Postproduktion allgemein Forum



AVCHD optimal Sicherung / Bearbeitung am Mac



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Mütze
Beiträge: 7

AVCHD optimal Sicherung / Bearbeitung am Mac

Beitrag von Mütze »

Liebe Videofreunde,

ich brauche Eure Hilfe bezüglich meines Qualitätsproblems. Ich nehme Videos mit meinem Sony Camcorder HDR.SR12E in 1080p auf. Dann importiere ich die Videos mit iMovie in der aktuellsten Version. Wenn ich diese Filme dann exportiere bzw. sichere in voller Auflösung und per meinem Apple Macbook Pro auf dem TV via DVI-HDMI Kabel anschauen möchte, sehen diese etwas "verwaschen", unscharf und von der Farben her nicht so brilliant aus. Ganz das Gegenteil wenn ich mir die Filme direkt aus der Cam auf dem TV anschaue. Mich stellt dies ganz und gar nicht zufrieden.
Ich habe nun das Problem, dass die 120 GB Festplatte der Cam bald voll ist und ich die Videos, ja in max. Qualität sichern und anschauen möchte. Eine weitere Bearbeitung der Filme sehe ich momentan nicht vor, ich möchte die nur sichern.
Ich habe mir zwischenzeitlich auch einen Elgato Turbo.264 HD gekauft um die Videos umzurechnen, aber dieser macht sich genauso bescheiden in der Qualität wie iMovie.
Wie kann ich also am einfachsten die Filme am Mac sichern und in bester Qualität auf dem Plasma TV ansehen?
Ein Export zum Apple TV brachte keine Verbesserung, ich sehe das Problem beim Umrechnen des AVCHD Formates, oder liege ich da falsch?
Für Lösungsvorschläge und Ideen bin ich sehr dankbar.

Mütze



domain
Beiträge: 11062

Re: AVCHD optimal Sicherung / Bearbeitung am Mac

Beitrag von domain »

Mütze hat geschrieben:.....sehen diese etwas "verwaschen", unscharf und von der Farben her nicht so brilliant aus. Ganz das Gegenteil wenn ich mir die Filme direkt aus der Cam auf dem TV anschaue.
Klingt in allen Details nach einer anderen, weniger steilen Gammaeinstellung deiner Grafikkarte. Erhöhe diese mal versuchsweise und du wirst sehen, die Farben und die Schärfe kommen zurück.



Mütze
Beiträge: 7

Re: AVCHD optimal Sicherung / Bearbeitung am Mac

Beitrag von Mütze »

domain hat geschrieben: Klingt in allen Details nach einer anderen, weniger steilen Gammaeinstellung deiner Grafikkarte. Erhöhe diese mal versuchsweise und du wirst sehen, die Farben und die Schärfe kommen zurück.
Hallo Domain,

wo stelle ich das denn ein? In den Systemeinstellungen unter Monitore? Da aber selbst über das Apple TV es nicht so brilliant und auflösend wirkt sehe ich das Problem nicht an der Hardware oder?

Mütze



Mütze
Beiträge: 7

Re: AVCHD optimal Sicherung / Bearbeitung am Mac

Beitrag von Mütze »

Keiner weiter ne Idee?

Danke



WoWu
Beiträge: 14819

Re: AVCHD optimal Sicherung / Bearbeitung am Mac

Beitrag von WoWu »

Hallo Mütze...

Mit iMovie und dem Mac hast Du nicht gerade die perfekte Unterstützung für AVCHD, weil der Codec zunächst bei iMovie in den Apple-internen (Zwischen)codec AIC umgewandelt wird. Der Codec kommt nicht an die Performanz des Kameracodecs heran. Hier geht also bereits Qualität verloren. Der Elgato.264 (in der HD Ausführung) macht auch kein 1080p, sondern unterstützt lediglich 720p und das auch nur im Main Profile und nur in 5 Mbit/s. das ist nämlich auch die maximale Datenrate für AppleTV, deren HD-Downloads auch nur 5 Mbit/s haben.
(Wenn also hier Artikel von "Feinstem HD im Apple Kosmos" reden, dann vermutlich mit einem entsprechend geringen Anspruch).
Von YouTube und den andern Internet-Qualitäten mal ganz zu schweigen.
Du siehst also, gegen 1080p einen Unterschied.
Du solltest also Deine Filme mit einem Programm capturen, das ACV nativ bearbeiten kann und nicht erst in einen intermediate Codec umwandelt.
Apple wird voraussichtlich erst AVC unterstützen, wenn das neue Betriebssystem veröffentlicht ist und es entsprechende Updates für die Programme gibt.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Alan Smithee
Beiträge: 274

Re: AVCHD optimal Sicherung / Bearbeitung am Mac

Beitrag von Alan Smithee »

WoWu hat geschrieben:Der Elgato.264 (in der HD Ausführung) macht auch kein 1080p, sondern unterstützt lediglich 720p und das auch nur im Main Profile und nur in 5 Mbit/s. das ist nämlich auch die maximale Datenrate für AppleTV, deren HD-Downloads auch nur 5 Mbit/s haben.
Nö!
Aus dem Handbuch unter "Die Ausgabeformate im Detail":
HD 1080p
Video: H.264 Main Profile, 10 Mbps max.,
1920x1080 max., 30 fps max., Audio: AAC-LC,
Stereo, 160 Kbps, 48 kHz.
Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 - und den nennen sie dann ihren Standpunkt.



Mütze
Beiträge: 7

Re: AVCHD optimal Sicherung / Bearbeitung am Mac

Beitrag von Mütze »

Vielen Dank für die Hinweise. Es gibt für mich also im Moment nur die Möglichkeit es via Vegasstudio in Bootcamp zu machen oder gibt es ein anderes Mac Programm welches die Qualität nicht beeinträchtigt? Final Cut oder Final Cut Express vielleicht? Bin für weitere Möglichkeiten und Lösungsvorschläge offen.

