Sebera
Beiträge: 53

Berichte über Fußballspiel - schnellster Workflow - Welchen Camcorder ?

Beitrag von Sebera »

Hallo,

ich weiß einfach nicht weiter. Für mein Amateurfußballprojekt möchte ich den Workflow beschleunigen und auch bessere Bilder liefern.
Zur Zeit filme das komplette Spiel des Teams ich mit einer Panasonic GS 80 vom Stativ und capture das Material dann 1:1 für den Schnitt.
Die Zusammenfassung (ca 10 min inkl Interviews - allerdings ohne Kommentar dafür fehlt die Zeit) wird dann als Flashvideo auf meinen Blog gestellt.
Schön wäre es wenn ich den Zeitaufwand des Capturen nicht mehr hätte und die Zeitungsreporter mich ernster nehmen würden. Ich weiß Respekt kann man sich nicht kaufen, aber eine NV Gs 80 ist nicht sonderlich beeindruckend.

Meine Idee 1 : Canon HV30 mit Weitwinkel, Rhodemikro, , auf einem Foddis Pro 120. Capturen gleich auf mein Schnitt Laptop - oder lieber auf einem Focus Firstore was meint ihr ?

Meine Idee 2: Sony HVR 1000 HD - genau, die BLENDER Kamera. Mir gefällt ihre Lanc Buchse wegen der Hinterkamerabedienung - bei der HV 30 geht das wohl nur mit einem selbstgebauten TosLink Kabel - hat da jemand erfahrugnen wie zuverlässig sowas ist ? Rhodemikro, sowie den Sonyflashrecorder HVR-MRC1K. Was jemand ob der auch an der HV 30 funktionieren würde?

Was würdet ihr mir raten ? Ich denke die Bilder der HV 30 werden wohl besser sein oder ? Oder hat jemand einen ganz anderen Vorschlag?



Daigoro
Beiträge: 988

Re: Berichte über Fußballspiel - schnellster Workflow - Welchen Camcorder ?

Beitrag von Daigoro »

Die HV30 sieht sehr Plastikbomber maessig aus.

Wenn du kein HD brauchst, ne Canon XM2 oder Sony VX2100 - halt gebraucht von Ebay - wenn's um's aussehen geht.
Livecapture und Schnitt mit Notebook ist ausserdem in SD/DV AVI etwas ressourcenschonender und geht schneller - die Geschwindigkeit des finalen Rausrenderns duerft davon auch profitieren.

Wenn du ein Mobiles stativ hast, kannst du das mit dem Laptop livecapture wieder vergessen - lieber was grosses, stabiles (mit mehreren Rohren pro Bein, sieht's auch wieder "professioneller" aus).
Video ergo sum. :)



WideScreen
Beiträge: 569

Re: Berichte über Fußballspiel - schnellster Workflow - Welchen Camcorder ?

Beitrag von WideScreen »

Lass alles so wie es ist, und sorge dafür das dein Beitrag besser wird.
"Klingt komisch, ist aber so!"



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Berichte über Fußballspiel - schnellster Workflow - Welchen Camcorder ?

Beitrag von thos-berlin »

Würde ebenfalls den von Daigoro gezeigen Weg gehen.

Live Capture direkt in das Schnittsystem (Laptop). Ich würde DV machen, da das auch mit weniger performanten Laptops gehen dürfte. In der Kamera aus Sicherheitsgründen ein Band mitlaufen lassen.

Den Schnitt in DV machen und erst das kurze Endergebnis in das Wunschformat wandeln.

Vielleicht zwei Laptops per Netzwerk verbinden (oder Datentansfer per USB-Festplatte) und und der zweiten Halbzeit am zweiten Arbeitsplatz schon die erste Halbzeit schneiden.

Von reinen Festplattenrecordern á la Datavideo DN 300 bin ich persönlich enttäuscht und bringen für einen schnellen Workflow nichts....

