larrylobster
Beiträge: 2

Farbkorrektur/Color Grading - wie kriegt man sowas hin?

Beitrag von larrylobster »

Hallo zusammen

Ich bin Neuling hier und entschuldige mich bereits im Voraus für etwelche Überschneidungen hier im Forum. Ausserdem möchte ich keinesfalls eine neue Filmlook-Diskussion vom Zaun brechen, es geht mir um dieses spezifische Beispiel:

http://www.isenseven.de/blox/index.php? ... icle=00004

Ich wollte fragen, ob jemand von Euch weiss, wie man (auch nur ansatzweise) ein solches Resultat (vom Grading-Aspekt her) von Material erreicht, welches ursprünglich von HDV-Kameras (Sony Z1 u.ä.) und DVCProHD-Kameras (Panasonic HVX200) aufgenommen wurde? Wie erreicht man einen solchen Kontrastumfang und eine solche "weiche Schärfe"? Sättigung hoch und alles progressiv rauslassen allein macht sowas ja nicht... Und Budget für DaVinci hatten die nicht, das weiss ich aus sicherer Quelle ;-)

Danke für Eure Hilfe!
LarryLobster



B.Katz
Beiträge: 18

Re: Farbkorrektur/Color Grading - wie kriegt man sowas hin?

Beitrag von B.Katz »

Hi!
Ne Ex1 muss auch irgendwie dabei gewesen sein.

Glaube die machen viel mit Magic Bullet und der Black/White Diffusion,
sodass diese Bereiche dann weicher aussehn



Axel
Beiträge: 17074

Re: Farbkorrektur/Color Grading - wie kriegt man sowas hin?

Beitrag von Axel »

In Bezug auf das 8-bit Material solltest du den "Weg ist weg" Aspekt in diesem Tutorial vom Slashcam-Mitglied Lutz Dieckmann berücksichtigen. Material, das man gut farbkorrigieren kann, sollte schon bei der Aufnahme eine ausgewogene Präsenz aller Farb- (und Helligkeits!) Anteile haben. >Weißabgleich >gute Belichtung, die dem eingeschränkten Dynamikumfang von Video Rechnung trägt. Ein gutes Beispiel ist der Schnee in dem Video. Sein Weiß besteht aus RGB, aber für gewöhnlich alles bis zum Anschlag. Zeichnung (Flocken!) in Schnee einzufangen, ist schonmal eine Herausforderung. Und die Voraussetzung dafür, ihm eine erfrischende Mint-Schattierung zu geben, wie hier. Mit typischem geclipptem Video-Schnee wäre das ein hässlicher Farbstich. Da in dem Weiß RGB wie gesagt ziemlich gleichmäßig vertreten sind, würde eine Verschiebung der RGB-Balance nicht nur den Schnee tönen, sondern auch die Gesichter der Sportler. Grundlegend für ein gelungenes Colorgrading ist darum, den Luma/Chromabereich (Helligkeits- und Farbwerte von Haut) bei der Bearbeitung behutsam zu umgehen. Das können viele Anwendungen, nicht nur DaVinci, aber halt nicht alle Anwender, vor allem nicht, wenn sie einen Look mit einem Effekt-Klick haben wollen. Die praktische Vorstellung, wie man nur mit Teilbereichen von Luma-Chroma Veränderungen durchführt, wird durch die leicht zu findenden "Sin-City" Tutorials sehr gefördert.

Der Wunsch nach dem HDR-Look ist nur dadurch zu erfüllen, dass du bei der Aufnahme mit "LDR" umgehst. ND-Filter, ND-Grades, manuelle Belichtung, ggfs. Aufhellung zu dunkler Partien. Wenn etwas da ist, kann man es mit Gradationskurven kreativ verändern. Ist es nicht "drauf", dann nicht.

Zu "weiche Schärfe": Meist ist ein auf die Kantenbreite von Chromawerten angewandter Weichzeichner gemeint, wie er z.B. auch in der einfachen Farbkorrektur vieler NLEs zu finden ist. Wie alle Weichzeichner ist auch dieser rechenintensiv. Manche Kameras, z.B. die XH A1 haben ihn unter der Bezeichnung "Hautdetail" eingebaut, eine Art Faltenglätter. Auf einen großen Farbbereich angewandt sehen die Bilder dann oft aus wie superscharfes SW, das man nachträglich grob coloriert hat.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



larrylobster
Beiträge: 2

Re: Farbkorrektur/Color Grading - wie kriegt man sowas hin?

Beitrag von larrylobster »

Axel, B.Katz,

Vielen Dank für Eure Ausführungen!! Ich werde mich mal damit auseinandersetzen. Interessant finde ich vor allem die Einstellung mit dem "Hautdetail" der A1, ich werde damit mal rumspielen.

Viele Grüsse!



Axel
Beiträge: 17074

Re: Farbkorrektur/Color Grading - wie kriegt man sowas hin?

Beitrag von Axel »

larrylobster hat geschrieben:Interessant finde ich vor allem die Einstellung mit dem "Hautdetail" der A1, ich werde damit mal rumspielen.
Viel ist da nicht. Ist nur so eine Art digitales Makeup. Mach lieber gleich Farbkorrekturen am Rechner.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von 7River - Do 23:47
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Bildlauf - Do 22:21
» Kameradiebstahl
von Jalue - Do 19:11
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von slashCAM - Do 15:51
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Alex - Do 14:52
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MarcusG - Do 9:47
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58