ereshkigal
Beiträge: 76

Einfach zu bedienender HDD oder SDHC Camcorder

Beitrag von ereshkigal »

Hallo,

die Innenarchitektur-Fakultät unserer Hochschule will sich einen Camcorder anschaffen. (Gehöre da selbst nicht dazu, bin als "Fachmann" *haha* angesprochen worden.)

Ich vermute das mit der Kamera vor allem Präsentationen gefilmt werden sollen, sowie Nahaufnahmen der gebauten Modelle, aus denen dann kleine Demos gebastelt werden sollen.

Weil es sich bei den potentiellen Nutzern der Kamera um ziemliche Laien handelt, ist einfache Bedienung, Übertragung und Weiterverarbeitung oberste Priorität.

Der Fachbereich hat keine Ahnung von der Technik, haben keine wirkliche Preisvorstellung ("eher 500 als 1000 Euro"), sie wollen eine "einfach zu bedienende Kamera mit guter Qualität".

Ich denke hier findet sich auch etwas unter 400 Euro, meint ihr nicht?


DV als Aufzeichungstechnik ist ausgeschlossen, ist denen einfach zu kompliziert. Ob HDD oder SDHC ist imho dann aber egal.

Schwieriger wird's bei der Auflösung: DV-PAL? HD-ready? Full-HD?
Zwecks Weiterverarbeitung spricht alles für DV-PAL, wo doch der "Kunde" vor allem mit Windows Movie Maker und anderen Einfachst-Programmen arbeitet. Zukunftsweisend und "gute Qualität" ist etwas anderes, deswegen tendiere ich schon zum klassischen HDV.


Ich frage mich nun: eine Kamera mit viel Potential (HF100) oder eine Kennenlern-Einsteiger-Kamera (FS100, GZ-MG330) kaufen!? Tendiere zu letzerem, eine HF100 ist in dem Fall wie Perlen vor die *** - überfordert ist der "Kunde" noch dazu!

Könnt ihr mir ein paar einfache Kameramodelle empfehlen?
JVC Everio GZ-MG330?
Samsung VP-HMX10C?
Canon FS100?

Solange Akku, Bildquali und AL-Potential nicht abartig schlimm sind, kann's außer Acht gelassen werden.



beiti
Beiträge: 5217

Re: Einfach zu bedienender HDD oder SDHC Camcorder

Beitrag von beiti »

ereshkigal hat geschrieben: Zwecks Weiterverarbeitung spricht alles für DV-PAL, [...] Zukunftsweisend und "gute Qualität" ist etwas anderes, deswegen tendiere ich schon zum klassischen HDV.
Sowohl DV als auch HDV gibt es in der genannten Preisklasse nur auf Kassette. Wenn Kassettenaufzeichnung nicht erwünscht ist, fallen also beide Formate raus.
Ich frage mich nun: eine Kamera mit viel Potential (HF100) oder eine Kennenlern-Einsteiger-Kamera (FS100, GZ-MG330) kaufen!? Tendiere zu letzerem, eine HF100 ist in dem Fall wie Perlen vor die *** - überfordert ist der "Kunde" noch dazu!
Sehe ich auch so. Das MPEG2-Format einer FS100 etc. sollte mit heutigen Computern problemlos nachzubearbeiten sein - solange der "Kunde" nur ein Video-DAU, aber wenigstens kein Computer-DAU ist. :)

Wenn es die FS100 wird (zu den anderen kann ich leider nichts sagen), würde ich evtl. noch einen Akku und ein externes Ladegerät einplanen. Und falls wirklich Präsentationen gefilmt werden, wäre ein Stativ noch eine gute Ergänzung.



ereshkigal
Beiträge: 76

Re: Einfach zu bedienender HDD oder SDHC Camcorder

Beitrag von ereshkigal »

