(User Above) hat geschrieben: : Hallo zusammen,
:
: ich suche eine Software, mit der ich meinem Pioneer dvr5100 vorgaukeln kann, das mein
: PC ein über FireWire angeschlossener Camcorder ist. Also zusammengefasst, eine
: Software die mir an meinem Firewire Port(PC) die gleichen Signale wie ein Camcorder
: liefert.
: Kennt jemand so eine Software?
: Ziel ist, Filme die ich bereits auf meinem PC habe, via FireWire auf die Platte meines
: DVD Recorders zu schieben, um sie dort als DVD zu brennen, oder anzuschauen.
:
: Viele Grüße und hoffentlich kennt jemand von euch Profis eine solche Software,
: Stefan
(User Above) hat geschrieben: :
: Ein DV-Signal auf die Firewireschnittstelle ausgeben kann jedes vernüftige
: Schnittprogramm: Meist heisst die Funktion "Auf Band ausgeben" oder so
: ähnlich. Es gibt auch kleine Tools, die das können: WinDV, Pure Motion DV-Copy,
: DVIO, Video2DV, alles Freeware;
(User Above) hat geschrieben: : Viele Grüße und hoffentlich kennt jemand von euch Profis eine solche Software,
: Stefan
Irgendetwas stimmt hier nicht. Das beschriebene Vorgehen ist nicht sinnvoll, da das Ausspielen quasi nur eine "Zugabe" ist, d.h. zunächst wird immer die Datei erzeugt, die Du ohnehin möchtest. Ein Ausspielen, egal wohin und mit welchen Tricks, ist also überflüssig, wenn es Dir nur auf die erzeugte Datei ankommt.Tobias Claren hat geschrieben:Ein Image dass alle Daten enthält die auf ein DV-Band zurückgespielt werden. [...] Das einzige was VDL 2008 "erlaubt" ist die Ausgabe auf einen DV-Camcorder. als Datei will er nicht. Obwohl ich da irgendwo einen Zielordner und Dateinamen angab und "nicht ausspielen" statt dem DV-Gerät wählte.
Er meint den Datecode.thos-berlin hat geschrieben:2.) das Herausspielen des Grobschnitts erzeugt auf dem Band einen neuen Timcode.
Falls es dir um die Sicherung deines Grobschnittes geht - wo liegt das Problem, wenn es 4 Dateien statt 1 sind? Du machst bei 60 min einen Schnitt bei 120 min den zweiten usw. und spielst es in Etappen auf Band u. wieder zurück.Tobias Claren hat geschrieben: Ich kann aber nicht einfach auf DV-Band ausgeben und von da zurück auf den PC als eine Datei, denn das sind ca. 4 Stunden.
Kann es sein, daß deine Partition auf dem PC wegen der Formatierung (Fat 32?) oder mangels freiem Platz (4 Stunden sind ca. 50 GByte) keine so große Datei zulässt?Tobias Claren hat geschrieben: Das einzige was VDL 2008 "erlaubt" ist die Ausgabe auf einen DV-Camcorder. als Datei will er nicht.
Das Problem liegt nicht an der Software, sondern an den Windows Treibern in Verbindung mit dem, was DVD recorder an ihren FireWire Eingaengen anbieten.slubitz hat geschrieben: Viele Grüße und hoffentlich kennt jemand von euch Profis eine solche Software,
Tobias Claren hat geschrieben:Ich möchte nur eine DV-Datei auf dem PC. Inkl. der Magix-Dateien.
Doch, das ausspielen geht. Ausspielen auf den DV-Camcorder (testweise mit anderem Band).
Aber ein speichern auf Festplatte will nicht funktionieren. Er wiill danach unbedingt auf DV-Camcorder speichern.
Auch wenn ich einen Zielordner und Dateinamen angab und "nicht ausspielen" wählte.
Irgendwo verschwand Platz auf der Platte, aber es ist nichts zu finden. Ich suchte auch nach den AVD-Datein- Es sind nur die Drei der Drei Bänder.
Ich habe jetzt nach allen AVIs auf der Platte gesucht, und nach Größe sortiert. Trotz der Amgabe des Ordners wo die Drei Bänder liegen und einem gleichartigen Titel (nur ohne "Band x" am Ende) ist im Magix-Ordner eine entsprechend große Datei.
Das Problem ist damit aber nicht gelöst, denn dort liegen jetzt keine avd, und h0-Dateien.
Aber die braucht es doch, wenn man den Timecode erhalten will. Oder?
Die würden erhalten, wenn man einen DV-Recorder ohne die Bandlängengrenze emulieren könnte und eine Imagedatei erhält.
