Canon Forum



Canon HF100 Datenspeicherung und Weiterbearbeitung im PC



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Movie-Peter
Beiträge: 120

Canon HF100 Datenspeicherung und Weiterbearbeitung im PC

Beitrag von Movie-Peter »

Hallo,

kann mir jemand sagen, wie viel Minuten bzw. Stunden an Datenmaterial in höchster Auflösung, mit diesem Camcorder, auf eine 16GB SD-Card gespeichert werden können.

Welche PC-Hardware habt Ihr um die Daten der HF100 auf den PC zu übertragen und die Clips mit ein paar Übergängen zu bearbeiten und letztlich auf DVD zu bannen?

Danke für hilfreiche Tipps.

Gruß Peter

P.S.: Ich frage, damit ich die Folgekosten des HF 100 Camcorderkaufes mit einkalkulieren kann.



weitwinkel
Beiträge: 400

Re: Canon HF100 Datenspeicherung und Weiterbearbeitung im PC

Beitrag von weitwinkel »

Movie-Peter hat geschrieben:Hallo,

kann mir jemand sagen, wie viel Minuten bzw. Stunden an Datenmaterial in höchster Auflösung, mit diesem Camcorder, auf eine 16GB SD-Card gespeichert werden können.
2 Stunden...
gruß cj



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: Canon HF100 Datenspeicherung und Weiterbearbeitung im PC

Beitrag von RickyMartini »

Folgekosten:

- 1x Akku BP819: ca. 90-100€
- 1x Camcordertasche: ca. 30€
- IR-Filter Heliopan 103: ca. 40€
- ND 8x Filter: ca. 40€
- SDHC-Kartenleser: ca. 10€
- 2x Festplatte für Backups: ca. 2x 60€
- Videoschnittprogramm: ab 60€
- DVD-Authoringprogramm: ab 60€
- AVCHD-tauglicher Videoplayer für den PC: ca. 90€


Ich nutze den Karteleser, der bei meiner 16GB Transcend Karte dabei war für das Kopieren der Daten auf den Rechner.
Mit Canopus Edius NEO und dem HQ-Codec bearbeite ich die Clips, erstelle SD-MPEG2 Dateien, die ich dann mittels Corel Filmbrennerei zu einem Video-DVD Projekt verarbeite und auf DVD ausgebe. Mit PowerDVD schaue ich mir die AVCHD-Clips am PC an.

Ach ja, es sind 2 Stunden und 5 Minuten, die auf eine 16GB Karte bei bester Qualität passen. :D
Wir sind FORUM - Verstand ist zwecklos!



shipoffools
Beiträge: 469

Re: Canon HF100 Datenspeicherung und Weiterbearbeitung im PC

Beitrag von shipoffools »

...und in der Auflösung 1440x1080 ca. 2 Stunden 55 Min.

Mit dem "AVCHD converter" von Edius Neo lässt sich auch auf schwächelnden Systemen recht gut arbeiten.
Selbst mit einem P4 3 GHz kann man damit noch flüssig arbeiten. Einziger "Nachteil" dabei ist, dass der HQ-Codec jede Menge Festplattenspeicher braucht, pro Minute ca. 830 MB.

Gruß
shipoffools



Movie-Peter
Beiträge: 120

Re: Canon HF100 Datenspeicherung und Weiterbearbeitung im PC

Beitrag von Movie-Peter »

Danke für die hilfreichen Infos.

Upps ... da bin ich aber Platt!

Mein PC ist noch aus der Generation AMD XP2500 mit 2GB RAM und 200GB HDD ;-)

Ich glaube, dass strapaziert mein Budget momentan doch etwas ...
Vielleicht sollte ich mir überlegen beim Speichermedium Mini-DV und der Kaufüberlegung einer HV30 zu bleiben.



shipoffools
Beiträge: 469

Re: Canon HF100 Datenspeicherung und Weiterbearbeitung im PC

Beitrag von shipoffools »

Movie-Peter hat geschrieben: ...
Vielleicht sollte ich mir überlegen beim Speichermedium Mini-DV und der Kaufüberlegung einer HV30 zu bleiben.
Auch bei der HV30 wird dein Rechner kaum ausreichen, denn du wirst ja wohl mit einem HDV-Camcorder nicht in DV aufzeichnen wollen.
Also schnellerer Rechner und mindestens zwei schnelle Festplatten (z. B. 2 x 500 GB).

...und die HV30 kostet derzeit ca. 100 Euro mehr, die man schon wieder in zusätzliches Equipment investieren kann. Nachteil der HV30: laute Bandlaufwerksgeräusche, die vom internen Mikro mit aufgenommen werden. Nachteil HF100: keine Zebrafunktion und (noch) recht teuere SDHC-Karten. Beide trotzdem zu empfehlen...

