slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Geschrumpfte HD-Camcorder von JVC - Everio GZ-HD320, GZ-HD300, GZ-HM300

Beitrag von slashCAM »

Geschrumpfte HD-Camcorder von JVC - Everio GZ-HD320, GZ-HD300, GZ-HM300 von rudi - 8 Jan 2009 14:12:00
Auch JVC reist mit dem AVCHD-Express mit und erhöht die Datenrate auf die maximal spezifizierten 24 Mbit. Gleichzeitig wurden die neuen HD-Modelle in der Größe den alten SD-Modellen angepasst, sprich geschrumpft. Alle Modelle besitzen nur einen 1/4.1 Zoll CMOS-Sensor mit 3 Megapixel, die mit Konica Minolta-Objektiv nun 20fach Zoom liefern. Auch der einfache YouTube-Export wurde nun für iTunes und DVD erweitert.
Das größte Modell Everio GZ-HD320 kommt ausschließlich in schwarz mit 120 GB-HDD und microSD/SDHC-Slot, während die GZ-HD300 mit 60 GB Festplatte in blau, rot und silber lieferbar sein wird. Preise sind noch nicht bekannt, ausgeliefert wird März/April. Naja.

Dies ist ein automatisch generierter Eintrag


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten



Jan
Beiträge: 10123

Re: Geschrumpfte HD-Camcorder von JVC - Everio GZ-HD320, GZ-HD300, GZ-HM300

Beitrag von Jan »

Die HM 200 ist bei mir eingedrudelt.

Die kleine Allzweckwaffe könnte man sagen.

Zu ihren Stärken zählen der 20x optische Zoom (welche Consumer HD Kamera hat diesen Brennweitenbereich ?), einen Dualslot (also gleich weiterfilmen auf zweiter Karte), 24 MBit/sek Datenrate (Panasonic und Sony sind da hinterher).

Was mir sehr positiv aufgefallen ist, wäre eine freie Shuttermöglichkeit im manuellen Modus. Bei Canon, Panasonic oder Sony kann man von 1/25sek (Langzeitbelichtung & lange Belichtung ein) bis je nach Modell 1/8000 sek gehen, bei der JVC kann man sich durch den ganzen Langzeitbereich durchwühlen, also 1/3-1/8000 sek.

Blende auch manuell, und diesmal bleibt der Wert auch "gelockt". Das heisst es gab einige JVC Modelle wo man den Shutter verstellt hat und dann die Blende regeln wollte - und Schwups war der Shutter wieder Auto.

Peaking ist an Bord, wahlweise in drei Farben (rot, grün & blau) um durch die farbigen Konturen die Entfernung des Objektes was im Focus liegt besser zu bestimmen, diese Funktion haben einige Konkurrenten erst in der Henkelklasse.

Der elektronische Bildstabilisator ist wie leider bei JVC eher als durchschnittlich zu bezeichnen.

41,4 mm Weitwinkelbrennweite ist eher mau, der CMOS mit 1/4,1" ist eher durchschnittlich gross.


Da ich die Sony CX 105 (noch kleinerer Sensor und schlechtere Weitwinkelbrennweite) auch schon gesehen habe, könnte die HM 200 den Kunden schon gefallen.

Besonders die User, die eher so um die 600 € anlegen wollen, eine hohe Datenrate und einen grossen optischen Zoom favorisieren.

VG
Jan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Klatschen Entfernen
von Jacek - So 13:00
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - So 12:54
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 12:32
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von slashCAM - So 10:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Sa 23:45
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 20:28
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41