charletto
Beiträge: 200

Testphase mit der neuen Cam - erster Clip

Beitrag von charletto »

Hallöchen,

hatte ja schon einige Beiträge erstellt - mit z.t. sehr guten konstruktivem feedback - und wollte jetzt einfach mal meinen ersten Clip zur Ansicht stellen:



Keine große Sache und deshalb ist Kritik - oder Lob - auch gerne gesehen.
Muß auch Vimeo loben, kurze Uploadteit und das Teil läuft ohne Probleme - im Gegensatz zur Videocommunity.com, wo es nur Probleme mit dem Upload usw. gegeben hat - dafür sind sie aber fix beim Abbuchen.

LG
Charly
JVC Cam für HD, gutes Stativ und nen paar Utensilien....



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Testphase mit der neuen Cam - erster Clip

Beitrag von Debonnaire »

Gääähhhnnn! Sorry!

Dasselbe hätte ich mit 20 Fotos im PowerPoint gemacht. Wozu bemühst du dafür ne FILMkamera? 25 Bilder pro Sekunde, die im Grunde genommen nichts anderes machen als uns ne Hand voll Standbilder (ev. linksrechtsanimiert) zu präsentieren?!

Oh, und sehr bemerkenswert fand ich die Vielfalt der Textverfremdungsmöglichkeiten deines NLEs! Waren das im Vorspann echt schon alle? Und wieso hast du den Nachvornedurchdiebuchstabenstrahleneffekt gleich zwei Mal benutzt? Da hätte es doch sicher noch einen weiteren, nicht bereits verwendeten Effekt gegeben, damit wenigstens der Vorspann Abwechslung in den Film bringt!

Falls dir diese Kritik zu harsch erscheint, empfehle ich dir die sehr bewusste Lektüre dieses Threads: viewtopic.php?p=343297#343297

Danach siehst du vielleicht dein Filmchen sogar SELBST mit ganz neuen, weniger glasig verklärten Augen... ;-)

Hör nun aber nicht gleich auf zu Filmen, nur wirf uns deine Werke erst DANN wieder vor, wenn du meinen Ratschlag am Schluss meines langen Beitrags im oben zitierten Thread beherzigt hast!
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



bgk
Beiträge: 163

Re: Testphase mit der neuen Cam - erster Clip

Beitrag von bgk »

Ich hatte ja nur drauf gewartet, dass Debonnaire sich dieses Treads annimmt... ;-)

Anders formuliert heisst das: Weniger "Effekthascherei" bei Titeln, diese lesbarer gestalten (Zeit zum Erfassen geben), weiche Blenden nur dort einsetzen, wo es dramaturgisch Sinn macht, bei Schnitten und Blenden ein bisschen mehr auf den Bildinhalt und das Timing achten (z.B. in und aus Zoomfahrten, passend zur Musik, etc.) und letztendlich war wohl die Ruhe dieser Gegend wohl die Intention für die statischen Aufnahmen, diese lässt sich aber auch mit etwas bewegteren Aufnahmen (und damit ist nicht wildes Herumgeschwenke und zappelnde Handkamera gemeint) rüberbringen.

Mich würde noch interessieren, mit welcher Kamera die Aufnahmen gemacht wurden.

Und D's Thread-Tipp sei auch noch nachgeliefert: "Zweierlei Maß"



charletto
Beiträge: 200

Re: Testphase mit der neuen Cam - erster Clip

Beitrag von charletto »

Hi Bgk,
Cam ist die JVC GY HD 110 - zum Film, ich bin durchaus kritikfähig und den etwas effektgeladenen Vorspann hatte ich nicht mehr rausgenommen bzw. geändertz, weil ich keine Zeit mehr hatte. Der Film ist rein nur zum testen der Cam gemacht worden - an den wenigen nicht verregneten Stunden der letzten Wochen - Schnitt erfolgte ebenfalls relativ schnell, ich wollte keinen fertigen Film mit entsprechend langer Vorbereitung und Nachbearbeitung machen - sondern lediglich einen kurzen Clip (unbearbeitet) als HD Upload mal in das Forum stellen, da von meiner Camera bis auf das Statement von Lutz Dickmann eher negative Kritik zu finden war - also bitte wirklich als reines Antesten der Camera nehmen - in meinen regulären fertigen Filmen kommen solche Titelspielereien nicht vor - und die Überblendungen erfolgen eigentlich auch angepasst an die Szenen - ansonsten NUR der harte Schnitt.
Zu Debonnaire:
Auch nach deinem Statement werde ich nicht Ballhaus kontaktieren - für mich ist und bleibt das ganze Hobby - das mir Spass macht und zudem hatte ich bereits im Vorfeld erwähnt, warum ich diesen Clip hier erwähnte.
Es steht aber auch nirgendwo in den Regeln das hier ausschlieslich Produktionen von anerkannten und bekannten Studios präsentiert werden dürfen.

