Sybex
Beiträge: 24

AVI in FLV umrechnen

Beitrag von Sybex »

Hallo,

ich muss demnächst mehrere Filme (jeweils 1 Std) in FLV umrechnen (480x360)

Habe das vorher mit dem Media Encoder von Adobe gemacht - auf 350kbps.

Qualität ist aber auch dem entsprechend.
Das Video wird später gestreamt - im großen Rahmen.

Was muss ich beachten, wie kann ich die perfekte Qualität für das Video rausholen? Es sollen sich keine Klötzchen Bilden, aber auch nicht zuviel Traffic verbrauchen.

Vielen dank für eure Hilfe!
Sybex



Basti27
Beiträge: 115

Re: AVI in FLV umrechnen

Beitrag von Basti27 »

An Apple a day keeps the Doctor away...



Sybex
Beiträge: 24

Re: AVI in FLV umrechnen

Beitrag von Sybex »

Ich kann aber die 1000kbits nicht verkraften - bei mehreren 100 videos (jeweils 1 Std) sprengt das den Traffic des Stream Servers...



Enno Winde
Beiträge: 25

Re: AVI in FLV umrechnen

Beitrag von Enno Winde »

Hey.

Es kommt ja darauf an wie der Film gezeigt werden soll.
Ist es nur ein Embed-Window oder willst du das der User fullscreen schaut.
im Folgenden beispiel habe ich eine größe von 360x264 VBR und 600 Kbit/sec. und es ist auch noch im Fullscreen halbwegs in ordnung.
Promo-Film



Sybex
Beiträge: 24

Re: AVI in FLV umrechnen

Beitrag von Sybex »

Hallo,
die User sollen sich die videos später auch in Fullscreen anschauen können.

Meine Ergebnisse sind alle nichz zufrieden stellend.

Bin auch ab und zu schon auf 1000kbits hoch gegangen - aber das sprengt den traffic bei über 500 stunden Material.

wie macht Maxdome z.B. das? Welche Auflösung? Wieviel Kb?

Wir haben erst 1 Stunde mit 350kbits gerechnet - aber hoffnungslos schlecht!



Enno Winde
Beiträge: 25

Re: AVI in FLV umrechnen

Beitrag von Enno Winde »

MAXDOME arbeitet mit wmv-Codec. Hier ein Zitat vom www.maxdome.de

Kompressionsrate
Unter Kompressionsrate versteht man das Dateigrößeverhältnis zwischen der komprimierten Datei und der unkomprimierten, ursprünglichen Datei. Sinn und Zweck einer Datenkomprimierung bzw. Datenkompression ist die Minimierung an Speicherbedarf. Der Unterschied zwischen Datenkompression und Datenreduktion ist schnell erklärt: Bei einer Kompression erleiden die komprimierten Daten keinen Qualitätsverlust, bei einer Reduktion werden nicht wahrnehmbare Teile der Datei gelöscht. Prinzipiell kann man sagen: Je geringer die Kompressionsrate, desto größer die erforderliche Bandbreite. Durch Einsatz des WMV-Codec erreicht maxdome eine ausreichende Datenkomprimierung, die mit gleichbleibender Qualität einen flüssigen Stream gewährleistet. Der Zugang zum maxdome-Angebot ist nur über den Internet Explorer möglich, bei dem der Windows-Media-Player bereits eingebettet ist. Jetzt bleibt Ihnen nur noch eines: Entspannen und genießen, kein mühseliger Weg zur Videothek oder zum DVD-Verleih, stattdessen rund um die Uhr verfügbare Kinofilm-Highlights, beliebte Comedy-Serien und die neuesten Spielfilme aus Hollywood! Übrigens: Bei maxdome erfolgt der Bandbreitencheck automatisch. So ist gewährleistet, dass Sie entsprechend Ihrer verfügbaren DSL-Variante stets das Datenoptimum an Bild- und Ton-Information beim Streaming erhalten und Sie sich keine weiteren Gedanken bezüglich der Kompressionsrate machen müssen.

350 kb sind auch zu wenig. Außerdem haben Maxdome und Co. ja auch andere Server die dahinter stehen, welche viel mehr Bandbreite im Upload habe und so mit mehr durchpasst. Das Beispiel welches ich dir gezeigt habe läuft über nen Standart-Server und ist wie gesagt recht ok.
Im angehängten Bild die Einstellung im Adobe Premiere zum Export.
Bild



Wir arbeiten auch eng mit Shortstream zusammen und bereiten denen das Material für Streaming Projekte auf und da läuft alles über wmv-Codec und 1200er Bitrate. Guckst du hier: www.shortstream.eu



Pianist
Beiträge: 9023

Re: AVI in FLV umrechnen

Beitrag von Pianist »

Sybex hat geschrieben:Wir haben erst 1 Stunde mit 350kbits gerechnet - aber hoffnungslos schlecht!
Mit welchem Codec? Sorenson Spark pro oder der (teure) ON2VP6? Der lohnt sich wirklich, da erreicht man mit einer sehr viel geringeren Datenrate eine sehr viel bessere Qualität.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



pixelclipper
Beiträge: 23

Re: AVI in FLV umrechnen

Beitrag von pixelclipper »

ON2VP6 mit 700kB bringt doch eine wirklich gute Qualität, sowas nennt man bei youtube gleich HQ weil es eben kein Pixelsalat mehr ist ;-)

Wenn Du eine gewisse Qualität haben willst musst Du bei 1h Filmlänge auch die entsprechende Datenmenge einplanen. Das komprimieren geht nun mal nicht endlos.

