tauchertraum
Beiträge: 25

Standbild aus Premiere CS4

Beitrag von tauchertraum »

Hallo, habe gerade die Testversion von Premiere CS 4. Leider find eich hier die Option nicht mehr wie man Standbilder exportiert. bei Cs3 war das ja " exportiren - frame- .. " Nun gibts dies nicht mehr oder bzw. noch über export - medine-... aber sehr umständlich und langwierig..

Hat da jemand schon mehr Ahnung

Danke



Jörg
Beiträge: 10803

Re: Standbild aus Premiere CS4

Beitrag von Jörg »

der Adobe Media Encoder ist der einzige Weg.



tauchertraum
Beiträge: 25

Re: Standbild aus Premiere CS4

Beitrag von tauchertraum »

vielen Dank, das ist schade, weil sehr umständlich...und langwierig



Jörg
Beiträge: 10803

Re: Standbild aus Premiere CS4

Beitrag von Jörg »

Wenn ich mein Auto anhalten will muss ich in den Spiegel schauen, ,
bremsen, rechts ran fahren, und anhalten. Motor ausschalten, nochmal Spiegel, aussteigen,abschließen....

früher hab ich nur brrrr gerufen....

Sch..ß moderne Welt.



Shiranai
Beiträge: 308

Re: Standbild aus Premiere CS4

Beitrag von Shiranai »

Sorry, das Thema ist schon ein paar Monate alt, aber ich hab selten so nen blöden Vergleich gelesen.

Also erstens mal für mein Auto anzuhalten muss ich auch nur die Bremse drücken. Die restlichen Dinge gelten dem Schutz der anderen Verkehrsteilnehmer, der zu Pferde- u. Kutschenzeiten noch nicht geregelt war.
Wie würdest du es finden, wenn bei deinem nächsten Auto die Bremse komplett fehlt und du stattdessen in deinem Carcomputer den Fahrassistenten aufrufen müsstest, um dort anzuklicken dass du jetzt gerne bremsen würdest?

Also ma bitte lieber Jörg, ich glaube du hast noch nie was von Workflow gehört...



Jörg
Beiträge: 10803

Re: Standbild aus Premiere CS4

Beitrag von Jörg »

ich glaube du hast noch nie was von Workflow gehört...
mein workflow sieht in diesem Punkt ganz anders aus, ich exportiere nie stills aus Premiere, brauche ich dort mal ganz schnell eins, dann nutze ich die wunderbare Funktion der Standbilderstellung in der timeline, soviel zu meiner Unkenntnis über workflows....
aber sei ganz beruhigt, Adobe hat dem Jammern und Zetern der "workflower" Gehör geschenkt, in der bald folgenden Version 4.1, ist dieser Umstand wieder auf die einfache, für alle verständliche Art der Altversionen zurückgedreht....
Zuletzt geändert von Jörg am Mi 08 Apr, 2009 12:48, insgesamt 1-mal geändert.



WideScreen
Beiträge: 569

Re: Standbild aus Premiere CS4

Beitrag von WideScreen »

Aber wirklich böööööööööser Jörg. Du du du!

(aber selten so gelacht, danke)
"Klingt komisch, ist aber so!"



Wiro
Beiträge: 1362

Re: Standbild aus Premiere CS4

Beitrag von Wiro »

Keine Panik, in der kommenden Version 4.1 ist dieser einfache Frame-Export wieder vorhanden. Da haben offensichtlich sehr viele User Einspruch erhoben... ;-)
Gruß Wiro

PS: diesmal war ich zu langsam...



Shiranai
Beiträge: 308

Re: Standbild aus Premiere CS4

Beitrag von Shiranai »

Jörg hat geschrieben:die wunderbare Funktion der Standbilderstellung in der timeline
Wenn du damit die Zeit-Neuzuordnung meinst, die produziert bei mir zur Zeit Bugs, ich kann die Deckkraft dann nicht mehr keyen, auch wenn der Film weiterläuft und sogar wenn ich an der Stelle, an der er weiterläuft nen Schnitt mache.



Jörg
Beiträge: 10803

Re: Standbild aus Premiere CS4

Beitrag von Jörg »

ich kann die Deckkraft dann nicht mehr keyen,
auf den Deckkraftregler hast Du aber zurückgestellt? ;-))), bei mir geht das problemlos.



joce
Beiträge: 52

Re: Standbild aus Premiere CS4

Beitrag von joce »

Hi,
Datei export - Medien - Format- Bitmap-Vorgabe,eben Dein Wunsch, und dann kommt unten ein Häcken bei "Als Sequenz .." der muß raus ,sonst hast Du je nach Deiner Sequenzlänge 1000 de Bilder.

