Fernsehen Forum



Frage zu SONY LCD FERNSEHER



Anschluss eines Videorecorders, Fragen zu TV-Karten, DVB-T, einem PC fürs eigene Mediacenter, ...
Antworten
Rolf Hankel
Beiträge: 862

Frage zu SONY LCD FERNSEHER

Beitrag von Rolf Hankel »

Hallo

Im Moment wird der Sony KDL-40L recht günstig angeboten.
Lohnt der Kauf ? Verwendung: Fernsehen und und selbst erstellte Filme per DVD, später über Blue Ray Player ansehen.

Gruss...Rolf



Quadruplex

Re: Frage zu SONY LCD FERNSEHER

Beitrag von Quadruplex »

Rolf Hankel hat geschrieben:Im Moment wird der Sony KDL-40L recht günstig angeboten.
KDL-40 was? Sony hat gleich mehrere Serien, die es auch in 40 Zoll gibt. Die heißen alle KDL...
Rolf Hankel hat geschrieben:Blue Ray
Blu-ray.



Rolf Hankel
Beiträge: 862

Re: Frage zu SONY LCD FERNSEHER

Beitrag von Rolf Hankel »

Quadruplex hat geschrieben:
Rolf Hankel hat geschrieben:Im Moment wird der Sony KDL-40L recht günstig angeboten.
KDL-40 was? Sony hat gleich mehrere Serien, die es auch in 40 Zoll gibt. Die heißen alle KDL...
Rolf Hankel hat geschrieben:Blue Ray
Blu-ray.
Hallo
Einigen wir uns auf Blu(e) Ray.
Zum Fernseher. Will die Frage mal etwas allgemeiner stellen: was ist zu empfehlen, bzw. was ist wichig beim Kauf; Full HD oder HD ready? 50Hz oder 100Hz? LCD oder Plasma?
Eigentlich reichen mir 37"
Benutzung: Analoges Fernsehen und um meine geschnittenen Filme(von HV 30 und HF 100) via DVD Player, später Blu(e) Ray Player anzuschauen
Gruss...Rolf



Axel
Beiträge: 16971

Re: Frage zu SONY LCD FERNSEHER

Beitrag von Axel »

Rolf Hankel hat geschrieben: Zum Fernseher. Will die Frage mal etwas allgemeiner stellen: was ist zu empfehlen, bzw. was ist wichig beim Kauf;
Full HD oder HD ready?
Je höher die Auflösung, desto größer darf das Bild sein, theoretisch. Aber: Desto größer sollte auch das Bild sein. Das ist der ganze Witz von HD. Aber: Desto schlechter wird gewöhnliche Fernsehmatsche hochskaliert (wenn du vorher keine anschauliche Vorstellung davon hattest, was Artefakte sind, danach weißt du´s). Gerade der letzte Punkt wird unterschiedlich gut bewältigt. Online-Testberichte geben dir dazu Aufschluss oder aber der eigene Augenschein im Laden. HD-Material wird dagegen meistens gut aussehen. Es gibt noch ein "True HD", das meint 1080p. Die vorhandene DVD-Sammlung kannst du behalten, wenn du dir einen Player mit gutem Upscaling holst, kosten nicht mehr die Welt.
Rolf Hankel hat geschrieben:50Hz oder 100Hz?
200Hz ist wirklich ein Genuss. Galt nicht für Röhren, bei denen mit 100Hz immer nur der Teletext flimmerfrei war.
Rolf Hankel hat geschrieben:LCD oder Plasma?
Bei Plasmas ist der Kontrast besser (Weltraumfilme: Wo ist das Schwarz?), aber die Reaktionszeit höher, auch der Stromverbrauch. Selbst vergleichen.
Rolf Hankel hat geschrieben:Eigentlich reichen mir 37"
Kommt auf den Betrachtungsabstand an. In einem kleinen Zimmer hast du mit 37" denselben Eindruck wie in einem großen Raum mit einem 50". Wenn der Bildeindruck gut genug ist (bei analogem TV aber unwahrscheinlich), willst du das Bild so groß wie möglich, glaub mir.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Frage zu SONY LCD FERNSEHER

Beitrag von PowerMac »

Rolf Hankel hat geschrieben: (…) Einigen wir uns auf Blu(e) Ray. (…)
Nö, da gibt es nichts zu einigen. Das Ding heißt "blu-ray". Das ist der offizielle Name. Punkt.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Frage zu SONY LCD FERNSEHER

Beitrag von PowerMac »

Ach ja: analoges Fernsehen sitzt richtig beschissen auf einem LCD-Fernseher mit 37" aus. Daher einen digitalen Receiver kaufen, am besten einen mit HD.



