actaion
Beiträge: 485

Infrarot-Fotografie mit Sony Camcorder

Beitrag von actaion »

Hallo,
neulich hab ich mir mal einen Infrarot-Filter (Cokin A007) für meine DSLR zugelegt.
Das Problem ist bei DSLRs, das die wie Camcorder auch, eine IR-Sperrfilter drinhaben. Zum Glück hab ich noch ein alte Nikon D70, bei der der Filter relativ schwach ausgeprägt ist. Mit neueren Modellen ist es quasi zwecklos.
Problem zwei: Bildgestaltung und scharf stellen gestalten sich äußerst schwierig, da man durch den Sucher nichts mehr sieht (wirklich nichts ausser schwarz!) und LiveView gibts ja nicht.

Also dachte ich mir, ich teste mal meine Sony DVD510 Camcorder, und probiere damit, IR-Fotos zu machen.
Vorteile: Im Nighshot-Modus hat man keinen IR-Sperrfilter mehr drin, zweitens hat man ne Bildvorschau aufm Display.

Andererseits ist der kleine 2MP-Sensor meines Modells natürlich nicht für professionelle Foto-Ergebnisse prädestiniert.

Desweiteren ist das Problem, dass wegen dieses nackt-Skandals in zusammenhang mit der Night-shot-funktion diese von Sony so eingeschränkt wurde, dass man im NS-Modus keinerlei einfluss mehr auf die Blende hat, die ist immer voll offen! Auch die verschlusszeit ist begrenzt auf max 1/50s.
Selbst bei bewölktem Wetter und mit IR-Filter davor, der ne Menge Licht schluckt, ist das Bild immer noch total überbelichtet.
Daher hab ich noch ne Polfilter mit davor gemacht, dann gings so grade bei bedecktem Himmel.

Hier mal das Ergebnis des Schnelltests:

zuerst ein normal aufgenommenes Bild, in s/w umgewandelt, zum Vergleich:



und hier das Infrarot-Bild vom selben Ort:




Die Fotos sind natürlich verkleinert, bei beiden wurde zudem nachträglich noch der Kontrast erhöht.


Fazit: Ein höheres Modell mit etwas größerem Sensor mit merh Auflösung wäre für Infrarot-Fotografie durchaus interessant, wenn nicht diese unnütze Beschränkung im Night-Shot Modus die Nutzbarkeit stark einschränken würde.
Neben dem Belichtunsgproblem macht der Offenblendzwang ja auch Landschaftsfotos schwierig, weil man nicht mit hoher Tiefenschärfe arbeiten kann.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Infrarot-Fotografie mit Sony Camcorder

Beitrag von B.DeKid »

Vor Jahren ( ca 15 ) hab Ich mir mal Extreme ISO Filme besorgt - fand Ich aber nie so spannend was Quali und Aussage angeht.

Im INet gibts heute Video DIY Anleitungen wie man den IR SperrFilter ausbauen kann - zwar auch Sinnfrei aber na ja - schau mal auf youtube ;-)

MfG
B.DeKid



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14