Was die Kamera angeht, so ist die GS80 sicherlich nicht schlechter als andere Amateurkameras und für Deine Anwendung und ausreichend, aber sie macht optisch nichts her. Aber auch die ist auf einem großen Stativ besser aufgehoben, als auf einem kleinen Wackelstativ.

Ich würde auf jeden Fall versuchen, möglichst weit weg vom Feld zu kommen und möglichst hoch. Dadruch mußt Du nicht so heftig schwenken und der Überblick, besonder über die gegenüberliegende Feldsseite, ist besser. Dann wäre auch das Weitwikel nicht wichtig. (Für mich wäre eher eine Tele von Bedeutung).

Was auch an allen kleinen Kameras fehlt ist eine Gegenlichtblende, die auf Sportplätzen durchaus ihre Daseinsberechtigung hätte.

Ich verstehe auch nicht, welche Rolle die "schreibende Zunft" hat und warum Du die beeindrucken willst oder mußt.
Gruß
thos-berlin



Sebera
Beiträge: 53

Re: Berichte über Fußballspiel - schnellster Workflow - Welchen Camcorder ?

Beitrag von Sebera »

Das Problem am Livecapturen per Laptop ist das die "Idioten" von Panasonic die Firewireschnittstelle unter den Akku verbaut haben. Somit zwingend die Kamera mit Strom versorgt werden muss. Leider steht nicht auf allen Fußballplätzen Strom zur Verfügung.
Daher bin ich erst auf die Idee gekommen mir eine andere Kamera zu kaufen. Die NV GS 330 von Panasonic hat genau das gleiche Problem - somit wollte ich glleich einen Wechsel auf HDV. Da auch viele sagen "bloß nicht in alte Technik investieren.

Zum Thema beeindrucken - viele Zeitungen beachten mich gar nicht bzw ich falle ihnen nicht auf - sprich ich tauche auch nicht im Zeitungsartikel auf. Sobal ich eher auffalle ist die Chance auch größer das ich erwähnt werde - so zumindest meine Theorie - oder wie seht ihr das?
Zuletzt geändert von Sebera am Do 14 Mai, 2009 12:33, insgesamt 1-mal geändert.



Daigoro
Beiträge: 988

Re: Berichte über Fußballspiel - schnellster Workflow - Welchen Camcorder ?

Beitrag von Daigoro »

HDV ist so gesehen auch schon "alte Technik".
Ich weiss nicht, ob das bei der Canon anders ist, aber zumindest bei meiner Sony bekomm ich 'live' ueber FireWire nur HD, kein SD mehr, was wahrscheinlich, wenn du nicht schon ein aktuelles Notebook ab 2kern 2GHz hast, noch ein neues Notebook erfordern wuerde, wenn du damit auch schneiden/rendern willst.

Wenn du das mit dem "irgendwen beeindrucken" mal weglaesst und entsprechende Hardware hast, ist die HV30 (oder 40) sicher keine schlechte Wahl.

Ansonten versteh ich auch nicht so ganz, wieso du dir so viel Stress mit dem ganzen machst. Ich film auch recht viel Vereinsveranstaltungen und die Zusammenschnitte sind online (zum download - kein stream, kein Flash .. einfach WMV, das sich die Leuts die's interessiert dann auch selbst archivieren koennen), wenn ich Zeit hab.
Solange ich das auf meine Kosten und aus reiner Naechstenliebe mache, mach ich mir damit bestimmt nicht noch zusaetzlichen Termindruck.
Video ergo sum. :)



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Berichte über Fußballspiel - schnellster Workflow - Welchen Camcorder ?

Beitrag von Frank B. »

Warum sollten die Zeitungen Dich erwähnen, wenn Du bessere Technik hast?
In den Zeitungen, in denen ich lese, wird über das jeweilige Fußballspiel berichtet und nicht über die Fotografen oder Videofilmer am Rande des Spielfeldes. Wenn Du erwähnt werden willst, solltest Du vielleicht mitspielen.

