News-Kommentare Forum



Grau-Karten-App für das iPhone



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Grau-Karten-App für das iPhone

Beitrag von slashCAM »

Grau-Karten-App für das iPhone von rob - 31 Mar 2009 08:45:00
Pixelexip hat ein Grau-Karten-App für das iPhone vorgestellt, mit dem sich unterschiedliche Grauwerte am Set als Referenz abfilmen/fotografieren lassen. Stellt sich berechtigt die Frage, wie sinnvoll eine Graukarte ist, die nicht Licht reflektiert, sondern ausstrahlt ...

Dies ist ein automatisch generierter Eintrag


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten



joey23
Beiträge: 654

Re: Grau-Karten-App für das iPhone

Beitrag von joey23 »

Macht überhaupt keinen Sinn, oder? Weil das Grau immer gleich ist. Und es geht ja grad drum die Reflexion des Umgebungslichts abzufilmen als Referenz.



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Grau-Karten-App für das iPhone

Beitrag von Blackeagle123 »

Hey,

den Sinn davon verstehe ich auch nicht ganz! Wenn man bedenkt, dass sich die Helligkeit des Displays im Laufe der Jahre etwas verändert und je nachdem ob das iPhone im Energiesparmodus ist, der Monitor heller/ dunkler ist, dürfte man der Graukarte wohl nicht trauen...

Wäre sehr an einer professionellen Meinung dazu interessiert ;-)

Viele Grüße!
Constantin



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Grau-Karten-App für das iPhone

Beitrag von Schleichmichel »

Kannst Du haben:

Völliger Bullshit!



thennig
Beiträge: 16

Re: Grau-Karten-App für das iPhone

Beitrag von thennig »

lol... übrigens 1. April ist doch erst morgen :-)



radneuerfinder
Beiträge: 186

Re: Grau-Karten-App für das iPhone

Beitrag von radneuerfinder »

Da macht man extra ein farbiges, z. B. warmes Licht, um dann eine Graukarte reinzuhalten, damit das farbige Licht per Farbkorrektur oder Weißablgleich wieder neutralweiß wird?? Eine neutrale Graukarte vor der Lichstimmung macht in so einem Fall schon Sinn.

(Möchte man einen Farbstich, z.B. Grün von Leuchstoffröhren, wegfiltern nützt die App natürlich nix.)

Ob das iPhone Display aber in Punkto Farbechtheit, Farbtiefe und Farbtemparatur und Konstanz die Anforderungen an eine Graukarte erfüllt, wage ich zu bezweifeln. Wenn Szenerie und iPhoneGrau gleichzeitig im Bild sind, müßte außerdem die Displayhelligkeit immer der aktuellen Belichtung angepasst werden.

Wenn man den Effekt aber auf einem Monitor kontrollieren kann, könnte man via iPhone über die Auswahl einer Komplimentärfarbe Farbfilter an der Kamera ersetzen. Ähnlich wie mit farbigen Papier oder Folien.

Filmerei ist ja keine exakte Wissenschaft. Ob die App zu irgendwas nütze ist, kann nur ein Praxistest zeigen. Billiger als eine Graukarte ist sie allemal.
Zuletzt geändert von radneuerfinder am Di 31 Mär, 2009 13:17, insgesamt 4-mal geändert.



WideScreen
Beiträge: 569

Re: Grau-Karten-App für das iPhone

Beitrag von WideScreen »

Guter Witz. Vielleicht schreibt mal jemand ne Klopapiersoftware.....????


Wann läuft eigentlich FC auf dem IPhone? Dann bekommt das Ding mal nen Sinn.....
"Klingt komisch, ist aber so!"



Sebastian
Beiträge: 112

Re: Grau-Karten-App für das iPhone

Beitrag von Sebastian »

Im Prinzip hat Joey23 recht. Die Graukarte soll das Umgebungslicht reflektieren. Wenn ich ein sehr warmes Umgebungslicht habe, habe ich ergo auch ein "warmes Grau". Bei der Farbkorrektur habe ich dann als Referenzwert ein Neutralgrau und als Vergleichswert das "warme Grau" vom Drehort. Das macht es mir leicht, mein gefilmtes Material auch neutral zu ziehen.

