JVC Forum



JVC bringt mit der GY-HM700 einen Schultercamcorder heraus



... was JVC-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
ed-media
Beiträge: 191

JVC bringt mit der GY-HM700 einen Schultercamcorder heraus

Beitrag von ed-media »

Gerade gelesen dass es neben der GY-HM100 auch eine 700er geben soll, die im April erscheint. Wäre ganz OK. Aufzeichnung soll Apples ProResCodec sein.
www.ed-media.de
Kamera - Schnitt - Casting



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: JVC bringt mit der GY-HM700 einen Schultercamcorder heraus

Beitrag von PowerMac »

Quatsch, kein Pro Res. Es ist MPEG-2 mit Long-GOP und mit bis zu 35 MBit/s.



ed-media
Beiträge: 191

Re: JVC bringt mit der GY-HM700 einen Schultercamcorder heraus

Beitrag von ed-media »

das mit dem ProResCodec ist die Aussage
von den Fachredakteuren der Videoaktiv,

JVC schreibt nur dass keine intermediate mehr erforderlich sei und ganz normale Quicktime .mov-Daten gespeichert werden als lange GOP (35, 25 und 19 Megabit),die per Drag & Drop in die Final Cut Pro-Timeline gezogen werden können. Auch noch interessant für Nutzer von FCP 5.2, was in vielen Firmen immer noch im Einsatz ist.
www.ed-media.de
Kamera - Schnitt - Casting



ed-media
Beiträge: 191

Re: JVC bringt mit der GY-HM700 einen Schultercamcorder heraus

Beitrag von ed-media »

Langsam aber sicher kommt immer mehr vom neuen GY-HM700 in die Medien - sprich ins Internet. Wie auf der JVC-Homepage in Australien bereits erste Bilder. http://www.jvcpro.com.au/JVCPRO_2008sto ... 0E_lge.jpg

Laut JVC wird der große Bruder der HM100 auf der ISE in Amsterdam der Öffentlichkeit präsentiert und mit unter 4 kg (evtl. sogar leichter als die bisherige aus der HD100/HD200-Serie sein), dafür gibt es aber ein 14-fach Canon-Wechselobjektiv, des weiteren einen neuen LCOS-Viewfinder, sowie ein großes Ausklapp-LCD-Display.

Des weiteren soll dieser Camcorder im Unterscheid zum HM100 einen HD-SDI-Ausgang bieten und die Möglichkeit zur SD-Down-Konvertierung über IEEE-1394/Firewire-Schnittstelle.

Ferner soll die HM700 den Wechsel der SDHC-Karte mit ununterbrochener Aufzeichnung wie bei der Sony XDCAM EX1/3 möglich sein, welches bei der HM100 nicht der Fall ist, hier muß die Aufnahme gestoppt werden, laut JVC-Deutschland.

Bisher habe ich noch nicht mitbekommen, ob es auch die Möglichkeit für over oder undercranking geben wird, dass so toll wie bei der Sony EX 3 gelöst ist. Aber warten wir Amsterdam mal ab.

Ausgeliefert soll der Schultercamcorder noch vor der HM100 werden, im Zeitraum Mitte März 2009.
www.ed-media.de
Kamera - Schnitt - Casting



bjelgorod
Beiträge: 253

Re: JVC bringt mit der GY-HM700 einen Schultercamcorder heraus

Beitrag von bjelgorod »

wie sieht das eigentlich aus, wenn man die kamera mit premiere cs3 nutzen will. kann ich die von der hm 700 produzierten dateien ebenfalls ohne weites nutzen?



Lutz Dieckmann
Beiträge: 775

Re: JVC bringt mit der GY-HM700 einen Schultercamcorder heraus

Beitrag von Lutz Dieckmann »

Hi,

also ich drehe seit ein paar Tagen mit der HM700 meine neuen Schnitt und Technik Tutorials.
Es ist eine sehr geniale Kamera, der Sucher, das Bild, einfach toll. Sie zeichnet mittels des SxS Andockrekorders auf SxS Cards im MP4 Format auf. Parallel auf die SDHC Card entweder auch als MP4 oder als MOV.
Ich hab ein MacBookPro und kann die MOV damit direkt lesen und in die Timeline legen. Ferner habe ich ein AVID Media Composer 3.5, der ließt die MP4 direkt, und mittels des Sony Clip Browsers 2.5 kann ich alles in MXF Dateien wandeln und in meiner AVID Liquid verarbeiten.
Also alles bestens.
Wir werden die Tutorials in diesen Tagen weiter komplettieren und nach und nach online stellen, (siehe Signatur)
In meinem Blog habe ich ein paar Bilder eines Vorserienmodells. Wer Lust hat, kann ja mal schauen.

Viele Grüße

Lutz
Wer wissen möchte was ich so tue: www.ldp.de/ld-vita.html Jede Woche neue Live-Streams zu Videothemen auf www.hd-filmschule.de.



alfred
Beiträge: 179

Re: JVC bringt mit der GY-HM700 einen Schultercamcorder heraus

Beitrag von alfred »

Hallo Lutz,

wie sieht es mit der Lichtstärke der GY-HM700 im Vergleich zur Sony Ex1 aus? 1 Blende weniger? Mehr oder besser? Ein Vergleich vom Praktiker mit der Ex 1 wäre hochinteressant.

