Forumsregeln
Hinweis: Hier kannst Du eigene Filmprojekte vorstellen und Feedback, Kritik und Anregungen von der slashCAM-Community bekommen. Bedenke jedoch, daß in diesem Fachforum ein gewisses Niveau erwartet wird -- überlege Dir daher vorher, ob Dein Film den prüfenden Blicken von zT. recht erfahrenen Filmleuten standhält... wenn ja, wirst Du sicher viele hilfreiche Tips bekommen.
An alle, die zu den vorgestellten Projekten etwas sagen möchten: bitte nur sachliche und konstruktive Kritik -- nicht persönlich werden...

Meine Projekte Forum



hat jemand mal nen zweikanaltonfilm gemacht?



Eigene Filmprojekte könnt Ihr hier vorstellen, um Feedback, Kritik und Anregungen zu bekommen.
Antworten
tunichgut
Beiträge: 50

hat jemand mal nen zweikanaltonfilm gemacht?

Beitrag von tunichgut »

hat jemand mal nen zweikanaltonfilm gemacht? wie geht das?



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: hat jemand mal nen zweikanaltonfilm gemacht?

Beitrag von Schleichmichel »

Wie "Wie geht das"? Stereo oder alternative Tonspur auf DVD zum switchen?!? Sprich Dich aus!



tunichgut
Beiträge: 50

Re: hat jemand mal nen zweikanaltonfilm gemacht?

Beitrag von tunichgut »

Schleichmichel hat geschrieben:Wie "Wie geht das"? Stereo oder alternative Tonspur auf DVD zum switchen?!? Sprich Dich aus!
ehrlich gesagt, keine ahnung, was ein zweikanalton wirklich bedeutet, es kann ja nicht nur ne balanceverschiebung im fernseher sein, also einfach je eine tonspure fuer links und rechts, im web finde ich auch nur sporadische hinweise von arte und so, mich interessiert der technische aufbau, was bewirkt der umschaltknopf A-B bzw. I-II., insbesondere bei ner dvd.
mit welchen einstellungen wird der film exportiert, um ein zweikanaltonfilm zu werden, du merkst schon, ich habe keinen blassen schimmer.



robbie
Beiträge: 1502

Re: hat jemand mal nen zweikanaltonfilm gemacht?

Beitrag von robbie »

zur Klärung: Zweikanalton ist ein Film in zwei Sprachen, wo auf der Fernbedienung zwischen diesen Sprachen umgeschalten werden kann.

Kennt man von DVDs. Bei uns in Österreich, seit DVB-T, sind viele TV-Serien auch als Zweikanalton zu haben. zB Desperate Housewifes oder Grey's Anatomy, da kann man auf den englischen Originalton umschalten.

Der Threadstarter muss jetzt noch klären, bevor ihm geholfen werden kann, was er machen möchte. Möchte er einen mpeg2-Stream für dvb-t erzeugen, das er dann senden möchte (unwahrscheinlich),

oder möchte er eine DVD mit mehreren Sprachen erstellen (wahrscheinlich),

oder möchte er etwas ganz anderes machen (möglich).
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



tunichgut
Beiträge: 50

Re: hat jemand mal nen zweikanaltonfilm gemacht?

Beitrag von tunichgut »

Der Threadstarter muss jetzt noch klären, bevor ihm geholfen werden kann, was er machen möchte. Möchte er einen mpeg2-Stream für dvb-t erzeugen, das er dann senden möchte (unwahrscheinlich),

oder möchte er eine DVD mit mehreren Sprachen erstellen (wahrscheinlich),

oder möchte er etwas ganz anderes machen (möglich).[/quote]

er moechte eine dvd in mehreren sprachen machen :-) via zweikanalton



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: hat jemand mal nen zweikanaltonfilm gemacht?

Beitrag von PowerMac »

Antwort: Ja. Wie: Zweite Tonspur produzieren und eben zusätzlich anbieten bei vier Kanal-Medien (Digibeta) oder als zweiten, synchronen AC-3-Stream auf DVD authoren.



beiti
Beiträge: 5217

Re: hat jemand mal nen zweikanaltonfilm gemacht?

Beitrag von beiti »

tunichgut hat geschrieben: im web finde ich auch nur sporadische hinweise von arte und so, mich interessiert der technische aufbau, was bewirkt der umschaltknopf A-B bzw. I-II., insbesondere bei ner dvd.
Ich denke, Du verwechselst die alte Zweikanal-Übertragung im analogen Fernsehen mit den Möglichkeiten des Digitalfernsehens bzw. einer DVD.

Im analogen Fernsehen gab es eine "primitive Vorform" von heutigem Mehrkanal-Ton: Statt linkem und rechtem Stereokanal wurden zwei einzelne Mono-Kanäle übermittelt.

Heute im Digitalfernsehen und auf DVD kann man gleichzeitig eine ganze Reihe von Tonkanälen in Stereo oder sogar AC3 nutzen. Das ist also längst nicht mehr auf zwei Mono-Kanäle begrenzt. Die Fernbedienung des DVD-Players oder Digitalreceivers hat meist eine eigene Audio-Taste für die Auswahl der Tonkanäle. Bei DVDs kann man den Ton auch übers Menü wählen.

Die A-B-Taste auf der Fernbedienung des DVD-Players hat gar nichts mit dem Ton zu tun. Sie dient dazu, eine Endlosschleife wiederzugeben (erstes Drücken definiert den Anfang, zweites Drücken definiert das Ende der Schleife).

Die Tasten an der Fernseher-Fernbedienung, mit denen man bei analogen Sendungen zwischen Ton 1 und Ton 2 wählen kann, ist in Verbindung mit einem DVD-Player oder Digitalreceiver entweder wirkungslos oder sinnlos. Man würde damit höchstens zwischen linkem und rechtem Stereo-Kanal umschalten, was aber normalerweise zu nichts gut ist.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04