beiti hat geschrieben:
ereshkigal hat geschrieben: Zwecks Weiterverarbeitung spricht alles für DV-PAL, [...] Zukunftsweisend und "gute Qualität" ist etwas anderes, deswegen tendiere ich schon zum klassischen HDV.
Sowohl DV als auch HDV gibt es in der genannten Preisklasse nur auf Kassette. Wenn Kassettenaufzeichnung nicht erwünscht ist, fallen also beide Formate raus.
Hm... verstehe ich nicht. Störst du dich an den Begrifflichkeiten? "HDV" verwende ich im Sinne von höher aufgelöstem Videomaterial, z.B. 1280x720, volle Frames. Und das gibt's für unter EUR400,-. Und nicht auf Kassette.
Wenn es die FS100 wird (zu den anderen kann ich leider nichts sagen), würde ich evtl. noch einen Akku und ein externes Ladegerät einplanen. Und falls wirklich Präsentationen gefilmt werden, wäre ein Stativ noch eine gute Ergänzung.
Sehe ich auch so. Wird ja oft vergessen, dass so eine Anschaffung noch Folgekosten hat, damit man die Kamera "so wirklich" nutzen kann.


Sonst noch jemand eine Empfehlung zu einem konkreten Modell?



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Einfach zu bedienender HDD oder SDHC Camcorder

Beitrag von Bernd E. »

ereshkigal hat geschrieben:..."HDV" verwende ich im Sinne von höher aufgelöstem Videomaterial, z.B. 1280x720, volle Frames. Und das gibt's für unter EUR400,-. Und nicht auf Kassette...
So entstehen Missverständnisse: HDV - genaugenommen HDV1 und HDV2 - sind exakt festgelegte Formate mit Bandaufzeichnung und kein Oberbegriff für alle hochauflösenden Videos - das wäre "HD". Im Detail findest du es hier erklärt: http://de.wikipedia.org/wiki/High_Definition_Video



ereshkigal
Beiträge: 76

Re: Einfach zu bedienender HDD oder SDHC Camcorder

Beitrag von ereshkigal »

Gut gut gut.


Nun hätte ich noch ein paar konkrete Fragen:


1. Werden SDHC-Sticks auch vom gemeinen Card-Reader gelesen?

2. Kann man im Normalfall Kameras mit hoher Auflösung (z.B. Samsung VP-HMX10C mit 1280x720) auf die niedrige DV-PAL-Auflösung umstellen?

3. MPEG2 VS H.264, hinsichtlich "einfache Bedienung" - entscheide ich das nur danach, mit welchem OS mehr gearbeitet werden wird?



beiti hat sich ja schon recht positiv über die Canon FS100 berichtet, hat noch jemand Info zu meinen anderen zwei Favoriten? Oder andere Modelle parat?

Samsung VP-HMX10C (Digital) - 360,-
http://geizhals.at/deutschland/a317298.html?v=l

JVC Everio GZ-MS100 silber (Digital) - 220,-
http://geizhals.at/deutschland/a344538.html?v=l



beiti
Beiträge: 5217

Re: Einfach zu bedienender HDD oder SDHC Camcorder

Beitrag von beiti »

Zu 1) Ja, wenn der Cardreader SDHC beherrscht (können praktisch alle neueren). Für manche ältere Modelle gibt es Firmware-Updates. Ansonsten kostet ein neuer Reader auch nicht die Welt.

Zu 2) Das geht nicht mit allen Camcordern. Z. B. meine Canon HF100 beherrscht nur HD-Auflösungen (1920x1080 oder 1440x1080), während man manche Sonys auch auf SD-Auflösung 720x576 (dann aber in MPEG2) runterschalten kann.

Mit Samsung HD-Camcordern wäre ich sehr vorsichtig; sie beherrschen weder die in Europa üblichen 50-Hz-Formate, noch entspricht ihr Videosignal einem der gängigen Standards. Man kann sie zwar auf SD-Auflösung (720x480 bei 59,94 fps) runterschalten, aber das entspricht dem amerikanischen NTSC-Standard und lässt sich nicht ohne ruckelige Normwandlung auf PAL-DVD brennen. Außerdem gibt es nur wenige Schnittprogramme, die das spezielle Format (es ist zwar H.264, aber nicht AVCHD) beherrschen.

Zu 3) Es ist vor allem eine Frage der Rechenleistung. H.264 braucht erheblich mehr davon für Schnitt und Wiedergabe. Mit dem OS hat das nix zu tun.

Die Samsung VP-HMX10C würde ich, wie gesagt, ganz schnell von der Liste streichen. Die JVC Everio GZ-MS100 ist hingegen für PAL in MPEG2 gebaut und wäre vielleicht eine Alternative zur Canon FS100:
https://www.slashcam.de/info/Qualitativ ... 15025.html



ereshkigal
Beiträge: 76

Re: Einfach zu bedienender HDD oder SDHC Camcorder

Beitrag von ereshkigal »

Cool, danke für die Antwort.

