Räuber
Beiträge: 282

Zwei Videoaufnahmen übereinander legen

Beitrag von Räuber »

Moin erstmal, bin hier noch neu, und in der Trickkiste noch nicht zu erfahren. Ich habe folgende Idee und suche einen Tipp, wie ich diese mit meinen Mitteln umsetzen kann. Als Schnittsoftware steht mir derzeit eine alte Adobe Premiere-Version 6.5 sowie Magix Video de Luxe 2008 PLUS zur Verfügung.
Nun zu meiner Idee. Ich habe Aufnahmen vom Vollmond gemacht und Aufnahmen eines Kirchturmes. Nun möchte ich gerne den Vollmond hinter Kirchturm legen. Dazu müsste ich meines Erachtens den Himmel des Bildes Kirchturm "ausradieren", damit durch die entstandenen Lücken das Bild Vollmond zu sehen (müsste doch so etwas wie Bluebox sein, oder?) Geht das mit der von mir verwendeten Software? Ich selber konnte bisher Möglichkeit finden. Sollte dies nicht der Fall sein, welche Schnittsoftware könnte dies leisten?

So, ich konnte mich hoffentlich halbwegs verständlich ausdrücken und danke schon mal für eure Hinweise.

Grüße von der Ostsee, Stefan



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Zwei Videoaufnahmen übereinander legen

Beitrag von B.DeKid »

Ja sollte gehen

Würde eine Maske um den Kirchturm legen , ( kleinen Rand um den Kirchturm lassen) - dann einen Weichzeichner Verlauf anwenden , damit der Kirchturm nicht so plakativ auf dem andern Bild erscheint.

Sollte mit deinen Progis gehen

Wenn es ein StandBild ist ( vom Kirchturm ) kannst das auch in einem Foto Progi machen (zB GIMP)

MfG
B.DeKid

Fachbegriffe sind hier zu - Rotoskopie , Masken , Keyen , Blue / Green Box, Pausstift Funktion .....



Shiranai
Beiträge: 308

Re: Zwei Videoaufnahmen übereinander legen

Beitrag von Shiranai »

Wenn um den Kirchturm nur einfarbiger Himmel ist, kannst du diesen rein theoretisch in Premiere mit einem Color-Key (oder Bluescreen-Key bei blauem Himmel) einfach durchsichtig machen. Also Color-Key darauflegen, danach in dessen Einstellungen die Farbe des Himmels mit der Pipette wählen. Danach das Video mit dem Vollmond dahinter (also in die untere Videospur).

Oder du nimmst den Luminanz-Key und machst damit die dunklen Bereiche in dem Vollmond-Film durchsichtig. Danach legst du den Vollmondfilm über den Kirchturm und dunkelst das Video mit dem Kirchturm noch etwas ab, damit es nächtlicher wirkt. Sieht evtl. realistischer aus als die erste Variante.

Probleme gibts, wenn beides Wackelaufnahmen sind. Für sowas braucht man dann After Effects oder ein Programm das Tracken kann.



Enno Winde
Beiträge: 25

Re: Zwei Videoaufnahmen übereinander legen

Beitrag von Enno Winde »

Die Key-Geschichte ist schon ganz nett, jedoch besteht damit die gefahr dass nicht nur der dunkle Himmel, sondern auch alles andere was dunkel ist mit raus gekeyt wird. Ich empfehle ebenfalls die anwendung einer Maske. Ich weiß nicht ganz ob Premiere 6.5 schon die 16-Punktemaske in der Effektpalette hatte. Ab PremPro2 war sie jedenfalls da. Aber um auf Nummer sicher zu gehen empfehle ich dir AfterEffects, da wird das ganze sauberer.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45