hdpixel
Beiträge: 1

Canon XH A1(s) vs. Sony HDR-FX1000

Beitrag von hdpixel »

Hallo,

ich bin neu hier im Forum aber habe schon eine weile gelesen und gesucht. Da ich zu meiner Frage keine richtige Antwort gefunden habe, eröffne ich hier eine neues Thema. Also bitte nicht gleich meckern falls dieses hier schon oft gefragt wurde :-)

Also ich möchte mir eine neue Videokamera kaufen.
Bis vor ein paar Monaten habe ich noch mit einer uralten JVC auf MiniDV aufgenommen.

Jetzt möchte ich mich etwas verbessern, da ich mein Hobby aktiver betreiben möchte.
Mit dem Cams möchte ich Kurzfilm Projekte erstellen.

Folgende Cams habe ich mir angesen:
- Canon XH A1
- Canon XH A1s
- Sony HDR-FX1000


Meine Fragen sind:
1) Die Canon XH A1 und XH A1s haben laut Testbericht ja nicht all zu große Unterschiede. Lohnt es sich da für meine Vorhaben die XH A1s zu kaufen?
2) Die Canon XH A1(s) und die HDR-FX1000 haben ähnlich gut im Testbericht abgeschnitten. Die FX1000 hat nur kein XLR dafür aber den besseren Sucher und das bessere Display. Da ich nicht weiß wann ich überhaubt mal XLR benötige, was könnte ihr mir hier empfehlen? Canon oder Sony / CCD oder CMOS? Die FX1000 ist ja auch etwas günstiger als die A1s.
3) Das angebeliche Problem mit dem Objektiv bei der Canon. Treten hier wirklich so oft Fehler durch das Objektiv auf? (Minuspunkt im Testbericht).

EDIT:
4) Bei der Canon kann man Presets laden (von SD-Karten) geht so etwas auch bei der Sony?

Fragen über Fragen, aber ich hoffe das ich hier ein paar Antworten erhalte :)
Würde mir wirklich weiterhelfen.

Danke und einen schönen Sonntag noch.



Axel
Beiträge: 17059

Re: Canon XH A1(s) vs. Sony HDR-FX1000

Beitrag von Axel »

Einige Punkte nennst du selbst. Nicht ganz so unwesentlich ist das mickrige Display der Canons. Auf der Haben-Seite allerdings zwei Punkte, die du nicht erwähnt hast: 1. Die etwas bessere Auflösung. 2. Der "f" Modus (quasi progressiv), von den besseren NLE´s mittlerweile unterstützt (für "i"-Hasser gibt das den Ausschlag).

XLR ist für guten Ton auch nicht verkehrt. Was die Presets anbelangt, so verwendet man sie zu guter Letzt doch in dem Sinne, ein möglichst perfektes neutrales Bild zu erreichen (Suche "ruessel - -3dB", etc. oder "True Colors"), und das kann man vielleicht bei Sony nicht in diesem Umfang ändern, braucht man aber auch nicht.

Damit deute ich an, wie ich gewählt habe. Ich würde aber auch mit der Sony nicht das Kotzen kriegen. Es gibt keine völlig falsche Entscheidung. Wirf eine Münze.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Canon XH A1(s) vs. Sony HDR-FX1000

Beitrag von r.p.television »

Die FX1000 kann alles auf Anhieb besser, die XH A1 ist in den Händen eines Fortgeschrittenen aber doch die vielleicht bessere Wahl.
Für den Automatikfilmer ist die XH A1 jedenfalls nichts. Aber wer das letzte durch eigene Presets rauszuholen weiß wird mit der Canon die wahrscheinlich besseren Bilder machen können. Wobei auch der persönliche Geschmack entscheidet.
Die FX1000 macht aus der Packung genommen zunächst mal die schöneren Bilder. Da enttäuscht die Xh A1 regelrecht. Aber einmal ordentlich per Custom Presets getunt macht sie Bilder nach eigenem Geschmack. Und das gefällt mir an der XH A1 ganz gut. Das Display ist allerdings wirklich eine Frechheit.
XLR ist für mich unentbehrlich. Wenn Du mal mit externem Ton arbeiten willst unglaublich wertvoll - alleine die Anschlüsse sind physikalisch viel besser als die sich in den Buchsen drehenden Miniklinkenstecker (rausch knack oder mal gar kein Ton).



Flashlight
Beiträge: 215

Re: Canon XH A1(s) vs. Sony HDR-FX1000

Beitrag von Flashlight »

Ich konnte mal beide Kameras nebeneinander testen - unfreiwilligerweise. Ich hatte beim Verleiher eine XH-A1 bestellt als Zweitkamera für eine Konzertaufnahme, die mit meiner eigenen XH-A1 ein identisches Bild liefern sollte. Leider hat sich der Verleiher dann vertan und so fand ich eine FX1000 im Versandpaket, zurückschicken war nicht mehr, weil das Konzert am gleichen Tag stattfand. Die FX1000 lässt sich einfach bedienen, gewohnte Sony-Qualität, das ging recht gut ohne Handbuch. So habe ich dann auch versucht, ein möglichst identisches Bild zur Canon hinzubiegen. Das gelang aber nur annährend. Mein Eindruck war der, dass die Canon schon sichtbar bessere Bilder macht, grad bei schlechten Lichtverhältnissen ein knackigeres und ansprechenderes Bild liefert. Die Sony neigte irgendwie zum Ausfransen der Farben, es wirkte stellenweise überbetonter.
Unterschreiben muss ich aber, dass die Canon erstmal eingestellt werden muss. Dank Rüssels' Presets kann man aber auch damit schnell durchstarten. Wenn man eh nur Automatik und drauf los filmen möchte, scheint die Sony einem doch mehr Arbeit abzunehmen. Aber bildtechnisch ist die Canon für mich doch einen Tick besser.
Just my 2 cents. Flash.
Heute plane ich was ganz Spontanes!



krokymovie
Beiträge: 564

Re: Canon XH A1(s) vs. Sony HDR-FX1000

Beitrag von krokymovie »

sieh doch mal hier und noch hier rein.

gruß krokymovie



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39