hdpixel
Beiträge: 1

Canon XH A1(s) vs. Sony HDR-FX1000

Beitrag von hdpixel »

Hallo,

ich bin neu hier im Forum aber habe schon eine weile gelesen und gesucht. Da ich zu meiner Frage keine richtige Antwort gefunden habe, eröffne ich hier eine neues Thema. Also bitte nicht gleich meckern falls dieses hier schon oft gefragt wurde :-)

Also ich möchte mir eine neue Videokamera kaufen.
Bis vor ein paar Monaten habe ich noch mit einer uralten JVC auf MiniDV aufgenommen.

Jetzt möchte ich mich etwas verbessern, da ich mein Hobby aktiver betreiben möchte.
Mit dem Cams möchte ich Kurzfilm Projekte erstellen.

Folgende Cams habe ich mir angesen:
- Canon XH A1
- Canon XH A1s
- Sony HDR-FX1000


Meine Fragen sind:
1) Die Canon XH A1 und XH A1s haben laut Testbericht ja nicht all zu große Unterschiede. Lohnt es sich da für meine Vorhaben die XH A1s zu kaufen?
2) Die Canon XH A1(s) und die HDR-FX1000 haben ähnlich gut im Testbericht abgeschnitten. Die FX1000 hat nur kein XLR dafür aber den besseren Sucher und das bessere Display. Da ich nicht weiß wann ich überhaubt mal XLR benötige, was könnte ihr mir hier empfehlen? Canon oder Sony / CCD oder CMOS? Die FX1000 ist ja auch etwas günstiger als die A1s.
3) Das angebeliche Problem mit dem Objektiv bei der Canon. Treten hier wirklich so oft Fehler durch das Objektiv auf? (Minuspunkt im Testbericht).

EDIT:
4) Bei der Canon kann man Presets laden (von SD-Karten) geht so etwas auch bei der Sony?

Fragen über Fragen, aber ich hoffe das ich hier ein paar Antworten erhalte :)
Würde mir wirklich weiterhelfen.

Danke und einen schönen Sonntag noch.



Axel
Beiträge: 17059

Re: Canon XH A1(s) vs. Sony HDR-FX1000

Beitrag von Axel »

Einige Punkte nennst du selbst. Nicht ganz so unwesentlich ist das mickrige Display der Canons. Auf der Haben-Seite allerdings zwei Punkte, die du nicht erwähnt hast: 1. Die etwas bessere Auflösung. 2. Der "f" Modus (quasi progressiv), von den besseren NLE´s mittlerweile unterstützt (für "i"-Hasser gibt das den Ausschlag).

XLR ist für guten Ton auch nicht verkehrt. Was die Presets anbelangt, so verwendet man sie zu guter Letzt doch in dem Sinne, ein möglichst perfektes neutrales Bild zu erreichen (Suche "ruessel - -3dB", etc. oder "True Colors"), und das kann man vielleicht bei Sony nicht in diesem Umfang ändern, braucht man aber auch nicht.

Damit deute ich an, wie ich gewählt habe. Ich würde aber auch mit der Sony nicht das Kotzen kriegen. Es gibt keine völlig falsche Entscheidung. Wirf eine Münze.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Canon XH A1(s) vs. Sony HDR-FX1000

Beitrag von r.p.television »

Die FX1000 kann alles auf Anhieb besser, die XH A1 ist in den Händen eines Fortgeschrittenen aber doch die vielleicht bessere Wahl.
Für den Automatikfilmer ist die XH A1 jedenfalls nichts. Aber wer das letzte durch eigene Presets rauszuholen weiß wird mit der Canon die wahrscheinlich besseren Bilder machen können. Wobei auch der persönliche Geschmack entscheidet.
Die FX1000 macht aus der Packung genommen zunächst mal die schöneren Bilder. Da enttäuscht die Xh A1 regelrecht. Aber einmal ordentlich per Custom Presets getunt macht sie Bilder nach eigenem Geschmack. Und das gefällt mir an der XH A1 ganz gut. Das Display ist allerdings wirklich eine Frechheit.
XLR ist für mich unentbehrlich. Wenn Du mal mit externem Ton arbeiten willst unglaublich wertvoll - alleine die Anschlüsse sind physikalisch viel besser als die sich in den Buchsen drehenden Miniklinkenstecker (rausch knack oder mal gar kein Ton).



Flashlight
Beiträge: 215

Re: Canon XH A1(s) vs. Sony HDR-FX1000

Beitrag von Flashlight »

Ich konnte mal beide Kameras nebeneinander testen - unfreiwilligerweise. Ich hatte beim Verleiher eine XH-A1 bestellt als Zweitkamera für eine Konzertaufnahme, die mit meiner eigenen XH-A1 ein identisches Bild liefern sollte. Leider hat sich der Verleiher dann vertan und so fand ich eine FX1000 im Versandpaket, zurückschicken war nicht mehr, weil das Konzert am gleichen Tag stattfand. Die FX1000 lässt sich einfach bedienen, gewohnte Sony-Qualität, das ging recht gut ohne Handbuch. So habe ich dann auch versucht, ein möglichst identisches Bild zur Canon hinzubiegen. Das gelang aber nur annährend. Mein Eindruck war der, dass die Canon schon sichtbar bessere Bilder macht, grad bei schlechten Lichtverhältnissen ein knackigeres und ansprechenderes Bild liefert. Die Sony neigte irgendwie zum Ausfransen der Farben, es wirkte stellenweise überbetonter.
Unterschreiben muss ich aber, dass die Canon erstmal eingestellt werden muss. Dank Rüssels' Presets kann man aber auch damit schnell durchstarten. Wenn man eh nur Automatik und drauf los filmen möchte, scheint die Sony einem doch mehr Arbeit abzunehmen. Aber bildtechnisch ist die Canon für mich doch einen Tick besser.
Just my 2 cents. Flash.
Heute plane ich was ganz Spontanes!



krokymovie
Beiträge: 564

Re: Canon XH A1(s) vs. Sony HDR-FX1000

Beitrag von krokymovie »

sieh doch mal hier und noch hier rein.

gruß krokymovie



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54