Canon Forum



Canon HF100: markantes (Grund)Rauschen auf der Tonspur normal?



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
ioioba
Beiträge: 1

Canon HF100: markantes (Grund)Rauschen auf der Tonspur normal?

Beitrag von ioioba »

Hallo zusammen,
etwas erstaunt bzw. entäuscht hat mich aber das starke Grundrauschen der Tonspur meiner neuen HF100 mit dem eingebauten Mikro.
Im Vergleich zu meinen mit SD-Kameras aufgenommen Videos (Panasonic SDR-S10 + Panasonic miniDV NV-GS50) ist es ziemlich deutlich zu hören und nervt. Das Rauschen ist grundsätzlich da, unabhängig von der Lautstärke der gefilmten Ereignisse, in leisen Situationen ist es deutlich zu hören, neben der Autobahn natürlich nicht ;-)
Ich hab zum Vergleich im Netz nach HF100-Videos gesucht, die wurden aber meist in recht lauter Umgebung gefilmt oder mit Musik unterlegt.

An Euch anderen HF100-Filmer die Frage:
Ist das "normal" und muss man damit leben oder ist das ein Defekt?
Was habt Ihr für Erfahrungen mit dem Ton? Ist der bei Euch auch so rauschig?

zur Orientierung, wie sich das bei mir anhört, hier 2 Links auf Beispiel-MP3s. Das Material ist nicht weiter bearbeitet, nur nach mp3 kodiert. Aufgenommen in ruhiger Umgebung mit automatischer Aussteuerung, ohne Dämpfung und Windfilter:

spielende Kinder (nicht besonders leise) im Wohnzimmer, Abstand ca. 2m, ohne Dämpfung und Windfilter
0002.mp3
http://www.megaupload.com/?d=FGKGBMG4

recht leise Stimme im Wohnzimmer
0008.mp3
http://www.megaupload.com/?d=4PO5WH6R

viele Grüße
Joachim


Nachtrag:
danke fürs erste Feedback, hier die Dateien zum Runterladen mit ohne Warten
http://www.file-upload.net/download-149 ... 8.mp3.html
http://www.file-upload.net/download-149 ... 2.mp3.html
Zuletzt geändert von ioioba am Mo 02 Mär, 2009 22:33, insgesamt 1-mal geändert.



beiti
Beiträge: 5217

Re: Canon HF100: markantes (Grund)Rauschen auf der Tonspur normal?

Beitrag von beiti »

Ich habe das Rauschen in der Praxis nie bemerkt. Allerdings habe ich jetzt Deine Beschreibung zum Anlass genommen und sowohl Deine Testdateien als auch ein Stück eigene Aufnahme mit einem guten Studiokopfhörer angehört - und tatsächlich rauscht es da ziemlich kräftig. Aus meinen PC-Lautsprechern und auch am Fernseher hatte ich das Rauschen allerdings nie bemerkt. Scheint also nur einen ganz bestimmten Frequenzbereich zu betreffen.

Hier was Ruhiges aus meiner HF100:
http://www.file-upload.net/download-149 ... n.mp3.html

PS: Könntest Du sowas künftig woanders hochladen? Die 45 Sekunden Wartezeit bei Megaupload nerven... :(



domain
Beiträge: 11062

Re: Canon HF100: markantes (Grund)Rauschen auf der Tonspur normal?

Beitrag von domain »

Mit Kopfhörer darf man mal sowieso nichts abhören, da kommt jedes Rauschen super rüber, insbesondere weil die hohen Frequenzen mit niedrigster Energie quasi direkt am Trommelfell anliegen.
Abgesehen davon spielt die Physiologie, vor allem aber die Psychologie unseres Erkennens oft verrückt. Mit der enorm gesteigerten Erwartungshaltung an Geräte der neusten Generation steigert sich auch die Sensibilität unserer Sinnesorgane (samt Hirn), also auch das genaue kritische Hinhorchen auf Dinge, die man bisher nicht wahrgenommen hat, einem jetzt aber dramatisch auffallen ...



beiti
Beiträge: 5217

Re: Canon HF100: markantes (Grund)Rauschen auf der Tonspur normal?

Beitrag von beiti »

domain hat geschrieben:Mit der enorm gesteigerten Erwartungshaltung an Geräte der neusten Generation steigert sich auch die Sensibilität unserer Sinnesorgane (samt Hirn), also auch das genaue kritische Hinhorchen auf Dinge, die man bisher nicht wahrgenommen hat, einem jetzt aber dramatisch auffallen ...
Hast Du Dir die Beispiele angehört, insbesondere das von mir hochgeladene?

Mit der Erwartungshaltung magst Du schon recht haben. Mit meiner bisherigen Canon MVX3i (DV-Camcorder) hatte ich mit eingebautem Mikrofon ganz massive Laufwerksgeräusche, und zwar nicht nur per Kopfhörer, sondern auch aus dem Fernseher-Lautsprecher klar und deutlich zu hören.
Die HF100 hat nun dank Solid-State-Technik keine Laufwerksgeräusche mehr. Da kommt man überhaupt erst auf die Idee, sich wieder am Rauschen zu stören.