LG
Charly
JVC Cam für HD, gutes Stativ und nen paar Utensilien....



shipoffools
Beiträge: 469

Re: Testphase mit der neuen Cam - erster Clip

Beitrag von shipoffools »

Ich frage mich immer wieder, was denn die Motivation sei, die Videofilmer dazu treibt ihre Camcorder-Testfilme online zu stellen. Sie wird sich mir wohl nie erschließen...
Niemand, aber auch wirklich niemand, will einen Testfilm eines augenscheinlichen Amateurs, gedreht mit seinem neuen Camcorder, sehen. ...und schon gar nicht 283 endlose Sekunden lang!

Aber da du scheinbar auch an Kritik für deinen Film interessiert bist, möchte ich mich dazu auch ein wenig äußern.
Du nennst deinen Film "Die Nettetaler Seen". Deine Aufnahmen zeigen aber nur Allgemeinplätze, Bilder, die an tausenden Seen und Orten überall in Europa entstanden sein könnten. Nichts wirklich charakteristisches, was diese Landschaft als einzigartig präsentiert, mit Ausnahme eines Wegweisers, der in der Nähe dieser Seen steht, ...aber an der Stelle war ich fast schon eingeschlafen.
Verruckelte Schwenks, Ente nach links, Ente nach rechts, einlullernde Musik (ZEN für Arme...) und, wie so oft, kein Originalton. Ein paar schnatternde Enten hätten's vielleicht noch etwas aufgelockert. Das Ganze dann noch zwischen tolle Effekttitel gepackt und mit dem üblichen "Filmproduktions-Geluller" begonnen. Ne, also neee...
Und dann die übliche Rechtfertigung: keine Zeit gehabt... kein endgültiger Schnitt, bla bla bla. Es nervt einfach nur. Nochmal zum Mitlesen: Man sollte keinen unfertigen, halb bearbeiteteten Film mit mittelmäßigem Material der Öffentlichkeit präsentieren. Man kann sowas seiner Familie oder Freunden zeigen, die es dann mit wohwollenden Augen betrachten und einem Lob huldigen, aber bitte nicht in einem Filmerforum positive Kritik für Rohmaterial erwarten.

Nein, sorry, aber die Motivation wird sich mir wirklich nie erschließen...
Zuletzt geändert von shipoffools am So 08 Mär, 2009 03:09, insgesamt 2-mal geändert.



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: Testphase mit der neuen Cam - erster Clip

Beitrag von RickyMartini »

Als Kameratestvideo ist das doch ganz ok. Nur der Vorspann ist doch etwas zu dick aufgetragen und verkommt IMO zum Selbstzweck mit allein 25s dabei.
Man sieht, dass man mit der JVC sehr schön die Schärfe wandern lassen kann. Die Naturbeobachtungen gefallen mir recht gut.
Frühlingsgefühle werden jetzt doch so langsam bei mir geweckt. :)
Das Video ist wirklich Balsam für die Augen, die auf Videoportalen zumeist nur Schrott zu sehen bekommen - wobei das dann nichtmal Testvideos sind!

Ich hab mir grad Casino angeschaut und bin daher gnädig gestimmt, wenn ich saubere Bilder sehe. ;)



charletto
Beiträge: 200

Re: Testphase mit der neuen Cam - erster Clip

Beitrag von charletto »