Vielen Dank

Mütze



WoWu
Beiträge: 14819

Re: AVCHD optimal Sicherung / Bearbeitung am Mac

Beitrag von WoWu »

@ Alan Smithee
Was immer damit jetzt auch gemeint ist, denn lt. ELAGO macht der Stick für Apple TV lediglich 5 Mbit/s (von den 24 Frames gar nicht zu reden)
http://www.elgato.com/elgato/int/mainme ... t3.de.html
H.264 Main Profile, 5 Mbps max., 1280×720 Pixel bei 24 fps bzw. 960×540 Pixel bei 30 fps max., Audio: AAC-LC, Stereo, 160 Kbps, 48 kHz. Tonspuren im Format Dolby Digital™ AC-3 werden, sofern vorhanden, beim Export für Apple TV in die Zieldatei übernommen.
@ Mütze
Wenn Du Vegasstudio hast, würde ich es damit machen, denn (was man so hört) soll Vegas AVC gut unterstützen.
Zumindest würde ich damit den Footage capturen, damit Deine Platte wieder frei wird und Du später den Footage im Originalcodec noch bearbeiten kannst.
Aber iMovie8 (9) hat doch eine getrennte Import und Archiv Funktion, in der Du Dein Originalfootage wenigstens Archivieren kannst, ohne es in iLive zu importieren (und damit in AIC umzuwandeln).
Eine Transcodierung würde ich auf jeden Fall vermeiden.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Mütze
Beiträge: 7

Re: AVCHD optimal Sicherung / Bearbeitung am Mac

Beitrag von Mütze »

Wollte das Thema noch mal aufwärmen. Gibt es ein Softwareprodukt womit ich am Mac native mit AVC bearbeiten kann? Oder zumindest einen Codec welcher der Qualität des Kamerainterenen recht nahe kommt?

Gruss Mütze



EThie
Beiträge: 151

Re: AVCHD optimal Sicherung / Bearbeitung am Mac

Beitrag von EThie »

Hallo,

wäre Adobe Premiere Elements 9 etwas für Dich? Laut der Website von Adobe verwendet Premiere Elements 9 dieselbe Technologie wie Adobe Premiere Pro CS5 und arbeitet in Echtzeit.

Gruß
E. Thie.



Mütze
Beiträge: 7

Re: AVCHD optimal Sicherung / Bearbeitung am Mac

Beitrag von Mütze »

Schau ich mir mal an. Danke für den Hinweis.



Freddi
Beiträge: 714

Re: AVCHD optimal Sicherung / Bearbeitung am Mac

Beitrag von Freddi »

Mütze hat geschrieben:... Ich nehme Videos mit meinem Sony Camcorder HDR.SR12E in 1080p auf...
Die SR12 ist annähernd 3 - 4 Jahre alt - ich glaube nicht, dass die 1080p aufnimmt.

Ich wandel meine AVCHD Clips in den Apple Pro Res um und habe (zumindest an meinen Anzeigegeräten) keinerlei Qualitätseinbußen feststellen können - einziger "Nachteil": das umgerechnete Material belegt wesentlich mehr Speicherplatz als das Original.
EThie hat geschrieben:...wäre Adobe Premiere Elements 9 etwas für Dich? ...
Wusste gar nicht, das es das auch für den Mac gibt ...

Wenn Du wirklich nur mit dem Originalmaterial arbeiten möchtest, dann ist EDIUS (oder EDIUS Neo ab Ver. 2.5) momentan die beste Wahl - allerdings läuft das nicht unter Mac OS - Du müsstest unter Bootcamp eine Windowsversion (ab XP SP2) installieren, dann geht's.
Ich habe auf einem 27" iMac ein Windows7 und Edius Neo 2.5 laufen und bin immer wieder begeistert.



Mütze
Beiträge: 7

Re: AVCHD optimal Sicherung / Bearbeitung am Mac

Beitrag von Mütze »

1080i macht Sie jedenfalls. Final Cut Pro ist für den Heimanwender wie mich einfach zu massig und zu teuer.
Ich habe mir gerade mal die Demoversion von Premiere Elements 9 für MAC runtergeladen. Werde ich mal testen. Auf Bootcamp oder VM Ware habe ich in diesem Zusammenhang keinen Bock. Das muss doch auch einfacher in entsprechender Qualität mit einen Mac möglich sein.

Gruss

Daniel



Freddi
Beiträge: 714

Re: AVCHD optimal Sicherung / Bearbeitung am Mac

Beitrag von Freddi »

Mütze hat geschrieben:1080i macht Sie jedenfalls...
Das ist aber wohl ein Unterschied ...
Mütze hat geschrieben:...Ich habe mir gerade mal die Demoversion von Premiere Elements 9 für MAC runtergeladen...
Wieder was gelernt - ich dachte, die Elements gibt es nur für PC.
Ich hatte mal die 4er Version drauf :-( - wünsche Dir Glück das die aktuelle dann besser funktioniert als das, was ich mit der Prem. Elements 4 erlebt habe.
Mütze hat geschrieben:...Das muss doch auch einfacher in entsprechender Qualität mit einen Mac möglich sein...
Würde ich mir auch wünschen ... aber ein Mac ist eben ein "Profi" Werkzeug - und Profis müssen alles irgendwie umständlich und natürlich etwas komplizierter haben - womit sonst könnte man sich besser vom "immer nur alles auf Automatik und ganz einfach" Amateur abheben ;-).



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41