larrylobster
Beiträge: 2

Farbkorrektur/Color Grading - wie kriegt man sowas hin?

Beitrag von larrylobster »

Hallo zusammen

Ich bin Neuling hier und entschuldige mich bereits im Voraus für etwelche Überschneidungen hier im Forum. Ausserdem möchte ich keinesfalls eine neue Filmlook-Diskussion vom Zaun brechen, es geht mir um dieses spezifische Beispiel:

http://www.isenseven.de/blox/index.php? ... icle=00004

Ich wollte fragen, ob jemand von Euch weiss, wie man (auch nur ansatzweise) ein solches Resultat (vom Grading-Aspekt her) von Material erreicht, welches ursprünglich von HDV-Kameras (Sony Z1 u.ä.) und DVCProHD-Kameras (Panasonic HVX200) aufgenommen wurde? Wie erreicht man einen solchen Kontrastumfang und eine solche "weiche Schärfe"? Sättigung hoch und alles progressiv rauslassen allein macht sowas ja nicht... Und Budget für DaVinci hatten die nicht, das weiss ich aus sicherer Quelle ;-)

Danke für Eure Hilfe!
LarryLobster



B.Katz
Beiträge: 18

Re: Farbkorrektur/Color Grading - wie kriegt man sowas hin?

Beitrag von B.Katz »

Hi!
Ne Ex1 muss auch irgendwie dabei gewesen sein.

Glaube die machen viel mit Magic Bullet und der Black/White Diffusion,
sodass diese Bereiche dann weicher aussehn



Axel
Beiträge: 17077

Re: Farbkorrektur/Color Grading - wie kriegt man sowas hin?

Beitrag von Axel »

In Bezug auf das 8-bit Material solltest du den "Weg ist weg" Aspekt in diesem Tutorial vom Slashcam-Mitglied Lutz Dieckmann berücksichtigen. Material, das man gut farbkorrigieren kann, sollte schon bei der Aufnahme eine ausgewogene Präsenz aller Farb- (und Helligkeits!) Anteile haben. >Weißabgleich >gute Belichtung, die dem eingeschränkten Dynamikumfang von Video Rechnung trägt. Ein gutes Beispiel ist der Schnee in dem Video. Sein Weiß besteht aus RGB, aber für gewöhnlich alles bis zum Anschlag. Zeichnung (Flocken!) in Schnee einzufangen, ist schonmal eine Herausforderung. Und die Voraussetzung dafür, ihm eine erfrischende Mint-Schattierung zu geben, wie hier. Mit typischem geclipptem Video-Schnee wäre das ein hässlicher Farbstich. Da in dem Weiß RGB wie gesagt ziemlich gleichmäßig vertreten sind, würde eine Verschiebung der RGB-Balance nicht nur den Schnee tönen, sondern auch die Gesichter der Sportler. Grundlegend für ein gelungenes Colorgrading ist darum, den Luma/Chromabereich (Helligkeits- und Farbwerte von Haut) bei der Bearbeitung behutsam zu umgehen. Das können viele Anwendungen, nicht nur DaVinci, aber halt nicht alle Anwender, vor allem nicht, wenn sie einen Look mit einem Effekt-Klick haben wollen. Die praktische Vorstellung, wie man nur mit Teilbereichen von Luma-Chroma Veränderungen durchführt, wird durch die leicht zu findenden "Sin-City" Tutorials sehr gefördert.

Der Wunsch nach dem HDR-Look ist nur dadurch zu erfüllen, dass du bei der Aufnahme mit "LDR" umgehst. ND-Filter, ND-Grades, manuelle Belichtung, ggfs. Aufhellung zu dunkler Partien. Wenn etwas da ist, kann man es mit Gradationskurven kreativ verändern. Ist es nicht "drauf", dann nicht.

Zu "weiche Schärfe": Meist ist ein auf die Kantenbreite von Chromawerten angewandter Weichzeichner gemeint, wie er z.B. auch in der einfachen Farbkorrektur vieler NLEs zu finden ist. Wie alle Weichzeichner ist auch dieser rechenintensiv. Manche Kameras, z.B. die XH A1 haben ihn unter der Bezeichnung "Hautdetail" eingebaut, eine Art Faltenglätter. Auf einen großen Farbbereich angewandt sehen die Bilder dann oft aus wie superscharfes SW, das man nachträglich grob coloriert hat.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



larrylobster
Beiträge: 2

Re: Farbkorrektur/Color Grading - wie kriegt man sowas hin?

Beitrag von larrylobster »

Axel, B.Katz,

Vielen Dank für Eure Ausführungen!! Ich werde mich mal damit auseinandersetzen. Interessant finde ich vor allem die Einstellung mit dem "Hautdetail" der A1, ich werde damit mal rumspielen.

Viele Grüsse!



Axel
Beiträge: 17077

Re: Farbkorrektur/Color Grading - wie kriegt man sowas hin?

Beitrag von Axel »

larrylobster hat geschrieben:Interessant finde ich vor allem die Einstellung mit dem "Hautdetail" der A1, ich werde damit mal rumspielen.
Viel ist da nicht. Ist nur so eine Art digitales Makeup. Mach lieber gleich Farbkorrekturen am Rechner.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26