Neutrum9
Beiträge: 25

AVI aus SD DV (Sony PC101E) verlustfrei konvertieren? welches Format

Beitrag von Neutrum9 »

Hallo,

ist es möglich eine 12 GB Avi "verlustfrei" in ein anders Format zu konvertieren?

Wäre das richtige Format MP4? Wenn nicht, welches dann?

Würde das konvertieren Platz sparen? Aktuell habe ich ca. 500GB an filmmaterial aus SD Zeiten.

Welches Tool könnte ich verwenden? Zur Verfügung hätte ich aktuell Premiere Elements die aktuelle Version.

Hintergrund ist auch, dass ich mittels des WD TV HD Mediaplayers die AVIs aus SD Zeiten direkt und ohne lästiges Spulen und Kassettenwechseln auf dem TV anschauen möchte.

Danke vorab für Eure Antworten.

Neutrum.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: AVI aus SD DV (Sony PC101E) verlustfrei konvertieren? welches Format

Beitrag von B.DeKid »

Gude

Du wirst bei jedem weiteren bearbeiten etwas Verlust haben , doch hält sich dies in Grenzen

Also MP4 H.264 is schon ok auch MPEG2 taugt recht gut ....

Ich würde MPEG2 nutzen und dann erst ne MP4 draus machen.
Elements sollte das recht gut können.

MfG
B.DeKid



tommyb
Beiträge: 4921

Re: AVI aus SD DV (Sony PC101E) verlustfrei konvertieren? welches Format

Beitrag von tommyb »

Du hast wie schon erwähnt mehrere Möglichkeiten. Allerdings hat B.DeKid da noch eine Möglichkeit zwischen MPEG2 und h264 vergessen. Das ist MPEG4 ASP, auch genutzt in DivX oder auch XviD.

Bei deinem Anliegen hättest Du durch bei den verschiedenen Codecs diverse Vor- und Nachteile.

MPEG2:
+ lässt sich gut editieren (für später)
+ lässt sich sehr schnell encodieren
+ beherrscht Interlaced-Format (Player erkennen das auch)
+ kann auch direkt als Video-DVD gebrannt werden ohne umcodieren
- Kompression nicht so gut, erfordert viel Platz/Bitrate um gut auszusehen

MPEG4 ASP (XviD und DivX)
+ lässt sich schnell encodieren
+ gute Kompression
+ abspielbar auf vielen MPEG4 tauglichen DVD-Playern
- Interlaced ist möglich, erkennen viele Player aber nicht
- schlecht editierbar, wenn die I-Frame Intervale zu groß sind

MPEG4 AVC (h.264)
+ kleinste Datei bei gleicher Qualität wie MPEG2 und MPEG4 ASP
- für gute Qualität muss entsprechend lange codiert werden
- Interlaced möglich, jedoch ähnlich wie MPEG4 ASP
- absolut nicht editierbar wenn mit maximal möglicher Qualität codiert
- kein Support von DVD-Playern


Dein WD TV HD kann diese Formate alle abspielen. Bei h264 wird es womöglich nur mit bestimmten Profilen klappen, aber es sollte auch gehen. Abhängig davon wie schnell und gut Du deine Sammlung komprimieren willst, musst Du dich zwischen den drei entscheiden.

Ist Dir die Größe recht egal, Du willst dein Material editieren und es soll auch Interlaced dargestellt werden können: MPEG2

Willst Du eine sehr kleine Datei mit guter Qualität haben, pfeifst auf Editierbarkeit und Interlaced-Playback: h.264

Alles dazwischen: MPEG4 ASP



Neutrum9
Beiträge: 25

Re: AVI aus SD DV (Sony PC101E) verlustfrei konvertieren? welches Format

Beitrag von Neutrum9 »

Hallo und guten Morgen,

danke für die ausführlichen antworten.

In diesem speziellen Fall geht es mir eigentlich nur darum, das "altte" SD Material, welches teilweise schon geschnitten ist, an meinem FullHd LCD TV über den WD HD TV abzuspielen. Das ist für mich die einfachste Möglichkeit, wenn sie denn funktional ist.

Komischer Weise will der WD TV nicht die AVIs spielen, die ich mit "Windows Movie Maker" importiert habe. Ich weiß, das Programm ist nicht der Renner, hätte wohl lieber gleich Premiere verwenden sollen.

Bevor ich nun nochmal alles Umcodieren muss, könnte ich ja das gesamte Material noch einmal einspielen und gleich beim Einspielen in ein mp4 Format umwandeln lassen oder?

