Postproduktion allgemein Forum



25p mit Sony HDR-FX1000



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
(PFR)Camman
Beiträge: 23

25p mit Sony HDR-FX1000

Beitrag von (PFR)Camman »

Hi,


wenn ich im 25p Scan mit der Sony HDR-FX1000 gefilmt habe...das Material mit Adobe Premiere Pro CS4 zu einem Clip zusammengeschnitten habe....und dann alles gerendert.....muss ich dann noch etwas vor dem Exportieren tun damit ich ein ruckelfreies Video bekomme?


Danke

MfG C.



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: 25p mit Sony HDR-FX1000

Beitrag von r.p.television »

Ruckelfreies Video und 25p sind Gegensätze. Wenn Du kein ruckeliges Video haben willst filme mit 50i oder 50p.
Exporteinstellungen werden da nichts beschönigen.



(PFR)Camman
Beiträge: 23

Re: 25p mit Sony HDR-FX1000

Beitrag von (PFR)Camman »

Ja schän und gut....aber das ganze wird ja wohl technisch nicht der Super Gau sein...irgendwie lässt sich da doch bestimmt noch was draus machen....der Clip ist übrigens ausschließlich für Internet-Video-Platformen gedacht.



Axel
Beiträge: 16982

Re: 25p mit Sony HDR-FX1000

Beitrag von Axel »

Doppelthreads sind zu Recht verpönt. Lösche den Nachbarthread.

r.p. television hat (ausnahmsweise) nicht Recht. 25p ist in fast allen Fällen besser als 50i. Zur Aufnahme gibt es nur "HDV" (d.h. "i"), aber für die Timeline muss die Voreinstellung lauten "HDV 1080 25p" - oder ähnlich. Geht ab Premiere CS3 oder FCP 5.1.4.

Wichtig ist, dass bei der Aufnahme ein Shutter von 1/50tel oder 1/25tel gewählt wurde. Dann gibt es, mit dem richtigen Preset, auch kein Ruckeln. Mit kürzeren Shutterzeiten und dem richtigen Preset gibt es leichtes Ruckeln, ohne das richtige Preset ruckelt es immer - unerträglich.

Export-Einstellungen dann natürlich 25p, als wäre es immer "p" gewesen.

EDIT: Im Slashcam Camcorder-Vergleich heißt es zu der Kamera:
Freunde der progressiven 25p-Aufnahmen kommen ebenfalls auf ihre Kosten: Die eingebauten CMOS-Chips können Motive mit 25 Vollbildern pro Sekunde abtasten. Aus Kompatibilitätsgründen wandelt Sony die Bilder jedoch (anders als Canon) vor der Speicherung auf dem HDV-Band ins 50i-Format. Dies sorgt einerseits für mehr Kompatibilität in Schnittprogrammen, die reine 25P-Streams nicht kennen, dafür auch für mehr Aufwand, wenn man die Halbbilder wieder im Schnittprogramm zusammenführen muss.
Sehr verwirrend, da ich nicht glaube, dass die Bearbeitung einen Unterschied macht. 25p (mit CMOS-Sensor progressiv abgetastet) muss für HDV ja immer in zwei Feldern geschrieben werden. Egal. Teste es, berichte.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...
Zuletzt geändert von Axel am So 03 Mai, 2009 11:34, insgesamt 1-mal geändert.



(PFR)Camman
Beiträge: 23

Re: 25p mit Sony HDR-FX1000

Beitrag von (PFR)Camman »

Ok Danke. Sorry wegen dem Doppelthread.

Das Projekt hab ich als 1080p geöffnet und gefilmt im Cinema Preset mit 1/25tel Shutter.

Jetzt probier ich grade die verschiedenen Exporteinstellung vom Media Encoder aus.

Danke

Noch was:

Wie ist das bei Internetclips.

Ich kann bei Youtube ja riesige Dateien hochladen (1GB), also könnte ich theoretisch die orginal Datenrate der Kamera verwenden (um die 25 MBit/s)...aber ich glaube dann läd der Clip ein bis zwei Jahre wenn man ihn anschauen möchte....
Wenn ich aber mit 7 MBit/s exportiere dann is das Video matschig....



