yopi
Beiträge: 2

*.MTS => DVD (mit BluRay-Struktur) => Sony BDP-S350

Beitrag von yopi »

Hallo in die Runde,

bin schon ziemlich verzweifelt, weil ich schon seit Tagen meinem Ziel nur gering näher komme.

Hier das Ziel:
Ich habe eine Panasonic HDC-SD300 Kamera, die mir unglaublich tolle *.MTS files erzeugt. Ich möchte diese nun, ohne stundenlang rumzukodieren, auf eine DVD (mit BluRay-Struktur) packen und diese wiederum auf meinem Sony BDP-S350 Blurayplayer anschauen. Menüs sind mir erstmal nicht wichtig. Ich möchte nur das die *.MTS ohne Unterbrechung hintereinander abgespielt werden (ohne nachladen der nächsten *.MTS , sondern nur ein kurze Schnitt zwischen den *.MTS) und ich mit der ">>|" Taste auf der Fernbedienung zur nächsten *.MTS springen kann

Was ich bisher probiert habe:
Mit Adobe Premiere Elements 7 eine BD Struktur auf DVD zu brennen. Das geht nicht weil Adobe D..f ist (kann keine BD Struktur auf DVD brennen).
Mit TsRemux einfach alle *.MTS in ne BD Struktur packen und auf DVD. Wenn ich das dann mit Nero UDF 2.5 brenne kann mein BDP damit nix anfangen.
Das gleiche mit tsMuxeR. Leider mit dem gleichen Effekt
Das gleiche mit multiAVCHD. Und siehe da, der BDP kann die DVD plötzlich lesen (nach neun verkohlten Rohlingen) und auch was wiedergeben, ABER ich will ja keine Menüs, keine Pausen zwischen den *.MTS (kurzes Nachladen) und es taucht ein neues Problem auf. Es wird immer das Datum der *.MTS eingeblendet. Das möchte ich auch nicht.

Kann mir hier jemand helfen? Ich kauf auch gerne ne Software die sowas kann, aber ich find keine :-(

Danke für Eure Hilfe

Gruß YOPI



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: *.MTS => DVD (mit BluRay-Struktur) => Sony BDP-S350

Beitrag von RickyMartini »

Wenn du lediglich dein Rohmaterial anschauen möchtest, solltest du die komplette Ordnerstruktur des Camcorders nach jeden Dreh sichern, damit diese bei Bedarf wieder auf die Cam zurückkopieren kannst, um die Clips anzusehen. Bei der Wiedergabe von der Kamera gibt es IMO keine Unterbrechung zwischen den Clips - bei der Canon HF100 ist das jedenfalls so.

Eine unterbrechungsfreie Wiedergabe von einem anderen Gerät aus ist mir bisher jedenfalls nicht bekannt.
Ach ja, zum Testen nimmt man DVD-RWs (Plus oder Minus)! ;)
Wir sind FORUM - Verstand ist zwecklos!



yopi
Beiträge: 2

Re: *.MTS => DVD (mit BluRay-Struktur) => Sony BDP-S350

Beitrag von yopi »

Naja, nur Rohmaterial gucken wollte ich eigentlich nicht. Ich würde gerne ohne groß zu schneiden einfach ein paar Clips (verschiedener Sessions) auf ne DVD packen. Kann ich denn *.MTS files ohne große Neuberechnung zusammenfassen? Und an den "Nahtstellen" evtl. noch Szenenmarken setzen? So könnte ich z.B. Hochzeit und Skiurlaub auf einer DVD speichern und nur zwischen Hochzeit und Skiurlaub würde der BD-Player nachladen, so würde es mir reichen.



Modellbahner
Beiträge: 225

Re: *.MTS => DVD (mit BluRay-Struktur) => Sony BDP-S350

Beitrag von Modellbahner »

Hallo yopi, versuch mal den PowerDirector 7. Mit dem kannste so was machen. Szenenmarken us weiter bedingt ad den Stellen eine Berechnug, die wenn du sonst nichts änderst auch Smart gerendert werden. 30 tage version auf der Homepage von Cyberlink.

Bernd



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von pillepalle - Di 19:45
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Pianist - Di 19:39
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von Onfire - Di 19:18
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von slashCAM - Di 14:00
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von soulbrother - Di 13:30
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von slashCAM - Di 11:21
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24