Neuer Sachtler Fluid-Kopf: Cine 7+7 HD sowie FSB 8 und FSB 4 zur NAB 2009 von rob - 23 Mar 2009 14:41:00
Die NAB 2009 wirft bereits ihre Schatten voraus: Sachtler wird in diesem Jahr u.a. 3 neue Stativköpfe im Umfeld von Prosumer/Profesional HD-Cams auf der NAB präsentieren. Bei den kleineren Stativanschlüssen mit 75mm Schale wurde in Europa ja bereits zu Anfang des Jahres der FSB 4 Fluidkopf mit einer Traglast bis 4 Kg und den FSB 8 mit einer Traglast bis 9 Kg vorgestellt. Als besonderes Highlight kommt zur NAB der Cine 7+7 HD im 100mm Bereich mit einer Traglast bis zu 22 Kg neu hinzu. Der FSB 8 sowie der Cine 7+7 HD sind mit der Sachtler Sideload-Klemmung ausgestattet, die eine schnelle Beladung mit vormontiertem Kamera-Setup ermöglicht. Der FSB 4 und 8 sind bereits verfügbar - der Cine 7+7 HD wird ab April 2009 verfügbar sein. Mit dem Cine 7+7 HD zielt Sachtler u.a auf das sich neu ordnende Marktsegment von HD-Schultercams mit Cine-Ausbauten wie 35mm Adapter, Kompendien, externer TFT etc. - auch eine RED dürfte komplett aufgeriggt gut auf das Cine 7+7 HD passen ...
Hier die Ausstattungsdetails und Preise in der Übersicht:
Cine 7+7 HD:
Anwender / Einsatzmöglichkeiten:
• für kleinere Film-Kameras und kleine bis mittlere HD-Aufbauten
• geringeres Gewicht im Vergleich zu 150-mm-Köpfen
Kamera-Typen:
• Film-/HD-Kameras
Technische Daten Fluidkopf Cine 7+7 HD:
• Traglastbereich: 2 bis 22 kg / 4 bis 48 lbs
• Gewichtsausgleich: 16-stufig, plus Boost Button
• Dämpfungsstufen: je 7 vertikal und horizontal, + 0
• Neigebereich: +90° bis -80°
• Kameraanschluss: Sideload Platte M
• Stativanschluss: 100 mm Schale
Specials:
• Typische Cine-Features in einem 100-mm-Fluidkopf: Möglichkeit, einen vorderen Winkelhandgriffe anzuschrauben (optional), Sideload-Technik
• 16-stufige Counterbalance
• Boost Button für Traglastanpassung
UVP: 5000,- Euro
FSB 8:
Anwender / Einsatzmöglichkeiten:
• (H)DV, Unternehmensfilme, EB, Bildungsfernsehen
• Produktionen aus den Bereichen Reportagen, Dokumentationen, Sport, Freizeit, Hochzeitsfilme etc.
Kamera-Typen:
• MiniDV- und (H)DV-Kameras
Technische Daten Fluidkopf FSB 8:
• Traglastbereich: 1 bis 9 kg / 2 bis 20 lbs
• Gewichtsausgleich: 10-stufig, + 0
• Dämpfungsstufen: je 5 vertikal und horizontal, + 0
• Neigebereich: +90° bis -75°
• Kameraanschluss: Sideload Platte S
• Stativanschluss: 75 mm Schale, integrierter Flachbodenanschluss
• beleuchtete Libelle
Specials:
• Langer Verschiebebereich der Kameraplatte
• Robustes Metallgehäuse
• Bewährte Speedbalance-Technologie und Zusammenspiel mit SOOM und der Sachtler FSB CELL
UVP: 1.120,- Euro
FSB 4 (nur als Komplett-Stativ-System ab 830,- Euro) :
Anwender / Einsatzmöglichkeiten:
• Profis, Semi-Profis
• Produktionen aus den Bereichen Sport, Hochzeitsfilme, Reportagen, Dokumentationen, Freizeit etc.
Kamera-Typen:
• MiniDV- und (H)DV-Kameras
Technische Daten Fluidkopf FSB 4:
• Traglastbereich: 0 bis 4 kg / 0 bis 9 lb
• Gewichtsausgleich: 5-stufig + 0
• Dämpfungsstufen: je 3 vertikal und horizontal, + 0
• Neigebereich: +90° bis -70°
• Kameraanschluss: Sideload Platte S
• Stativanschluss: 75 mm Schale, integrierter Flachbodenanschluss
• Libelle
Specials:
• Langer Verschiebebereich der Kameraplatte
• Robustes Metallgehäuse
• Bewährte Speedbalance-Technologie und Zusammenspiel mit SOOM und der Sachtler FSB CELL
• Nur im System erhältlich
Dies ist ein automatisch generierter Eintrag
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten