HT
Beiträge: 246

Schüler sucht Camcorder für gemeinsame Projekte

Beitrag von HT »

Hallo,

nach einem guten halben Jahres des mitlesen, habe ich mich heute angemeldet. Ich stelle mich am besten kurz vor:

Ich bin Schüler in der 13. Klasse, mache also zur Zeit mein Abitur. Hobbymäsig interessiere ich mich, wer hätte es gedacht, fürs Videofilmen. Bisher sind die Werke noch auf "mäßigen" Niveau, aber man muss ja auch noch was zum verbessern haben, sonst wird es langweilig.

Ich überlege mir nach dem Abitur eine neue Kamera anzuschaffen. Bis jetzt habe ich ein JVC miniDV Gerät aus dem Jahre 2003. Hat damals ordentliche ~700 € gekostet. Leider vermisse ich einen mic-Eingang, ansonsten gefällt er mir gut.
Mit der Zeit sind jedoch auch meine Ansprüche gestiegen. Ich will mehr (vor allem aber besser zugängliche) Einstellmöglichkeiten haben. Eine Focusverlagerung während der laufenden Aufnahme ist jedoch mit meinem JVC nicht wirklich möglich. Auch die manuelle Shuttereinstellung will nicht immer funktionieren, so dass es zum "pumpen" kommt.

Was mir bei der neuen Kamera wichtig ist:
- gute Bildqualität
- ordentliches DoF
- gute Steuerung von Fokus und Co.
- Audioeingang
- HD (die Kamera soll ja lange verwendet werden)
- Bevorzugt Aufnahme auf SD-Karte anstatt auf Band

Beim durchforsten der Testberichte und der Datenbank hier, habe ich folgende Camcorder entdeckt die ich interessant finde:

Panasonic HDC-SD300
Hat eigentlich alles wichtige: gute Bildqualität, manuelle Einstellungen mittels Ring und ist zudem noch (vergleichsweise) billig

Canon XH A1(s)
Toll finde ich hier die XLR-Buchsen sowie die Regulierung über Ringe. Allerdings: Der Preis scheint mir für in etwa die selbe Bildqualität wie bei der Panasonic viel zu hoch. Zumal es ein HDV Camcorder ist, also doch Band hat und geringere Auflösung als "Full" HD.

Sony PMW-EX1
Hat eigentlich alles was ich will. Nur der Preis...ich bin Schüler...und träume gern :-)


Vielversprechend hört sich ja auch die Newsmeldung über Canons geplanten DSRL-Camcorder an. Würdet ihr mir empfehlen auf diesen zu warten. Ich schätze, dass ein solcher auch die XH A1 ablösen wird.


Soweit meine Gedanken, was würdet ihr mir raten?



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Schüler sucht Camcorder für gemeinsame Projekte

Beitrag von B.DeKid »

Gude

also vorne Weg - die neue Canon wird wohl eher ein Nachfolger der XLH1 und eventuell gibts dann die kleine Schwester (XHA1) auch als Nachfolger - doch werden die Preise für sollche Nachfolger auch dann noch zwischen 4 und 8 k liegen.


Ich würde mir mal verschiedene Kameras leihen, um so einen Besseren Überblick zu bekommen. Mit einer XHA1 kann man nix falsch machen auch die FX Modelle von Sony werden gern eingesetzt.

Im Regelfall wirst Du vielleicht auch sehen das es billiger ist für gewisse Projekte die Kamera einfach "nur" zu leihen.

Weil die Entwicklungen schreiten ja voran und somit ist der Kauf einer "Semi - Pro " Cam meist recht unwirtschaftlich zu betrachten.

Na ja würd sagen schau mal noch ein wenig herum und versuche Kompromisse einzugehen , so wird sich dann auch irgendwann eine Lösung finden lassen.

MfG
B.DeKid



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Schüler sucht Camcorder für gemeinsame Projekte

Beitrag von r.p.television »

Ich warte auch auf die "DSLR"-Kamera von Canon. Ich denke es lohnt sich zu warten. Gerade wenn Dir DOF wichtig ist, denn das geht nicht mal mit der EX 1 wirklich gut. Die wird auch alles haben was Du brauchst - inklusive XLR und Kartenaufzeichnung. Und lichtempfindlich sollte sie mir ihrem APS-C-Sensor auch sein.
Wenn Du die Anschaffung nicht stemmen kannst aber damit Geld verdienen willst mach einen Finanzierungskauf (ähnlich wie Leasing) auf fünf Jahre. Dann kannst Du bequem die Raten bei der Steuer abschreiben. Du musst halt gewährleisten daß Du etwa (je nach Anzahlung) 280 Euros im Monat zahlen kannst. 5 Jahre lang. Und nicht blauäugig sein.
Wenn Du damit kein Geld verdienst - beachte: andere haben teurere Hobbies....



deti
Beiträge: 3974

Re: Schüler sucht Camcorder für gemeinsame Projekte

Beitrag von deti »

Ich würde aktuell keine SLR oder Digitalfotokamera zum Filmen einsetzen. Warum? Weder die Fokus-, noch die Blendensteuerung genügen den Ansprüchen und Gewohnheiten eines Videofilmers.
Sicher lässt sich mit SLRs im szenischen Film schöner mit Tiefenschärfe arbeiten, weil Lichtstärke und Sensorfläche größer sind. Auch weitgehend statische Motive, wie Landschaften kommen aufgrund der besseren Objektive einen Tick sauberer rüber (z.B. im Randbereich bei kleinen Brennweiten).
Nur muss man auch sehen, dass der Autofokus alles andere als zielsicher ist und während der Aufnahme die Blendensteuerung aktuell ohne Funktion ist. Somit wird die Bildhelligkeit über die Verstärkung (ISO-Wert) geregelt, was zu unschönem Rauschen und unnötig überstrahlten Flächen führt. Das sind zumindest meine Beobachtungen bei der EOS 5D.
Ich würde noch 2-3 Generationen also ca. 1,5 Jahre mit der Anschaffung einer solchen Kamera zum Filmen warten. Das wirkt sich sicher auch positiv auf den Preis aus.
In der Zwischenzeit würde ich mir eine günstige HD-Kamera inkl. Zubehör (<1000€) kaufen.

Deti



bgk
Beiträge: 163

Re: Schüler sucht Camcorder für gemeinsame Projekte

Beitrag von bgk »

r.p.television hat geschrieben: Wenn Du die Anschaffung nicht stemmen kannst aber damit Geld verdienen willst mach einen Finanzierungskauf (ähnlich wie Leasing) auf fünf Jahre.
Na klar, der TS hat noch nicht mal sein Abi durch und soll ne 6500-Euro-Kamera (in alter Währung knapp 13.000 DM) auf Pump kaufen?
Mannmannmann...



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Schüler sucht Camcorder für gemeinsame Projekte

Beitrag von B.DeKid »

Gibt keine alte Währung mehr - siehe Kaugummi - kostet nun nur noch 10Cent weniger als zum Wechsel der DM auf Euro , kommt doch mal klar , Leute.


Und klar is das Finanzkaufen sinnvoll , besonders kann er so je nach Lönge der Dauer nach einer gewissen Zeitspanne den gesamten Restbetrag bezahlen . Lohnt auf jeden Fall sehr oft , egal ob grade Abitur gemacht oder nicht.

;-)

MfG
B.DeKid



HT
Beiträge: 246

Re: Schüler sucht Camcorder für gemeinsame Projekte

Beitrag von HT »

Erstmal danke für die vielen Ratschläge.
deti

Ich würde aktuell keine SLR oder Digitalfotokamera zum Filmen einsetzen.
Ich meine auch gar nicht eine DSRL-Kamera, sondern habe mich auf diese News bezogen: https://www.slashcam.de/news/single/Can ... -7486.html. Vermutlich wird ja auch der Nachfolger der Canon XH A1 in diese Richtung gehen.
Dazu hätte ich auch eine Frage: Wieso kommen in Fotokameras völlig andere Sensoren zum Einsatz (größere und zudem IMMER 1 Chip), als bei Camcordern? Wieso baut man selbst in 10000€ Camcordern nur maximal 2/3 Zoll CCD's, während man selbst bei den deutlich günstigeren DSLR-Kameras größere Chips einsetzt?

Zur Finanzierung:
Also Ratenzahlung werde ich auf gar keinen Fall machen (wenn ich dazu überhaupt in der Lage wäre, Stichwort Bonität). Und als Schüler sind selbst die 3000 € für einer Canon XH A1 sehr viel, zumal ich auch noch andere Interessen habe. Und vom Geld verdienen mit Videos bin ich noch SEHR weit weg. Des weiteren werde ich ja auch noch in die restliche Ausstattung (Micro, Licht) investieren müssen.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Schüler sucht Camcorder für gemeinsame Projekte

Beitrag von B.DeKid »

Foto Kameras haben eine viel Grössere Auflösung

Da kommen VideoKameras nicht hinterher

Beispiel 10 MegaPixel Foto hat ca 8MB

bei 25fps ergebe dies dann ca 200MB/sek oder 12000MB/min

MiniDV hat ca 13GB/Std.

Also sinn frei sollche DatenMengen in eine VideoKamera zu bauen / zu verarbeiten.

(Vorerst ;-) )

MfG
B.DeKid

PS: Man kann eigentlich nur durch Ratenkauf in das Geschäft einsteigen alles andere ist nicht wirtschaftlich trag fähig.



