Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



4-pol Mini XLR auf Sony DC-In Kabel



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
High_Tension
Beiträge: 132

4-pol Mini XLR auf Sony DC-In Kabel

Beitrag von High_Tension »

Hallo,
ich hab ne Frage bzgl eines Verbindungskabels von meinem CoCo V-Mount Adapter, der wiederum an meiner EX3 hängt, hin zum PHU-60 Harddisk Recorder. Wenn ich das richtig sehe, müsste das ein 4-pol XLR männlich auf diesen DV-In Stecker sein.
Die Frage ist jetzt: gibt es einen Namen für so ein Kabel (ich find bei Google nix mit meinen kryptischen Suchbergriffen) und wo gibt's sowas zu kaufen?

Oder bin ich falsch gewickelt und die beiden funktionieren gar nicht zusammen?

Danke für die Hilfe!
Grüße
Max



robbie
Beiträge: 1502

Re: 4-pol Mini XLR auf Sony DC-In Kabel

Beitrag von robbie »

Ich weiß zwar nicht welches Kabel du meinst...
aber, geh doch mal zum Elektronikhändler in deiner Nähe, der hat meist alle Stecker, und löt dir den Spaß selber zusammen.
Fertige Kabel kosten meist 50€ und mehr.
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



Markus_Krippner
Beiträge: 279

Re: 4-pol Mini XLR auf Sony DC-In Kabel

Beitrag von Markus_Krippner »

Stell doch mal n paar Fotos von den Steckverbindern hier rein.

...markus :-)



Quadruplex

Re: 4-pol Mini XLR auf Sony DC-In Kabel

Beitrag von Quadruplex »

Das Thema hatten wir hier doch gerade erst - oder?



Markus_Krippner
Beiträge: 279

Re: 4-pol Mini XLR auf Sony DC-In Kabel

Beitrag von Markus_Krippner »

@ Quadruplex:

Naja... das ist ja kein 4pol-XLR... in dem anderen Thread gings um 4pol Hirose.



Quadruplex

Re: 4-pol Mini XLR auf Sony DC-In Kabel

Beitrag von Quadruplex »

Markus_Krippner hat geschrieben:Naja... das ist ja kein 4pol-XLR... in dem anderen Thread gings um 4pol Hirose.
Ups - aber so weit ich weiß, wird Vierpol-XLR doch auch nur zur Stromversorgung genutzt - oder? Wahrscheinlich hat's mich deshalb an den anderen Stecker erinnert...

Man wird alt :-)



Markus_Krippner
Beiträge: 279

Re: 4-pol Mini XLR auf Sony DC-In Kabel

Beitrag von Markus_Krippner »

Gut möglich.... aber soller doch mal Fotos machen und hier posten - dann wirds sofort klar, von was hier geredet wird.

...markus :-)



High_Tension
Beiträge: 132

Re: 4-pol Mini XLR auf Sony DC-In Kabel

Beitrag von High_Tension »

Hi, ich hab mich ja schon fast nicht mehr an den Thread erinnert ;)
Danke für die bisherigen Antworten. Wenn ich mir das Bild in dem anderen Thread so anschaue, kommt mir der Stecker doch sehr bekannt vor. Kann durchaus sein, dass die Stecker, die ich meine, Hirose Stecker sind.

Und wenn ich nicht so faul gewesen wäre, und gleich mal nachgeschaut hätte, hätte ich das hier auch nachlesen können. Gut, aber bisher war mir der Begriff "Hirose" auch neu.
Also bräuchte ich wohl ein Kabel von 4-pol Hirose auf Sony DC In.
Man lernt nie aus ;)

Grüße
Max



Markus_Krippner
Beiträge: 279

Re: 4-pol Mini XLR auf Sony DC-In Kabel

Beitrag von Markus_Krippner »

Hallo Max :-)

oki...da kommen wir der Sache schon näher. Jetzt müßt ich nur noch wissen, wie dieser ominöse Sony-DC-Stecker für Deine HDD aussieht. Sony is da ja immer sehr einfallsreich mit Steckverbindern *kotz*. Hättst Du da auch noch nen Link mit nem Bild ?