Gruß
shipoffools



Movie-Peter
Beiträge: 120

Re: Canon HF100 Datenspeicherung und Weiterbearbeitung im PC

Beitrag von Movie-Peter »

Welches PC System ist Mindestvorrausetzung für einen Bearbeiten des HF100 Materials?

Wahrscheinlich benötige ich dann auch noch einen BR Brenner oder?

Mhhh ...

Eigentlich wollte ich nur ein paar schöne Erinnerungsfilmchen ;-)



domain
Beiträge: 11062

Re: Canon HF100 Datenspeicherung und Weiterbearbeitung im PC

Beitrag von domain »

Es kommt darauf an, was du bei Erinnerungsfilmen festhalten willst. Sind es überwiegend Personen oder mehr Landschaft und Architektur?
In ersterem Fall wird auch DV-AVI noch lange Zeit gut genug sein und auch mit deinem PC bearbeitet werden können.
Andernfalls kommst du um einen neuen PC wohl kaum herum, wobei das überaus rechenintensive AVCHD in der derzeitigen Ausprägung für Videokameras eigentlich nie gedacht war und der einzige Vorteil aus Amateursicht in einer Halbierung des Speicherbedarfes besteht, welcher aber in Zukunft ohnehin keine große Rolle mehr spielen wird.
Zuletzt geändert von domain am Mi 15 Apr, 2009 21:15, insgesamt 1-mal geändert.



bgk
Beiträge: 163

Re: Canon HF100 Datenspeicherung und Weiterbearbeitung im PC

Beitrag von bgk »

Hallo Movie-Peter,

Nur ein Gedankenanstoss meinerseits:

Mit einer HD-Kamera, die über einen DV- (=Firewire-) Ausgang verfügt, kannst Du Dein Material auch in SD rausspielen und auf DVD bannen.

Das hochauflösende Material kannst Du aufbewahren und nachbearbeiten, wenn Du mal Deinen Rechner austauscht, oder direkt von der Kamera auf einem HD-Fernseher/-Monitor ansehen.

Vielleicht hilft Dir das bei Deiner Entscheidung weiter...

MfG,
BGK



Bidone
Beiträge: 60

Re: Canon HF100 Datenspeicherung und Weiterbearbeitung im PC

Beitrag von Bidone »

Vielleicht kommst du wieder zur HV30.
Da kannst du die bespielten Bänder aufheben und später evtl. auf BR speichern.
Ich nutze die HV30 seit ein paar Wochen und bin von der Bildqualität begeistert. Vorher SD.
Aber die Tonqualität ist nicht die Beste. Werde jetzt ein externes Mikro anstecken. Meist vertone ich sowieso neu.
Wichtige Bänder lege ich dann weg und kann sie ggf nach ein paar Jahren neu bearbeiten, schneiden und auf BR brennen, was mir im Moment zu teuer ist.
Aktuell gebe ich die HD Filme mit einem WD TV über HDMI an das TV Gerät aus. Dazu muß man die Filme aber von 1080i auf 720 umrechnen, das WD TV kann leider kein Full HD.
Die Qualität der HD Aufnahmen ist genial. Wenn man dann auf TV zurückschaltet kommt einem vieles sehr unscharf vor.

VG Bidone



Movie-Peter
Beiträge: 120

Re: Canon HF100 Datenspeicherung und Weiterbearbeitung im PC

Beitrag von Movie-Peter »

Hallo BGK,

Danke für den Tipp ... die einfache Überspielung und Archivierung der Daten ist schon ein absolutes + mit * für Mini-DV.

Da ich einen DVD Recorder habe, könnte ich beispielsweise die Daten von der CAM über DV auf den Recorder spielen und auf einen 8,5GB DL-DVD brennen, finalisieren und das ganze ohne große Verluste (bis auf die Komprimierung) ansehen an bekannte weitergeben usw.


Hallo Domain,

meine Linsenziele sind Aufnahmen aus unseren zukünftigen Urlauben und Feierlichkeiten im Bekanntenkreis.
Die Bildqualität und Bedienfreundlichkeit ist dabei der mein Focus sowie Aufnahmen ohne Bildfehler!!!

Wir werden in Kürze ein wenig durch Skandinavien reisen und das will ich unbedingt!!! auf Movie festhalten. Ich habe mich in der Vergangenheit immer geärgert, dass ich nur Fotos hatte (obwohl diese mit einer DSLR schon supi sind).

Ich habe gestern noch mit einem Arbeitskollegen (PC-Freak) telefoniert und ein Umbau meines PC würde max. 500 Euro kosten zzgl. eines Full-HD TFT. Der Umbau ist vertretbar und könnte auch dieses Jahr noch vollzogen werden.

Achso ... momentan habe ich keine Quelle zur Wiedergabe von HD Material - max. kann ich 580p über DVD auf Beamer übertragen (800x600).

