smfoo

Canon HF100 oder HV30 (Schnitt und Anwendungsbezogene Frage)

Beitrag von smfoo »

Hallo Zusammen!

Ich habe mich hier im Forum mal über die zwei Canons schlau gemacht.
Kann mich allerdings nicht entscheiden.

Ich brauche sie hauptsächlich für Konzertmitschnitte vom FOH Platz.
Da ich auf der Bühne bin stelle ich die Kamera einmal hin und lasse sie laufen. Bis jetzt habe ich das mit meiner Sony DCR46E gemacht.
Allerdings sind die Ergebnisse nicht wirklich befriedigend.

Da das Licht meistens nicht auf Filmaufzeichnungen ausgelegt ist tendiere ich wegen der guten Lowlight-Eigenschaften eher zur HF100.

Da ich allerdings kein Quadcore System habe, sondern einen 24" Intel iMac mit 2,6GHz und 4GB Ram bereitet mit das AVCHD Format ein wenig Sorgen. Den iMac werde ich noch mindestens ein Jahr behalten. Ein neuer Rechner kommt smit nicht in Frage.

Was würdet ihr empfehlen. Macht das Lowlight verhalten einen riesen Unterschied?
Die Laufwerksgeräusche der HV30 stören mich nicht, der Ton kommt aus anderen Quellen.
Schnittsoftware ist Final Cut Express.

Grüße,
Stephan



Axel
Beiträge: 17060

Re: Canon HF100 oder HV30 (Schnitt und Anwendungsbezogene Frage)

Beitrag von Axel »

FCE (aber alle Apple-eigenen Programme) unterstützt AVCHD nur als Intermediate Codec, HDV allerdings auch. Es ist so gesehen kein Unterschied, darin, dass, wenn du die Kamera bei einem Mitschnitt "einfach laufen" lässt, du eine mit Riesendateien verstopfte Festplatte erhältst. Auch ein MacPro schüfe dir keine native AVCHD Unterstützung, auch Adobe CS4 auf Mac nicht so richtig (siehe die zahlreichen ruckelige Vorschau Threads). Nur FCS könnte dir im Fall von HDV hier Erleichterung verschaffen, mit 13 GB/Stunde.
Ob es sich lohnt, wegen eines AVCHD-Consumerprogramms Windows auf deinem Mac zu installieren, musst du selbst entscheiden. Du verlierst an Integration und vielen bewährten Features, und die Qualität des Endprodukts wird kaum besser sein. Ob dein Rechner es flüssig darstellen könnte? Vermutlich nicht. Habe auch einen iMac mit deinen specs, aber es reicht wohl nicht, das Material selbst abspielen zu können, das wird wohl klappen. Schnitt bedeutet auch immer: Mehr als eine Spur.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



smfoo

Re: Canon HF100 oder HV30 (Schnitt und Anwendungsbezogene Frage)

Beitrag von smfoo »

Das ist schonmal eine gute Info. Habe bis jetzt leider nur mit SD Material gearbeitet.
Kannst du auch was zu den Lowlight Punkten sagen?

Grüße,
Stephan



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Canon HF100 oder HV30 (Schnitt und Anwendungsbezogene Frage)

Beitrag von B.DeKid »

LowLight

Da wird kein ersichtlicher Unterschied zu erkennen sein , unter den Voraussetzungen. (Wahrscheinlich , noch nicht einmal im Punkto Quali gegenüber der SD Cam die Du da nun bereits nutzt.)

HF100 is schnell überspielt un hat nen bissel mehr Auflsung (Format)

HV30 muss 1zu1 überspielt werden

hmm,

nimm die HV30 da hast Du noch Bänder zwecks Langzeit Archivierung , kann man in 5 Jahren mit neuem Rechner auch mal ne Cut Version erstellen.

MfG
B.DeKid

PS: Stell die Kamera zum filmen einfach auf ne vorgegebene Blende und Verschlusszeit ( nutze das Standard Bühnen Licht als Referenz) Fokus lässt Du auf Auto --- so solltest du die besten Ergebnisse bekommen.