Sonst sehe ich keine Möglichkeit. Ich habe es ausprobiert. DIe eine große DV-AVI geöffnet und Datum als Titel gewählt, und es erscheint nichts. Bei den drei einzel-AVIs mit den Magix-Dateien geht das noch.
"als Datei will er nicht" meint, ich habe sie nicht da gefunden wo ich es angab.
Mittlerweile hatte ich die AVI ja gefunden, aber eben ohne die Zusatzinfos als AVD und H0-Dateien.
Und genau das will ich eigentlich dabei haben...
@ thos-berlin
1.) Echtzeit ist nicht das Problem.
Ein generelles schon, weshalb nach einer Sicherung der ganzen D8-Bänder alles bei ebay "entsorgt" und durch SD oder Festplatte ersetzt wird. der alte Camcorder bringt sicher noch 300 Euro (D8), da soll der hier nicht als reiner Archiv-Player einstauben. Sogar die Bänder bringen noch gutes Geld. D8 bringen gebraucht mehr als MiniDV neu. Ein echtes D8-Band kostet um die 10 Euro. Und auch die Hi8-Bänder bringen mal 5 Stück 16 Euro. Ohne den Camcorder braucht man die auch nicht aufheben.
Das aber nur am Rande, für dieses Problem ist es irrelevant.
2.) Das "herausspielen" des Grobschnitts erzeugt was auf dem Band? Das ist verwirrend.
Wenn ich den Grobschnitt wieder auf ein DV-Band ausgebe, dann wird der Original-Timecode mit auf das Band geschrieben. Ich habe es ausprobiert! Das ist bei der Wiedergabe 1:1 inkl. Timecode.
3.) Das Schnittprojekt kann auf dem Rechner natürlich verbleiben, aber ich will es als eine einzige DV-AVI-Datei ausgeben, statt der drei in falscher Reihenfolge (innerhalb der AVIs).
Es gibt keine "Grobschnittbänder", nur die Originale worauf die einzelnen Aufnahmen in falscher Reihenfolge drauf sind. Die Kassetten wurden zwischendurch gewechselt. Mehrfach, z.B. weil einmal sichergestellt werden sollte dass etwas am Stück aufgenommen werden aknn. Aber das hat dann doch nicht geklappt. Also wurde nochmal auf ein anderes Band der Rest gespielt wo aber auch schon etwas zuvor (auch vonder Aktion) aufgenommen wurde.
Und wieder wäre das mit SD/Festplatte nicht passiert. Zumindest mit Festplatte, mit SD und 16GB (32MB ist ja extrem was den GB-Preis angeht) wären es zumindest 2,8h/Karte. SD ist nur von Interesse wegen der Größe einer HD1000 im Vergleich zu einer HG10.
4.) Ich habe alles ausprobiert. DV-AVI exportieren. Z.B. über Alt+a oder Alt+B.
Er erzeugte nur versteckt die DV-AVI die aich nach Suchen und Sortierung der Größe fand.
Aber eben ohne die AVD und H0-Datei mit Timecode.
Mit den Dateien würde der Timecode auch bei einer einzelnen Datei drin sein.
Bei den Einzel-AVIs der drei Bänder ist er drin. Auch nach beended und Einzelimport der AVI ausserhalb des Projektes.
Viel Zeit hat es auch ohne Neuberechnung gebraucht. Er nennt das "Downmix". Auch mal über eine Stunde für die 4 Stunden.
In MPeg2 oder etwas anderem als dem Original-DV würde ich nie speichern. Ausser zur Ausgabe auf ein Medium.
Für HD-Material und bei Nutzung auf DVD evtl. wmv-HD. Das müsste ja theoretisch passen. Aber das Material um das es hier geht ist PAL. Aber auf BR oder so würde ich MPeg4 nehmen. Das Originale von der Kamera. Denn das ist ja mehr als die 1280x720 die wmv-HD bietet (warum auch immer keine FullHD-Stufe existiert).
5.) Ja, ich habe schon den Zwischenstand abgespeichert. Da sind noch die unveränderten drei Bänder als AVIs.
Und man erhält eine große dip-Datei beim Speichern als "Disc-Project", bzw. eine kleine MVD--Datei wenn man es mit "Film speichern" macht. Seltsam. Ich weiß nicht was man braucht. Ich würde dip bevorzugen da sie größer ist ;-) .
Aber ich wollte ja eigentlich eine einzige DV-AVI inkl. AVD und H0-Dateien.
Für manche mag es da ums Prinzip gehen, aber das muss doch irgendwie gehen ;-D .
@ Meggs
Was bringt es mir zerstückelt auf Bänder und wieder Zurück?
