Panasonic Forum



Tonstörung beim Abspielen



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Ursula
Beiträge: 6

Tonstörung beim Abspielen

Beitrag von Ursula »

Ich besitze eine Panasonic NV-DS 11, die ich zum Aufnehmen auf Stativ und Abspielen über Fernseher benutze.
Meine Canon MVX4i kann ich dafür nicht nehmen, da
1. ich sie zum Kassette-Wechseln vom Stativ nehmen muss
2. der AV In/Out Anschluss abgebrochen ist.
Deshalb benutze ich die Canon nur ohne Stativ und zum Bearbeiten der Videos mit Pinnacle Studio und zum Zurückspielen auf Band. Das hat bisher wunderbar funktioniert.
Nun habe ich beim Abspielen der Bänder mit der Panasonic massive Tonaussetzer, mit der canon funktionieren die Bänder einwandfrei. Der Einsatz einer Reinigungskassette hat keinen Erfolg gebracht.
Kann ich noch etwas selber machen oder muss der Fachmann ran? Lohnt sich eine Reparatur? Oder sollte ich lieber die canon reparieren lassen?
DANKE



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Tonstörung beim Abspielen

Beitrag von thos-berlin »

Tonaussetzer sind die erste Sufe möglicher Störungen, die nicht mehr von der Fehlerkorrektur des abspielenden Gerätes abgefangen werden können. Danach kommen die "Klötzchen". Nomalerweise sollte da der Einsatz eines Reinigungsbandes ausreichen. Neben Verunreinigungen könen aber auch physikalische Veränderungen an den Köpfen bzw. de Spurlage (Dejustage) eine Ursache sein.

Wie sieht es denn mit der Wiedergabe von "Panasonic-aufgenommenen-Bändern" auf der Canon aus ? Vielleicht hat der Cannon die bessere Fehlerkorrektur ? Hast Du bei beiden Kameras die Reinigung vorgenommen ?

Hast Du die Gelegenheit, das Ganze mal mit Bändern einer dritten Kamera gegenzuchecken ? Kannst Du Deine Bänder auf einer dritten Kamera gegenchecken ? (Im freundes- oder Bekanntenkreis).
Gruß
thos-berlin



Ursula
Beiträge: 6

Re: Tonstörung beim Abspielen

Beitrag von Ursula »

Ja, ich habe bei beiden Cameras die Reinigung vorgenommen.
Bisher konnte ich die Bänder flexibel zwischen den Kameras hin- und hertauschen.
Nun habe ich mal abwechselnd mit beiden Kameras aufgenommen und auf beiden abgespielt - da konnte ich auf jeder Camera nur das störungsfrei abspielen, was ich auch mit der Camera aufgenommen hatte.
Zurzeit treten die Störungen unregelmäßig auf, eher, wenn ich Bänder abspiele, die mit einer anderen Camera aufgenommen wurden, aber auch nicht immer.
Hilfe! Ich will nicht den Launen der Technik ausgeliefert sein!!!!



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Tonstörung beim Abspielen

Beitrag von thos-berlin »

In diesem Fall vermute ich eine (beginnende) Dejustage des Videokopfes einer der Kameras.

Vielleicht kann hier noch iregendwer einen Tipp geben. Ansonsten käme der Besuch einer Fachwerkstatt in Frage. Du solltest die Bänder beider Kameras mal mit einer diretten im Bekanntenkreis vergleichen, damit Du eine gesichter Vermutung anstellen kannst, welche der beiden Kameras der Übeltäter ist. Hast Du noch ältere Vergleichsaufnahmen beider Kameras ?

Sollte die Dejustage bei der Player-Kamera sein, ist alles halb so schlimm. Sollte die Aufnahmekamera den Fehler heben, kannst Du nach der Reparatur die Bänder nicht mehr richtig abspielen. Also vorher versuchen, die Bänder in den PC zu bekommen.
Gruß
thos-berlin



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von cantsin - So 18:39
» ARRI...
von iasi - So 18:36
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von Asjaman - So 14:06
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 12:49
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von iasi - So 12:12
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - So 11:58
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - So 9:38
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 23:26
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Alex - Sa 15:43
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von blueplanet - Fr 12:50
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Fr 1:31
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41