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: 25p mit Sony HDR-FX1000

Beitrag von Andreas_Kiel »

Hi,
Aufnahmen können bei 25p etwas ruckelig werden, sobald man zu schnell schwenkt oder wenn schnelle Bewegungen ins Spiel kommen. Ich habe gerade ein größeres Projekt laufen, da bin ich wegen der zusätzlichen Blende Licht auf 25p gegangen. Das Wichtigste ist, die Einstellung im gesamten Projekt beizubehalten, außer vielleicht bei wirklich statischen Szenen. Sonst kriegt das Bild eine ganz andere Charakteristik, und das mag nerven.
Nach dem DVD-Export scheint das ohnehin nur geringfügige Ruckeln viel schwächer zu sein.
BG
Andreas
"Doch das genügt nicht." - Arseni Tarkowskij



(PFR)Camman
Beiträge: 23

Re: 25p mit Sony HDR-FX1000

Beitrag von (PFR)Camman »



Darum dreht sich mein ganzes Problem. Mal vom Anfang abgesehen finde ich nicht dass ich die Kamera zu schnell bewege, die Bewegung des Sportlers und das verwaschen finde ich in Ordnung.

Hat jemand ne Ahnung wie ich daraus einen ruckelfreien Clip mache deren Bild nich aussieht wie einmal durch den Kakao gezogen?



Axel
Beiträge: 16982

Re: 25p mit Sony HDR-FX1000

Beitrag von Axel »

1. Toller Clip. Zurek ist übrigens eine ungemein schmackhafte Brotsuppe. Anstatt trockenes Brot den Enten zu geben (Entenbrot ist Ententod!), kann man sich damit leicht ein Gericht zubereiten, das so manchen Kochporno fad aussehen lässt - und den Geldbeutel so schont, dass mehr für Video-Equipment übrig bleibt. Es kommt auf den Inhalt an, und der stimmt.

2. Das Video ist nicht ruckelig, du ruckelst ab und zu. Weiteres "Springen" des Bildes kommt nicht vom "p"-Modus, sondern vom Encoder. Optimale Encodereinstellungen für YouTube sind hier irgendwo verlinkt.

3. Wenn du im Vordergrund ein Geländer hast, benutze manuellen Focus. Das ist der Grund, warum der Film teilweise unscharf ist.

4. Ich weiss, dass es immer heißt, für "p" nur 1/25tel. Klingt logisch, da Video ja keine Sektorenblende hat und so die Bewegungsunschärfe genau proportional ist. Aus irgendeinem Grund sieht aber 1/50tel m.E. deutlich besser aus. Ruckelt immer noch nicht, schmiert aber auch nicht so schnell (deswegen kein Grundsatzstreit bitte).
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...
Zuletzt geändert von Axel am So 03 Mai, 2009 14:32, insgesamt 1-mal geändert.



(PFR)Camman
Beiträge: 23

Re: 25p mit Sony HDR-FX1000

Beitrag von (PFR)Camman »

Hey Danke.

(Und das mit der Suppe stimmt^^)



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: 25p mit Sony HDR-FX1000

Beitrag von r.p.television »

Axel hat geschrieben:r.p. television hat (ausnahmsweise) nicht Recht. 25p ist in fast allen Fällen besser als 50i.
Aber da wären wir ja doch beim Grundsatzstreit ;-)

Wollte keine 25p-Filmer vor den Kopf stossen, aber viele wundern sich eben wegen der Ruckelei. 25p bei Video sieht selten so aus wie bei chemischem Film. Allein das weiche Motionblur durch die Umlaufblende der Filmkamera wirkt viel organischer als progressives Video - auch bei einer Verschlußzeit zwischen 1/25 und 1/50.

Für eine alleinige Internetverwertung mag 25p derzeit besser sein. Insofern hat Axel recht daß ich unrecht habe.



Axel
Beiträge: 16982

Re: 25p mit Sony HDR-FX1000

Beitrag von Axel »

@r.p.television
Hinzu kommt, dass beim Deinterlacen von "i" - egal ob vom Ausgabegerät oder in der Postpro - eine wacklige Kameraführung wie die in "The Wall" noch etwas kaschiert wird. Umgekehrt, dass Wackler bei nur 25 Bewegungsphasen betont werden. Das sind die bekannten Argumente für Interlace, sie treffen zu, und darum ist es auch kein Streit.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von pillepalle - Fr 16:59
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Crossroads86 - Fr 16:47
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von iasi - Fr 16:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Fr 16:39
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Fr 15:18
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 14:14
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von CameraRick - Fr 12:27
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Fr 10:40
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Fr 9:32
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 0:59