Filmzwerg
Beiträge: 13

Re: Frage zu SONY LCD FERNSEHER

Beitrag von Filmzwerg »

Hi,
man kann nicht sagen das ein Fernseher mit Full-HD Auflösung bzw. die Full-HD Auflösung im gesammten immer ein großes Bild erforderlich macht.
Es ist immer eine Frage der Sitzentfernung.

Ob LCD oder Plasma kann man auch nie 100Hz pauschalisieren. Beide können im Wohnumfeld ihre Vorteile haben.

Ein Plasma hat bis jetzt aber immer den besseren Inbildkontrast, den besseren Schwarzwert und die natürlicheren Farben.
Der LCD hat auf der Habenseite den besseren Dynamischenkontrast (uninteressant, macht sich aber in der Werbung gut) und die höhere Helligkeit.

Mach also davon abhängig zu welchen Tageszeiten du welche Inhalte anschaust.
Willst du bei einem lichtdurchfluteten Raum deinen Fernseher einsetzen und schaust auch nur dann wenn es wirklich HELL im Raum ist kann der LCD sicherlich die interessantere Lösung darstellen.
Ansonsten punktet der Plasma bei gedämpfteren Lichtverhältnissen.

Die 100-, 200- oder bald höheren Hz Werte der LCD Fernseher sind Marketingtechnisch interessant, haben aber nichts mit der 100Hz Technik aus der CRT Ära zutun.
Es geht nicht mehr um Flimmerfreiheit (da ist die 100Hz Bezeichnung bei den Plasmafernsehern dichter dran an der eigendlichen Bedeutung: Reduktion von Flächenflimmern bei einfarbigen Flächen), sondern um Bewegungsruhe und konstante Schärfe bei Bewegungen.
Zusätzlich noch mit Bildaufbereitern (Motionflow bei Sony) die eine künstliche Plastizität ins Bild zaubern...wer's mag.

LED Fernseher (so z.B. die Samsung Werbung der aktuellen 7xxx und 8xxx Modelle) gibt es (noch) nicht. Man bezieht sich lediglich auf die Art der Hintergrundbeleuchtung.

Ob ein HDMI Ausgang positiv für das Bild ist oder nicht...wer von euch hat es wirklich schon getestet?
Richtig ist das bei einer Analogen Verbindung wie z.B. Scart eine Signalwandlung vollzoegen wird (Digital Analog) und im Vernseher wieder Digitalisiert wird.
Da viele Hersteller aber mittlerweile bei den Analogeingängen an der Qualität sparen kann eine Digitaleverbindung über HDMI sinnvoll sein.

Für HDTV Inhalte die schon im DVB-S (Digital-SAT) Bereich sehr mager ausfallen gibt es imo im Kabelfernsehen kaum eine Bedeutung.


INFO: Viele Fernseher haben heute einen DVB-T & DVB-C Empfänger eingebaut. Du benötigst also keinen Zusatzdecoder.

Falls du einen Händler hast der dir den Fernseher auch Kalibrieren würde (Colorfacts z.b.) sollte darauf geachtet werden welche möglichkeiten der Fernseher bietet (Farbmanagment, Gamma usw.).

Ganz wichtig beim Kauf des Fernsehers. Geh nicht in einen Media Markt oder Saturn bzw. in Geschäfte dieser Form. Hier ist das Umgebungslicht viel zu hoch. Farbechtheit, Kontrast, Schwarzwert und Durchzeichnung lassen sich nicht bewerten. Die Enttäuschung folgt zuhause. Bzw. meistens nicht da ein großes Bild in der Regel gleich als Besser empfunden wird.

So, genug meines Monologes. Ich hoffe dir zumindest etwas geholfen zu haben.