Es ist vor allem eine Frage der Rechenleistung. H.264 braucht erheblich mehr davon für Schnitt und Wiedergabe. Mit dem OS hat das nix zu tun.
Nunja, ich dachte H.264-Codec sind MOV-Dateien, und MPEG2 eben MPG-Dateien. Und MOV läuft doch nicht ohne "Extraleistung" (=quicktime) auf jungfräulichen Windosen.
Klar, alles ne Frage der installierten Codecs! Aber so wie Mac-User (oft) Probleme mit DivX (o.ä.) haben, so gibt's auf Win-PCs Probleme mit MOVs.


Wenn mir jetzt noch jemand sagen kann, was die JVC Everio GZ-MG330 40Euro teurer macht als die GZ-MS100, dann bin ich glücklich!



beiti
Beiträge: 5217

Re: Einfach zu bedienender HDD oder SDHC Camcorder

Beitrag von beiti »

Nunja, ich dachte H.264-Codec sind MOV-Dateien, und MPEG2 eben MPG-Dateien.
Du glaubst gar nicht, welche kuriosen Kombinationen aus Codecs und Containerformaten es gibt. In einem AVI oder WMF (Windows) können unterschiedlichste Codecs drinstecken - genau wie in einem MOV (Mac).
Die Codecs MPEG2 und H.264 (MPEG4) können ihrerseits in unterschiedlichsten Containern stecken.
Die Dateien, die ein Speicherkarten-Camcorder aufzeichnet, sind meist system-unabhängige Containerformate, also weder MOV noch AVI. Etwa mein Canon HF100 liefert Dateien mit der Endung MTS.



ereshkigal
Beiträge: 76

Re: Einfach zu bedienender HDD oder SDHC Camcorder

Beitrag von ereshkigal »

Okok, stimmt, wusste ich eigentlich irgendwann schon einmal, hehe.
Die Dateien, die ein Speicherkarten-Camcorder aufzeichnet, sind meist system-unabhängige Containerformate, also weder MOV noch AVI.
Ne Ahnung, warum das so ist?

Das nervt jedenfalls ungemein! Denn genau das wollte ich vermeiden, ich dachte es wäre nicht zuviel verlangt, wenn der Camcorder Dateien liefert, die ich direkt verwursten kann, ohne erst konvertieren zu müssen! Ärgerlich!

Die FS100 und GZ-MS100 liefern ja MOD-Dateien, die ich einfach in MPG umbenennen kann.
GZ-MG 330 ist raus, die speichert ja nur auf HDD und teuren microSDs.



beiti
Beiträge: 5217

Re: Einfach zu bedienender HDD oder SDHC Camcorder

Beitrag von beiti »

ereshkigal hat geschrieben: Denn genau das wollte ich vermeiden, ich dachte es wäre nicht zuviel verlangt, wenn der Camcorder Dateien liefert, die ich direkt verwursten kann, ohne erst konvertieren zu müssen! Ärgerlich!
Du musst überhaupt nichts konvertieren. Du musst nur darauf achten, dass Dein Schnittprogramm das entsprechende Format versteht. Ich verwende z. B. Edius Neo, und da kann ich MTS- oder MOD-Dateien direkt auf die Timeline ziehen. Alles Andere wäre in der Tat ärgerlich. Das Praktische an Speicherkarten-Camcordern ist ja gerade, dass man die Dateien direkt verwenden kann (wobei es mit AVCHD noch häufig an der Rechenleistung scheitert und man eine Konvertierung "nahegelegt" bekommt, aber das ist ein vorübergehendes Problem).

Dass die Kamerahersteller ihre eigenen Container benutzen, ist mit Sicherheit kein Nachteil. AVI und MOV wären bei weitem nicht so universell, weil Microsoft sich dann gegen MOV sperren würde und Apple gegen AVI. ;)
Die FS100 und GZ-MS100 liefern ja MOD-Dateien, die ich einfach in MPG umbenennen kann.
Das musst Du nur, wenn Du einen Player verwendest, der MOD nicht versteht. Aber die neueren Schnittprogramme sollten es auch so können.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17