Bruno Peter
Beiträge: 4469

Re: Canon HF100 oder HV30 (Schnitt und Anwendungsbezogene Frage)

Beitrag von Bruno Peter »

HF100 is schnell überspielt un hat nen bissel mehr Auflsung (Format)
Mehr Bildpunkte nicht aber mehr Auflösung!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



smfoo

Re: Canon HF100 oder HV30 (Schnitt und Anwendungsbezogene Frage)

Beitrag von smfoo »

Stell die Kamera zum filmen einfach auf ne vorgegebene Blende und Verschlusszeit ( nutze das Standard Bühnen Licht als Referenz) Fokus lässt Du auf Auto --- so solltest du die besten Ergebnisse bekommen.
Das habe is sofern die Einstellungen meiner alten Kamera das zu ließen, eh immer gemacht.
Aber den Autofokus habe ich auch immer ausgeschaltet. Habe die Erfahrungen, das vor allem bei Strobe Einsatzoder schnellen Lichtbewegungen in die Linse der Autofokus nicht mehr mitkommt und das Bild teilweise für mehrere Sekunden unscharf ist.

Puh das ist ganz schön schwer.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Canon HF100 oder HV30 (Schnitt und Anwendungsbezogene Frage)

Beitrag von B.DeKid »

Ich dachte die HF drehen HD Auflösung aka Format und die HV nur HDV ?

......

Ja Licht FX können so schnell zum Prob werden

Aber kommt auch auf den Blick Winckel und den FokusPunkt an - auch Bühnen tiefe etc. - aber wenn du sagst das das manuel ok war fuer dich , dann passt das so oft hab ich auf Konzerten nich gefilmt oder Fotografiert.

Aber Ich bleib dabei , HV30 - eben weil du nicht schnell an die Daten musst, LaufwerksGeräusche nichts ausmachen, und du quasi rütelfreie Aufnahmen von ruhiger Position aus machen kannst.


Am besten Du wirfst eine Münze.

Denn mir fällt gerade ein das Du ja auch die HF Datein in ein Winrar packst und via Streamer Softwear und deiner alten Cam auf Mini DV
speichern kannst.

;-)

Sind auf jedenfall beides Super Kameras.

Alla
MfG
B.DeKid



smfoo

Re: Canon HF100 oder HV30 (Schnitt und Anwendungsbezogene Frage)

Beitrag von smfoo »

Das mit der Münze klingt gut.

Eine Frage habe ich noch.

Hat die HF100 einen 720p Modus?
Im Handbuch steht dazu leider nichts und hier im Camcordervergleich steht dieser Modus nur bei dem US Modell.



beiti
Beiträge: 5217

Re: Canon HF100 oder HV30 (Schnitt und Anwendungsbezogene Frage)

Beitrag von beiti »

smfoo hat geschrieben: Hat die HF100 einen 720p Modus?
Im Handbuch steht dazu leider nichts und hier im Camcordervergleich steht dieser Modus nur bei dem US Modell.
Auch das NTSC-Modell hat keinen 720p-Modus. Ist ein Fehler in der Slashcam-Tabelle.
Beide Modelle können 1920x1080 und 1440x1080, und zwar beim PAL-Modell in 50i und 25p und beim NTSC-Modell in 60i, 30p und 24p.



shipoffools
Beiträge: 469

Re: Canon HF100 oder HV30 (Schnitt und Anwendungsbezogene Frage)

Beitrag von shipoffools »

beiti hat geschrieben: ...
Beide Modelle können 1920x1080 und 1440x1080, und zwar beim PAL-Modell in 50i und 25p und beim NTSC-Modell in 60i, 30p und 24p.
Diese Information ist leider falsch.
Die HV30 zeichnet in HDV 1080 50i auf (auch im HDV25-Modus), und HDV bedeutet maximal 1440 x 1080 Pixel. 1920 x 1080 ist bei der HV30 nur als Standbild möglich.
Full HD-Video, also 1920 x 1080 Pixel, gibt's erst bei AVCHD-Aufzeichnung, wie es die HF100 "beherrscht".

Gruß
shipoffools



Axel
Beiträge: 17060

Re: Canon HF100 oder HV30 (Schnitt und Anwendungsbezogene Frage)

Beitrag von Axel »

... und wenn du jetzt noch alle Buzzwords wie FullHD in Gänsefüßchen setzt, kommen wir der Sache näher. 1920 Pixel werden auf dem Band beschrieben. Dass sie 1920 Bildpunkten aus der Welt vor dem Objektiv entsprechen, wurde hier schon oft widerlegt. Zum Schönschreiben aus der Grundschule gibt´s bei Consumercams als Entsprechung das Schönrechnen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



beiti
Beiträge: 5217

Re: Canon HF100 oder HV30 (Schnitt und Anwendungsbezogene Frage)

Beitrag von beiti »

shipoffools hat geschrieben: Diese Information ist leider falsch.
Da hast Du mich offenbar missverstanden. Mit "beide Modelle" meinte ich das PAL-Modell und das NTSC-Modell der HF100. Von der HV30 war keine Rede.



shipoffools
Beiträge: 469

Re: Canon HF100 oder HV30 (Schnitt und Anwendungsbezogene Frage)

Beitrag von shipoffools »

beiti hat geschrieben:
shipoffools hat geschrieben: Diese Information ist leider falsch.
Da hast Du mich offenbar missverstanden. Mit "beide Modelle" meinte ich das PAL-Modell und das NTSC-Modell der HF100. Von der HV30 war keine Rede.
In der Tat... sorry. Das war wirklich ein Missverständnis meinerseits.
Asche auf mein Haupt!
Hätte vielleicht doch ALLES genauer lesen sollen.

An Axel:
...und ich will wirklich nicht die tausendneunhundertundeinundzwanzigste Diskussion über HDV oder den Mickey-Mouse-Standard "Full HD" (...in Anführungszeichen!) entfachen. Mir ist auch egal ob da 1920 x 1080 Pixel auf dem Band landen oder nicht. Ich bin mit beiden Camcordern zufrieden, und mir reichen 1440 x 1080 Pixel dicke...

Gruß
shipoffools



smfoo

Re: Canon HF100 oder HV30 (Schnitt und Anwendungsbezogene Frage)

Beitrag von smfoo »

Alles klar.
Eine Frage hätte ich noch: Im Slashcam Test steht, das die Belichtung nicht manuel eingestellt werden kann. In der Bedienungsanleitung stehen, eine paar allerdings ein paar Werte zur manuellen Auswahl. Verwechsele ich das was, oder ist im Slashcam Test ein Fehler?

Grüße,
Stephan



shipoffools
Beiträge: 469

Re: Canon HF100 oder HV30 (Schnitt und Anwendungsbezogene Frage)

Beitrag von shipoffools »

Sowohl bei der HF100 als auch bei der HV30 lässt sich mittels Joystick die Belichtung (BEL.) manuell einstellen.



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1561

Re: Canon HF100 oder HV30 (Schnitt und Anwendungsbezogene Frage)

Beitrag von rudi »

Kurze Frage,

ich habe beide Tests zu den Cams gelesen, und wo steht da, dass man die Belichtung NICHT einstellen kann?



Bruno Peter
Beiträge: 4469

Re: Canon HF100 oder HV30 (Schnitt und Anwendungsbezogene Frage)

Beitrag von Bruno Peter »

Im Nirwana vielleicht?
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



smfoo

Re: Canon HF100 oder HV30 (Schnitt und Anwendungsbezogene Frage)

Beitrag von smfoo »

Blendensteuerung: automatisch
steht im Test.
Bei der HV30 steht automatisch, manuel, AE-Shift.

Grüße,
Stephan



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1561

Re: Canon HF100 oder HV30 (Schnitt und Anwendungsbezogene Frage)

Beitrag von rudi »

Ach so, du meinst in der DatenBANK.
Unser Fehler, ist korrigiert. Vielen Dank für den Hinweis.

Rudi



smfoo

Re: Canon HF100 oder HV30 (Schnitt und Anwendungsbezogene Frage)

Beitrag von smfoo »

Der Korrektheit wegen, müsste das dann auch bei der HF10 geändert werden.

Grüße,
Stephan



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1561

Re: Canon HF100 oder HV30 (Schnitt und Anwendungsbezogene Frage)

Beitrag von rudi »

ist korrigiert, danke Stephan.

Rudi



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24