Ja, dann ist nur noch die Frage nach den negativen Laufwerksgeräuschen - sind diese wirklich so übermäßig laut???



Movie-Peter
Beiträge: 120

Re: Canon HF100 Datenspeicherung und Weiterbearbeitung im PC

Beitrag von Movie-Peter »

Bidone hat geschrieben: Die Qualität der HD Aufnahmen ist genial. Wenn man dann auf TV zurückschaltet kommt einem vieles sehr unscharf vor.

VG Bidone
Hi,

oh ... da werd ich ja viel Freude mit meinem Röhren-TV und meinem Nostalgie-Beamer haben ;-)
Aber das habe ich mir schon gedacht, da auch meine Fotos beispielsweise über den Beamer auf der Leinwand nicht scharf abgebildet werden.

BG MP



bgk
Beiträge: 163

Re: Canon HF100 Datenspeicherung und Weiterbearbeitung im PC

Beitrag von bgk »

Movie-Peter hat geschrieben: Danke für den Tipp ... die einfache Überspielung und Archivierung der Daten ist schon ein absolutes + mit * für Mini-DV.
Du bist dabei nicht unbedingt auf MiniDV beschränkt. Die Möglichkeit, auf SD herunterkonvertiertes Material per Firewire auszugeben, bieten auch einige (wenige) andere Kameras mit anderen Aufzeichnungsmedien.

Wenn Du auf den Slashcam Camcorder-Test-Seiten auf "weitere Filter auswählen" klickst und die Option "DV/HDV (Firewire)" auswählst, kannst Du Dir in weiterer Folge entsprechenden Geräte anzeigen lassen.



Movie-Peter
Beiträge: 120

Re: Canon HF100 Datenspeicherung und Weiterbearbeitung im PC

Beitrag von Movie-Peter »

Bidone hat geschrieben:Vielleicht kommst du wieder zur HV30.

VG Bidone
Wenn ich mir die Inhalte aus der speziellen Verlinkung zur HV10/20/30 so durchlese, dann glaub ich nicht recht daran, dass ich für eine Cam die lautes "Sirren" des Laufwerkes aufnimmt (es scheint sehr viele User zu stören!) und eine wackelige Ladeluke aufweist, rund 700 Euro ausgegeben soll. Zumal ich definitiv kein externes Micro kaufen will und eine ordentliche Verarbeitung sehr schätze!

mhhh...



shipoffools
Beiträge: 469

Re: Canon HF100 Datenspeicherung und Weiterbearbeitung im PC

Beitrag von shipoffools »

Für die HV30 ist ein extrenes Mikrofon quasi "Pflicht". Das gilt aber eigentlich für alle Camcorder, die ein Laufwerk oder eine Festplatte haben, da diese Geräusche mehr oder weniger immer mit aufgezeichnet werden. Hängt aber auch von der Umgebungslautstärke ab. Bei Aufnahmen einer Feier oder ähnlicher lauter Ereignisse fallen Laufwerksgeräusche nicht ins Gewicht.
Der Vorteil von SDHC-Karten ist eben, dass sie absolut geräuschlos arbeiten und auch in stiller Umgebung nichts vom Camcorder mit aufgenommen wird (außer man "zappelt" während der Aufnahme am Zoomhebel oder im Menü herum...).
Ein externes Mikro ist aber generell für jeden Camcorder anzuraten, da die internen Mikros meist nicht so gut sind und man an einem internen Mikro auch keinen Windschutz anbringen kann.
Für private Urlaubsvideos etc. tut's aber auch, wenn die Ansprüche nicht so hoch sind, das interne Mikrofon.

Gruß
shipoffools

PS: Für knapp 700 Euro ist die HV30 aber dennoch ein toller Camcorder mit guter Verarbeitung, und die wackelige Kassettenfachabdeckung stört in der Praxis nicht...



Yerri
Beiträge: 256

Re: Canon HF100 Datenspeicherung und Weiterbearbeitung im PC

Beitrag von Yerri »

Bidone hat geschrieben:Aktuell gebe ich die HD Filme mit einem WD TV über HDMI an das TV Gerät aus. Dazu muß man die Filme aber von 1080i auf 720 umrechnen, das WD TV kann leider kein Full HD.
Selbstverständlich kann das WD TV 1080i ausgeben.



Movie-Peter
Beiträge: 120

Re: Canon HF100 Datenspeicherung und Weiterbearbeitung im PC

Beitrag von Movie-Peter »

Ok - werde erstmal zur Übertragung an den PC die USB 2.0 Variante verwenden.

Sind die Capture-Programme und Schnittprogramme die der Cam HF10/Hf100 beiliegen in Ordnung oder muss ich mir noch ein besseres Programm besorgen?



