>

Welche Tools haben euch am meisten bisher beim Chroma Keying geholfen

Umfrage endete am Do 07 Mai, 2009 18:01

DVmatte
0
Keine Stimmen
Ultimatte
0
Keine Stimmen
Prematte Pro
0
Keine Stimmen
Keylight
0
Keine Stimmen
FCP Standart Chroma Key
0
Keine Stimmen
Habe bisher nur mit Hardware wirklich gute Erfahrungen gemacht
0
Keine Stimmen
Sonstiges
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

BriLLe
Beiträge: 142

Gibt es alternativ was Besseres als die 8-Punkt Maske in FCP?

Beitrag von BriLLe »

Hallo Leutz,

Wie so oft, kann man es so herum oder so herum eintippen und suchen, und man findet dennoch nix. Dann stellt man die Frage und später stellt sich heraus, das Thema wurde schon besprochen. Falls es so sein sollte - sorry dafür, aber ich hab nichts gefunden.

Die Frage:

Ich habe die leidige Aufgabe, ein schwarz (???) abgeklebtes (Bluebox)-Fenster in einer Indoor-Szene für einen dahinter liegenden simulierten Hinterhof zu key'n. Und das beste kommt noch: die cleveren Genossen haben auch noch Leutz in schwarz durchs Bild rennen lassen. Am liebsten würd ich denen die Tapes um die Ohren haun, aber ich muss das ganze jetzt so gut wie es geht retten. Ich schlag die Hände über den Kopf! (DV PAL Material auf ProRes422 HQ Sequenz in FCP)

Nun habe ich mich auf dem Try-And-Error Prinzip mal rangetastet, um heraus zu finden, was ein möglicher Lösungsansatz wäre, um die Sache halbwegs gerettet zu bekommen, da das klassische Chroma Keying Verfahren allein nicht ausreichen wird.

Mit geänderten Gamma-Werten, die die verschiedenen Schwarz-Nuancen hervorholen, sowie mit Eingrenzen des zu key'n-den Bereiches per timeline-automatisierter 8-Punkt-Maske bei doppelter Hauptvideospur und dem Hinterhof dazwischen mit den selben 8-Punkt-Maske-Einstellungen und mit Ultimatte als Keyer auf der oberen maskierten Hauptvideospur, bin ich schon nah rann gekommen.

Nun wäre es fast nicht mehr sichtbar, wenn ich jetzt noch ein besseres Tool als die 8-Punkt-Maske zum Eingrenzen kennen würde, da in dem Moment, wo ein schwarzer Ärmel in den Bluebox-Bereich reinfliegt, die 8 Punkte und die Weichheitseinstellungen unzureichend sind, um den scharzen Ärmel fürs träge Auge realistisch zu "ummalen". Da die Bewegung schnell genug ist, könnte man so an dieser Stelle das Auge austricksen.

Also suche ich quasi ein individuelles Shaping "Mehr"-Punkt-Masken-Tool, wo man mehr Punkte zur Verfügung hat, und vielleicht auch mehr Anker-Einstellungen zum Abrunden der Ecken und eine bessere Weichheitseinstellungsmöglichkeit. Also quasi ähnlich wie das lasso Masking Tool in Photoshop kombiniert mit Feather etc. Das Ganze müsste natürlich genau wie bei der 8-Punkt-Maske auf der Timeline automatisierbar sein. Denn 6000 Bilder per Hand in PS macht kein Spaß!
Eine Überischt über Alternativen zur 8-Punkt-Maske - auch wenn sie nicht meinen Anforderungen entsprechen - wäre auch schon hilfreich, weil bei Google siehts da echt mau aus ...

Lieben Dank für alle Software und Plugin Tips im Voraus.
Die Britta



Axel
Beiträge: 16962

Re: Gibt es alternativ was Besseres als die 8-Punkt Maske in FCP?

Beitrag von Axel »

Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



BriLLe
Beiträge: 142

Re: Gibt es alternativ was Besseres als die 8-Punkt Maske in FCP?

Beitrag von BriLLe »

Axel hat geschrieben:Link.
Hallo Axel,

Danke für deine schnelle Antwort. Ja - und wie schon von mir provezeit: es ist natürlich - was sonst - ein link zu einem schon existierenden topic im Forum. Naja - Schande auf mein Haupt sag ich da nur...

Hab mir alles durchgelesen und kenne teilweise die Verfahrensweisen von Motion sogar, die ihr da diskutiert *an den kopf klatsch*. Ich weiß garnicht warum ich mich am Anfang gegen Motion entschieden hatte. Ich glaube es war weil ich Probleme mit primatte in Motion hatte. Witziger Weise bin ich aber längst von Primatte weg und könnte ja auch mit anderen Plug Ins Plus dem von dir beschriebenen Verfahren es nochmal versuchen die schwarz-in-schwarz Stellen hinzubekommen. Ich werd es versuchen und dir mal zur Belustigung wenns fertig ist ein Link schicken :-))

Danke ersteinmal. PS: Aber bitte, wer trotzdem Alternativen zur 8-Punkt Maske kennt - würde mich unabhängig davon trotzdem interessieren.

Dank Dir Axel,
Gruß



Axel
Beiträge: 16962

Re: Gibt es alternativ was Besseres als die 8-Punkt Maske in FCP?

Beitrag von Axel »

Link. Siehe in der Aufzählung: Rotoscoping.

Ich hatte mal eine Shake-Demo. Damit ging Roto auch sehr gut, obwohl ich damals mehr damit rumgespielt hab als ernsthaft was ausmaskiert.

After Effects natürlich. Da du es nicht erwähntest ...
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27