Alfred



Lutz Dieckmann
Beiträge: 775

Re: JVC bringt mit der GY-HM700 einen Schultercamcorder heraus

Beitrag von Lutz Dieckmann »

Hi,

also es ist klar, ein Halbzoll Chip bringt mehr Lichtstärke als ein Drittelzoll. Aber mir persönlich fällt das nicht so auf, weil ich immer mit Licht arbeite, wenn es zu dunkel wird. Aber ich arbeite meistens auch szenisch.
Mir ist keine "Lichtschwachheit" bei der HM700 aufgefallen. Wir haben gestern auch gegen Abend draußen noch ein paar Szenen für die neuen Tutorials gedreht, alles OK. Ich hab noch nicht mal Gain gebraucht.
Generell kann man sagen (ich werde das ja oft gefragt), die EX1/3 und die HM700 sind einfach verschiedene Kameras für verschiedene Personen und Anwendungen. Technisch gesehen hat die EX1/3 einen Lichtvorteil und die PictureProfiles und ist ein Handheld, die HM700 hat den Vorteil das sie die preiswerten SDHC Karten verwendet und ein echter Schultercamcorder ist, der zudem in zwei verschiedenen Formaten (MP4/MOV) gleichzeitig aufnehmen kann.
Ich würde die jeweilige Kamera nach den persönlichen Bedürfnisses auswählen. Einen Bildvorteil von der einen zur anderen kann ich nicht sehen. Aber das ist eine persönliche Meinung. Und unsere Tutorials drehen wir mit beiden Kameras.

Viele Grüße

Lutz
Wer wissen möchte was ich so tue: www.ldp.de/ld-vita.html Jede Woche neue Live-Streams zu Videothemen auf www.hd-filmschule.de.



alfred
Beiträge: 179

Re: JVC bringt mit der GY-HM700 einen Schultercamcorder heraus

Beitrag von alfred »

Ja, wenn man szenisch dreht und genug Licht zur Verfügung hat (was selbstredend immer von Vorteil ist) spielt das LL-Verhalten kaum eine Rolle. Ich drehe aber Dokus, wo eine Schultercam sicher nicht schlecht ist, das LL-Verhalten aber auch nicht unwichtig. (Ich persönlich favouritisiere grundsätzlich CCDs vor CMOS, was mir die HM700 sympathisch macht.). Liege ich im Low Light - Verhalten mit eineinhalb Blenden unter der EX1 richtig?

Alfred



Lutz Dieckmann
Beiträge: 775

Re: JVC bringt mit der GY-HM700 einen Schultercamcorder heraus

Beitrag von Lutz Dieckmann »

Hi,

das hab ich nicht vergleichen können, weil ich die Kameras nicht gleichzeitig hatte. Aber vom Gefühl her würde ich sagen eine Blende, nicht mehr.

Viele Grüße

Lutz

PS. Wir haben unseren neuen Schnitt Trailer online. Auch mit Gy-HM700 produziert.
Wer wissen möchte was ich so tue: www.ldp.de/ld-vita.html Jede Woche neue Live-Streams zu Videothemen auf www.hd-filmschule.de.



Lutz Dieckmann
Beiträge: 775

Re: JVC bringt mit der GY-HM700 einen Schultercamcorder heraus

Beitrag von Lutz Dieckmann »

Hi,

das hab ich nicht vergleichen können, weil ich die Kameras nicht gleichzeitig hatte. Aber vom Gefühl her würde ich sagen eine Blende, nicht mehr.

Viele Grüße

Lutz

PS. Wir haben unseren neuen Schnitt Trailer online. Auch mit Gy-HM700 produziert.
Wer wissen möchte was ich so tue: www.ldp.de/ld-vita.html Jede Woche neue Live-Streams zu Videothemen auf www.hd-filmschule.de.



ed-media
Beiträge: 191

Re: JVC bringt mit der GY-HM700 einen Schultercamcorder heraus

Beitrag von ed-media »

Ein Test von Tim Dashwood einer finalen HM700 mit einer der ersten Serien-Canon 14xOptik, er hat auch Material von der HM100 aufgenommen.

Interessant sind die CAs im Weitwinkel bei der 14xCanon beim schnellen mitschwenken, zu sehen in dem Clip wo er sein Auto aufnimmt und das vorbeifahrende Auto verfolgt.
http://www.dvinfo.net/article/acquisiti ... -test.html
www.ed-media.de
Kamera - Schnitt - Casting



ed-media
Beiträge: 191

Re: JVC bringt mit der GY-HM700 einen Schultercamcorder heraus

Beitrag von ed-media »

Gerade auf DVInfo entdeckt, ein Vergleich zu den Optiken für die neue JVC GY-HM700:

I've now had a chance to shoot with both of them and I have to say they both perform very well, but there are pros and cons to each.

Canon 14x4.4 Pros:

* Slightly wider than the Fujinon 17x5
* Very sharp and virtually zero CA in the circle of least confusion or long end of the lens

Canon 14x4.4 Cons:

* The lens breaths a lot at the wide end
* CA very visible in the corners at the wide end
* Flimsy plastic macro ring button that has some give and take which affects the backfocus

Fujinon 17x5 Pros:

* Long zoom range
* Excellent corner to corner sharpness (approaching 900TVL)
* This is a $3500 lens so it a great value to get it bundled with the camera

Fujinon 17x5 Cons:

* Not quite as wide as the Canon 14x4.4
* Breaths, but not as much as the Canon 14x4.4
* Slight CA at the long end
www.ed-media.de
Kamera - Schnitt - Casting



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43