Canon Forum



EIN-AUS Schalter HV20/30



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Rolf Hankel
Beiträge: 862

EIN-AUS Schalter HV20/30

Beitrag von Rolf Hankel »

Hallo
Ich habe für meine HV 20 ein Unterwasser-Gehäuse gebaut, die Betätigung des Schalters an der Cam.zum Ein und Ausschalten wird aber äusserst kompliziert.
Kann man ohne der Elektronik zu schaden einfach den Plus Pol des Akkus über einen Mikroschalter unterbrechen? Das heisst, dass die Cam. über den originalen Schalter immer eingeschaltet bleibt und das Ein und Ausschalten über Unterbrechen bzw. Schliessen des Plus Pols geschieht.
Habe mir schon entsprechende Adapter angefertigt.
Vielleich weiss jemand Rat.
Gruss...Rolf



tommyb
Beiträge: 4921

Re: EIN-AUS Schalter HV20/30

Beitrag von tommyb »

Klar geht das.

Allerdings könnte es auf Dauer schädlich sein, so ein abruptes "Ausschalten".



Rolf Hankel
Beiträge: 862

Re: EIN-AUS Schalter HV20/30

Beitrag von Rolf Hankel »

tommyb hat geschrieben:Klar geht das.

Allerdings könnte es auf Dauer schädlich sein, so ein abruptes "Ausschalten".
Eben darum geht es mir, wobei ich die Cam. eigentlich nur nach dem automatischen Abschalten(das macht sie ja nach einer gewissen Zeit)
wieder einschalten möchte.
Mich würde halt interessieren, ob die Elektronik sowas übelnimmt.
Gruss...Rolf



Alan Smithee
Beiträge: 274

Re: EIN-AUS Schalter HV20/30

Beitrag von Alan Smithee »

Du kannst aber auch im Setup-Menü den Stromsparbetrieb ausschalten. Dann sollte sich die Kamera nicht automatisch abschalten. Habe es gerade ausprobiert - funktioniert!

Camera-Modus -> Menü -> System-Setup (5. Untermenü) -> Stromsparb. -> OFF

Einen Akku-Unterbrecher würde ich nicht einbauen, ich habe mit einigen elektonischen Geräten die Erfahrung gemacht, dass sie das langfristig nicht überleben.
Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 - und den nennen sie dann ihren Standpunkt.



Rolf Hankel
Beiträge: 862

Re: EIN-AUS Schalter HV20/30

Beitrag von Rolf Hankel »

Alan Smithee hat geschrieben:Du kannst aber auch im Setup-Menü den Stromsparbetrieb ausschalten. Dann sollte sich die Kamera nicht automatisch abschalten. Habe es gerade ausprobiert - funktioniert!

Camera-Modus -> Menü -> System-Setup (5. Untermenü) -> Stromsparb. -> OFF

Einen Akku-Unterbrecher würde ich nicht einbauen, ich habe mit einigen elektonischen Geräten die Erfahrung gemacht, dass sie das langfristig nicht überleben.
Danke für den Tipp mit dem Stromsparbetrieb; das mit der Akku-Unterbrechung werde ich nicht realisieren, denn das ist auch meine Befürchtung, dass die Elektronik sowas nicht gerne hat und so eine klasse Cam wie HV20/30 will man ja nicht leichsinnig killen; wenn sie doch nur noch einen ordentlichen hochklappbaren Sucher hätte.....
Gruss...Rolf



Secretstar
Beiträge: 16

Re: EIN-AUS Schalter HV20/30

Beitrag von Secretstar »

Rolf Hankel hat geschrieben:Mich würde halt interessieren, ob die Elektronik sowas übelnimmt.
Was passiert denn, wenn der Akku leer ist? Das müsste ja dann auch auf Dauer schädlich sein.



Markus73
Beiträge: 1150

Re: EIN-AUS Schalter HV20/30

Beitrag von Markus73 »

Secretstar hat geschrieben:Was passiert denn, wenn der Akku leer ist? Das müsste ja dann auch auf Dauer schädlich sein.
Die Kameras, die ich kenne, merken das rechtzeitig und schalten "ordentlich" ab, solange noch ausreichend Strom dafür vorhanden ist.

Grüße,
Markus



domain
Beiträge: 11062

Re: EIN-AUS Schalter HV20/30

Beitrag von domain »

Das Problem bei Bandlaufwerken ist unter Umständen, dass bei einer plötzlichen Stromunterbrechung der Bandführungsmechanismus das Band nicht mehr "ausfädeln" kann, es bleibt um den Kopf gewickelt.
Ist bei Festplatten anders, die haben große Kondensatoren damit die Schreib/Leseköpfe noch in Parkposition gebracht werden können.
Allerdings würde ich keine sonderlichen Schäden bei mutwilliger Stromunterbrechung auch bei Bandlaufwerken erwarten. Da kann eigentlich nicht viel passieren.



Rolf Hankel
Beiträge: 862

Re: EIN-AUS Schalter HV20/30

Beitrag von Rolf Hankel »

domain hat geschrieben:Das Problem bei Bandlaufwerken ist unter Umständen, dass bei einer plötzlichen Stromunterbrechung der Bandführungsmechanismus das Band nicht mehr "ausfädeln" kann, es bleibt um den Kopf gewickelt.
Ist bei Festplatten anders, die haben große Kondensatoren damit die Schreib/Leseköpfe noch in Parkposition gebracht werden können.
Allerdings würde ich keine sonderlichen Schäden bei mutwilliger Stromunterbrechung auch bei Bandlaufwerken erwarten. Da kann eigentlich nicht viel passieren.
Ich hab mich nochmal in meine Werkstatt begeben und einen Weg gefunden das Ding über den Original-Schalter der Kamera An-und Aus-zuschalten. Das mit dem Stromsparbetrieb funktioniert auch, sodass ich die Cam. nur bei Beginn des Tauchgangs einschalten und am Ende wieder ausschalten muss
Danke für die Tipps
Gruss...Rolf



fokuss
Beiträge: 58

Re: EIN-AUS Schalter HV20/30

Beitrag von fokuss »

falls du doch nen "richtigen" schalter bauen möchtest, kannst du ja einen kondensator verbauen, der beim trennen des akkus noch für kurze zeit die spannung hält, die dann langsam abfällt. (weis aber nich ob das funktioniert) so beugst du das "abrupte abschalten" vor.


[editiert]
ups habe nicht gesehen, dass bereits kondensatoren im gespräch waren



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28