News-Kommentare Forum



Ein Blick hinter die Kulissen von FFmpeg



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Ein Blick hinter die Kulissen von FFmpeg

Beitrag von slashCAM »

Ein Blick hinter die Kulissen von FFmpeg von rudi - 19 Mar 2009 10:28:00
Manche hassen FFmpeg, manche lieben es. Für uns ist ein Leben ohne FFmpeg auf jeden Fall unvorstellbar geworden. Nachdem erst kürzlich ziemlich überraschend der Sprung auf Version 0.5 stattfand, hat die Webseite Phoronix drei der Entwickler zum Interview geladen. Dieses findet nun sich zusammengefasst online und gibt einige Interessante Einblicke in die Entwicklung des wohl universellsten Codec-Packs aller Zeiten. Z.B. was es mit der Hall of Shame auf sich hat.

Dies ist ein automatisch generierter Eintrag


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten



LarsProgressiv
Beiträge: 225

Re: Ein Blick hinter die Kulissen von FFmpeg

Beitrag von LarsProgressiv »

Hallo!

Schöner Artikel. Und danke für die Hinweis.

FFmpeg ist wohl für die freie Videobearbeitung mittlerweile ein nicht mehr wegzudenkender Kern geworden. Viel freie aber auch kommerzielle Software unter Linux, Windows und MacOS-X setzen FFmpeg ein oder basieren darauf.

Leider wurde Michael Niedermayer mit keiner Silbe erwähnt. Er ist der Hauptentwickler und hat FFv1 und snow kreiert.

Auch wurde die Vielfalt der unterstützten Architekturen nicht erwähnt. FFmpeg läuft auf fast allen möglichen CPUs und auch auf den so populären Systemen wie iPod-touch und iPhone.

Viele Grüße von hier aus.
Lars



blenderman
Beiträge: 49

Re: Ein Blick hinter die Kulissen von FFmpeg

Beitrag von blenderman »

Hallo Miteinander,

ffmpeg ist wirklich nicht mehr wegzudenken. Hier ein Dankeschön an alle beteiligten. In den neuen FAQ von VLC steht das man innerhalb Europas keine Lizenzgebühren entrichten muss. Gehen wir davon aus das man Lizenzgebühren bezahlen muss:
  • - Wo bezahl ich die 2,50$ an die MPEG LA ?
    - Deckt diese Gebühr eine Software, eine Person oder gar gleich den ganzen Haushalt ab?
    - Muss man noch für andere Codecs Tantiemen begleichen?



LarsProgressiv
Beiträge: 225

Re: Ein Blick hinter die Kulissen von FFmpeg

Beitrag von LarsProgressiv »

Hallo blenderman,
blenderman hat geschrieben:Gehen wir davon aus das man Lizenzgebühren bezahlen muss:
  • - Wo bezahl ich die 2,50$ an die MPEG LA ?
    - Deckt diese Gebühr eine Software, eine Person oder gar gleich den ganzen Haushalt ab?
    - Muss man noch für andere Codecs Tantiemen begleichen?
wenn ich das richtig in Erinnerung habe, bezahlt man pro Player. Also pro installierter Software bzw pro Gerät, wenn der Codec in Hardware oder Firmware realisiert ist.
Wo man bezahlt weiß ich auch nicht.
Aber wer sagt denn, dass die von ffmpeg entwickelten Codecs auch den Spezifikationen der MPEG LA entsprechen, so dass Lizenzgebühren überhaupt anfallen?

Grüße
Lars



blenderman
Beiträge: 49

Re: Ein Blick hinter die Kulissen von FFmpeg

Beitrag von blenderman »

Hallo Lars,

danke für deine Antwort. Laut den alten VLC FAQs sollte man wegen der MPEG Patente in ffmpeg Lizenzgebühren an die MPEG LA zahlen. Obwohl die Implementierung der Codecs eine eigene ist. In den neuen FAQs steht das diese Gebühren in Europa laut aktueller Gesetzeslage nicht fällig werden. Zumindest habe ich das so verstanden.

Trotzdem würde mich interessieren wie man die 2,50$ bezahlt und ob noch andere Codecs von Patentansprüchen betroffen sind.

Grüße,
Oli



LarsProgressiv
Beiträge: 225

Re: Ein Blick hinter die Kulissen von FFmpeg

Beitrag von LarsProgressiv »

Hallo Oli,

Patentansprüche und Lizenzen sind zwei verschiedene Dinge!
Bitte nicht vermischen.
Aufgrund dieser Problematik hätte ich auch lieber einen von Grund auf neu und frei entwickelten Codec (FFv1 und snow), aber es gibt zu wenige Entwickler, die das wollen und können.
Ich kanns leider auch nicht.

Gute Nacht
Lars



blenderman
Beiträge: 49

Re: Ein Blick hinter die Kulissen von FFmpeg

Beitrag von blenderman »

Also ich hatte das so verstanden das sich aus den Patentansprüchen der MPEG LA die Lizenzforderungen an die Benutzer richten. Die MPEG LA sind ja nicht an der Entwicklung von ffmpeg beteiligt. Es wurde keine Code der MPEG LA verwendet.


Die Aktuellen VLC FAQs - What about patent licenses?
http://www.videolan.org/support/faq.html

Die alten VLC FAQs - Punkt 3.4
http://209.85.129.132/search?q=cache:Gf ... =firefox-a
Einige der Codecs, die mit VLC vertrieben werden, sind patentiert,
weshalb Sie Tantiemen an ihre Lizenzgeber zahlen müssen. Dies sind
überwiegend die MPEG-Codecs.



LarsProgressiv
Beiträge: 225

Re: Ein Blick hinter die Kulissen von FFmpeg

Beitrag von LarsProgressiv »

Guten Morgen Oli,

das mit den Softwarepatenten gilt in Europa nicht, das ist klar.

Das mit den Lizenzen ist etwas anderes. Jede verkaufte Software oder Hardware, die es ermöglicht, in einem lizenzpflichtigen MPEG Format kodierte Daten wiederzugeben, sind lizenzpflichtig.

Wenn ich das aber richtig in Erinnerung habe, werden private Nutzer nicht mit den Gebühren belastet, sondern nur Firmen, die mit Waren Geld verdienen, die diese Möglichkeit bieten.

Ganz sicher bin ich mir nicht, da mir dazu einige Semester Jura in meiner Vita fehlen ;-)

Aber wenn Du die Lizenz wirklich Zahlen möchtest, schau doich mal hier rein: http://www.mpegla.com

Grüße
Lars



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27