...markus :-)



High_Tension
Beiträge: 132

Re: 4-pol Mini XLR auf Sony DC-In Kabel

Beitrag von High_Tension »

Hallo Markus,

also leider hab ich die PHU grad nicht bei mir weil die im Schnitt liegt. Allerdings hab ich ein Bild vom passenden Netzteil gefunden, das den Stecker zeigt: Bild
Ich hoffe, das is groß genug.
Danke für die Hilfe, viele Grüße
Max



Markus_Krippner
Beiträge: 279

Re: 4-pol Mini XLR auf Sony DC-In Kabel

Beitrag von Markus_Krippner »

Hi Max :-)

Das sieht mir wie ein ganz normaler Hohlstecker aus. Der dürfte sehr leicht zu beschaffen sein. Nur da gibts auch viele verschiedene Größen, die sich sehr ähnlich sehen.

Ich würde Dir empfehlen, Deine HDD einfach mit in ein Elektronikfachgeschäft zu nehmen, und dann suchst Du zusammen mit dem Verkäufer den Stecker raus, der da reinpasst. Der Hohlstecker dürfte wirklich nicht teuer sein. Höchstens 1-2 Euro.

Für das andere Kabelende müßtest Du dir halt dann diesen 4poligen Hirose besorgen. Gibts bei Conrad-Elektronik im Versandhandel, oder auch bei diversen anderen Bauteil-Versendern (Farnell, Digikey, ...).
Hier der Link zu Conrad: http://www.conrad.de/goto.php?artikel=749358

Und dann mußt Du's eigentlich nur noch zusammenlöten mit nem kurzen Stück Kabel. Fortgeschrittene Lötkenntnisse wären hier von Vorteil ;-)

Belegung Hirose: Pin1=Masse; Pin4=+DC
Belegung (Polarität) Hohlstecker: Am Besten mit Multimeter an nem Netzteil messen. Oder guggn ob die Belegung nicht irgendwo aufgedruckt ist. Meistens ist "außen"=Masse; "innen"=+DC.

Zu beachten wäre noch die Tatsache, daß am Hirose deines Akkuhalters die blanke Li-Ion Akkuspannung (14.4V) anliegt. Da gilt es noch zu klären, ob Deine HDD mit dieser Spannung läuft.

Gruß...

...markus :-)



deti
Beiträge: 3974

Re: 4-pol Mini XLR auf Sony DC-In Kabel

Beitrag von deti »

Der DC-IN hat in diesem Fall 12V mit einen sog. Sony Laptop Stecker. Ein gewöhnlicher Hohlstecker passt auf jeden Fall nicht - auch nicht mit Gewalt. Wir haben kürzlich welche bei Digikey gekauft - kann die Bestellnummer bei Bedarf heraussuchen. Ansonsten tut's so ziemlich jedes Notebook-Netzteil für Sony und Fujitsu-Siemens, sofern die Spannung maximal 16V ist.

Deti



Markus_Krippner
Beiträge: 279

Re: 4-pol Mini XLR auf Sony DC-In Kabel

Beitrag von Markus_Krippner »

Immer dieses Drama mit Sony-Steckverbindern ;-)

...markus :-)



deti
Beiträge: 3974

Re: 4-pol Mini XLR auf Sony DC-In Kabel

Beitrag von deti »

Bei Digikey hat der Stecker die Teilenummer CP-014-ND (Stift innen 1.7mm, Hülse 4.75mm): http://search.digikey.com/scripts/DkSea ... =CP-014-ND

Deti



Markus_Krippner
Beiträge: 279

Re: 4-pol Mini XLR auf Sony DC-In Kabel

Beitrag von Markus_Krippner »

Ah...prima... ich kannte die genauen Maße nicht für den Sony-Hohlstecker.

Conrad hat ihn auch:
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=530436

Möchte nur mal noch betonen, daß ich eigentlich kein Fan von Conrad- Elektronik bin. Is auch fast immer teurer als anderswo. Aber bei vielen anderen Bauteilversendern kriegt man halt nix ohne Gewerbeschein. Conrad liefert schnell und problemlos auch an Normalsterbliche.

...markus :-)



High_Tension
Beiträge: 132

Re: 4-pol Mini XLR auf Sony DC-In Kabel

Beitrag von High_Tension »

Wow, danke für die vielen Tipps!
Ein Gewerbeschein is kein Problem. Aber ich denke mal, dass ich da nen Elektroniker fragen muss oder gleich schauen, dass ich das Kabel bei bebop bekomm. Ich glaub wenn ich da anfang zu löten verursache ich im besten Fall nur einen Kurzschluss ;)
deti hat geschrieben:Der DC-IN hat in diesem Fall 12V mit einen sog. Sony Laptop Stecker. Ein gewöhnlicher Hohlstecker passt auf jeden Fall nicht - auch nicht mit Gewalt. Wir haben kürzlich welche bei Digikey gekauft - kann die Bestellnummer bei Bedarf heraussuchen. Ansonsten tut's so ziemlich jedes Notebook-Netzteil für Sony und Fujitsu-Siemens, sofern die Spannung maximal 16V ist.

