Hallo an alle, soeben bin ich Mitglied in Eurer Gemeinde geworden und hoffe Ihr nimmt mich auf :)
Natürlich komme ich auch schon sofort mit vielen vielen Fragen um die Ecke.
Ich denke das ich bei einigen Sachverhalten einen erheblichen Wissensmangel habe, drum seht es mir bitte nach wenn es manchmal albern klingt oder die Fragen plump erscheinen.
Also ich habe für einen Fotokunden ein paar videosequenzen mit meiner 5DII gemacht und möchte jetzt über Sony Vegas 8, kleine änderungen vornehmen, möchte aber exakt das gleiche ausgangsformat wie eingangsformat haben, und da fängt mein Stress an!
Also ich öffne ein neues Projekt und versuche weitestgehend die einstellungen meines originals anzupassen, nehme veränderungen vor und möchte dann rendern wie eingang. Wenn ich als Kontäner MOV wähle bekomme ich nur eine bit auswahl, keine Auflösung und ich kann als codec kein H264 anwählen und bei Ton finde ich kein 16bit little endian. Meine Dateien werden entweder riesig oder winzig und matschig.
Fehlt mir ein H264 codec ( obwohl ich es ja öffnen kann ) und der little endian? Oder habe ich da grundlegende denkprobleme?
Mein Kunde möchte gerne das Rohmaterial, meinte aber das ich es ruhig in bezug auf farbechtheit und bessere Tondynamic ändern darf. Jetzt häng ich mich unheimlich an meine original formate auf? Letztendlich wird es nur ein internet flash aber auf rohmaterial möchte er nicht verzichten und ich möchte mich nicht meinen anfänger unzulänglichkeiten preisgeben.
Ich hatte es mal mit wmv probiert, das war das einzige format, wo die Datei gleich groß wurde, aber leider nicht mehr so scharf.
Zum Schluß noch das leidiege probleme mit der farb und helligkeitsrefferenz. Im Quiktime player sieht es fast so aus wie ich es wahrgenommen habe, wenn auch ein bischen flauer, in ander playern ist es viel zu gesätigt und dunkel.
Das war jetzt bestimmt sehr viel und ihr werdet mir die suche empfehlen, jedoch muß ich heute schon abgeben!
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Mein Kunde möchte gerne das Rohmaterial, meinte aber das ich es ruhig in bezug auf farbechtheit und bessere Tondynamic ändern darf.
Da allein schon liegt ein Widerspruch drinnen. Jede Farbveränderung z.B. erfordert ein Neucodieren des Originalmaterials mit mehr oder weniger Qualitätsverlust und ist demnach kein Originalmaterial mehr. Darauf hätte ich den Kunden mal gleich hingewiesen.
Wenn es aber nur um das Zusammenstückeln von Clips in H.264 geht, dann kommt, was man so liest, eigentlich nur das Schnittprogramm PowerDirector von Cyberlink in Frage, das beherrscht als eines der wenigen angeblich das sgn. Smartrendering.
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Mein Kunde möchte gerne das Rohmaterial, meinte aber das ich es ruhig in bezug auf farbechtheit und bessere Tondynamic ändern darf.
Da allein schon liegt ein Widerspruch drinnen. Jede Farbveränderung z.B. erfordert ein Neucodieren des Originalmaterials mit mehr oder weniger Qualitätsverlust und ist demnach kein Originalmaterial mehr. Darauf hätte ich den Kunden mal gleich hingewiesen.
Wenn es aber nur um das Zusammenstückeln von Clips in H.264 geht, dann kommt, was man so liest, eigentlich nur das Schnittprogramm PowerDirector von Cyberlink in Frage, das beherrscht als eines der wenigen angeblich das sgn. Smartrendering.
Danke für die Hilfe, genau hier liegt wahrscheinlich mein unvermögen mich ausszudrücken. Man kann ja zb. direct streamcopy machen, wo nichts verändert wird und die quali bleibt, genauso hatte ich mir es in vegas gedacht. Denn wenn ich die selben codecs und kompressionen einhalte, das gleiche format und keine zusatzfeatures habe, müßte sich doch außer meiner kleinen farb und ton korrektur nichts ändern oder? Ist doch wie wenn ich ein jpg 20 mal mit der gleichen kompression speicher, bleibt es doch immer gleich, erst wenn ich ein 1% mehr kompression wähle verändert sich die datei.
Mit dem kunden hast Du natürlich recht, so habe ich es ja auch mit Ihm besprochen, nur dann kamen wir auf die idee es etwas zu pimpen aber an der Ausgangsqualität nichts zu ändern, obwohl es nur noch ein flash wird. Deswegen ja mein zweifel ob es richtig ist sich so an die original Formate zu halten wenn gleiche Quali auch anders ginge. das wmv sieht ja schon gut aus und kann auch jeder öffnen, aber es ist auch matschiger.
