Canon Forum



EIN-AUS Schalter HV20/30



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Rolf Hankel
Beiträge: 862

EIN-AUS Schalter HV20/30

Beitrag von Rolf Hankel »

Hallo
Ich habe für meine HV 20 ein Unterwasser-Gehäuse gebaut, die Betätigung des Schalters an der Cam.zum Ein und Ausschalten wird aber äusserst kompliziert.
Kann man ohne der Elektronik zu schaden einfach den Plus Pol des Akkus über einen Mikroschalter unterbrechen? Das heisst, dass die Cam. über den originalen Schalter immer eingeschaltet bleibt und das Ein und Ausschalten über Unterbrechen bzw. Schliessen des Plus Pols geschieht.
Habe mir schon entsprechende Adapter angefertigt.
Vielleich weiss jemand Rat.
Gruss...Rolf



tommyb
Beiträge: 4921

Re: EIN-AUS Schalter HV20/30

Beitrag von tommyb »

Klar geht das.

Allerdings könnte es auf Dauer schädlich sein, so ein abruptes "Ausschalten".



Rolf Hankel
Beiträge: 862

Re: EIN-AUS Schalter HV20/30

Beitrag von Rolf Hankel »

tommyb hat geschrieben:Klar geht das.

Allerdings könnte es auf Dauer schädlich sein, so ein abruptes "Ausschalten".
Eben darum geht es mir, wobei ich die Cam. eigentlich nur nach dem automatischen Abschalten(das macht sie ja nach einer gewissen Zeit)
wieder einschalten möchte.
Mich würde halt interessieren, ob die Elektronik sowas übelnimmt.
Gruss...Rolf



Alan Smithee
Beiträge: 274

Re: EIN-AUS Schalter HV20/30

Beitrag von Alan Smithee »

Du kannst aber auch im Setup-Menü den Stromsparbetrieb ausschalten. Dann sollte sich die Kamera nicht automatisch abschalten. Habe es gerade ausprobiert - funktioniert!

Camera-Modus -> Menü -> System-Setup (5. Untermenü) -> Stromsparb. -> OFF

Einen Akku-Unterbrecher würde ich nicht einbauen, ich habe mit einigen elektonischen Geräten die Erfahrung gemacht, dass sie das langfristig nicht überleben.
Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 - und den nennen sie dann ihren Standpunkt.



Rolf Hankel
Beiträge: 862

Re: EIN-AUS Schalter HV20/30

Beitrag von Rolf Hankel »

Alan Smithee hat geschrieben:Du kannst aber auch im Setup-Menü den Stromsparbetrieb ausschalten. Dann sollte sich die Kamera nicht automatisch abschalten. Habe es gerade ausprobiert - funktioniert!

Camera-Modus -> Menü -> System-Setup (5. Untermenü) -> Stromsparb. -> OFF

Einen Akku-Unterbrecher würde ich nicht einbauen, ich habe mit einigen elektonischen Geräten die Erfahrung gemacht, dass sie das langfristig nicht überleben.
Danke für den Tipp mit dem Stromsparbetrieb; das mit der Akku-Unterbrechung werde ich nicht realisieren, denn das ist auch meine Befürchtung, dass die Elektronik sowas nicht gerne hat und so eine klasse Cam wie HV20/30 will man ja nicht leichsinnig killen; wenn sie doch nur noch einen ordentlichen hochklappbaren Sucher hätte.....
Gruss...Rolf



Secretstar
Beiträge: 16

Re: EIN-AUS Schalter HV20/30

Beitrag von Secretstar »

Rolf Hankel hat geschrieben:Mich würde halt interessieren, ob die Elektronik sowas übelnimmt.
Was passiert denn, wenn der Akku leer ist? Das müsste ja dann auch auf Dauer schädlich sein.



Markus73
Beiträge: 1150

Re: EIN-AUS Schalter HV20/30

Beitrag von Markus73 »

Secretstar hat geschrieben:Was passiert denn, wenn der Akku leer ist? Das müsste ja dann auch auf Dauer schädlich sein.
Die Kameras, die ich kenne, merken das rechtzeitig und schalten "ordentlich" ab, solange noch ausreichend Strom dafür vorhanden ist.

Grüße,
Markus



domain
Beiträge: 11062

Re: EIN-AUS Schalter HV20/30

Beitrag von domain »

Das Problem bei Bandlaufwerken ist unter Umständen, dass bei einer plötzlichen Stromunterbrechung der Bandführungsmechanismus das Band nicht mehr "ausfädeln" kann, es bleibt um den Kopf gewickelt.
Ist bei Festplatten anders, die haben große Kondensatoren damit die Schreib/Leseköpfe noch in Parkposition gebracht werden können.
Allerdings würde ich keine sonderlichen Schäden bei mutwilliger Stromunterbrechung auch bei Bandlaufwerken erwarten. Da kann eigentlich nicht viel passieren.



Rolf Hankel
Beiträge: 862

Re: EIN-AUS Schalter HV20/30

Beitrag von Rolf Hankel »

domain hat geschrieben:Das Problem bei Bandlaufwerken ist unter Umständen, dass bei einer plötzlichen Stromunterbrechung der Bandführungsmechanismus das Band nicht mehr "ausfädeln" kann, es bleibt um den Kopf gewickelt.
Ist bei Festplatten anders, die haben große Kondensatoren damit die Schreib/Leseköpfe noch in Parkposition gebracht werden können.
Allerdings würde ich keine sonderlichen Schäden bei mutwilliger Stromunterbrechung auch bei Bandlaufwerken erwarten. Da kann eigentlich nicht viel passieren.
Ich hab mich nochmal in meine Werkstatt begeben und einen Weg gefunden das Ding über den Original-Schalter der Kamera An-und Aus-zuschalten. Das mit dem Stromsparbetrieb funktioniert auch, sodass ich die Cam. nur bei Beginn des Tauchgangs einschalten und am Ende wieder ausschalten muss
Danke für die Tipps
Gruss...Rolf



fokuss
Beiträge: 58

Re: EIN-AUS Schalter HV20/30

Beitrag von fokuss »

falls du doch nen "richtigen" schalter bauen möchtest, kannst du ja einen kondensator verbauen, der beim trennen des akkus noch für kurze zeit die spannung hält, die dann langsam abfällt. (weis aber nich ob das funktioniert) so beugst du das "abrupte abschalten" vor.


[editiert]
ups habe nicht gesehen, dass bereits kondensatoren im gespräch waren



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16