Von der Technikseite her könnte ich mir auch vorstellen, mit mehreren Kameras und einem Videomischer zu arbeiten und über A/D Wandler auf ein Laptop oder einen PC zu capturen. Das setzt natürlich eine Stromversorgung voraus. Für die Veröffentlichung im Internet, dürfte die A/D Wandlung keine großen Nachteile haben.

Frank



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Berichte über Fußballspiel - schnellster Workflow - Welchen Camcorder ?

Beitrag von thos-berlin »

Das "Firewireanschluß unter Akku"-Problem läßt sich sicher durch eine Bastelei lösen.

Netzteilausgangsspannung ermitteln (Messen, ablesen)
Anstelle des originalen Akkus per Netzteilanschluß einen anderen passenden Akkupack anschließen.

Laut Datenblatt bracht die Kamera 7,2 -7,9 Volt. Das sind 5 x 1,5 V Batterien in Reihe oder 6 x 1,2 V Akku (die heißen eigentlich auch 1,5 V, haben aber meistens nur 1,2 - bitte im Zweifelsfalle nachmessen !!! )

Falls das nicht geht, Netzteil über 12 V -> 220 V Spannungswandler mit Autobatterie betreiben.

(Autoadapter gibt es wohl leider nicht)

Aber vielleicht ist eine neue Kamera mit dem Firewire an der richtigen Stelle besser für Dein Vorhaben geeignet.

Eine live-Mischung wird von Aufwand und Kosten sicher nicht in Frage kommen, außerdem bestehen da die gleichen Probleme (z.B. Stromversorgung).

Ich bleibe dabei: Für den von Dir geschilderten Fall würde ich DV per Firewire live auf einen Laptop capturen.

Das Fußballspiel ist im Normalfall sehr vergänglich, sodaß eine (spätere) Blu-ray- Vermarktung eher unwahrscheinlich ist. Für Internet und DVD reicht DV.

Daraus ergibt sich, einfache und bewährte Technik (DV) einsetzen zu können.

Die Berabeitung läßt sich ohne Umkopieren und Wandeln mit sehr einfachem Equpment vor Ort erledigen. Oder willst Du für HDV-Schnitt unterwegs einen Duo oder Quad-Core-Laptop anschaffen ?

Wenn das Material auf dem Laptop ist, kannst Du sofort schneiden. Solange Du mit wenig Einblendungen und Effekten arbeitest, und erst das "Fertigprodukt" exportierst, kannst Du 1-2 Stunden nach dem Spiel etwas anbieten, je nachdem, wie schnell Du schneidest. Wenn Du mit einem Partner und zweitem PC arbeiten kannst, ist während der zweiten Halbzeit die erste schon geschnitten. Während Du die Interviews machst, kann schon die zweite Halbzeit angefangen werden.

Das rein technisch.

Rein organistatorisch wäre ein "Redakteur" hilfreich, der während des Spiels schon die markanten und wichtigen Szenen festhält, damit die spätere Suche beim Schnitt schneller geht.
Gruß
thos-berlin



WideScreen
Beiträge: 569

Re: Berichte über Fußballspiel - schnellster Workflow - Welchen Camcorder ?

Beitrag von WideScreen »

Wollte zu meinem kurzen Posting nur sagen, das man dich beachten wird, wenn deine Produkte! nicht die Technik beachtenswert ist. Also wenn du einen guten Beitrag machst, dann kann man mal fragen, ob die das am ende des Artikels erwähnen. Machen die Presseleute eigentlich schon. Nur wenn das Video so mies ist, das es peinlich ist, dann würde ich lieber schweigen. Das soll jetzt keine Unterstellung sein, da ich deine Arbeit ja nicht kenne, nur ein Tip.
"Klingt komisch, ist aber so!"



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Berichte über Fußballspiel - schnellster Workflow - Welchen Camcorder ?