Was heisst denn Streaming in grossem Rahmen ?
So richtig öffentlich übers Internet ?

Wäre in so einem Fall eine Plattform wie vimeo nicht das richtige ?
Oder Ihr mietet euch für den vorgesehenen Zeitraum entsprechend leistungsfähige Server...

Diverse Hostingangebote mit unbegrenztem TRaffic gibt es ja auch, aber wie gesagt... es kommt darauf an was Du unter "grösserem Rahmen" verstehst.

Ich habe den Inklusivtraffic meines Providers (knapp 9€ im Monat) auch schon mal auf 12TB hochgefahren... ging problemlos ;-)



Sybex
Beiträge: 24

Re: AVI in FLV umrechnen

Beitrag von Sybex »

Also wir Rechnen mit ungefähr 5000/10000 pay user.

wir machen das über die Firma:
http://www.intermedia-solutions.de/
das 1000 Packet

Jetzt haben wir schon versucht über XviD in mp4 um zurechnen...

aber sobald wir auf 350kbits runtergehen - nicht mehr anzuschauen.

Vorher haben wir mit diesem H.264 gearbeitet - dann VP6 dann Soerensoon (was für namen...)

Nichts bringt uns voll und ganz zum erfolg! :(



Pianist
Beiträge: 9023

Re: AVI in FLV umrechnen

Beitrag von Pianist »

Sybex hat geschrieben:Vorher haben wir mit diesem H.264 gearbeitet - dann VP6 dann Soerensoon (was für namen...)
Naja, ohne das zweite O sieht es schon besser aus... :-)

Eins verstehe ich nicht: Du sagst, es wurde erst der h.264, dann der ON2VP6 und dann der Sorenson Spark Pro ausprobiert. Diese Reihenfolge wundert mich, weil der ON2VP6 ganz erheblich besser ist als der Spark Pro. Du sagst weiterhin: Angestrebt wird eine Datenrate von etwa 350 KBit/s und eine Größe von 480 mal 360 Pixeln, aber mit der Möglichkeit, dass die Leute sich das auch vergrößert anschauen können.

Ich behaupte mal: Wenn man durchgängig sauber gearbeitet hat, das Ausgangsmaterial gut ist und keine sonstigen Gründe für eine Verschlechterung der Bildqualität vorliegen, dann sollte man zumindest mit dem ON2VP6 bei 350 KBit/s und dem Format 480 mal 360 Pixeln eine vertretbare Qualität hinbekommen. Wer das dann auf Vollbild vergrößert und ausreichenden Abstand zum Monitor hält, sollte ebenfalls noch zufrieden sein.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Sybex
Beiträge: 24

Re: AVI in FLV umrechnen

Beitrag von Sybex »

Ausgangs Material ist von einer DVD mit Edius ProCoder in AVI DV

Bin neu in dem Gebiet, habe deswegen alles ausprobiert.

Wir haben ja in kleinem Fenster eine annehmbare Qualität, nur sobald in den Vollbildmodus geschaltet wird ist es grauenhaft! Verpixelt bis zum geht nicht mehr.

480x360 bei 350kbits mit dem ON2VP6.

Das problem ist, ich verstehe nicht wie ich rechnen muss - oder ist das reines ausprobieren? Selbst wenn wir es größer machen, ist es nicht zufrieden stellend.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: AVI in FLV umrechnen

Beitrag von tommyb »

Bei einer Auflösung von 480x360 MUSS es grauenhaft aussehen, wenn man es vergrößert.

Generell bietet sich in deinem Fall die Bearbeitung via Avisynth an. D.h. DVD wird überspielt, demuxt und per DGindex analysiert. Die daraus entstandene d2v Datei wird in Avisynth eingebunden. Anschließend wird in Avisynth mittels Script und runterladbaren Plugins das Material deinterlaced (falls nötig), entrauscht (sollte schon stärker sein) und runterskaliert.

Die daraus entstandene AVS Datei kann man z.B. in FlixPro von On2 öffnen und im 2pass Modus zu einer FLV Datei encodieren. Es bietet sich allerdings eher an nicht unbedingt mit einer fixen Bitrate zu arbeiten sondern mit Qualitätseinstellungen (z.B. 80%). Dann werden komplexere Filme etwas größer, einfacher zu komprimierende Filme verbrauchen nicht zu viel Bitrate. Nur kann man die Größe der Dateien eben nicht mehr kontrollieren.


Ansonsten sollte es eben h264 sein, denn VP6 komprimiert absolut nicht effizient in Vergleich dazu.



nachtspion
Beiträge: 130

Re: AVI in FLV umrechnen

Beitrag von nachtspion »

Ich frage mich auch gerade wie du es schaffen möchtest, dass ein Video mit dem Ausgansmaterial von 480x360 Pixel in einer Bitrate von 350Kbs, auf einem Monitor mit z.B. 1280x800 Pixel ohne Blöcke angezeigt wird.

Wenn du das wirklich schaffst dann schreib hier unbedingt rein wie. Ich glaube aber das ich da lang waten kann.



Sybex
Beiträge: 24

Re: AVI in FLV umrechnen

Beitrag von Sybex »

lange waten? ;)

Es geht eher um die erreichte kbits rate - zuviel kbits - da explodieren die Traffic kosten.

Werde aber einmal den lauf von tommyb ausprobieren! Danke ;)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41