Ich denke Batch konvertierung kann Premiere nicht oder irre ich mich da?

thx und nen schönen Sonntag.

Neutrum.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: AVI aus SD DV (Sony PC101E) verlustfrei konvertieren? welches Format

Beitrag von tommyb »

Möglich, aber nicht unbedingt zu empfehlen, außer dein Rechner schafft es h.264 in Echtzeit zu codieren. Geht zwar mit reduzierter Konfiguration, aber dann kann auch gleich MPEG2 nehmen.

Das Material was da auf der Platte liegt und in den MovieMaker eingespielt wurde ist in der Tat DV und das wird dein WD TV wohl nicht verarbeiten.

Zum ersten Testen kannst Du dir das Programm SUPER nehmen um die Videos zu transcodieren.



Neutrum9
Beiträge: 25

Re: AVI aus SD DV (Sony PC101E) verlustfrei konvertieren? welches Format

Beitrag von Neutrum9 »

Hi,

die von Movie Maker erstellten Dateien sind .avi Dateien. Die eigentlich gem. Produktspezifikation des WD HD TV abgespielt werden können.

Geht aber nicht.

Benutze ich nun das von WD mitgelieferte Programm Arcsoft MediaConverter und lass meine .avis "umcodieren" ebenfalls in eine Datei mit der Endung .avi, kann ich diese neue Datei anschauen. ????

Wenn ich die Tips richtig deute, wäre für mein Vorhaben das Dateiformat mp2 das richtige. Die DV Qualität sollte sich nicht wesentlich verschlechtern, Editierbarkeit ist Nebensache. Festplattenspeicher heute nahezu unbegrenzt vorhanden.

Nun eine Frage Umcodieren/Transcodieren oder neu einspielen direkt von Band und dann als mp2 abspeichern lassen.

Eine Anmerkung am Rande... auf meinem FullHD LCD ist beeindrucken zu sehen, wie toll eine FullHD Cam im Vergleich zur älteren "MegaPixelCam" ist. Das FullHD Material out of the Cam ist gestochen scharf. Das macht richtig Spaß.

Grüße

Neutrum.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: AVI aus SD DV (Sony PC101E) verlustfrei konvertieren? welches Format

Beitrag von tommyb »

AVI ist nur ein Container. Die Endung der Datei sagt absolut nichts darüber mit welchem Codec das Video codiert wurde.

Codec kann sein: DivX, Indeo Video 5, Huffyuv, DV usw.

Der MovieMaker überspielt das Material von deiner Kamera als DV. Das ist ein Standardstream der direkt auf dem Tape liegt, digital ist und übers Firewire Kabel 1:1 auf den PC überspielt wird.

Die meisten Windows Programme nehmen nun AVI als Container und packen da eben diese DV Daten rein. Diese Daten könnten genau so gut in einer Quicktime Datei eingebettet werden (das ist das AVI-Pendant auf dem Mac).

Deine Festplatte kann AVI Container abspielen die mit DivX codiert sind. Oder XviD. Oder generell MPEG4 ASP. Schmeißt Du nun AVI Dateien drauf die als Codec DV nutzen, kann deine Platte sie nicht abspielen. Genau so würde es ablaufen, wenn als Codec Intel Indeo Video 5 verwendet werden würde.

Darum müssen deine Dateien als Container AVI haben und als Codec DivX nutzen um auf dem Gerät abspielbar zu sein.



Neutrum9
Beiträge: 25

Re: AVI aus SD DV (Sony PC101E) verlustfrei konvertieren? welches Format

Beitrag von Neutrum9 »

Hallo TommyB,

vielen Dankf für Deine ausführliche Antwort.

Das Theme ist wohl wesentlich komplexer als ich das vermutet habe.

Gibt es denn qualitative Unterschiede zwischen den verschiedenen Codecs, die in diesem AVI Kontainer eingebettet sind? DV ist ja quasi 1:1 Material ohne Verlust.

thx.

Neutrum.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: AVI aus SD DV (Sony PC101E) verlustfrei konvertieren? welches Format

Beitrag von tommyb »

Qualitative Unterschiede gibt es erst, wenn man Qualität opfert um die Dateigröße zu reduzieren.

DV hat immer genau 25 MBit/s, d.h. jede Sekunde von DV ist 3,125 Megabyte groß. Ergibt bei 60 Minuten DV ca.