Hi RickyMartin,
vielen Dank für deine positive Äußerung zu meinem Clip. Der Vorspann ist viel zu dick aufgetragen - und auch zu lang für den Clip - 100% geb ich dir recht deswegen. Ich hatte den aber aus Zeitmangel nicht mehr rausgenommen - mea culpa - und da der Film ja sowieso nur als Test zur Camera läuft, ist es eigentlich nebensächlich gewesen. Im Originalfilm ist er wesentlich effektloser und ruhiger (muß aber erst gedreht werden - ich warte aufs bessere Wetter!!!)
Es freut mich aber, das dir die Aufnahmen trotzdem gefallen, die Camera ist ein super Teil und ich bereue keine Sekunde, sie gekauft zu haben! Zur Aussage von shipoffools
Ich wäre froh gewesen, wenn ich irgendein Testfilmchen in ähnlicher Art hier im Forum zu der einen oder anderen Camera gefunden hätte und nicht nur statische Aufnahmen mit irgendwelchen Testbildern. Letztlich hat man nicht immer die Möglichkeit, sich die Kamera bei irgendeinen `Fachhändler´auszuleihen, bevor man einige 1000er in so einem teil investiert

Und um vielleicht dem einen oder anderen die Frage nach der Qualität der Aufnahmen dieser kamera etwas näherzubringen, das ist eines der Ziele gewesen, die mit diesem Clip versuchte.

Nochmal zu debonnaire:
Da du ja seeehr fachliche Kompetenz zu haben scheinst, zumindestens was die Häufigkeit deiner Aussagen hier im Forum anbelangt, würde mich natürlich interessieren, wokann man denn deine perfekten Produktionen sehen. ich würde mich brennend dafür interessieren, wie so ein Götterwerk aussieht - aus deinem Profil geht da leider nichts davon hervor????

LG
Charly
JVC Cam für HD, gutes Stativ und nen paar Utensilien....



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Testphase mit der neuen Cam - erster Clip

Beitrag von B.DeKid »

charletto hat geschrieben:Ich hatte den aber aus Zeitmangel nicht mehr rausgenommen
Du sollst Dich doch nich mehr entschuldigen, Du hast das so geamcht , das gefiehl Dir und gut ist. Und raus schneiden kannst so was mit Virtualdub im DirectStreamVerfahren in ca 30 sec aka 1 min gesamt bearbeitungs Zeit.

.....................

Schwenks find ich schade das die so ruckeln.
Musik is scheisse , da lieber 2 - 3 Stücke nehmen die zusammen legen quasi Einleitung , Hauptteil Schluss.
Dazu dann das Bildmaterial auch ansetzen zB Morgens , Mittags , Abends.

Leerer Wald ist auch nicht so ein Bringer mehr Bewegungen haette ich mir gewünscht. ( In Form von zB. Tieren oder Menschen)

MfG
B.DeKid

PS: Ansonsten erzaehl mal was das fuer ein Effekt ist , mit welche welchem Programm du gearbeitet hast und welches Stativ und ob Lightbouncer etc zum Einsatz kammen. Eben Sachen die für andere intressant sind.



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Testphase mit der neuen Cam - erster Clip

Beitrag von Debonnaire »

charletto hat geschrieben:Zu Debonnaire:
(...)Es steht aber auch nirgendwo in den Regeln das hier ausschlieslich Produktionen von anerkannten und bekannten Studios präsentiert werden dürfen.
Absolut richtig, und deshalb riet ich dir auch, das Filmen nicht aufzugeben!

Aber, mal ehrlich: Was willst/kannst du der Welt (uns!) mit so einem Filmchen denn nun wirklich sagen?! "Schaut her Leute, auch ICH habe es geschafft den ON-Knopf meiner Kamera zu finden und sie in die allgemeine Richtung von Gänseblümchen zu halten!" Und: "Oh nein, im FERTIGEN Film hätte ich dann den Titel GANZ anders gemacht und selbstverständlich NUR harte Schnitte eingesetzt!"

Wieso, wenn du all dies ja bereits WEISST, machst dus dann nicht ERST fertig und publizierst ANSCHLIESSEND?! Wieso muss jedes Clip-chen, sobald es ein allererstes Probe-Rendering überstanden hat, zwingend dreieinhalb Minuten und eine Vimeo-Upload-Dauer später der Welt zugänglch gemacht sein?
charletto hat geschrieben:Der Vorspann ist viel zu dick aufgetragen - und auch zu lang für den Clip - 100% geb ich dir recht deswegen. Ich hatte den aber aus Zeitmangel nicht mehr rausgenommen
"ZEITMANGEL"?! Was denn für ein "Zeitmangel"?! - Hast du eine Deadline, die du einhalten musst, für die Auslieferung deines KameraTESTfilmchens?! Gibt es hier irgendwo eine Regel, dass die Ruckelschwenks von den Nettetaler Seen unter Zeitdruck noch genau am Samstagabend vor 19 Uhr online sein MÜSSEN?!