Wenn ich so zurückdenke, hatten eigentlich alle kleinen Aufnahmegeräte, mit denen ich je zu tun hatte, ein gewisses Rauschen. Das galt für analoge und digitale Camcorder, DAT-Recorder und Minidisc-Recorder gleichermaßen. Insofern ist der HF100 da leider keine Ausnahme - allerdings auch keine rühmliche.



domain
Beiträge: 11062

Re: Canon HF100: markantes (Grund)Rauschen auf der Tonspur normal?

Beitrag von domain »

beiti hat geschrieben: Die HF100 hat nun dank Solid-State-Technik keine Laufwerksgeräusche mehr. Da kommt man überhaupt erst auf die Idee, sich wieder am Rauschen zu stören.
So ist es, du hast verstanden. Schon Konrad Lorenz hat das Gesetz der sinkenden Reizschwelle postuliert. Automatisch geht man immer so weit in der Empfindlichkeit und in der nachfolgenden Gereiztheit herunter, bis man wieder etwas findet, das einen so richtig stört, gilt auch für Partnerschaften ;-))



ruessel
Beiträge: 10335

Re: Canon HF100: markantes (Grund)Rauschen auf der Tonspur normal?

Beitrag von ruessel »

Meiner Meinung nach, rauscht die HF100 ungewöhnlich viel - im Vergleich zu der HV20/30. Man hat halt etwas im Tonteil bei der günstigen Kamera gespart.
Gruss vom Ruessel



Spectro
Beiträge: 1

Re: Canon HF100: markantes (Grund)Rauschen auf der Tonspur normal?

Beitrag von Spectro »

Hallo zusammen,

ioiobas's Beobachtung kann ich voll bestätigen.

Nach jahrelangen Videoaufnahmen mit Laufwerksgeräuschen wollte ich eine 'full solid state' Kamera. Da in videofilmen 1/2009 der HF11 exzellente Toneigenschaften mit wenig Rauschen zugesprochen wurden (aufgrund des fehlenden Laufwerks/Festplatte), habe ich mich für die HF100 entschieden.

Doch der Ton enttäuscht: es ist ein deutliches Rauschen in den Aufnahmen zu hören. Dies liegt nicht an der Elektronik. Wenn man sein Ohr an das Kameragehäuse legt, hört man deutliche permanente (Lüfter?)-Geräusche (unabhängig von Zoom oder AF).

Meine Frage: Ist dies für die HF100/11 'normal' (dann verstehe ich das gute Testergebnis nicht) oder stimmt etwas mit dem Lüfter (oder was auch immer da rauscht) nicht? Hat jemand eine HF100/11, bei der dieses Geräusch nicht auftritt?

Viele Grüße,

Carsten



deti
Beiträge: 3974

Re: Canon HF100: markantes (Grund)Rauschen auf der Tonspur normal?

Beitrag von deti »

Ich kann auch bestätigen, dass Leute, die sich eine billige Consumerkamera kaufen, immer wieder mit falschen Maßstäben messen.

Jetzt mal ganz ehrlich: Woher auch immer das Rauschen kommen mag, es ist weder schlimm, noch annähernd störend. Wenn euch das Rauschen stört, dann nehmt ein externes Mikro oder dreht manuell den Pegel etwas herunter.

Deti



Modellbahner
Beiträge: 225

Re: Canon HF100: markantes (Grund)Rauschen auf der Tonspur normal?

Beitrag von Modellbahner »

Wenn ich ne Muschel ans Ohr halte, höre ich das Meer rauschen. Wenn ich das Ohr auf den Boden lege höre ich das Gras wachsen. In der camera sind das die Elektronen die sich ihren Weg suchen.
Leute bleibt auf dem Teppich

Gruß Bernd



domain
Beiträge: 11062

Re: Canon HF100: markantes (Grund)Rauschen auf der Tonspur normal?

Beitrag von domain »

Es ist auch schon deswegen nicht tragisch, weil man eine O-Tonspur, wo das Rauschen auffällt, bei der endgültigen Vertonung ohnehin durch Geräusche aus der Konserve (Wind, Wasser, Volk, Tiere, Verkehr usw.) sowie durch Musik und Sprache ergänzt. Insgesamt sollte sich der Tonpegel während des gesamten Videos durchschnittlich zwischen -10 und 0 DB bewegen, sonst wird das Zuhören ziemlich anstrengend.
Letzten Endes geht das Rauschen der O-Tonspur mit den anderen neu hinzugefügten Tonspuren völlig unter.
Und eine Grundregel gilt immer: niemals mit Kopfhörern vertonen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» Klatschen Entfernen
von Jacek - So 16:37
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von slashCAM - So 15:21
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - So 13:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 20:28
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25