Hallo Paul,
Du stellst praktisch die gleiche Frage nun schon zum wiederholten Mal. Du hast nicht geschrieben, ob die Tipp in den anderen Threads zu (Teil-)Erfolgen geführt haben, oder nicht. Eine Antwort direkt in den "alten" Thread würde uns allen mehr helfen, Dein Problem einzukreisen.
Insbesondere würden mich Antworten auf
meine Tipps vom 4. Mai interessieren.
Du hast in Deinem neuen Thread indirekt nur die Plattenfrage beantwortet.
Wie sieht es mit den Virenscannern und anderen Diensten aus ?
Die Datenübertragungsrate ist für DV-AVI normal und ein Festwert ! Es gibt keine andere Übertragungsrate im Amateursegment für eine Videoübertragung per Firewire. Die Daten werden 1:1 in einen AVI-Container (DV-AVI, PAL) geschrieben. Das kann selbst ein alter 1,5 GHz Single-Core-Rechner ohne Probleme.
Eine Konvertierung während des Einlesens ist nicht sinnvoll und in vielen Fällen auch gar nicht möglich.
Es muß einen anderen Grund für die Probleme geben.
1.) Könnte ein Kabel defekt sein (passiert öfers mal).
2.) Könnte der Firewireanschluß des PC oder des ADVC 100 defekt sein (eher selten)
3.) Wenn das VHS-Band (technisch) schon stark gelitten hat, dann könnte dort auch die Ursache sein. Fernseher sind bei der Wiedergabe technisch nicht ganz korrekter Videosignale deutlich tolleranter (das Auge ggf. ebenfalls), als ein AD-Wandler (der das sehr genau nimmt), sonst würde z.B: der Kopierschutz nicht funktionieren.
Hat der Wiedergaberecorder eine Time-Base-Correction (tbc) ?
Sind die Aussetzer bei erneuten Versuchen immer an der gleichen Stelle ?
4.) Es gab auch schon mehere Fälle, bei denen das Servicepack 3 die Probleme verursacht hat, weswegen viele Videofilmer nopch immer XP SP2 verwenden.