Dieter



Wiro
Beiträge: 1362

Re: Standbild aus Premiere CS4

Beitrag von Wiro »

Shiranai hat geschrieben:...produziert bei mir zur Zeit Bugs, ich kann die Deckkraft dann nicht mehr keyen, auch wenn der Film weiterläuft
Der Fehler ist auch hier bei mir reproduzierbar.
Es ist einer jener vielen kleinen Bugs, die CS4 derzeit für den prof. Einsatz unbrauchbar machen. Die Programmierer haben in der Keyframe-Sektion eine Menge Unheil angerichtet - gut angedacht zwar, aber nicht konsequent und in allen Querfunktionen zu Ende gedacht. Die Keyframes kommen sich oft gegenseitig ins Gehege - da gibt es bei CS4 noch einiges zu tun.

Viel ist schon darüber diskutiert worden, ob man einen Freeze-Frame wirklich über den fürchterlichen Umweg eines Frame-Exports erledigen muß. Das muß auch einfacher gehen, und deshalb haben sich die Entwickler den Weg über die Zeit-Neuzuordnung ausgedacht - das ist eine gute Idee, aber bei CS4 eben mit den o.a. Komplikationen.

Einer von mehreren Wegen, wie man schnell zu einem Ergebnis kommt:
CTI an die Stelle, an der der Freeze beginnen soll, STRG+K.
Die Frames rechts davon um die gewünschte Dauer des Freeze nach hinten schieben.
Die entstandene Lücke wieder füllen, indem man den linken Clip in die Länge zieht.
Erneut STRG+K und auf den resultierenden Zwischenclip "Anhalten bei In-Point" legen.

Hört sich umständlich an, geht aber in der Praxis rasend schnell und hat den Vorteil, daß man sich weder um das PAR noch um Deinterlacing usw. kümmern muß - es paßt alles 1a. Und anschl. kann man jeden gewünschten Effekt auf den Freeze legen. Allerdings gibt es bei CS4 auch da ein paar Effekte, die dennoch nicht funktionieren... :-(((
Gruß Wiro



Jörg
Beiträge: 10803

Re: Standbild aus Premiere CS4

Beitrag von Jörg »

Der Fehler ist auch hier bei mir reproduzierbar.
die Lösung ist recht einfach; clip nesten und schon geht es.



Rolf Hankel
Beiträge: 862

Re: Standbild aus Premiere CS4

Beitrag von Rolf Hankel »

tauchertraum hat geschrieben:vielen Dank, das ist schade, weil sehr umständlich...und langwierig
Hallo
Machs so wie ich: Nimm EDIUS5 das kann(fast) alles
Gruss...Rolf



Jörg
Beiträge: 10803

Re: Standbild aus Premiere CS4

Beitrag von Jörg »

wovon träumst Du denn sonst noch?
Lies doch mal im GV Forum nach, wie die Nutzer sich dort den Arm brechen bei simplen timeramps...lerne Edius erst mal richtig kennen, dann wird Dir schon noch einiges auffallen, was Deinem Liebling arge Kopfschmerzen bereitet...



Rolf Hankel
Beiträge: 862

Re: Standbild aus Premiere CS4

Beitrag von Rolf Hankel »

Jörg hat geschrieben:wovon träumst Du denn sonst noch?
Lies doch mal im GV Forum nach, wie die Nutzer sich dort den Arm brechen bei simplen timeramps...lerne Edius erst mal richtig kennen, dann wird Dir schon noch einiges auffallen, was Deinem Liebling arge Kopfschmerzen bereitet...


Ich arbeite schon eine ganze Zeit mit Edius und man muss sich halt die Mühe machen sich ordentlich einzuarbeiten, da fällt Dir nicht alles gleich in den Schoß. Klar die eierlegende Wollmilchsau wird es nie geben.
Edius kann auf jeden Fall mit allen Formaten problemlos umgehen und hat noch NIE einen Absturz produziert,
Gruss...Rolf



Wiro
Beiträge: 1362

Re: Standbild aus Premiere CS4

Beitrag von Wiro »

Jörg hat geschrieben:die Lösung ist recht einfach; clip nesten und schon geht es.
Hallo Jörg,
jedem geübten Premiere-Anwender fallen auf Anhieb div. Workarounds ein, da hat er gar keine Schwierigkeiten. Außerdem ist ja der einfache Frame-Export nach wie vor vorhanden, nur eben etwas umständlicher als in den Vorversionen.

Es geht ja nicht darum, OB es geht. Natürlich gehts.
In CS3 ist die hier gestellte Aufgabe (Standbild per Zeitneuzuordnung und gleichzeitiges Verändern der Deckkraft während der Standbilddauer) ein Klacks, und so muß es auch sein. Die geschilderten Probleme betreffen nur CS4. Da gibts noch einiges nachzubessern.
Aber das weißt Du natürlich selbst.

Gruß Wiro



Jörg
Beiträge: 10803

Re: Standbild aus Premiere CS4

Beitrag von Jörg »

jedem geübten Premiere-Anwender fallen auf Anhieb div. Workarounds ein,
nur darum gings mir...;-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17