Deti
Heißt das, dass ich den PHU mit dem V-Mount Akku betreiben kann? Oder anders gefragt: auf was muss ich aufpassen wenn ich zum Elektriker geh und dem sag, dass er mir das zusammenbasteln soll?
Zuletzt geändert von High_Tension am So 10 Mai, 2009 23:25, insgesamt 1-mal geändert.



deti
Beiträge: 3974

Re: 4-pol Mini XLR auf Sony DC-In Kabel

Beitrag von deti »

Markus_Krippner hat geschrieben:Ah...prima... ich kannte die genauen Maße nicht für den Sony-Hohlstecker.

Conrad hat ihn auch:
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=530436
Sorry hab mich vertan, den korrekten Stecker wäre CP-026-ND mit 4,75mm Außendurchmesser, aber den gibt's auch bei Digikey nicht - bin ja gespannt, ob du den bei Conrad findest.

Deti



High_Tension
Beiträge: 132

Re: 4-pol Mini XLR auf Sony DC-In Kabel

Beitrag von High_Tension »

deti hat geschrieben: Sorry hab mich vertan, den korrekten Stecker wäre CP-026-ND mit 4,75mm Außendurchmesser, aber den gibt's auch bei Digikey nicht - bin ja gespannt, ob du den bei Conrad findest.

Deti
Das verstehe ich jetzt nicht. Der Stecker, den Du vorher genannt hattest hatte doch auch 4,75 Außendurchmesser.
Wo kann man denn sowas nachschauen (also welcher Stecker mit welcher Abmessung da verwendet wird)? Ich geb da wohl die falschen Suchbegriffe bei Google ein...



deti
Beiträge: 3974

Re: 4-pol Mini XLR auf Sony DC-In Kabel

Beitrag von deti »

Nimm das Originalnetzteil, eine Schieblehre und miss nach. Die vorgenannte Steckerform passt absolut nicht - da hab ich mich ziemlich vertan. Wir haben für eine andere Anwendung bei uns in der Firma so ähnliche Stecker, jedoch mit 5mm Hülsendurchmesser bestellt - die passen nach meiner Messung definitiv nicht. Der besagte DC-IN-Stecker ist, so wie es aussieht, eine sehr spezielle Sonykonstruktion, die noch nicht mal mit den Notebooks des gleichen Herstellers identisch/kompatibel ist.

Deti



Markus_Krippner
Beiträge: 279

Re: 4-pol Mini XLR auf Sony DC-In Kabel

Beitrag von Markus_Krippner »

Falls Du den ominösen Sony-Stecker absolut nirgendwo findest, dann empfehle ich Dir einfach einen schmutzigen Trick:

1. Schneide den Sony-Stecker incl. passender Kabellänge von deinem Original-Netzteil ab.

2. Löte den 4pol Hirose-Stecker an das abgeschnittene Kabelstück.

3. Besorg Dir noch zusätzlich eine 4pol Hirose-Kabel-Kupplung. Die lötest Du dann an das offene Kabelende Deines Netzteils.

Dann hast Du quasi nichts kaputtgemacht:
Du hast dann a) das kurze Kabelstück "Hirose4pol-Stecker auf ominösen Sony-Stecker" für Dein ursprüngliches Vorhaben.
Und wenn Du b) die HDD dann doch mal mit Netzteil betreiben willst, steckst Du den 4pol Hirose-Stecker in die 4pol-Hirose-Kupplung, die Du an das abgeschnittene Ende des Original-Netzteils gelötet hast.

Die zusätzliche 4pol Hirose Kabelkupplung gibts leider übrigens NICHT bei Conrad :-(

...markus :-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Darth Schneider - Do 18:10
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Do 17:54
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von GaToR-BN - Do 17:45
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Do 17:09
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Do 15:34
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von scrooge - Mi 22:45
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mi 19:25
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von acrossthewire - Mi 11:23
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Mi 6:58
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02