Beitrag von Bernd E. »

Sebera hat geschrieben:...viele Zeitungen beachten mich gar nicht...ich tauche auch nicht im Zeitungsartikel auf. Sobal ich eher auffalle ist die Chance auch größer das ich erwähnt werde...oder wie seht ihr das?...
Da hast du ganz Recht - solange du mit "auffallen" meinst, das Spiel zu stören oder du mit der HV30 nach dem Schiedsrichter wirfst. Andernfalls dürfte deine Anwesenheit die Lokalpresse kaum interessieren, ganz egal mit welcher Kamera du filmst. Warum auch solltest du in einem Spielbericht vorkommen, wo du doch mit dem Spiel selbst gar nichts zu tun hast?
Falls es dir aber um Publicity/Werbung/Aufmerksamkeit für dich oder deinen Blog geht, dann sprich doch mal mit einem der Redakteure deiner Zeitung: Jemand, der in seiner Freizeit die örtlichen Amateurkicker filmt und die Aufnahmen online stellt, könnte unter Umständen einen eigenen Artikel im Lokalteil wert sein.



Daigoro
Beiträge: 988

Re: Berichte über Fußballspiel - schnellster Workflow - Welchen Camcorder ?

Beitrag von Daigoro »

Bernd E. hat geschrieben:Jemand, der in seiner Freizeit die örtlichen Amateurkicker filmt und die Aufnahmen online stellt, könnte unter Umständen einen eigenen Artikel im Lokalteil wert sein.
Falls sowas nicht in Konkurrenz zum online Angebot der Lokalpresse steht.
Video ergo sum. :)



Sebera
Beiträge: 53

Re: Berichte über Fußballspiel - schnellster Workflow - Welchen Camcorder ?

Beitrag von Sebera »

Also, vielleicht habe ich mich damit auch etwas schlecht ausgedrückt.
Mir ging es in der Tat um eine Art von Werbung für meinen Blog.
Eine etwas bessere Kamera als die jetztige soll/ kann dabei helfen.
Quasi als eine Art "schwarzer Anzug-Effekt". Man wird leichter ernst genommen.

Auf die Idee mit der Autobatterie bin ich noch gar nicht gekommen. Spannungswandler dran und dann Laptop und Kamrea daran betrieben. Das sollte doch klappen oder ?

Zum Thema verarbeitung mit Laptop - kann die HV30 und auch die HD 1000 doch auch SD ausgegben - oder habe ich mir das falsch angelesen?

Sobald es dann bezahlbare Quadcore laptops gibt kann ich dann ja umstellen.



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Berichte über Fußballspiel - schnellster Workflow - Welchen Camcorder ?

Beitrag von pilskopf »

Also ich schneide HD Material mit einem 300€ PC, gehen tut alles, muss nicht immer das Beste sein außer, man benötigt unbedingt einen flüssigen Vorschaumonitor, warum auch immer. Also bloß nicht übertreiben. Und auspielen kannst dui HD Material doch eh in welcher Auflösung du möchtest, das stellst du doch beim exportieren ein. Und wenn du eh nur das Material in SD willst, gleich umwandeln bevor man schneidet. Dann reciht auch ein Laptor der 5 Jahre alt ist.



Daigoro
Beiträge: 988

Re: Berichte über Fußballspiel - schnellster Workflow - Welchen Camcorder ?

Beitrag von Daigoro »

Sebera hat geschrieben: Zum Thema verarbeitung mit Laptop - kann die HV30 und auch die HD 1000 doch auch SD ausgegben - oder habe ich mir das falsch angelesen?
Wahrscheinlich nicht als live capture. Zumindest bei der Zony geht das nicht. (oder ich bin zu doof dafuer die im SD Modus live zu capturen ... keine Ahnung - mit meiner alten MVX25 ging's in SD und mit der Sony in HDV -MPG2 transportstream).
Nachtraeglich ausgeben geht natuerlich schon, aber dann kannst auch nach Hause fahren und am PC arbeiten, da brauchst keinen Laptop mitschleppen (am besten noch im zum Uebertragungswagen umgebauten Wohnmobil :D )

Sebera hat geschrieben: Sobald es dann bezahlbare Quadcore laptops gibt kann ich dann ja umstellen.
Bezahlbar sind die schon lange, aber nicht in desktopgerecht guten Geschwindigkeiten.
Je nach Schnittprogramm und Encoder wird eh nur ein Kern genutzt, es bringt dir also ein schneller getakteter Dual Core wahrscheinlich mehr als ein Quadcore (den du im Laptop kaum uebertakten kannst).
Video ergo sum. :)



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Berichte über Fußballspiel - schnellster Workflow - Welchen Camcorder ?