Ich habs andernorts schon mal gesagt: Man hat nur EINE Gelegenheit, einen ersten Eindruck zu machen! - Wieso diesen nicht zwei Tage und ein reflektiertes Überarbeiten des Filmes später einen EINDRÜCKLICHEN sein lassen, statt im Endorphin-Hype des ersten "Hollywood, here I come!" (welches ich übrigens durchaus auch kenne!) die Welt mit öden und schlecht gemachten Platitüden zu langweilen?!

Wie im Thread "Zweierlei Mass" gesagt, MUSS nicht alles, nur WEIL es entstanden ist, auch HIER angeboten werden! Man kann sich durchaus einfach auch von Vimeo-ler zu Vimeo-ler cross-beweihräuchern (lassen), und gut!

Ein TESTfilm einer Kamera zeigt in etwa Folgendes:
- Kamera in allen/mehreren Funktionen benutzen (Blendenreihen, Gain-Reihen, Belichtungszeiten, usw.).
- Kamera in unterschiedlichsten Beleuchtungsverhältnissen benutzen (Morgengrauen, Mittagslicht, blaue Abendstunde, Nacht, Kunstlicht Glühlampe, Kunstlicht Leuchtstoffröhre, Kunstlicht Halogen, Kerzenlicht, usw.)
- Weissabgleichsreihen anfertigen (Auto, Kunstlicht, Neon, Schatten, K, usw.).
- Zoomleistung/-bereich ausloten (max. Weitwinkel (Verzerrung? Vignettierung?), Normalbereich, max. Tele, usw.).
- Schärfeleistung des Objekts aufzeigen (kleinste Strukturen, Schärfeverlagerungen. usw.).
- Gegenlichtsituation austesten (Fringing, CA, usw.).

DAS, gibt Aussagen die die Eigenschaften und Qualität einer Kamera erkennen lassen! DAS sind Experimente, die auch DU dir von einem Kameratest wünschst, bevor du eine Kamera kaufst!

Die Bildchen, die du mit deiner Kamera aufgenommen und (leider!) abgeliefert hast, könntest du in wohl exakt gleicher Qualität mit jeder dieser Aldi-Billig-HD-Kisten präzise gleich herstellen. HD-Aufnahmen von praktisch Standbildsituationen sehen echt mit jeder beliebigen Kamera irgenwie brauchbar bis gut aus. Du hast ja noch nicht mal versucht, im diesigweissen Schlechtwetterspätwinterhimmel etwas Sehenswertes via die Belichtung in der Kamera hinzukriegen!

Aber WENN man dann mit dem Film hier aufkreuzt und eben sogar Kritik VERLANGT, dann diese mit Grösse annehmen und einfach UMSETZEN, statt plärren und erklären WIESO es Kacke ist und dass man es ja eigentlich (ohne Zeitdruck... yeah, right...) viiieeelll besser hätte machen WOLLEN (können???)!
charletto hat geschrieben:Da du ja seeehr fachliche Kompetenz zu haben scheinst, zumindestens was die Häufigkeit deiner Aussagen hier im Forum anbelangt, würde mich natürlich interessieren, wokann man denn deine perfekten Produktionen sehen. ich würde mich brennend dafür interessieren, wie so ein Götterwerk aussieht - aus deinem Profil geht da leider nichts davon hervor????
Vielleicht gibts ja einen GRUND, wieso ich hier meine Filme nicht bis zum Koma der Zuseher poste? Vielleicht HABE ich ja keine "Götterwerke", die ich angemessen finde, sie hier der Kritik auszusetzen? Vielleicht WILL ich gar nicht wissen, was andere hier von meinen Filmen halten? Vielleicht verstehe ich ja soviel/genug vom Filmen, dass ich mir auch ohne die "Götterwerke" VORWEISEN zu können/wollen erlauben kann, sehr fundiert (wenn auch oft sehr pointiert, zugegeben) Kommentare/Kritik abzugeben? - Wer weiss?!

Was oft verkannt wird: Es kann und darf nicht nur DERJENIGE zutreffende und wertvolle Kritik anbringen, der es selbst besser MACHEN könnte! Man kann Fehler und Störendes auch durchaus sehr präzise Identifizieren und (wenigstens im meinem Fall) verbal überzeugend kommunizieren, wenn man es NICHT besser machen könnte. - Denkst du wirklich, dass Marcel Reich-Ranicki bessere Bücher selbst schreiben kann, als es die Autoren tun, welche er mehr als treffend kritisiert? MUSS er dazu denn selbst in der Lage sein, um glaubhaft und zutreffend bewerten zu können?! ;-)
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com
Zuletzt geändert von Debonnaire am So 08 Mär, 2009 12:24, insgesamt 13-mal geändert.



domain
Beiträge: 11062

Re: Testphase mit der neuen Cam - erster Clip

Beitrag von domain »

charletto hat geschrieben: Nochmal zu debonnaire:
Da du ja seeehr fachliche Kompetenz zu haben scheinst, zumindestens was die Häufigkeit deiner Aussagen hier im Forum anbelangt, würde mich natürlich interessieren, wokann man denn deine perfekten Produktionen sehen. ich würde mich brennend dafür interessieren, wie so ein Götterwerk aussieht.
Das ist ein oft genanntes Argument, welches mit der Sache überhaupts nichts zu tun hat. Da müsste ja jeder Kunstkritiker und/oder -sammler auch selbst malen oder schreiben können.
Das Kritisieren ist eine völlig selbständige und notwendige Funktion im Kunstbetrieb.
Ich selbst bin ausgebildeter Juror für Amateurfilmmeisterschaften ohne dass ich selbst große Preise gewonnen hätte.
Die zu beurteilenden Filme waren größtenteils ziemlich schwach und selten gab es Herausragendes. Einer der Teinehmer war mal http://www.rumi-film.at/index.php?i=Regisseur
bei dem ich eine professionelle Zukunft voraussah, die dann auch eingetreten ist. Seine Filme waren für Amateurverhältnisse schon damals wirklich ausgezeichnet und überdurchschnittlich.
Es ist also nicht unmöglich aus den Amateureihen herauszutreten und in den Reigen der erfolgreichen Filmemacher aufzusteigen.



Rolf Hankel
Beiträge: 862

Re: Testphase mit der neuen Cam - erster Clip

Beitrag von Rolf Hankel »

charletto hat geschrieben:Hallöchen,

hatte ja schon einige Beiträge erstellt - mit z.t. sehr guten konstruktivem feedback - und wollte jetzt einfach mal meinen ersten Clip zur Ansicht stellen:



Keine große Sache und deshalb ist Kritik - oder Lob - auch gerne gesehen.
Muß auch Vimeo loben, kurze Uploadteit und das Teil läuft ohne Probleme - im Gegensatz zur Videocommunity.com, wo es nur Probleme mit dem Upload usw. gegeben hat - dafür sind sie aber fix beim Abbuchen.

LG
Charly
Hallo Charly

Als ersten Testfilm Deiner neuen Cam finde ich das Filmchen gut( bin selbst Naturfilmer und zeige meine Filme mit Erfolg in der Öffentlichkeit)
Mir persönlich war die Musik etwas zu "lahm", aber das ist Geschmacksache und dann vermisse ich die Hintergrundgeräusche also etwas Atmo, aber es ist ja nur ein Testfilm.
Übrigens, bei uns im Schwarzwald ist im Moment in der Natur noch gar nichts los und um Deine Cam beneide ich Dich.
Wie hast Du den Vorspann gemacht? MIR gefällt er.
Gruss...Rolf



nachtspion
Beiträge: 130

Re: Testphase mit der neuen Cam - erster Clip

Beitrag von nachtspion »

Ich bin froh das es solche Videos gibt!

Ich weiss ja nicht wie es bei anderen ist, aber ich habe wirklich nicht das Geld mir mehrere Kameras zu kaufen. Zur Zeit besuche ich täglich Vimeo um genau solches Material wie oben gepostet zu sichten. Wenn ich warten würde das jeder einen fertigen Film mit der Cam hochladen würde, könnte ich mir keinen eigenen Eindruck verschaffen, da es dann keine Videos geben würde.

Basierend auf Vimeo kann ich z.B. sagen, das die HV30 einfach eine Wahnsinns Kamera ist, genau wie die HF100. Und das Panasonic und Sony Welten davon entfernt sind. Wenn ich mich jetzt allein auf die Testberichte in den verschiedenen Medien verlassen müsste, würde ich mir wahrscheinlich eine Sony SR12 kaufen, was sich am Ende als fehler erweist.

