mtemp hat geschrieben:Hallo,
um einen Vortrag aus 8-10 Meter Entfernung (Publikum anwesend) aufzunehmen mit Panasonic NV-GS75, würde ich gerne ein externes Mikro verwenden in Nähe des Sprechers. Dazu stehen mir Kondensatormikros (Samson C02) zur Verfügung, die ich über einen Kleinmixer (Artcessories ProMIX) anschließen könnte.
Diesen Mixer + diese Mikros bisher schon für andere Zwecke verwendet (Direkt-Aufnahme am PC, Minidisc, u.ä.) -- funktioniert.
Sobald ich jedoch ein Mikro über den Mixer am Mikroeingang des NV-GS75 anschließe, ist ein starkes Grundrauschen drauf. Auch wenn, wenn ich den Ausgangspegel über den Mixer auf 0 stelle.
1) Ob hier die "Pegelautomatik" des Camcorders versagt?
Zum Vergleich auch mal ein Sennheiser MKE 300 (Nachfolgemodell: MKE 400) direkt angeschlossen. Ergebnis: kein Rauschen.
2) Kennt jemand eine Lösung/Alternative?
Viele Grüße & vielen Dank
Carlos
PS: hier ein älterer Beitrag, wo auch ein Mikro für das selbe Modell gesucht wird: viewtopic.php?p=120659# -- scheint wohl, dass sich dieser Camcorder nicht besonders oder "gar gar nicht" für externe Mikros eignet.
Stimmt, gebe ich zu, hatte mich auch selbst widersprochen, da ich ja schrieb, dass sich das Sennheiser-Richtmikrofon daran betreiben lässt... Ist wohl der selbe Mikrofontyp wie das ATR25.KSProduction hat geschrieben:diese aussage ist falsch. selbst ohne mixer und nur mit einem ATR25 für 50 euro bekommt man einen besseren ton hin als mit dem eingebauten mikro der NV-GS75
Hatte das selbe Setting benutzt. Doch mein Problem war, dass schon alleine durch Anschließen des Mikros über den Mixer dieses Rauschen entsteht -- auch dann, wenn ich den Pegelregler am Mixer auf 0 gestellt hatte.das berüchtigte rauschen sind in wahrheit pegelschwankungen bedingt durch die tatsache, dass der mikroeingang der cam nicht wirklich für solch nen act ausgelegt ist. hierzu kann man zwischen mixer und cam einen compressor/noisgate/limiter schalten.
mtemp hat geschrieben:Stimmt, gebe ich zu, hatte mich auch selbst widersprochen, da ich ja schrieb, dass sich das Sennheiser-Richtmikrofon daran betreiben lässt... Ist wohl der selbe Mikrofontyp wie das ATR25.KSProduction hat geschrieben:diese aussage ist falsch. selbst ohne mixer und nur mit einem ATR25 für 50 euro bekommt man einen besseren ton hin als mit dem eingebauten mikro der NV-GS75
Hatte das selbe Setting benutzt. Doch mein Problem war, dass schon alleine durch Anschließen des Mikros über den Mixer dieses Rauschen entsteht -- auch dann, wenn ich den Pegelregler am Mixer auf 0 gestellt hatte.das berüchtigte rauschen sind in wahrheit pegelschwankungen bedingt durch die tatsache, dass der mikroeingang der cam nicht wirklich für solch nen act ausgelegt ist. hierzu kann man zwischen mixer und cam einen compressor/noisgate/limiter schalten.
Habe vorhin auch mal die Canon HV30 benutzt. Deutlich geringeres Rauschen, jedoch trotzdem hörbar. Ob die Buchsen / Steckerverbindungen dies (mit)verursachen?
Sobald Akku geladen ist, werde ich mal die manuelle Aussteuerung versuchen, die dieser Camcorder bietet.
Carlos
Im letzten Absatz hatte ich mich auch auf die Canon HV30 bezogen, bei ihr kann man manuell aussteuern.ein NV-GS75 camcorder bietet gar keine manuelle aussteuerung des pegels. weder des signals mit dem eingebauten mike noch mit einem externen. das einzige ist die ZOOM-funktion des mikros.
Macht leider keinen Unterschied.- betreibe den camcorder mit dem akku, nicht mit dem netzadapter
Hmm, müsste mal schauen, ob ich eine solche entsprechende Batterie für den Promix habe. Bisher immer mit Netzteil gearbeitet.- betreibe die mikros mit frischen batterien, nicht mit phantomspeisung
Da könnte vielleicht ein Problem vorliegen. Dieser Promix liefert generell nur Mono aus (zumal ich auch nur ein Mikro angeschlossen habe). Dürfte also ein Mono-XLR-Miniklinke-Kabel sein. Hab leider nur solche.- ist der kleine klinkenstecker wirklich stereo oder gibts steckertechnisch allgemein fehler?
Vielleicht wäre eine BeachTek die bessere Variante...die sache selber ist auf alle fälle möglich und das mit einem hervorragenden ergebnis siehe hier:


