Panasonic Forum



NV-GS75: Kondensatormikro verursacht Rauschen



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
mtemp
Beiträge: 161

NV-GS75: Kondensatormikro verursacht Rauschen

Beitrag von mtemp »

Hallo,
um einen Vortrag aus 8-10 Meter Entfernung (Publikum anwesend) aufzunehmen mit Panasonic NV-GS75, würde ich gerne ein externes Mikro verwenden in Nähe des Sprechers. Dazu stehen mir Kondensatormikros (Samson C02) zur Verfügung, die ich über einen Kleinmixer (Artcessories ProMIX) anschließen könnte.
Diesen Mixer + diese Mikros bisher schon für andere Zwecke verwendet (Direkt-Aufnahme am PC, Minidisc, u.ä.) -- funktioniert.

Sobald ich jedoch ein Mikro über den Mixer am Mikroeingang des NV-GS75 anschließe, ist ein starkes Grundrauschen drauf. Auch wenn, wenn ich den Ausgangspegel über den Mixer auf 0 stelle.
1) Ob hier die "Pegelautomatik" des Camcorders versagt?
Zum Vergleich auch mal ein Sennheiser MKE 300 (Nachfolgemodell: MKE 400) direkt angeschlossen. Ergebnis: kein Rauschen.

2) Kennt jemand eine Lösung/Alternative?

Viele Grüße & vielen Dank
Carlos


PS: hier ein älterer Beitrag, wo auch ein Mikro für das selbe Modell gesucht wird: viewtopic.php?p=120659# -- scheint wohl, dass sich dieser Camcorder nicht besonders oder "gar gar nicht" für externe Mikros eignet.



KSProduction
Beiträge: 451

Re: NV-GS75: Kondensatormikro verursacht Rauschen

Beitrag von KSProduction »

mtemp hat geschrieben:Hallo,
um einen Vortrag aus 8-10 Meter Entfernung (Publikum anwesend) aufzunehmen mit Panasonic NV-GS75, würde ich gerne ein externes Mikro verwenden in Nähe des Sprechers. Dazu stehen mir Kondensatormikros (Samson C02) zur Verfügung, die ich über einen Kleinmixer (Artcessories ProMIX) anschließen könnte.
Diesen Mixer + diese Mikros bisher schon für andere Zwecke verwendet (Direkt-Aufnahme am PC, Minidisc, u.ä.) -- funktioniert.

Sobald ich jedoch ein Mikro über den Mixer am Mikroeingang des NV-GS75 anschließe, ist ein starkes Grundrauschen drauf. Auch wenn, wenn ich den Ausgangspegel über den Mixer auf 0 stelle.
1) Ob hier die "Pegelautomatik" des Camcorders versagt?
Zum Vergleich auch mal ein Sennheiser MKE 300 (Nachfolgemodell: MKE 400) direkt angeschlossen. Ergebnis: kein Rauschen.

2) Kennt jemand eine Lösung/Alternative?

Viele Grüße & vielen Dank
Carlos


PS: hier ein älterer Beitrag, wo auch ein Mikro für das selbe Modell gesucht wird: viewtopic.php?p=120659# -- scheint wohl, dass sich dieser Camcorder nicht besonders oder "gar gar nicht" für externe Mikros eignet.


Ich habe eine sehr gute Lösung für Dich. Benutze genau dieselbe Cam und gehe genauso wie du mit einem mikro in den mixer und vom mixer aus in den mikroeingang der cam. manchmal hab ich am mixer sogar noch eine leitung von nem andern mixer dranhängen!!

Also pass auf: gehe mit dem mikro in den mixer und vom mixer in den mikroeingang der cam. die aufnahme selber kontrollierst du indem du einen kopfhörer am ausgang DER CAM anschließt. ich benutze dazu einen kopfhörerverstärker (um die 20 euro bei thomann.de) um zu gewährleisten, dass ich das endergebnis auch lauter höre als die veranstaltung. denn dabei lege ich den pegel fest und steuere den pegel am MIXER mit dem SUMMENREGLER.

das berüchtigte rauschen sind in wahrheit pegelschwankungen bedingt durch die tatsache, dass der mikroeingang der cam nicht wirklich für solch nen act ausgelegt ist. hierzu kann man zwischen mixer und cam einen compressor/noisgate/limiter schalten. man kann aber auch später im schnittprogramm noch einiges verbessern.



KSProduction
Beiträge: 451

Re: NV-GS75: Kondensatormikro verursacht Rauschen

Beitrag von KSProduction »

PS: hier ein älterer Beitrag, wo auch ein Mikro für das selbe Modell gesucht wird: viewtopic.php?p=120659# -- scheint wohl, dass sich dieser Camcorder nicht besonders oder "gar gar nicht" für externe Mikros eignet.[/quote]




diese aussage ist falsch. selbst ohne mixer und nur mit einem ATR25 für 50 euro bekommt man einen besseren ton hin als mit dem eingebauten mikro der NV-GS75

das hab ich selbst mit sprache und musik ausgetestet. mfg :-)



mtemp
Beiträge: 161

Re: NV-GS75: Kondensatormikro verursacht Rauschen

Beitrag von mtemp »

KSProduction hat geschrieben:diese aussage ist falsch. selbst ohne mixer und nur mit einem ATR25 für 50 euro bekommt man einen besseren ton hin als mit dem eingebauten mikro der NV-GS75
Stimmt, gebe ich zu, hatte mich auch selbst widersprochen, da ich ja schrieb, dass sich das Sennheiser-Richtmikrofon daran betreiben lässt... Ist wohl der selbe Mikrofontyp wie das ATR25.

das berüchtigte rauschen sind in wahrheit pegelschwankungen bedingt durch die tatsache, dass der mikroeingang der cam nicht wirklich für solch nen act ausgelegt ist. hierzu kann man zwischen mixer und cam einen compressor/noisgate/limiter schalten.
Hatte das selbe Setting benutzt. Doch mein Problem war, dass schon alleine durch Anschließen des Mikros über den Mixer dieses Rauschen entsteht -- auch dann, wenn ich den Pegelregler am Mixer auf 0 gestellt hatte.
Habe vorhin auch mal die Canon HV30 benutzt. Deutlich geringeres Rauschen, jedoch trotzdem hörbar. Ob die Buchsen / Steckerverbindungen dies (mit)verursachen?

Sobald Akku geladen ist, werde ich mal die manuelle Aussteuerung versuchen, die dieser Camcorder bietet.

Carlos



KSProduction
Beiträge: 451

Re: NV-GS75: Kondensatormikro verursacht Rauschen

Beitrag von KSProduction »

mtemp hat geschrieben:
KSProduction hat geschrieben:diese aussage ist falsch. selbst ohne mixer und nur mit einem ATR25 für 50 euro bekommt man einen besseren ton hin als mit dem eingebauten mikro der NV-GS75
Stimmt, gebe ich zu, hatte mich auch selbst widersprochen, da ich ja schrieb, dass sich das Sennheiser-Richtmikrofon daran betreiben lässt... Ist wohl der selbe Mikrofontyp wie das ATR25.

das berüchtigte rauschen sind in wahrheit pegelschwankungen bedingt durch die tatsache, dass der mikroeingang der cam nicht wirklich für solch nen act ausgelegt ist. hierzu kann man zwischen mixer und cam einen compressor/noisgate/limiter schalten.
Hatte das selbe Setting benutzt. Doch mein Problem war, dass schon alleine durch Anschließen des Mikros über den Mixer dieses Rauschen entsteht -- auch dann, wenn ich den Pegelregler am Mixer auf 0 gestellt hatte.
Habe vorhin auch mal die Canon HV30 benutzt. Deutlich geringeres Rauschen, jedoch trotzdem hörbar. Ob die Buchsen / Steckerverbindungen dies (mit)verursachen?

Sobald Akku geladen ist, werde ich mal die manuelle Aussteuerung versuchen, die dieser Camcorder bietet.

Carlos



hallo carlos!

ein NV-GS75 camcorder bietet gar keine manuelle aussteuerung des pegels. weder des signals mit dem eingebauten mike noch mit einem externen. das einzige ist die ZOOM-funktion des mikros.

desweiteren hast du den mixer zwar auf 0 und das bedeutet nur, dass du nach dem ausschlußverfahren etwas weniger an möglichkeiten hast nach der suche des fehlers aber es sind dennoch genug möglichkeiten da. die mikros sind es eher nicht. hab mal kurz noch ein paar fehlermöglichkeiten aufgelistet:

- betreibe den camcorder mit dem akku, nicht mit dem netzadapter
- betreibe die mikros mit frischen batterien, nicht mit phantomspeisung
- ist der kleine klinkenstecker wirklich stereo oder gibts steckertechnisch allgemein fehler?

die aussteuerung des pegels fürs mini-dvband kannst du nur vornehmen indem du das ergebnis ausreichend verstärkt am camcorder per kopfhörer abgehört einstellst mit dem summenregler des mischpults.

es gibt keine andere möglichkeiten mit dieser cam.

die sache selber ist auf alle fälle möglich und das mit einem hervorragenden ergebnis siehe hier:





thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: NV-GS75: Kondensatormikro verursacht Rauschen

Beitrag von thos-berlin »

Wenn der Pegelregler am Mischpult auf 0 steht, wird die Aussteuerungsautomatik die maximale Verstärkung einstellen, weil doch (so die "Annahme" der Kamera) eigentlich ein Ton da sein muß, er ist nur zu leise. Damit wird das Rauschen auf der Leitung enorm verstärkt.

Wie stark rauscht denn das Ganze, wenn vom Mischpult genug Pegel kommt ? ...
Gruß
thos-berlin



mtemp
Beiträge: 161

Re: NV-GS75: Kondensatormikro verursacht Rauschen

Beitrag von mtemp »

ein NV-GS75 camcorder bietet gar keine manuelle aussteuerung des pegels. weder des signals mit dem eingebauten mike noch mit einem externen. das einzige ist die ZOOM-funktion des mikros.
Im letzten Absatz hatte ich mich auch auf die Canon HV30 bezogen, bei ihr kann man manuell aussteuern.
Habs nun auch ausprobiert, doch das selbe Problem wie an der Panasonic.
- betreibe den camcorder mit dem akku, nicht mit dem netzadapter
Macht leider keinen Unterschied.
[Den hatte ich leider mal gehabt, als ich ein Grenzflächenmikro + den selben Mixer an ein Notebook angeschlossen hatte: den Test per Akku, als es drauf ankam leider per Netzteil...]
- betreibe die mikros mit frischen batterien, nicht mit phantomspeisung
Hmm, müsste mal schauen, ob ich eine solche entsprechende Batterie für den Promix habe. Bisher immer mit Netzteil gearbeitet.
- ist der kleine klinkenstecker wirklich stereo oder gibts steckertechnisch allgemein fehler?
Da könnte vielleicht ein Problem vorliegen. Dieser Promix liefert generell nur Mono aus (zumal ich auch nur ein Mikro angeschlossen habe). Dürfte also ein Mono-XLR-Miniklinke-Kabel sein. Hab leider nur solche.
die sache selber ist auf alle fälle möglich und das mit einem hervorragenden ergebnis siehe hier:
Vielleicht wäre eine BeachTek die bessere Variante...
Gestern zufällig entdeckt, dass es solche Aufsätze (besser: Untersätze...) gibt. Was es nicht so alles gibt.


Danke für Deine Antwort!
Carlos



KSProduction
Beiträge: 451

Re: NV-GS75: Kondensatormikro verursacht Rauschen

Beitrag von KSProduction »

ja voll krass dieses aussteuerungs-kästchen....hmmm. wusst ich gar nicht dass es sowas gibt. ist wohl ein kompromiss.

naja aber wegen den steckern mit mono und so......das kann sein dass da was im argen ist....


also wenn du "nur" einen normal-guten klang brauchst würde ja ein stereo-mike reichen welches du einstöpselt. du möchtest ja nur gewährleisten dass der ton satt drauf ist auch wenn du einige meter weiter weg bist wegem filmen....



mtemp
Beiträge: 161

Re: NV-GS75: Kondensatormikro verursacht Rauschen

Beitrag von mtemp »

Sorry, dass ich auf folgendes nicht früher draufkam. Aber ich hatte mich damals auf die Beratung vergessen, die letztendlich zum Kauf des Mikros + des Kleinmixers "im Paket" geführt hat...

Dieser ProMix liefert nur 12 Volt Phantomspeisung, das Samson-Mikro benötigt jedoch 48 Volt :(
Im Batteriebetrieb ist das Rauschen ein bissschen geringer, da mehr Spannung anliegt.

Wobei dies aber wohl noch nicht erklärt, wieso ein Rauschen entsteht, auch wenn ich nur den Mixer allein über das XLR-Miniklinke-Kabel mit dem Camcorder verbinde, ohne das Mikro am Mixer angeschlossen zu haben, oder?
(Dabei wie gesagt egal, ob Eingangspegel am Mixer für das Mikro auf 0 oder hochgedreht ist.)
Rauschen ist übrigens auch beim Anschluss an Minidisc zu hören. Hatte ich aber wohl bisher für normal gehalten; wobei es jetzt beim Camcorder eben extrem ist und zu unbrauchbaren Ergebnissen führt.

Über diesen Thread bin ich übrigens auf die Sache mit der unterschiedlichen Phantomspeisung gestoßen.

Statt des Richtmikros war eher angedacht, ein Grenzflächenmikro anzuschließen. Würde sich auf dem Tisch befinden, um den herum sozusagen sich der Vortragende aufhält -- um so auch eine anschließende Diskussion aufnehmen zu können (also nicht nur auf den Redner gerichtet). Doch das Grenzflächenmikro wird wohl ebenfalls 48 V benötigen. Und so spannend kann ich es leider nicht machen...

Viele Grüße & vielen Dank
Carlos

Hier die 3 miteinander verkabelten Gerätschaften:



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26