Panasonic Forum



Tonstörung beim Abspielen



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Ursula
Beiträge: 6

Tonstörung beim Abspielen

Beitrag von Ursula »

Ich besitze eine Panasonic NV-DS 11, die ich zum Aufnehmen auf Stativ und Abspielen über Fernseher benutze.
Meine Canon MVX4i kann ich dafür nicht nehmen, da
1. ich sie zum Kassette-Wechseln vom Stativ nehmen muss
2. der AV In/Out Anschluss abgebrochen ist.
Deshalb benutze ich die Canon nur ohne Stativ und zum Bearbeiten der Videos mit Pinnacle Studio und zum Zurückspielen auf Band. Das hat bisher wunderbar funktioniert.
Nun habe ich beim Abspielen der Bänder mit der Panasonic massive Tonaussetzer, mit der canon funktionieren die Bänder einwandfrei. Der Einsatz einer Reinigungskassette hat keinen Erfolg gebracht.
Kann ich noch etwas selber machen oder muss der Fachmann ran? Lohnt sich eine Reparatur? Oder sollte ich lieber die canon reparieren lassen?
DANKE



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Tonstörung beim Abspielen

Beitrag von thos-berlin »

Tonaussetzer sind die erste Sufe möglicher Störungen, die nicht mehr von der Fehlerkorrektur des abspielenden Gerätes abgefangen werden können. Danach kommen die "Klötzchen". Nomalerweise sollte da der Einsatz eines Reinigungsbandes ausreichen. Neben Verunreinigungen könen aber auch physikalische Veränderungen an den Köpfen bzw. de Spurlage (Dejustage) eine Ursache sein.

Wie sieht es denn mit der Wiedergabe von "Panasonic-aufgenommenen-Bändern" auf der Canon aus ? Vielleicht hat der Cannon die bessere Fehlerkorrektur ? Hast Du bei beiden Kameras die Reinigung vorgenommen ?

Hast Du die Gelegenheit, das Ganze mal mit Bändern einer dritten Kamera gegenzuchecken ? Kannst Du Deine Bänder auf einer dritten Kamera gegenchecken ? (Im freundes- oder Bekanntenkreis).
Gruß
thos-berlin



Ursula
Beiträge: 6

Re: Tonstörung beim Abspielen

Beitrag von Ursula »

Ja, ich habe bei beiden Cameras die Reinigung vorgenommen.
Bisher konnte ich die Bänder flexibel zwischen den Kameras hin- und hertauschen.
Nun habe ich mal abwechselnd mit beiden Kameras aufgenommen und auf beiden abgespielt - da konnte ich auf jeder Camera nur das störungsfrei abspielen, was ich auch mit der Camera aufgenommen hatte.
Zurzeit treten die Störungen unregelmäßig auf, eher, wenn ich Bänder abspiele, die mit einer anderen Camera aufgenommen wurden, aber auch nicht immer.
Hilfe! Ich will nicht den Launen der Technik ausgeliefert sein!!!!



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Tonstörung beim Abspielen

Beitrag von thos-berlin »

In diesem Fall vermute ich eine (beginnende) Dejustage des Videokopfes einer der Kameras.

Vielleicht kann hier noch iregendwer einen Tipp geben. Ansonsten käme der Besuch einer Fachwerkstatt in Frage. Du solltest die Bänder beider Kameras mal mit einer diretten im Bekanntenkreis vergleichen, damit Du eine gesichter Vermutung anstellen kannst, welche der beiden Kameras der Übeltäter ist. Hast Du noch ältere Vergleichsaufnahmen beider Kameras ?

Sollte die Dejustage bei der Player-Kamera sein, ist alles halb so schlimm. Sollte die Aufnahmekamera den Fehler heben, kannst Du nach der Reparatur die Bänder nicht mehr richtig abspielen. Also vorher versuchen, die Bänder in den PC zu bekommen.
Gruß
thos-berlin



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10