Beitrag von thos-berlin »

Und, was ist aus dem Projekt geworden ?
Gruß
thos-berlin



XHA1owner
Beiträge: 150

Re: Berichte über Fußballspiel - schnellster Workflow - Welchen Camcorder ?

Beitrag von XHA1owner »

hört sich an nach "dieligen"

die n haufen geld mit den clips machen die arme schweine, vllt wie er hier :) , für lau erstellen.



derpianoman
Beiträge: 655

Re: Berichte über Fußballspiel - schnellster Workflow - Welchen Camcorder ?

Beitrag von derpianoman »

Frank B. hat geschrieben:... Wenn Du erwähnt werden willst, solltest Du vielleicht mitspielen...
Juchu, danke für diesen Kommentar, mein Abend ist gerettet!! :-))))))

Vielleicht sollten wir mal ein extra "Ich filme Fußball" Forum gründen?

Ich erlebe die Trainer & Spieler (bei mir Kinder) als SEHR dankbares
Publikum, daß sich über meine Amateur-Filme einfach freut.

Und ich freue mich auch, daß ich mich bei einem kleinen Trailer "austoben" kann - und versuche immer mal wieder was neues... Also: alle sind happy!

Was ist denn eigentlich DEIN ZIEL?

Lg Klaus
Split Screen Fan :-)



derpianoman
Beiträge: 655

Re: Berichte über Fußballspiel - schnellster Workflow - Welchen Camcorder ?

Beitrag von derpianoman »

O.K., ich habe jetzt weiter gelesen.

"Schwarzer-Anzug-Effekt" das ist sehr schön gesagt"

Ich sehe nur zwei Wege: Entweder Du wirst Profi und dann brauchst Du
eh Schulung und ne "richtige" Kamera & Schnittplatz..

Oder (was auch schon anklang) Dein Endprodukt (das Spiel in Deinem BLOG) ist so cool, daß Du viele Leser bekommst + irgendwann "KULT" wirst.

Aber dafür solltest Du nicht auf "blender Technik" sondern auf
Deinen eigenen Stil setzen... ...
Split Screen Fan :-)



Sebera
Beiträge: 53

Re: Berichte über Fußballspiel - schnellster Workflow - Welchen Camcorder ?

Beitrag von Sebera »

@ thos-berlin

Was ist aus dem Projekt geworden?

Hier ein Beispiel http://www.rwm-tv.de/?p=1
Vorsicht Server ist langsam !!


Was ist denn eigentlich DEIN ZIEL?

Gehe nun in die dritte Saison (wirklich jedes Spiel des Teams gefilmt)
und habe, wie ich finde, ganz akzeptabele 11.000 Zuschauer in der letzten Saison gehabt. Mein Ziel - bessere Videos besserer Ton , bessere Einblendungen. Auch hätte ich gerne einen Werbepartner (Brauerei oder ähnliches ), denn "Eisenkarl" um die Ecke wird nicht reichen. Da sobald Werbeeinblendungen oder ähnliches auftauchen, verlangt der DFB eine Lizenzgebühr. siehe zum bsp www.hartplatzhelden.de und der Rechtsstreit.
Schön wäre es wenn sich mein Hobby von selber finanziert.
Oder mal nen essen für meine Frau rausspringt ...

Im übrigen bleibe ich in der nächsten Saison bei meiner NV GS 80.
Bildqulität ist nicht alles.
Habe etwas in den Ton und Zubehörbereich investiert - das muss reichen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» LUT me now!
von Ludwig van Beethoven - Mo 7:16
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von Jörg - So 23:39
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - So 22:08
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von TheBubble - So 20:17
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:22
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42