bellerbotton hat geschrieben:Gerade in der Medienbranche kann man als Quereinsteiger gut unterkommen - ohne besondere Berufserfahrung.
Und genau DAS funktioniert nicht. Ohne Berufserfahrung dreht man auch nur Scheisse zusammen - der Redakteur ist dann der Erste (dann der Cutter) der von den Quereinsteigern abraten wird.bellerbotton hat geschrieben:Da scheißt doch jeder Redakteur drauf, wenn die abgelieferte Qualität stimmt.
In diesem Bereich zählt vor allem eines: Tempo. Wenn die Sache heute passiert ist, solltest du schnellstens die Sender in deiner Gegend kontaktieren anstatt erst nach einem Portal zu suchen.cwessjohann hat geschrieben:...habe...heute eine der größten Windkraftanlagen die gebaut werden gefilmt in der ein Blitz eingeschlagen ist....könnte mir vorstellen, dass ein Sender die Aufnahmen für die Regionalen-Nachrichten gebrauchen könnte. Gibt es so etwas wie ein Portal auf dem man solch Footage anbieten kann?...
Solange bei den öffentlich Rechtlichen Leute von "Medien-Instituten" unterkommen, die Ihr Fach z. B. an der SAE "gelernt" haben, wo man sein "Abschluss-Diplom" unter anderem mit so was bekommt, ist so ziemlich gar nichts aussichtslos.WKSZfilm hat geschrieben:... hat mir der WDR folgendes am telefon angedeutet:
Ich sollte bereits produzierte und auch in anderen Sendern gesendetes Material einreichen, nachweisen wo ich mein Fach gelernt, studiert habe, und dann würde man mich falls Bedarf besteht, mal einladen.
Also meiner Meinung nach, bei den ÖR ziemlich aussichtslos...
Das ist genau der Umstand den ich weiter oben angesprochen habe. Tatsächliches Können und Talent sind bei den ÖR zweitrangig bis unbedeutend. Hauptsache Du hast irgendeinen blöden Wisch wie zum Beispiel von der SAE. Irgendein ein anderer SAE-Mensch gibt Dir dann einen Job damit die Talentfreien schön unter sich bleiben und kein "Dahergelaufener" das Nest beschmutzt und Unfrieden mit guten Ideen und handwerklichem Geschick bestellt. Da wird dann tagtäglich in selbsternannter Elitesse Scheisse am Band produziert. Schulterklopfer und A....kriecher kann man sich ja dann wieder von der bevorzugten Diplomdruckerei dazuholen.shipoffools hat geschrieben:
Solange bei den öffentlich Rechtlichen Leute von "Medien-Instituten" unterkommen, die Ihr Fach z. B. an der SAE "gelernt" haben, wo man sein "Abschluss-Diplom" unter anderem mit so was bekommt, ist so ziemlich gar nichts aussichtslos.
Aber vielleicht war ja die Person, mit der du telefoniert hast so ein SAE-Mensch...
Das erinnert mich an eine alte WDR-Cutterin (= unfähig an der AVID), die darauf bestanden hat, nach 3,2 Sekunden einen Schnitt zu setzen. Egal, ob das sinnvoll war oder nicht.r.p.television hat geschrieben:Da wird dann tagtäglich in selbsternannter Elitesse Scheisse am Band produziert.
shipoffools hat geschrieben:
Solange bei den öffentlich Rechtlichen Leute von "Medien-Instituten" unterkommen, die Ihr Fach z. B. an der SAE "gelernt" haben, wo man sein "Abschluss-Diplom" unter anderem mit so was bekommt, ist so ziemlich gar nichts aussichtslos.
Ja, das ist wirklich eine Abschlussarbeit der SAE. Als ich dieses "Meisterwerk" zum ersten Mal gesehen habe, wusst ich nicht ob ich lachen oder weinen soll. Als ich dann erfahren habe (...aus sicherer Quelle), dass man mit dem Mist auch noch seinen Abschlusswisch von der SAE bekommen hat, war ich erst mal bewegungsunfähig... Da bleibt dir erst mal die Spucke weg. Wäre ich einer der Lehrbeauftragten (...oder wie auch immer man diese Leute an dieser "Meisterschule" nennt) dieser tollen "Studenten" gewesen und hätte diesen Film vorgeführt bekommen, wären vermutlich die Fetzen geflogen. Berwertung: 6-tehaix hat geschrieben:Mal kurz als Frage am Rande - ist das WIRKLICH eine Abschlussarbeit? Das kann ich mir nicht vorstellen, da muss sich doch irgendjemand einen Scherz erlaubt haben.shipoffools hat geschrieben:
Solange bei den öffentlich Rechtlichen Leute von "Medien-Instituten" unterkommen, die Ihr Fach z. B. an der SAE "gelernt" haben, wo man sein "Abschluss-Diplom" unter anderem mit so was bekommt, ist so ziemlich gar nichts aussichtslos.