Gruß
Matthias



Quadruplex

Re: Frage zu SONY LCD FERNSEHER

Beitrag von Quadruplex »

Nur ein paar kleine Ergänzungen zu einem fundierten Beitrag (Mal eine angenehme Abwechslung zum hier sonst üblichen Geschreie à la 'Plasma ist voll scheiße!'):
Filmzwerg hat geschrieben:LED Fernseher (so z.B. die Samsung Werbung der aktuellen 7xxx und 8xxx Modelle) gibt es (noch) nicht. Man bezieht sich lediglich auf die Art der Hintergrundbeleuchtung.
Und auch da muß man noch mal ganz besonders aufpassen: Diese Samsung-Teile haben die LEDs am Bildschirmrand. Die LEDs ersetzen also die bisher üblichen Leuchtstoffröhren. Die LEDs sind in diesen Glotzen zwar regelbar - aber nur in ihrer Gesamtheit. Gab's mit Leuchtstoffröhren auch schon. Mit anderen Worten: Diese Variante der Technik spart zwar Strom und Platz, das Schwarz wird aber nicht satter. Das können nur LED-LCDs mit 'Local Dimming' sprich: Je nach Bildinhalt wird die Hintergundbeleuchtung entsprechend sektorenweise auf- oder abgedreht. Das geht nur, wenn die LEDs wie gehabt hinter dem Bildschirm sind. (Und ist richtig teuer - dafür kann man mit einem Plasma lange fernsehen.)
Filmzwerg hat geschrieben:Ob ein HDMI Ausgang positiv für das Bild ist oder nicht...wer von euch hat es wirklich schon getestet?
Er schadet in keinem Fall. Es hängt aber vom Einzelfall ab, wie groß der Unterschied ist. Der 50-Euro-DVD-Spieler mit HDMI hat man Sicherheit keinen Highend-Wandler eingebaut.
Filmzwerg hat geschrieben:Viele Fernseher haben heute einen DVB-T & DVB-C Empfänger eingebaut. Du benötigst also keinen Zusatzdecoder.
Wer digitales Kabel wirklich will, sollte in Deutschland auf Glotzen mit CI plus achten.
Filmzwerg hat geschrieben:Geh nicht in einen Media Markt oder Saturn bzw. in Geschäfte dieser Form. Hier ist das Umgebungslicht viel zu hoch.
Die Preise auch.



Rolf Hankel
Beiträge: 862

Re: Frage zu SONY LCD FERNSEHER

Beitrag von Rolf Hankel »

Quadruplex hat geschrieben:Nur ein paar kleine Ergänzungen zu einem fundierten Beitrag (Mal eine angenehme Abwechslung zum hier sonst üblichen Geschreie à la 'Plasma ist voll scheiße!'):
Filmzwerg hat geschrieben:LED Fernseher (so z.B. die Samsung Werbung der aktuellen 7xxx und 8xxx Modelle) gibt es (noch) nicht. Man bezieht sich lediglich auf die Art der Hintergrundbeleuchtung.
Und auch da muß man noch mal ganz besonders aufpassen: Diese Samsung-Teile haben die LEDs am Bildschirmrand. Die LEDs ersetzen also die bisher üblichen Leuchtstoffröhren. Die LEDs sind in diesen Glotzen zwar regelbar - aber nur in ihrer Gesamtheit. Gab's mit Leuchtstoffröhren auch schon. Mit anderen Worten: Diese Variante der Technik spart zwar Strom und Platz, das Schwarz wird aber nicht satter. Das können nur LED-LCDs mit 'Local Dimming' sprich: Je nach Bildinhalt wird die Hintergundbeleuchtung entsprechend sektorenweise auf- oder abgedreht. Das geht nur, wenn die LEDs wie gehabt hinter dem Bildschirm sind. (Und ist richtig teuer - dafür kann man mit einem Plasma lange fernsehen.)
Filmzwerg hat geschrieben:Ob ein HDMI Ausgang positiv für das Bild ist oder nicht...wer von euch hat es wirklich schon getestet?
Er schadet in keinem Fall. Es hängt aber vom Einzelfall ab, wie groß der Unterschied ist. Der 50-Euro-DVD-Spieler mit HDMI hat man Sicherheit keinen Highend-Wandler eingebaut.
Filmzwerg hat geschrieben:Viele Fernseher haben heute einen DVB-T & DVB-C Empfänger eingebaut. Du benötigst also keinen Zusatzdecoder.
Wer digitales Kabel wirklich will, sollte in Deutschland auf Glotzen mit CI plus achten.
Filmzwerg hat geschrieben:Geh nicht in einen Media Markt oder Saturn bzw. in Geschäfte dieser Form. Hier ist das Umgebungslicht viel zu hoch.
Die Preise auch.
Hallo

