wechseln?

- Ist es in jedem Fall "besser", am Anfang anamorph einzuspielen?


Spiele mit dem Gedanken, das Endprodukt sowohl anamorph als auch nicht-anamorph (evtl. Letterbox?!) auf DVD zu brennen.

In der Vorschau beim Capturen ist anamorph wenigstens nicht gestaucht ;)



tjejej
Beiträge: 8

Re: Anamorph einspielen, ausspielen... Final Cut

Beitrag von tjejej »

Nee, hab das noch mal getestet.
Selbst wenn ich ohne anamorph einspiele, ist da dieser Haken.
Stellt sich nur die Frage, wie ich später sehe, ob ich anamorph eingespielt habe.
Den Unterschied sehe ich dann später mit Schrecken, wenn ich die DVD auf nem DVD-Player abspiele, oder wie?

Hilfe!



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Anamorph einspielen, ausspielen... Final Cut

Beitrag von tommyb »

Ja, das tust Du.

Die Bilder die auf deinem Tape gespeichert werden haben eine Auflösung von 720x576 Pixeln (PAL). Immer. Egal ob 16:9 oder 4:3, es sind immer 720x576.

Ein 16:9 Bild müsste rein rechnerisch allerdings 1024x576 Pixel haben, damit es auch 16:9 ist. Da der Standard keine 1024x576 vorsieht sonder NUR 720x576 werden die Aufnahmen die mit einem DV Camcorder in 16:9 gemacht werden anamorph gespeichert.

Vereinfacht ausgedrückt: Die Kamera nimmt 1024x576 Pixel auf, hat ein 16:9 Bild und quetscht das ganze auf 720x576. Gleichzeitig schreibt sie eine Meta-Information mit auf das Band in dem steht: Dies ist 16:9!

Beim Einspielen dieses Materials über Firewire gibt es Schnittprogramme die diese Metadaten (auch TAG genannt) auswerten und sich automatisch umstellen. Manchmal aber kann es sein, dass diese Metadaten nicht übermittelt werden (weil der Zuspieler von einem anderen Hersteller ist als der Camcorder, etc.) und dann muss man manuell eingreifen.

Damit nicht jeder Clip einzeln durchgeklickt werden muss um dem Schnittprogramm zu sagen "Das ist echtes 16:9!", kann man dem Programm gleich sagen: "Alle Clips die ich einspiele sind 16:9".

Sollte man sich dann verhauen haben, lässt sich das alles nochmal umstellen durch den Haken.




Um dein 16:9 auch zu behalten muss der Workflow komplett 16:9 und ANAMORPH ablaufen. D.h. deine DVD hat ebenfalls diese 720x576 Pixel, muss aber beim erstellen selbstverständlich auch als 16:9 "getagt" werden. Ist dieser Tag vorhanden, entzerrt der DVD-Player das Material wieder auf 1024x576 Pixel und es sieht so aus wie es aussehen sollte.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42