HT
Beiträge: 246

Re: Schüler sucht Camcorder für gemeinsame Projekte

Beitrag von HT »

B.DeKid hat geschrieben:Foto Kameras haben eine viel Grössere Auflösung
Das ist mir schon klar. Was mich wundert, ist das die Chips bei Camcordern so klein sind, nicht dass sie geringer Auflösen.
B.DeKid hat geschrieben: PS: Man kann eigentlich nur durch Ratenkauf in das Geschäft einsteigen alles andere ist nicht wirtschaftlich trag fähig.
Wie geschrieben, ich will ja nicht in das Geschäft einsteigen und es muss auch nicht wirtschaftlich tragfähig sein. Ich will nur einen Camcorder um "just for fun" meinem Hobby nachgehen zu können. Leihen ist auch keine Alternative, da ich die Kamera auch zum üben/ausprobieren brauche, ich hatte ja bisher eine einfach zu bedienende Consumer Cam.



Jan
Beiträge: 10118

Re: Schüler sucht Camcorder für gemeinsame Projekte

Beitrag von Jan »

r.p.television hat geschrieben:Ich warte auch auf die "DSLR"-Kamera von Canon. Ich denke es lohnt sich zu warten. Gerade wenn Dir DOF wichtig ist, denn das geht nicht mal mit der EX 1 wirklich gut. Die wird auch alles haben was Du brauchst - inklusive XLR und Kartenaufzeichnung. Und lichtempfindlich sollte sie mir ihrem APS-C-Sensor auch sein.
Wenn Du die Anschaffung nicht stemmen kannst aber damit Geld verdienen willst mach einen Finanzierungskauf (ähnlich wie Leasing) auf fünf Jahre. Dann kannst Du bequem die Raten bei der Steuer abschreiben. Du musst halt gewährleisten daß Du etwa (je nach Anzahlung) 280 Euros im Monat zahlen kannst. 5 Jahre lang. Und nicht blauäugig sein.
Wenn Du damit kein Geld verdienst - beachte: andere haben teurere Hobbies....
Es war eigentlich geplant, das jetzt von Canon zur NAB was rauskommt. Wie aber auch schon andere User hier meinten, nimmt sich Canon wohl doch noch mehr Zeit. Also wohl doch Frühjahr 2010 oder dieses Jahr August.


Die SD 300 verkauft sich gerade blendend, kann man nur empfehlen. Ein Profihafter Filmer wird aber da und dort was zu meckern haben (Friemellei).

Ich hab vor ein paar Tagen mal mit dem Erzfeind der SD 300 (die Sony XR 520) gefilmt, ich war schon erstaunt welchen Unschärfeeindruck man mit der Consumerkamera hinbekommen kann. Dazu muss man aber wirklich in den Telebereich gehen und die Entfernung zum Objekt nicht zu gross halten - sah aber nett aus. Wohl ein Verdienst des etwas grösseren Sensors von Sony und der neuen kreisrunderen Blende (die SR 11 & 12 noch nicht hatten).

GPS hat mich aber eher nur genervt, selbst auf einen Feld in freier Wildbahn hat die Kamera nach 8 min immer noch nicht gewusst, wo ich bin....

Ich filme aber lieber mit Henkelkameras, weil die mehr Möglichkeiten bieten, oft vom Bild besser sind und sich besser manuell einstellen lassen (obwohl das mit der SD 300 schon recht gut am Touchscreen für Shutter, Blende, Gain und WAG geht).

Ich würde mal sagen selbst testen und bei hohen Ansprüchen einen Henkelmann leihen.

VG
Jan



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Schüler sucht Camcorder für gemeinsame Projekte

Beitrag von B.DeKid »

Jan hat geschrieben:.....

GPS hat mich aber eher nur genervt, selbst auf einen Feld in freier Wildbahn hat die Kamera nach 8 min immer noch nicht gewusst, wo ich bin....
.......

Jan - Du musst auch vor der Kamera stehn ;-P

MfG
B.DeKid

PS: GeoTagging is auch voll Sinnfrei find Ich;-)



Jan
Beiträge: 10118

Re: Schüler sucht Camcorder für gemeinsame Projekte

Beitrag von Jan »

Ne ich war nicht in Alaska und hatte auch keine Satelitenabwehreinrichtung um die XR 520 gebaut.

GPS war auf an, die GPS Funktion soll ja selbst bei ausgeschalteter Kamera den Standort suchen - perfekt um Terroristen mit einer XR 520 in der ganzen Welt auszuschalten (kann man doch programmierenn oder ?)- Standortbestimmung - Wärmelenkrakete und Ende....

VG
Jan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von Blackbox - Sa 0:41
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von dienstag_01 - Sa 0:30
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Sa 0:30
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Sa 0:15
» Kameradiebstahl
von Jalue - Fr 23:27
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von roki100 - Fr 22:47
» sdddssd
von dawdwad - Fr 22:41
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Fr 18:32
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Fr 17:47
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von scrooge - Mi 22:45
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01