Ich bin eben auch nicht derjenige der sich die Kamera zum testen "kauft" und dann auf sein 14 tägiges Rücktritsrecht berufen möchte. Ich verschaffe mir im Vorfeld, wie gesagt, genau über solche Videos einen Überblick über den Markt. Zusammen mit den Testberichten treffe ich eine Kaufentscheidung.

Also gerne weiter Testfootage senden, was er ja auch mehrmals betont hat. Es ist kein Film. Er wollte nur zeigen was seine Kamera kann. Vimeo ist voll davon, und das ist gut so.



charletto
Beiträge: 200

Re: Testphase mit der neuen Cam - erster Clip

Beitrag von charletto »

Hallöchen,

also, Atmo war so gut wie keine, da es zum Zeitpunkt des Filmens hazezu windstill war, Schnattern der Enten hatte ich rausgenommen. Stativ ist das Manfrotto 351 MVB und 501er HDV Kopf, Programm ist PP2 und titeleffekte von Vitaszene 1/Prodad. keine Lightbouncer o.ä.
Ziel war es , die Kameraqualität einigermassen darzustellen und nicht nur auf testberichte zurückzugreifen.
Zeitmangel war in der Form, das ich, wenn ich den Vorspann rausgenommen hätte, den ganzen Film wieder neu konvertieren hätte müssen, und das dauert auch beim kurzen Clip, bei PP2 doch einige zeit. Deshalb einfach so hochgeladen, wie ich es als erstes fertigmachte.

LG
Charly
JVC Cam für HD, gutes Stativ und nen paar Utensilien....



shipoffools
Beiträge: 469

Re: Testphase mit der neuen Cam - erster Clip

Beitrag von shipoffools »

Dass Testfilme mit verschiedenen Camcordern für potentielle Käufer interessant und wichtig sind, ist nicht zu bestreiten. Aber ein Testfilm enthält Inhalte in Form von Bild UND Ton, die dem Betrachter/Zuhörer unmissverständliche Informationen über das Gerät selbst liefern, ähnlich, wie es Debonnaire oben schon beschrieben hat. Außerdem gibt man den Namen des Camcorders an, mit dem man den Testfilm gedreht hat, was du weder bei Vimeo noch hier beim Start des Threads getan hast. Das Ganze dann als Information für potentielle Interessenten der Kamera zu verteidigen, ist mehr als dreist.

Wer dann aber noch dazu einen Clip online stellt, der diese wichtigen Informationen nur sehr begrenzt liefert, nur eine sehr geringe Aussage über die Qualität des Camcorders macht, den Betrachter/ZUHÖRER zu Tode langweilt und dann Folgendes schreibt:
charletto hat geschrieben:...
Keine große Sache und deshalb ist Kritik - oder Lob - auch gerne gesehen.
...
darf nicht darauf hoffen, dass man ihm mit wohlwollender Kritik begegnet.

Der folgende Satz ist dann noch die Krönung:
charletto hat geschrieben:...
also, Atmo war so gut wie keine, da es zum Zeitpunkt des Filmens hazezu windstill war, Schnattern der Enten hatte ich rausgenommen....
Um's mal simpel auszudrücken: "Atmo" ist immer und überall, mit Ausnahme im luftleeren Raum. Bewusst hört man diese Atmos im Film meist nicht, aber wenn sie nicht aufgenommen wurden, ist es wie in der Musik mit dem Bass: wenn er nicht da ist, fehlt etwas. Selbst im leisesten Raum kann man Atmos aufnehmen und tut dies auch. Das Schnattern der Enten in einer gesonderten Phase ein paar Minuten nur für den Ton aufgenommen und dann zuerst unter eine Totale, in der nur ein See zu sehen ist, gelegt, dann die Enten in einer größerern Einstellung, hätte das Ganze schon etwas abgerundet. Und wenn es windstill ist, kann man so eine Atmo mit dem internen Mikro problemlos aufnehmen, auch ohne Windschutz.
Außerdem wäre für einen Testfilm gerade interessant gewesen zu hören, wie das interne Mikro die Bandgeräusche mit aufnimmt, noch dazu in relativ leiser Umgebung.
Sorry, aber für einen "Testfilm" ist da dein Clip ziemlich daneben gegangen, auch wenn ein paar schöne Einstellungen dabei waren.



meawk
Beiträge: 1270

Re: Testphase mit der neuen Cam - erster Clip

Beitrag von meawk »

Jo - ist jetzt mal gut, denke ich. Man, man - hier wird aber auch alles nur niedergeprügelt. Haltet doch mal den Ball flach und laßt die Jungs doch ihre Videos zeigen. Muss doch nicht gleich alles unter dem Gesichtspunkt der absoluten Professionalität gehandelt werden. Profis müssen und sollten gar nicht kommentieren und kritisieren . . . Ist ein Flimchen, welches auf Vimeo veröffentlicht wurde und so schlecht ist es auch nun wieder nicht.

