Satellitenschüssel?Tommmy120 hat geschrieben:und möchte gerne wissen wie ich mehr bekomme.
Das finde ich ist zu teuer.Quadruplex hat geschrieben:Satellitenschüssel?Tommmy120 hat geschrieben:und möchte gerne wissen wie ich mehr bekomme.
Wann hast Du das letzte Mal nach Sat-TV-Ausrüstung geschaut? Vor der Wende? Eine aufwendige Antennenkonstruktion, um DVB-T aus der Nachbarstadt zu empfangen, ist mit Sicherheit teurer. Und nebenbei ist bei DVB-T die Bild- wie Tonqualität schlechter als bei DVB-S.Tommmy120 hat geschrieben:Das finde ich ist zu teuer.
Quadruplex hat geschrieben:Wann hast Du das letzte Mal nach Sat-TV-Ausrüstung geschaut? Vor der Wende? Eine aufwendige Antennenkonstruktion, um DVB-T aus der Nachbarstadt zu empfangen, ist mit Sicherheit teurer. Und nebenbei ist bei DVB-T die Bild- wie Tonqualität schlechter als bei DVB-S.Tommmy120 hat geschrieben:Das finde ich ist zu teuer.
Edit: Gerade gesehen: Der "Real"-Markt in Rostock vertickt diese Woche eine mobile Sat-Anlage für 53,95 EUR
Wenn man den falschen Satelliten nimmt hast du recht.Tommmy120 hat geschrieben:
Da muss ich wiedersprechen
1.ich Bekomme ich die sicherlich beste Qualität
2.es ist überhaupt nicht Teuer
3.ich wollte ich bei Dvb-t bleiben
und 4.hätte ich lieber etwas weniger aufwendiges.
Es wird auserdem noch teurer wenn mann mehrere Sat`s enfangen will.
SAT. Hotbird :13 Deutsch Sender 400 Fremdpsrachige sender 500 Radios.
in b.z. Berlin gibt es ca. 30 DVB-T Sender
Bei mir geht dass nicht, Da werden doch momentan nur 9 sender gesendet.Aber ich kanns mir ya mal anguckenschunck hat geschrieben:Ich empfange hier mit einer selbstgebastelten Antenne am Rande des DVB-T Empfangsgebiets an der schönen Bergstraße ca. 30 Sender. So ne DVB-T-Antenne selbst zu bauen ist eigentlich ganz einfach und im Prinzip optimal, weil sie genau auf die Sendestationen und Modulierungsverfahren in deiner Umgebung abgestimmt ist. Ich habe gerade leider keinen Link parat, aber Google wird dir das sicherlich gerne helfen. Alles, was du dazu brauchst, ist ein altes Antennenkabel, musst ein paar Werte raussuchen und dir so Werte wie die Länge deiner Antenne berechnen, dafür gibts sogar irgendwo eine fertige Excel-Tabelle, wo du einfach nur alles einsetzen musst ;)
Eben!robbie hat geschrieben: Ich empfange über Astra ca. 80 Deutschsprachige TV-Programme. Frei. Ohne Verschlüsselung
Das haben ihm hier schon mehrere Leute versucht begreiflich zu machen. Wahrscheinlich baut er gerade eine DVB-T-Antenne auf 'nen hohen Mast...JMS Productions hat geschrieben:@ Tommmy120: Siehst du's jetzt?