Video 25 Mbit/s (DV) = 11250 MB
Audio 1,536 Mbit/s (PCM) = 691 MB
Gesamt = 11941 MB für 1 Stunde


DV ist allerdings nicht so effizient wie andere Codecs. Die Stärken von DV liegen im Schnitt - andere Codecs können dafür weniger geeignet sein (ganz besonders wenn man ein etwas schwächeres System hat).

MPEG2 kann eine ähnliche Qualität erreichen wie DV bei 8 MBit/s. Damit wäre die Datei schon mal nur ein drittel so groß. Komprimiert man gleichzeitig den Ton, dann ist dieser auch nur noch 1/8 groß. Sieht dann so aus:

Video (MPEG2) >> 8 Mbit/s = 3600 MB
Audio (AC3) >> 192 kbit/s = 86 MB
Gesamt = 3686 MB für 1 Stunde


Nehmen wir nun MPEG4 ASP (z.B. DivX/XviD), dann können wir die Bitrate auf ca. 4 MBit/s senken (sind übrigens genau 4000 kbit/s). Audio kann man mit MP3 komprimieren, denn das kann der AVI Container verarbeiten.

Video (XviD) >> 4 Mbit/s = 1800 MB
Audio (MP3) >> 160 kbit/s = 72 MB
Gesamt = 1872 MB für 1 Stunde


Und wenn wir nun h.264 nehmen, dann könnte die Bitrate im Prinzip auch bis auf 3 Mbit/s gesenkt werden. Den Ton kann man mit AAC komprimieren, das ist wesentlich effizienter als MP3.

Video (x264) >> 3 Mbit/s = 1350 MB
Audio (AAC) >> 80 kbit/s = 36 MB
Gesamt = 1386 MB für eine Stunde



Du siehst also, dass nur mittels des modernen h264 und aac die Datei von 12GB auf gerade mal 1,5GB gesenkt werden kann. Die exakte Kompression ist allerdings von Bildinhalt abhängig. Hast Du 40 Minuten schwarzes Bild, wird die Datei vielleicht auch nur 300 MB groß. Ein sichtbarer Qualitätsverlust wird womöglich nicht entstehen - hängt aber auch wieder von den Settings ab. Reduzierst Du die Bitrate von h264 auf 1 Mbit/s, schrumpft die Datei zwar stark, das ganze wird aber auch unansehlicher.



Neutrum9
Beiträge: 25

Re: AVI aus SD DV (Sony PC101E) verlustfrei konvertieren? welches Format

Beitrag von Neutrum9 »

Hallo TommyB,

nochmals vielen vielen Dank für diese Informationen.

Im gegenzug bedeutet dies, dass das Umcodieren meines DV Materials z. B. in das sehr effiziente h.264 sehr viel Rechnerleistung beansprucht und wohl auch Zeit.

Ist die Qualität des dann umkodierten h.264 Materials mit 3Mbit/s vergleichbar mit dem DV Material.

DV Material auf dem FullHD TV ist eh schon sichtbar schlechter als HD Material. Insofern kann ich mit geringen einbußen leben.

Danke und Grüße

Neutrum.



bgk
Beiträge: 163

Re: AVI aus SD DV (Sony PC101E) verlustfrei konvertieren? welches Format

Beitrag von bgk »

Hallo Allerseits,

hat vielleicht jemand ein paar brauchbare Settings für MPEG2-, MP4-, etc. für Super?

Dann könnte Neutrum9 die Renderzeiten auf seiner Maschine nämlich selbst überprüfen und die Bildqualität der resultierenden Formate auch selbst beurteilen, was ihn m.E. sicherlich ein grosses Stück weiterbringen könnte.

MfG,
BGK



Neutrum9
Beiträge: 25

Re: AVI aus SD DV (Sony PC101E) verlustfrei konvertieren? welches Format

Beitrag von Neutrum9 »

Hi,

das wäre quasi ne "SUPER" Sache. Hab die SetupExe bereits geladen.

Installieren kann ich allerdings erst heute Abend am Media-PC...

thx.

Neutrum.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: AVI aus SD DV (Sony PC101E) verlustfrei konvertieren? welches Format

Beitrag von tommyb »

Neutrum9 hat geschrieben:Ist die Qualität des dann umkodierten h.264 Materials mit 3Mbit/s vergleichbar mit dem DV Material.
Nicht unbedingt. Es hängt wie bereits gesagt total vom Bildinhalt ab. Eine Person die am Rednerpult steht und eine Rede hält erfordert nicht so viel Bitrate um gut auszusehen wie etwa ein auf DV gerdrehter Actionfilm oder Sportaufnahmen. Das hat mit der Art zu tun wie solche Codecs eben komprimieren.

