Gemischt Forum



filmen bei minusgraden Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
heimo

filmen bei minusgraden

Beitrag von heimo »

kann mir jemand einen tip geben wie ich meinen camcorder panasonic ds8 winterfest machen kann.Das heist wie kann ich im freien bei minusgraden zu filmen ohne den camcorder zu gefährden.gibts da irgendwelches zubehör oder kann man sich mit einfachen mitteln selbst helfen???



Tom

Re: filmen bei minusgraden

Beitrag von Tom »

(User Above) hat geschrieben: : kann mir jemand einen tip geben wie ich meinen camcorder panasonic ds8 winterfest
: machen kann.Das heist wie kann ich im freien bei minusgraden zu filmen ohne den
: camcorder zu gefährden.gibts da irgendwelches zubehör oder kann man sich mit
: einfachen mitteln selbst helfen???


Brauchst nur für ausreichend Nachschub an Akkus zu sorgen (normalerweise). Ich habe dieses Jahr bei bis zu minus 30 Grad viele Stunden (ohne eine besonders geschützte DV-Cam von Sony) gefilmt. Dabei waren viele Fahraufnahmen (nur Filter vorm Objektiv) bis 120 km/h und reichlich Gerüttel. Die Kamera hat klaglos gearbeitet und ist immer noch ok.

cu Tom


info -BEI- savalenrally.de



elimar

Re: filmen bei minusgraden

Beitrag von elimar »

Hallo,

ich war mit der VX 2000 in der Arktis (Spitzbergen), die Kamera war nur durch eine Regenhülle von Sony geschützt und teilweise im Rucksack.
Probleme hatte ich dabei keine.
Ein TRV 900 hatten wir in einem EvaMarine "Gehäuse", war nicht zu bedienen, da der Kunststoff zu starr war, nicht zu verwenden.

Gefährlicher als die Kälte erscheint mir Schneematsch und ähnliches, ich habe mal die Kamera mit durchsichtiger Hausahaltsfolie umwickelt und nur das Objektiv freigelassen. War als Notlösung nicht schlecht.

mfg

elimar

elimar.schwarz -BEI- t-online.de



Andreas

Re: filmen bei minusgraden

Beitrag von Andreas »

Die kälte ansich macht nix aus. Aufpassen musst du wenn du in wieder zurück ins haus o.ä. gehts. STichwort kondenswasser. Nicht zu unterschätzen. Am besten die Kamera in der Kameratasche "klimatisieren" lassen. Also nicht direkt auspacken sondern erst wenn sie annähernd raumtemp erreicht hat

hach2 -BEI- gmx.de



Tenner

Re: filmen bei minusgraden

Beitrag von Tenner »

jeap, in die kälte ist kein thema (bei vollen akkus)
aber wie schon gesagt - zurück in die stube nehmen ...
es bildet sich immer! und ziemlich schnell kondenstropfen auf metall, also auch
auf der kopftrommel.
dann klebt dein band fest und u.U. ist nicht nur das band hin, sondern die kopftrommel auch.
also - beim "reintragen" band entnehmen und cam offen eine stunde ! bei normaler zimmertemperatur aufwärmen lassen.
auf die heizung legen und ähnliches sind nich "so gut geeignet" *g*

gute cam sagen dir, ob kondenswasser vohanden ist.
aber die "eine stunde" würde ich trotzdem IMMER einhalten. dafür ist das zeug zu teuer.
dann sollte es keine probleme geben.

gruss
T.




Oliver

Re: filmen bei minusgraden

Beitrag von Oliver »

Hallo,

das ist ja gut, dass das Thema Kondensation hier mal besprochen wird. Mir ist im letzten Sommerurlaub zwei Mal die Bandoberfläche kaputt gegangen. Ich bin ständig von übertrieben klimatisierten Räumen (USA) in brütende Hitze und umgekehrt gegangen, ohne das Band zu entfernen. Kann das derselbe Effekt sein wie "extreme Kälte ... warme Zimmer"? Was geschieht denn beispielsweise in Brasilien bei über 90% Luftfeuchtigkeit? Versagen dann die Camcorder?

Viele Grüsse,

Oliver

omlx -BEI- aol.com



Achim

Re: filmen bei minusgraden

Beitrag von Achim »

(User Above) hat geschrieben: : jeap, in die kälte ist kein thema (bei vollen akkus)
: aber wie schon gesagt - zurück in die stube nehmen ...
: es bildet sich immer! und ziemlich schnell kondenstropfen auf metall, also auch
: auf der kopftrommel.
: dann klebt dein band fest und u.U. ist nicht nur das band hin, sondern die kopftrommel
: auch.
: also - beim "reintragen" band entnehmen und cam offen eine stunde ! bei
: normaler zimmertemperatur aufwärmen lassen.
: auf die heizung legen und ähnliches sind nich "so gut geeignet" *g*
:
: gute cam sagen dir, ob kondenswasser vohanden ist.
: aber die "eine stunde" würde ich trotzdem IMMER einhalten. dafür ist das zeug
: zu teuer.
: dann sollte es keine probleme geben.
:
: gruss
: T.


Ich will das hier nicht als Tip anpreisen, aber wenn ich allzu neugierig auf meine Winteraufnahmen war, dann habe ich die Kamera schon im Wiedergabemodus ins Haus gebracht unter der Vorstellung, dass das Kondenswasser ja gar keine Zeit hat, Tropfen zu bilden, wenn die Kopftrommel sich dreht und Bandkontakt hat. In der Tat hatte ich nie Probleme!
Achim


pernasator -BEI- yahoo.de



heimo

Re: filmen bei minusgraden

Beitrag von heimo »

(User Above) hat geschrieben: : Ich will das hier nicht als Tip anpreisen, aber wenn ich allzu neugierig auf meine
: Winteraufnahmen war, dann habe ich die Kamera schon im Wiedergabemodus ins Haus
: gebracht unter der Vorstellung, dass das Kondenswasser ja gar keine Zeit hat,
: Tropfen zu bilden, wenn die Kopftrommel sich dreht und Bandkontakt hat. In der Tat
: hatte ich nie Probleme!
: Achim


danke für die antworten



arcas

Re: filmen bei minusgraden

Beitrag von arcas »

(User Above) hat geschrieben: : danke für die antworten


Und noch nen Tip fürs Stativ:

im Baumarkt gibt es so Isolierungen für Rohre. Die passen ganau um
die obersten Elemente meiner Stativbeine. In Kälte kann das Hantieren
mit dem saukalten Stativ echt unangenehm sein. Mit den Isolatoren drum
gehts besser.

Arcas



Andreas

Re: filmen bei minusgraden

Beitrag von Andreas »

Also die Kopftrommel ist nicht das einzige Problem. In meinem Fall hat sich an der INNEN! Seite des Objektives ein dicker Kondenstropfen gebildet der dann schön an der innen seite hin u her gerutscht ist. Hat mehere Tage gedauert bis der wieder weg war. Nun sind auf Objektiveinnenseite feine schlierspuren, diese beeiflussen nun stark den Autofocus. Und sowas auszutauschen rentiert sich fast nicht.

Nochwas zum klimatisieren. Ich würde die Kamera nicht offen daliegen lassen, da bildet sich mit sicherheit Kondenswasser. Am besten ist wenn man sie in einer Plastiktüte oder Foto bzw. Videotasche lässt, damit sich die Kamera "langsam" klimatisieren kann.

Andreas

hach2 -BEI- gmx.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42