ABER:
Wofür das Tool gut ist: Wenn Du beim Dreh BEWUSST den Weißabgleich verbiegen willst, um z.B. insgesamt eine etwas kühlere Grundstimmung zu erzeugen, kannst Du mal kurz Dein Iphone vor die Optik halten und auf einer ausgeählten Farbe einen Weißabgleich machen. Alternative dazu wäre: Folientasche aufmachen, Viertel Orange rausholen, vor die Graukarte halten, sehen, daß es noch nicht passt, 'n halbes orange rausholen, vor die Graukarte halten, Folien wieder wegpacken...

Ein weiterer Einsatzzweck: Wenn Du Dein Iphone bei jeder Szene ins Bild hältst, hast Du in jeder Szene dein "selbstleuchtendes Iphone Referenzgrau". Daß das nicht unbedingt einer Graukarte entspricht ist klar, dennoch kann es Dir bei der Farbkorrektur helfen, wenn Du beim Dreh unterschiedliche Weißabgleichssettings benutzt hast.
Das ist bestimmt jedem schon mal beim Dreh passiert, daß man aus Versehen einen Weißabgleichswert überschrieben hat und mit einem anderen als dem ursprünglichen Weißabgleich weitergedreht hat. Gut, wenn man dann in der Farbkorrektur sein "selbstleuchtendes Iphone Referenzgrau" im Bild hat... Einfach das Referenzgrau NACH dem falschen Weißabgleich mit dem Referenzgrau VOR dem falschen Weißabgleich matchen, und schon passt beides wieder zusammen.

Also: nicht immer gleich meckern!!!

Gruß,
Sebastian
_________________
www.sebastianbock.com



WideScreen
Beiträge: 569

Re: Grau-Karten-App für das iPhone

Beitrag von WideScreen »

Sebastian hat geschrieben:
Wofür das Tool gut ist: Wenn Du beim Dreh BEWUSST den Weißabgleich verbiegen willst, um z.B. insgesamt eine etwas kühlere Grundstimmung zu erzeugen, kannst Du mal kurz Dein Iphone vor die Optik halten und auf einer ausgeählten Farbe einen Weißabgleich machen.

Gruß,
Sebastian
Oder einfach den Weißabgleich von Hand verstellen....
"Klingt komisch, ist aber so!"



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Grau-Karten-App für das iPhone

Beitrag von B.DeKid »

radneuerfinder hat geschrieben:....Billiger als eine Graukarte ist sie allemal.
Ja wenn man keinen Drucker hat.

.....................................................................................................

PDA s sind geiler als das Ding !
PDA s können schon länger telefonieren!
PDA s sind kompatibel mit Windows !
PDA s bieten dutzende Möglichkeiten via Windows CE !

Auf gut Deutsch , drecks Mode Erscheinung das Ding!

MfG
B.DeKid

Ich schwöre seit Jahren auf HP IPAQ



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Grau-Karten-App für das iPhone

Beitrag von PowerMac »

Na, na, na Björn!



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Grau-Karten-App für das iPhone

Beitrag von Blackeagle123 »

Man könnte auch einfach sagen: Windows Mobile ist eine Krankheit im Vergleich zum iPhone mit gutem Betriebssystem und super Fingerbedienung, die nicht über Touch-screen, sondern eine minimale Stromerkennung durch die Finger funktioniert!

Verschiedene Meinungen... Aber wenn du meinst kannst du ja eine Graukarten-Application für Windows-Mobile schreiben xD

Viele Grüße,
Constantin



Chezus
Beiträge: 1398

Re: Grau-Karten-App für das iPhone

Beitrag von Chezus »

Ok, Grundsatzdiskussion... wieder mal Apple vs. Windows hm ;-)

Fakt für mich: ich werde diese "Modeerscheinung" nur gegen ein Update aus gleichem Hause eintauschen.

Obiges App ist allerdings überflüssig. Gibt aber genügend Apps die es nicht sind.

Schönen Abend



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Grau-Karten-App für das iPhone

Beitrag von B.DeKid »

Windows CE oder auch generelle Apps kann man gut mit Multimedia Builder und Winbatch realisieren.

Aber mit Verlaub bringt eine GrauKarte nicht viel auf einem sollchen Device.

Ich hab nen Farb und Graubalken ausgedruckt und hinten auf ne selbstgebaute Klappe (Markerboard) geklebt , das schon sinnvoller.