Movie-Peter
Beiträge: 120

Re: Canon HF100 Datenspeicherung und Weiterbearbeitung im PC

Beitrag von Movie-Peter »

So nun habe ich das gute Stück (HF100) daheim.
Natürlich gleich mal ein paar Sequenzen aufgenommen und mit der beiliegenden Software übertragen.

Trotz des hohen Alters meines PC's ging sehr zügig.

Nun aber die ersten negativen Punkte:
- Bild rückelt sehr stark beim abspielen
- im unteren Bild sind breite Farbstreifen
- eine DVD in Mpeg2 lässt sich nicht auf einen DVD-RW Rohling als Test erstellen

Bedienfehler?
Wie war's bei Euch?

Gruß Peter



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: Canon HF100 Datenspeicherung und Weiterbearbeitung im PC

Beitrag von RickyMartini »

Für die AVCHD-Wiedergabe nutze ich Cyberlink PowerDVD 8 Ultra. Wenn der PC über eine Doppelkern-CPU verfügt, sollte eine Grafikkarte vom Typ einer AMD/Ati HD3x00 oder eine nVidia 8500GT oder besser verwendet werden - andernfalls kann keine GPU-Hardwarebeschleunigung erfolgen und die Wiedergabequalität von AVCHD-Material sieht weniger gut aus und die CPU ist deutlich mehr gefordert.

Die HF100 hat allerdings nichts mit einer DVD-RW zu tun.
Welche Software hast du denn für AVCHD-Bearbeitung vewrendet?

Ich nutze EDIUS hauptsächlich, sowie Corel Filmbrennerei für die Video-DVD-Erstellung.
Wir sind FORUM - Verstand ist zwecklos!



Movie-Peter
Beiträge: 120

Re: Canon HF100 Datenspeicherung und Weiterbearbeitung im PC

Beitrag von Movie-Peter »

Ich habe noch keine zusätzliche Software für die Bearbeitung.
Momentan will ich erstmal nur die Daten archivieren und so wie sie sind auf DVD kopieren, um auch mal ein paar Sequenzen im TV zu sehen.

Die AVCHD Daten habe ich mit ImageMixer3SE ausgelesen und auf HDD kopiert sowie mit ImageMixer3SE Player die mts.-Dateien geöffnet.

Das Erstellen einer DVD war nicht möglich, da er mir bei meiner SONY DVD-RW "ungültig" gebracht hat.

Mhhh ... sicher wieder nur ein Bedienungsfehler oder mein System ;-)

Momentan will ich nicht Schneiden und Nachvertonen, mir reicht die Archivierung und das Brennen auf DVD für den TV.
Muss mich erstmal mit der HF100 einarbeiten, damit es im Urlaub funktioniert ;-)



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: Canon HF100 Datenspeicherung und Weiterbearbeitung im PC

Beitrag von RickyMartini »

Wie archivierst du dein Rohmaterial?
Ich kopiere es auf mehrere Festplatten und brenne zusätzlich eine oder mehrere DVDs - je nach anfallendem Volumen.

Für die Wiedergabe über einen DVD-Player muß das AVCHD-Material erst aber nach MPEG2 umgewandelt werden. Corel Filmbrennerei sollte AVCHD bei einem Video-DVD Projekt passend transcodieren. Allerdings wird dabei jeder Clip einzeln abgearbeitet. Ich hoffe, dass bei der Wiedergabe dadurch keine Unterbrechungen auftreten werden.

Das müßte ich selbst nochmals testen.
Wir sind FORUM - Verstand ist zwecklos!



Movie-Peter
Beiträge: 120

Re: Canon HF100 Datenspeicherung und Weiterbearbeitung im PC

Beitrag von Movie-Peter »

Am besten wäre es doch, wenn ich eine Software hätte, mit der ich umwandeln, bearbeiten und brennen kann!

Ich gebe gern 100-200 Euro aus, aber dafür eine Software mit exzellenter Qualität!



shipoffools
Beiträge: 469

Re: Canon HF100 Datenspeicherung und Weiterbearbeitung im PC

Beitrag von shipoffools »

Movie-Peter hat geschrieben:Am besten wäre es doch, wenn ich eine Software hätte, mit der ich umwandeln, bearbeiten und brennen kann!

Ich gebe gern 100-200 Euro aus, aber dafür eine Software mit exzellenter Qualität!
Bemühe doch einfach mal die Suchfuktion, das Thema wurde hier wahrlich schon oft genug durchgekaut...

Aber ein Tipp:
Lade dir auf den entsprechenden Herstellerseiten einfach mal Trial-Versionen der üblichen verdächtigen Programme herunter, z. B.
Sony Vegas, Edius Neo etc.
und probiere, welches deinen Bedürfnissen am ehesten entspricht.

Gruß
shipoffools



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Di 9:20
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18