Du kannst in Vegas aufgrund einer Quicktime-Lizenzbestimmung kein H.264 im Quicktime-Container rendern (wohl aber als AVC). Das wäre auch nicht empfehlenswert. Schon zur Bearbeitung der Canon-Files ist es anzuraten, auf ein für den Schnittbetrieb brauchbareres Intermediate-Format umzusteigen. H.264 ist momentan für alles mögliche gut, aber nicht für den Schnittbetrieb. Dein Kunde soll froh sein, wenn er gleich ein in diesem Sinne optimiertes Material in einem anderen Format bekommt.
Den QuicktimePlayer solltest du aktualisieren auf Version 7.6. Die Version 7.6 decodiert das H.264 zwar noch immer nicht sauber, aber wenigstens bleiben die Kontraste annähernd erhalten.
Marco hat geschrieben:Du kannst in Vegas aufgrund einer Quicktime-Lizenzbestimmung kein H.264 im Quicktime-Container rendern (wohl aber als AVC). Das wäre auch nicht empfehlenswert. Schon zur Bearbeitung der Canon-Files ist es anzuraten, auf ein für den Schnittbetrieb brauchbareres Intermediate-Format umzusteigen. H.264 ist momentan für alles mögliche gut, aber nicht für den Schnittbetrieb. Dein Kunde soll froh sein, wenn er gleich ein in diesem Sinne optimiertes Material in einem anderen Format bekommt.
Den QuicktimePlayer solltest du aktualisieren auf Version 7.6. Die Version 7.6 decodiert das H.264 zwar noch immer nicht sauber, aber wenigstens bleiben die Kontraste annähernd erhalten.
Marco
Danke, das hat mir schon gut geholfen, nur stolpere ich über einige fachbegriffe. Was wäre denn dann der Container, codec, Framerate und auflösung bei dem wie du es vorschlägst. ich finde diese Variante auch prof. aber der kunde ist "nur" eine internetagentur bei der ich bezweifle das irgendtjemand das knowhow und die soft hat sowas zu händeln. Aber vielleicht sollte das dann nicht mehr meine Sorge sein? Aber für einen tip zwecks eintstellungen wäre ich sehr verlegen.
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Denn wenn ich die selben codecs und kompressionen einhalte, das gleiche format und keine zusatzfeatures habe, müßte sich doch außer meiner kleinen farb und ton korrektur nichts ändern oder? Ist doch wie wenn ich ein jpg 20 mal mit der gleichen kompression speicher, bleibt es doch immer gleich, erst wenn ich ein 1% mehr kompression wähle verändert sich die datei.
Du irrst dich. Selbst die kleinste Änderung führt auch in Photoshop und in .jpg z.B. zu einer neu durchgeführten verlustbehafteten Kompression. Mach das 20 mal hintereinander und du erkennst dein Foto nicht wieder.
Deshalb ist geradezu Pflicht, in einem verlustfreien Format zu speichern, falls man sich spätere Änderungen noch vorbehalten möchte.
Entsprechendes gilt auch für den Videosektor.
Was das ideale Intermediate wäre, muss mit dem Kunden abgesprochen werden. Er muss damit klarkommen. Angst vor einer erneuten Kompression würde ich mir da nicht machen. Du hast eh keine Wahl. Entweder mit Neukomprimierung und Vorbearbeitung des Materials oder aber gleich das unbearbeitete Originalmaterial weiterreichen.
Danke für die Zahlreichen Tipps, ich werde jetzt das Rohmaterial plus bearbeiteter AVC/mp4 abgeben.
Ich habe auch den Quicktime upgedated, hat sich aber nichts geändert.
Nun noch mal die Frage, nach welchem player beurteile ich die Farben, oder nur nach Vegas, denn in allen playern sieht es anders aus und die mp4s kann man sich im winmediaplayer echt nicht geben, wenn das der Kunde so auf dem Schirm hat denkt der sich das ich voll ein an der waffel habe. Alleine schon die einstellungen ob standartmixer oder DirectX VR9 sind lichtjahre von einander entfernt.
Haha, habe gerade mal meinen ersten Post rausgekramt! :-)
Zumindest hatte man da noch Knigge was das Vorstellen anbelangt, das ist ja Heute nicht mehr so enVogue. ;-))
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Re: Cosina / Voigtländer stellt Micro Four Thirds Nokton 17.5 mm F0.95 vor
OT: Ich find nur dein Pilpop das " mag ich " auch schon via Facebook ( nur deswegen hab ich mich angemeldet damals, mal neben bei gesagt ) Du Findest mich via B.DeKid Björn Dekinder bgdekid at xxxxxxl Punkt de ** Und dies seit ca 12+ Jahren, egal wo ... ;-)) ** /OT MfG B.DeKid Und ja ruft ...
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.