Aber wie gesagt , mir ging es eher um den Hype der um das IPhone gemacht wird, so als hätte es PALM und PDA nie gegeben.

MfG
B.DeKid

** EDIT **

Cooler wäre es wenn ein App via USB zur Cam zB Presents liefern würde.

Von mir aus auch in verbindung mit einer Graukarte - welche aber auch eingeschweisst als Visiten karte mit Grau und Farb Blöcken in dem Geldbeutel platz haette.

" Aber bzgl. laminierten Karten , kann es mit Reflexen zu Probs kommen "



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Grau-Karten-App für das iPhone

Beitrag von B.DeKid »

Blackeagle123 hat geschrieben:, sondern eine minimale Stromerkennung durch die Finger funktioniert!

....
OK das ist wirklich was das cool ist! Hätte Ich dann gern nur als minimal 42" Fläche , dann könnte man AirHockey oder Pong drauf zocken ;-P

MfG
B.DeKid



frm
Beiträge: 1224

Re: Grau-Karten-App für das iPhone

Beitrag von frm »

ibts die Graukaerten denn nun für Windows Mobile, erwarte in den nächsten Tagen ein HTC Touch HD.

Da brauch ich dann auch die Graukarten allerdings für WM 6.1 *ggg*

mfg
Flo
------------------------
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn umzusetzen.



TheBubble
Beiträge: 2024

Re: Grau-Karten-App für das iPhone

Beitrag von TheBubble »

frm hat geschrieben:ibts die Graukaerten denn nun für Windows Mobile, erwarte in den nächsten Tagen ein HTC Touch HD.
Was soll so ein Utility denn Deinen Vorstellungen nach können, ausser einfarbige Flächen auf einem meist hintergrundbeleuchteten Display darzustellen?



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Grau-Karten-App für das iPhone

Beitrag von B.DeKid »

Siemens Stern für das Handy wäre auch mal was , oder !?-)

Quasi nen ganzen Test Charts Clip machen im MäuseKinoFormat.


Neue Rubrik Unter Camcorder Vergleich auf machen - welche Cam hatte die besten Fein Tunnig Eigenschaften via Mobile Device Abstimmung.

Und direkt DIY Thread MatteBox für den MobileDevice Display um vor fremd Licht Einfall zu schützen.

Die Apps müssen natürlich die Device Helligkeit immer regulieren ;-P


MfG
B.DeKid



TheBubble
Beiträge: 2024

Re: Grau-Karten-App für das iPhone

Beitrag von TheBubble »

;-)

Mal ersthaft: Besteht an Mini-Programmen (z.B. für Pocket PC Systeme oder auch Laptops) ein Bedarf? Die Programme können ja auch für andere Aufgaben sein.

Oder wie wäre z.B. eine virtuelle Filmklappe für Tablet PCs (Bildschirme in PDA Größenordnung stelle ich mir hierfür etwas zu klein vor)?
Zuletzt geändert von TheBubble am Mi 01 Apr, 2009 03:45, insgesamt 1-mal geändert.



TheBubble
Beiträge: 2024

Re: Grau-Karten-App für das iPhone

Beitrag von TheBubble »

B.DeKid hat geschrieben:OK das ist wirklich was das cool ist! Hätte Ich dann gern nur als minimal 42" Fläche , dann könnte man AirHockey oder Pong drauf zocken ;-P
Ob's diese beiden Spiele dafür gibt, weiß ich leider nicht, aber ansonsten käme vielleicht dies Deinen Wünschen nahe:

http://www.microsoft.com/SURFACE/Default.aspx



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von Darth Schneider - Sa 18:10
» Meta fährt Quest & VR runter
von Darth Schneider - Sa 17:53
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von Jellybean - Sa 17:47
» Mitarbeitende Gesellschafter für Youtube-Werbeagentur in Frankfurt-Fechenheim gesucht!
von Darth Schneider - Sa 17:46
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von fth - Sa 17:25
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von Videopower - Sa 16:23
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Sa 5:39
» S: Videokamera
von Darth Schneider - Fr 21:11
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von slashCAM - Fr 12:48
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von tom - Do 17:53
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von gammanagel - Do 17:43
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Do 10:50
» Gelöscht
von Jalue - Mi 23:43
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36