Erstmal Danke für die präzisen und fachlich fundierten Auskünfte.
Weiss zwar immer noch nicht was ich kaufen soll und werde wie üblich den alten Spruch beherzigen : " Abwarten und Tee trinken "
Mal sehen was die nächsten Monate so bringen.
Gruss an alle....Rolf



Quadruplex

Re: Frage zu SONY LCD FERNSEHER

Beitrag von Quadruplex »

Rolf Hankel hat geschrieben:Weiss zwar immer noch nicht was ich kaufen soll
Wenn Du nicht die Glotze in einem hellen Raum aufstellen willst: Panasonic-Plasma - möglichst den 50-Zöller. Einziger Haken an den Dingern: Die haben zwar 'nen digitalen Kabeltuner. Der wird aber nicht beworben, weil die noch kein CI plus haben. Heißt: Die frei empfangbaren Digitalsender (das sind bis auf Weiteres alle Öffentlich-Rechtlichen) kriegst Du, Private und Pay-TV nicht oder nicht auf Dauer.

Und, nein: Ich bin kein Panasonic-Mitarbeiter oder -Händler :-)



Filmzwerg
Beiträge: 13

Re: Frage zu SONY LCD FERNSEHER

Beitrag von Filmzwerg »

Hi,
danke für die Blumen.

Zum Thema LED wollte ich mich heute eigendlich nicht mehr sooo auslassen weil ich es nicht für so interessant gehalten habe.

Aber gut, machen wir weiter.

Was Quadruplex schrieb ist alles richtig.
Als ergänzung noch:
Auch Local Dimming ist keine Lösung. Das Problem sind überstrahlende Bereiche.
Da wir ja nicht pro Pixel ein LED haben (was auch (noch lange)nicht möglich ist) werden im grunde ganze Areale gedimmt bzw. aufgehellt. Sprich ein Heller Bereich von z.B. 30 Pixeln überstrahlt natürlich in die ausgeschalteten. Weil z.B. ein LED 60 Pixel ausleuchten würde...ein Kammersystem ist natürlich auch nicht möglich, das würde man dann wieder als Raster sehen da es bis zur Panelfront gezogen werden müsste.

Die Zahlen oben sind reine schätzungen, müssten aber ca. hinkommen.

Egal welche Technik beim LCD eingesett wird, in den unteren IRE Bereichen Sumpft es halt ab. Auch wenn das schwarz als "satt" empfunden wird. Durchzeichnung habe ich hier nicht mehr wirklich.

Als Tip neben Panasonic wäre bei den Plasmafernsehern noch immer der PDP-5090H von Pioneer. Ein besseres Bild ist momentan nicht zu finden, ausser man hat eben einen sehr hellen Raum.
Allerdings muss man hier auf den DVB-C Tuner verzichten.

Zum CI Schacht bei Panasonic sei noch gesagt das man natürlich z.B. mit Alphacrypt Light Unity Media ans laufen bekommt. Pay-TV wird aber wohl nicht gehen (Premiere).

Gruß
Matthias



Quadruplex

Re: Frage zu SONY LCD FERNSEHER

Beitrag von Quadruplex »

Filmzwerg hat geschrieben:danke für die Blumen.
Ehre, wem Ehre gebührt.
Filmzwerg hat geschrieben:Als Tip neben Panasonic wäre bei den Plasmafernsehern noch immer der PDP-5090H von Pioneer. Ein besseres Bild ist momentan nicht zu finden, ausser man hat eben einen sehr hellen Raum.
Ist sicher ein Top-Gerät. Die Bedienung finde ich aber unterirdisch schlecht - sowohl die Fernbedienung als auch das Menü. Außerdem hat Pioneer den Bereich gerade dicht gemacht - und da bleibt nicht mehr viel von der Firma übrig...
Filmzwerg hat geschrieben:Zum CI Schacht bei Panasonic sei noch gesagt das man natürlich z.B. mit Alphacrypt Light Unity Media ans laufen bekommt.
Es kann aber leider niemand garantieren, wie lange das geht - und es soll ja auch Leute geben, die mal umziehen und dann plötzlich 'nen anderen Kabelbetreiber haben. Mein Kenntnisstand ist: Die Kabeljungs wollen CI plus.