Ich sage - weiter so und lass dich nicht verärgern, denn das machen die immer so hier im Forum. Du tust wenigstens was - gehst raus und filmst mal was, während die oberschlauen Dauermiesmacher/- kritiker hier nur runterziehen können, aber selbst nichts reinstellen.



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: Testphase mit der neuen Cam - erster Clip

Beitrag von RickyMartini »

Ich schreibe es gerne nochmals - im Vergleich zu den allermeisten Videohoster-Clips ist das hier Balsam!
Die Kamera schwenkt nicht undefiniert in der Pampa rum, die Bilder sind nicht verwackelt und die Bildmontage ist auch nicht falsch angesetzt.
Bei den schlechten Wetterverhältnissen im Winter ist es wirklich sehr schwer, Zeit zu finden, mal ein paar brauchbare Bilder in seiner Freizeit zu machen.


@Debonnaire
Ich weiß dich sehr zu schätzen, aber momentan habe ich das Gefühl, dass du dich zu sehr in was reinsteigerst! ;)
Konstruktive Kritik sieht IMO doch etwas anders aus. Man könnte dich glatt für D. Bohlen halten!


Jetzt kommt grad der Filmklassiker Convoi!
Gleich zu Beginn hat sich zwar ein Spot im Truck gespiegelt, aber ich gebe Sam Peckinpah doch noch eine Chance! ;)



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Testphase mit der neuen Cam - erster Clip

Beitrag von Debonnaire »

meawk hat geschrieben:Muss doch nicht gleich alles unter dem Gesichtspunkt der absoluten Professionalität gehandelt werden. Profis müssen und sollten gar nicht kommentieren und kritisieren . . .
Alles klar, dann hatte ich eigentlich recht: Amateure kommentieren das ungelenke Getue von Amateuren! Vimeo-ler und Youtub-ler unter sich. Mittelmass bewertet Mittelmass! - Coole Sache! Nur: Denkt ihr, dass ihr damit WEITERkommt, euch WEITERentwickelt und was LERNt?! - Oh, aber eigentlich gehts ja beim Kritikverlangen hier gar nicht darum, wirklich was zu LERNEN, sondern eigentlich will man primär und ausschliesslich lesen, dass man es toll gemacht hat und so den Segen vom Hobbyisten zum Hobbyisten zu erhalten. So im Stil: "Sage mir dass es gut ist, oder sage nichts!" - Yeah, DAS bringt was!
RickyMartini hat geschrieben:@Debonnaire
Man könnte dich glatt für D. Bohlen halten!
...für welchen ich inzwischen grösste Hochachtung hege!

Früher hat er mich in DSDS erst nur genervt und dann einfach amüsiert. Inzwischen sehe ich, dass er - pointiert und grenzwertig formuliert, ja - eigentlich mit schlafwandlerischer Präzision genau das trifft, was stimmt und den ganzen Gesangs-Eleven einfach in kürzester Klartextversion genau das sagt, was Sache ist!

Ich denke, dass wir das hier genau so handhaben sollten, wenn jemand Kritik verlangt. Offenbar liege ich mit dieser Ansicht aber mehrheitlich falsch, da man eben NICHT "Kritik" sucht, sondern schlichte BESTÄTIGUNG der EIGENEN, subjektiv verbrämten und endorphingeschwängerten Ansicht!

Mich wirds nicht davon abhalten, in bester, bisheriger Manier weiter zu kommentieren!