Wie das genau abläuft - falls es Dich interessiert - steht im Internet bei Wikipedia (MPEG4 ASP, etc).

Generell sollte man wenn schon denn schon eher mit einem s.g. Qualitätsfaktor encodieren. D.h. der Encoder bekommt eine bestimmte Qualität als Referenz (z.B. in Prozent) und versucht diese Qualität zu halten - durchgehend. In Szenen in den eben nicht viel Bitrate benötigt wird verwendet er weniger, die die mehr brauchen, bekommen mehr.



Neutrum9
Beiträge: 25

Re: AVI aus SD DV (Sony PC101E) verlustfrei konvertieren? welches Format

Beitrag von Neutrum9 »

Hallo,

nun hab ich den halben Abend versucht über Premiere Elements einen Film umzucodieren.

Sofern ich als Zielformat h.264 (1920+1080i) wähle benötigt mein nicht gerade langsamer Rechner ca. 4 Std. je 1 Std. DV Material. Das ist mir definitiv zu lange. (ca. 50 Std. DV Material soll konvertiert werden.)

Aktuell versuche ich mich an MPEG2, da gibt Premiere Elements eine ca. Zeit von 1 Std. vor. Das wäre ja noch akzeptabel.

Die Frage ist, welche Auflösung ich einstellen soll. DV ist ja kein 1920x1080 Material. Insofern kann das Scalieren ja der FullHd TV vornehmen.

thx.

Neutrum.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: AVI aus SD DV (Sony PC101E) verlustfrei konvertieren? welches Format

Beitrag von tommyb »

Sinn macht es nicht DV auf 1080i hochzublasen um es dann zu codieren.

1. dauert zu lange
2. sieht nicht besser aus
3. verbraucht unnötig Speicherplatz



Neutrum9
Beiträge: 25

Re: AVI aus SD DV (Sony PC101E) verlustfrei konvertieren? welches Format

Beitrag von Neutrum9 »

Hi,

SUPER hab ich nun installiert.

Das Programm überfordert mich gerade....

Hätte vielleicht jemand eine brauchbare Einstellung für mich um mein DV SD Material mit möglichst wenig Qualitätsverlust umzucodieren, sodass es auf meinem WD TV abgespielt werden kann?

Diese Formate kann er streamen: Video - MPEG1/2/4; WMV9; AVI (MPEG4; Xvid; AVC); H.264; MKV; MOV (MPEG4; H.264)

Da wäre ich doch sehr dankbar.

cu

Neutrum.



gtime
Beiträge: 1

Re: AVI aus SD DV (Sony PC101E) verlustfrei konvertieren? welches Format

Beitrag von gtime »

Neutrum9 hat geschrieben:Hi,
SUPER hab ich nun installiert.

Das Programm überfordert mich gerade....

Hätte vielleicht jemand eine brauchbare Einstellung für mich um mein DV SD Material mit möglichst wenig Qualitätsverlust umzucodieren, sodass es auf meinem WD TV abgespielt werden kann?
Neutrum.
Hallo,

hat den schon einer die optimalen Einstellungen für SUPER und den WD HD TV gefunden. Ich habe schon viel gesucht, aber leider nichts passendes gefunden.


Danke
gtime



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: AVI aus SD DV (Sony PC101E) verlustfrei konvertieren? welches Format

Beitrag von jazzy_d »

Es gibt nicht DIE optimalen Einstellungen. Wie schon mehrfach geschrieben hängt es vom persönlichen Geschmak, anderen Absichten und vom Inhalt des Videos ab. Einfach mal ein kleines Schnippsel nehmen und ausprobieren ist am einfachsten. Vielleicht lernt man dabei sogar noch etwas.



Neutrum9
Beiträge: 25

Re: AVI aus SD DV (Sony PC101E) verlustfrei konvertieren? welches Format

Beitrag von Neutrum9 »

Hi,

ich hab nun für mich optimale einsgtellungen gefunden.

Container AVI
Video-Codec MPEGII mit 9600 k/bit
Audi-Codec MP3 mit 192 k/bit

Das läuft geschmeidig auf dem wd tv. Und mit der Qualität bin ich nun auch zufrieden.

Eventuelle Bearbeitungen mach ich mit dem Original DV-material überwiegend verlustfrei. Die Konvertierung/Transcodierung mach ich nur, damit der WD TV als komfortable Lösung zum Wiedergeben genutzt werden kann.

cu

Neutrum.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von GaToR-BN - Sa 19:35
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 1:54
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Fr 8:01
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00