ich habe ein macbook pro 2,2 ghz und 4gb ram. wenn ich versuche clips der Canon hf100 in premiere pro cs4 abzuspielen die im pro res encodiert sind sehe ich auch nur ruckeln. der gleiche clip in final cut pro läuft ohne probleme. mit dem nativen avchd format geht es gar nicht da diese rechenformat viel zu rechenintensiv für einen laptop ist.
aber die performance von final cut ist schon beeindruckend im vergleich zu pp!
Sag ich doch, es liegt an der umständlichen Programmierung bei Adobe, der liebe Jörg hier will das aber nicht glauben.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
ich habe ein macbook pro 2,2 ghz und 4gb ram. wenn ich versuche clips der Canon hf100 in premiere pro cs4 abzuspielen die im pro res encodiert sind sehe ich auch nur ruckeln. der gleiche clip in final cut pro läuft ohne probleme. mit dem nativen avchd format geht es gar nicht da diese rechenformat viel zu rechenintensiv für einen laptop ist.
aber die performance von final cut ist schon beeindruckend im vergleich zu pp!
es hört sich ja so toll an mit FCP, abbbbbbeeer ich muss die MTS datei ja erstmal encodieren to> Apples ProRes 422 und das dauert zeit
und dann kommt noch das problem mit ständiges RENDER oh mein gott
Auf Windows-Basis ist der Umgang mit AVCHD dann doch deutlich angenehmer.
Du könntest XP/Vista auf dem MacoBook installieren und Sony Vegas/Movie Studio 9 PE oder Edius NEO verwenden. Dein Book ist dafür flott genug.
Ich selber verfüge über ein Notebook mit Intel P8600 (C2D 2,4Ghz), 4GB RAM, 320GB HDD, 9600M GT mit Vista und bearbeite mein AVCHD-Material mit Edius NEO und dem Canopus HQ-Codec.
Die Performance ist ganz ok. Allerdings kommt das Book nicht an die Leistung meines Quadcore-Systems ran (Q6600@3Ghz, 4GB RAM, 1,5TB HDD, ...).
Das Transcoding in den Intermediate-Codec benötigt nur das 0,75fache der Originallaufzeit.
Ich würde dir da doch eher zu einem Windows-Quadsystem raten, als Zeit und Geld mit dem Mac zu "verbraten"!
Den Quad nimmst du dann für die Videobearbeitung und den Mac für alles andere.
RickyMartini hat geschrieben:Auf Windows-Basis ist der Umgang mit AVCHD dann doch deutlich angenehmer.
Du könntest XP/Vista auf dem MacoBook installieren und Sony Vegas/Movie Studio 9 PE oder Edius NEO verwenden. Dein Book ist dafür flott genug.
ich habe hier sony vegas pro 8 zu liegen, auf auf das cover steht nicht zum verkauf (von verkäufer als geschenk bekommen), da es sich bestimmt um ein demo handelt, fehlen bestimmt die avchd codec
RickyMartini hat geschrieben:Auf Windows-Basis ist der Umgang mit AVCHD dann doch deutlich angenehmer.
Du könntest XP/Vista auf dem MacoBook installieren und Sony Vegas/Movie Studio 9 PE oder Edius NEO verwenden. Dein Book ist dafür flott genug.
ich habe hier sony vegas pro 8 zu liegen, auf auf das cover steht nicht zum verkauf (von verkäufer als geschenk bekommen), da es sich bestimmt um ein demo handelt, fehlen bestimmt die avchd codec
Teste das mal auf einer Windows-Maschine. Edius NEO gibt auch als Demo. Mit Bootcamp könntest du ja auch Windows auf dem MacBook nutzen. Vista ist ohne Aktivierung 30 Tage lauffähig.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.