Filmzwerg
Beiträge: 13

Re: Frage zu SONY LCD FERNSEHER

Beitrag von Filmzwerg »

Hi
och joah...
die Bedienung des DVB-S Tuners ist nicht sonderlich gut gelöst. Aber ansonsten?
Vorteil Pioneer gegenüber Panasonic ist eben das komplette Farbmanagment. Das geht Panasonic halt völlig ab. Ich habe aber selbst einen Panasonic (PV60), allerdings mehr als Kontrollmonitor. Für das richtige Bild ist es ein DILA ;-)

Gruß
Matthias



Rolf Hankel
Beiträge: 862

Re: Frage zu SONY LCD FERNSEHER

Beitrag von Rolf Hankel »

Filmzwerg hat geschrieben:Hi
och joah...
die Bedienung des DVB-S Tuners ist nicht sonderlich gut gelöst. Aber ansonsten?
Vorteil Pioneer gegenüber Panasonic ist eben das komplette Farbmanagment. Das geht Panasonic halt völlig ab. Ich habe aber selbst einen Panasonic (PV60), allerdings mehr als Kontrollmonitor. Für das richtige Bild ist es ein DILA ;-)

Gruß
Matthias
Hallo Leute
Schön, dass die Diskussion weitergeht; jetzt aber mal ganz einfach und bitte nicht lachen: was könnt Ihr mir so in der Preisklasse um 700.-Euro empfehlen. Wie schon geschrieben; meine auf momentan noch DVD gebrannte Filme ansehen und analoges (digitales) Fernsehen.
Gruss...Rolf



Quadruplex

Re: Frage zu SONY LCD FERNSEHER

Beitrag von Quadruplex »

Rolf Hankel hat geschrieben:was könnt Ihr mir so in der Preisklasse um 700.-Euro empfehlen. Wie schon geschrieben; meine auf momentan noch DVD gebrannte Filme ansehen und analoges (digitales) Fernsehen.
Nen 37-Zoll-Panasonic-Plasma. Der hat kein FullHD, was bei Deiner Bildquellen aber auch nicht nötig ist. Für den TX-P37C10E liegt die Preisempfehlung bei 749 €, für den TX-P37X10E bei 849 € - schau halt (nicht im Blöd-Markt!), was die Dinger im Handel kosten.
Von Sony ist die V5500-Serie klasse, der KDL-37V5500 kostet aber nach Liste 999 € - der wird wahrscheinlich aber noch nicht verramscht. Ist aber FullHD und hat nette Netzwerkspielereien.
Zuletzt geändert von Quadruplex am Do 14 Mai, 2009 10:18, insgesamt 1-mal geändert.



Filmzwerg
Beiträge: 13

Re: Frage zu SONY LCD FERNSEHER

Beitrag von Filmzwerg »

Hi,
ich glaube es ist eine Frage des Anspruches bzw. würde ich auch berücksichtigen wie lange du den Fernseher nutzen möchtest.

Wenn dein alter Fernseher noch läuft würde ich ggf. noch ein wenig sparen.

Ansonsten wie Quadruplex schon schrieb den Panasonic TV oder eben einen gnstigen LCD. Nur gerade hier wird es schwer werden in dieser Preisklasse und der gewünschten größe einen Fernseher zu finden der Bildtechnisch überzeugen kann.

Gruß
Matthias



Rolf Hankel
Beiträge: 862

Re: Frage zu SONY LCD FERNSEHER

Beitrag von Rolf Hankel »

Filmzwerg hat geschrieben:Hi,
ich glaube es ist eine Frage des Anspruches bzw. würde ich auch berücksichtigen wie lange du den Fernseher nutzen möchtest.

Wenn dein alter Fernseher noch läuft würde ich ggf. noch ein wenig sparen.

Ansonsten wie Quadruplex schon schrieb den Panasonic TV oder eben einen gnstigen LCD. Nur gerade hier wird es schwer werden in dieser Preisklasse und der gewünschten größe einen Fernseher zu finden der Bildtechnisch überzeugen kann.

Gruß
Matthias
Hallo
Nochmal DANKE für die guten Ratschläge.
Jetzt werde ich in aller Ruhe auf die Suche gehen und evtl. noch abwarten
wie sich die Preise entwickeln
Gruss...Rolf



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p Â…
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12