Dann erhalte ich vier Dateien. Zwar in richtiger Reihenfolge, aber vier Stück. Aaaaaargh.....
Nein, die 1TB-Platte unter Vista hat NTFS. Mit "will nicht", meinte ich keine Fehlermeldung, sondern ich hatte nicht die Datei mit dem Namen an dem Ort an dem ich sie vorgab, AUsserdem wollte der trotz der Option es danach nicht auf DV zu speichern auf Band speichern. Und ich fand nach Suchen einer 52GB-Datei (denn der Platz war trozdem weg) die AVI mit Tagesdatum als Titel statt dem gewählten in einem Magix-Ordner.
Aber eben ohne MVD und H0-Dateien die auch den Timecode enthalten.
Die AVD/MVD und H0 Dateien sind Magix Projektdateien.Tobias Claren hat geschrieben: 4.) Ich habe alles ausprobiert. DV-AVI exportieren. Z.B. über Alt+a oder Alt+B.
Er erzeugte nur versteckt die DV-AVI die aich nach Suchen und Sortierung der Größe fand.
Aber eben ohne die AVD und H0-Datei mit Timecode.
Mit den Dateien würde der Timecode auch bei einer einzelnen Datei drin sein.
Bei den Einzel-AVIs der drei Bänder ist er drin. Auch nach beended und Einzelimport der AVI ausserhalb des Projektes.
Nein, die brauchst Du nicht. Ich nehme mal an, dass Du mit "Timecode" den "Datecode" meinst, also Datum und Uhrzeit der Aufnahme.Tobias Claren hat geschrieben:Das Problem ist damit aber nicht gelöst, denn dort liegen jetzt keine avd, und h0-Dateien.
Aber die braucht es doch, wenn man den Timecode erhalten will. Oder?
Also im Zusammenhang mit Magix Projektdateien wuerde ich eher auf die Timeline tippen...Markus73 hat geschrieben:Nein, die brauchst Du nicht. Ich nehme mal an, dass Du mit "Timecode" den "Datecode" meinst, also Datum und Uhrzeit der Aufnahme.Tobias Claren hat geschrieben:Das Problem ist damit aber nicht gelöst, denn dort liegen jetzt keine avd, und h0-Dateien.
Aber die braucht es doch, wenn man den Timecode erhalten will. Oder?
Grüße,
Markus
Nein, der Timecode ist etwas anderes, er zählt, bei Null beginnend, die Länge der Aufnahme in Stunden:Minuten:Sekunden:Frames.Tobias Claren hat geschrieben:Ja, Zeit und Datum, mir bekannt als Timecode.
Kann gut sein, dass da Magix irgendwas komisches speichert.Tobias Claren hat geschrieben:@ Daigoro
Fakt ist, dass ich in den drei AVI-DVs der Bänder Timecode drin habe.
In der zusammengestzen großen AVI nicht. Aber wenn ich die große AVI auf den Camcorder zurückspiele (zumindest direkt nach dem erstellen auf das Band kopiert), habe ich auch Original-Timecode.
Ich kann aber wenn ich die große AVI als Datei von der Festplatte im Programm keinen Timecode einsehen.
Bei den direkt-AVIs der Bänder geht das. Auch nachträglich. Dahger die Vermutung in den Magix-Dateien wäre das drin.
"Wenn du die 3 einzelnen Filme zu einem zusammenfassen willst, erstellst du dir ein DV-Avi mit genau denselben Parametern und 'smart render' (oder wie das bei Magic auch immer heisst) aktiviert und gut is."
Ich habe längst ein Einzel-AVI, aber wie geschrieben sehe ich keinen Timecode in VDL 2008 wenn ich das wieder importiere. Im Gegensatz zu den drei AVIs der Bänder. Da sehe ich den im Titelgenerator.
"Timeline"? Die hat doch nichts mit Datum und Uhrzeit zu tun wann das gefilmt wurde (???).
Ich verstehe den Grund nicht, warum du 1 Datei willst. Für jede mir bekannte Art der Weiterverarbeitung ist es egal, aus wieviel Dateien das Quellmaterial besteht.Tobias Claren hat geschrieben: Was bringt es mir zerstückelt auf Bänder und wieder Zurück?
Dann erhalte ich vier Dateien. Zwar in richtiger Reihenfolge, aber vier Stück.
Weil Magix gern Sachen macht, die kein Mensch durchschaut. (oder du'n de-interlacing irgendwo angeklickt hast und die Zieldatei damit kein richtiges DV-Avi mehr ist .. oder .. oder .)Tobias Claren hat geschrieben: Aber bisher nur in den Originalen vom Band. Nicht in einer erstellten neuen Gesamt-DV-AVI. Warum?