Also: Wer dies nicht ab kann, der verlange keine Kritik sondern poste NUR auf Vimeo und Co. und erwarte ungeduldig das bewundernde Schulterklopfen der Gleichschlechten!
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



mannamanna
Beiträge: 408

Re: Testphase mit der neuen Cam - erster Clip

Beitrag von mannamanna »

domain hat geschrieben:
charletto hat geschrieben: Nochmal zu debonnaire:
Da du ja seeehr fachliche Kompetenz zu haben scheinst, zumindestens was die Häufigkeit deiner Aussagen hier im Forum anbelangt, würde mich natürlich interessieren, wokann man denn deine perfekten Produktionen sehen. ich würde mich brennend dafür interessieren, wie so ein Götterwerk aussieht.
Das ist ein oft genanntes Argument, welches mit der Sache überhaupts nichts zu tun hat. Da müsste ja jeder Kunstkritiker und/oder -sammler auch selbst malen oder schreiben können.
Klar, aber der enorme Grad an an überhitziger Ereiferung, der bei Debonnaire zu Tage tritt, läßt vermuten das da emotional mehr dahintersteht, vielleicht die Frustration über die eigene Unfähigkeit was zu schaffen? - und Kritik, bei der soviel immanente Wut, Frust und bittere aggression mitschwingt und nicht reflektiert wird, ist in ihrer enormen, die gerade kritisierte Sache bei weitem übersteigende, Aufgeladenheit für andere nicht ganz zu verstehen, weil sie eigentlich immer ganz was anderes meint und so auch ungerechtfertigt ist - ein großer Auftritt auf der Ego-Bühne in einem absurden Stück, das größtenteils im Innern der Person mit sich Selbst immer wieder neu ur-aufgeführt wird.



bgk
Beiträge: 163

Re: Testphase mit der neuen Cam - erster Clip

Beitrag von bgk »

Hu, jetzt wird's lustig... ;-)



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Testphase mit der neuen Cam - erster Clip

Beitrag von Debonnaire »

bgk hat geschrieben:Hu, jetzt wird's lustig... ;-)
Findest du?

Der schlecht geschriebene Beitrag von eben, welcher wohl hochkarätig daher kommen sollte, worin sich der Schreiben aber nichts als übernommen hat in den kaum nachvollziehbaren und vorallem nur halbkorrekten Formulierungen, wars sicherlich nicht!
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Testphase mit der neuen Cam - erster Clip

Beitrag von B.DeKid »

Hey Charly

Ok , bzgl. neu konvertieren.

Virtualdub laden - öffnen und Clip reinladen - an Stelle des Schnitts scrollen - In Point setzen - vor scrollen - OutPoint Setzen - auf Video gehen - DirectStream wählen ( unter Audio steht es schon auf Direct Stream) - F7 drücken (Save as Avi) - kurz warten - Fertig.

Kein weiteres konvertieren benötigt.

Nur falls du diesen Schritt noch nicht kanntest.

MfG
B.DeKid



Fenek
Beiträge: 316

Re: Testphase mit der neuen Cam - erster Clip

Beitrag von Fenek »

Hallo charletto
wir hatten uns an den Seen getroffen.. und kurz miteinander gesprochen.

Beim Anschauen deines Clips fiel mir auf,
das ich ein Grinsen im Gesicht hatte,
und der Gedanke an eine schönere, wämere Jahreszeit,
die nun endlich wieder anbricht.
Danke,
das waren genau 4:43 die natürlich nicht spektakulär waren,
aber eine Art Balsam fürs Gemüt dastellten.

Den Original Ton (Vögel... ) usw habe ich allerdings schon vermisst.

den Clip von Dir kann ich kaum beurteilen,
das macht unser DatenEinSchlafWeg einfach zunichte.
ständig stockt es... Nein es liegt nicht am Rechner..
Ist halt Dorf hier bei uns...



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Testphase mit der neuen Cam - erster Clip

Beitrag von B.DeKid »

Fenek hat geschrieben:.....
ständig stockt es...
ORBIT Downloader ;-)



charletto
Beiträge: 200

Re: Testphase mit der neuen Cam - erster Clip

Beitrag von charletto »

Hallöchen Fenek,
schön dich auch hier zu treffen, war ein sehr nettes Gespräch und deshalb freut es mich besonders.
Nun ja, ich geb zu, ich hätte den O-ton lassen sollen, aber was soll es, war nur ein kleiner Clip so mal zur Einstimmung auf ne schönere Jahreszeit - man testet ne neue Cam und das es einigen zumindest gefällt - das ist Balsam für mich....!

Vielleicht trifft man sich mal wieder - bin sehr gerne im Schloßpark in Arcen, vielleicht könnte man mal gemeinsam da was machen. Gerne unter
charlinsky(at)t-online.de

Würde mich sehr freuen, von dir zu hören


LG
Charly
JVC Cam für HD, gutes Stativ und nen paar Utensilien....



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14