Sony Forum



35mm Adapter für FX7 bauen



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Paprikamonster
Beiträge: 2

35mm Adapter für FX7 bauen

Beitrag von Paprikamonster »

Guten Abend.

Ich möchte mir einen 35mm Adapter für meine FX7 basteln und habe dazu einige Fragen. Ich habe mir schon einige Bastelanleitungen für 35mm-Adapter angesehen, nur sind die meisten für Camcorder mit kleinerer Linse.

Als Objektiv will ich mein Canon EF (18-55mm) nehmen und durch Adapter-Ringe und eine Mattscheibe mit dem Gewinde um die Linse des Camcorders verbinden. Dazu habe ich enige Fragen:
-Wie befestige ich die Mattscheibe zwischen den Adapter-Ringen? Gibt es Ringe, in die man die einfach reinsetzen kann?
-Wie viel Abstand muss ich bei meiner Kamera in etwa zwischen Kamera-Linse und Mattscheibe verwenden?
-Was für einen Adapter vom Gewinde der FX7 auf die Canon-Adapter? (62mm auf ...?)
-Wie viel Abstand zwischen Mattscheibe und Objektiv?



domain
Beiträge: 11062

Re: 35mm Adapter für FX7 bauen

Beitrag von domain »

Die letzte Frage hättest du eigentlich nicht stellen dürfen, denn die minimale Makro-Entfernung der FX7 müsste dir schon bekannt sein (mit oder ohne achromatische Vorsatzlinse allerdings ein Riesenunterschied)
Ich kann dich zu solchen Experimenten frisch von der Leber weg nur ermutigen. Habe solche früher auch gemacht und sie dauerten oft bis spät in die Nacht und waren voller Dramatik und am Ende kam manchmal auch was Tolles raus, was ich aber in diesem speziellen Fall in Anbetracht der neueren DSLRs Bridgecameras mit Vollformatsensoren ziemlich bezweifeln würde.
Kurz gesagt, ich habe mich nie mit etwas befasst, das es schon besser auf dem Markt gab.
In einem Fall habe ich eine Lösung für die Mamiya 645 entwickelt, nämlich einen Shift- und Scheimpflugadapter für Asahi 6*7 Objektive, den es bis heute für Mamiya nicht gibt. Das war halt ein Volltreffer bis heute.
In einem anderen Fall habe ich einen voll computerisierten Vergrößerungsaparat entwickelt, gesteuert über Schrittmotoren und aufwändiger Assemblersoftware. Gleichzeitig aber offensichtlich auch von der Firma Durst entwickelt und für letztendlich auch für ca. € 5000.- erhältlich, womit mein gesamter Aufwand sich zwar persönlich rentierte, weil viel billiger, aber vielleicht hätte ich etwas anderes Besseres in dieser Lebenszeit tun können.
Zuletzt geändert von domain am Mi 15 Apr, 2009 23:12, insgesamt 1-mal geändert.



HansMaulwurf
Beiträge: 379

Re: 35mm Adapter für FX7 bauen

Beitrag von HansMaulwurf »

domain hat geschrieben:Die letzte Frage hättest du eigentlich nicht stellen dürfen, denn die minimale Makro-Entfernung der FX7 müsste dir schon bekannt sein (mit oder ohne achromatische Vorsatzlinse allerdings ein Riesenunterschied)
Richtig, ist schwer pauschal zu beantworten weil abhängig von der Vergrößerung des Achromaten. Hab "seinerzeit" meinen vom Inder für ca. 90 Euro geholt. Wenn du Interesse haben solltest verscherbel ich ihn dir für `nen Fuffi.



Axel
Beiträge: 17025

Re: 35mm Adapter für FX7 bauen

Beitrag von Axel »

Zur Ernüchterung oder Ermutigung, je nach Ausmaß des Ehrgeizes, dieser Thread.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Paprikamonster
Beiträge: 2

EE-A Größe

Beitrag von Paprikamonster »

Danke für die Antworten!
Eine kleine Frage: Weiß jemand zufällig, welche Größe die Canon EE-A Focusing Screen hat?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31