Sony Forum



Sony Camcorder ist mausetot



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Plenz
Beiträge: 113

Sony Camcorder ist mausetot

Beitrag von Plenz »

Meine Sony TRV310E ist gestern auf den Boden gefallen, seitdem rührt sie sich nicht mehr. Sie hat keinerlei sichtbare Schäden davongetragen. Bei dem Sturz ist der Akku aus der Halterung geflogen, aber die Halterung funktioniert noch einwandfrei.

Die Kamera rührt sich auch nicht, wenn ich das Ladegerät anschließe. Weder leuchtet etwas auf, noch hört man Geräusche vom Laufwerk. Das Cassettenfach öffnet sich nicht, und der Akku wird nicht geladen. Es geht einfach überhaupt nichts mehr.

Ich meine, bei so einem Sturz kann doch höchstens ein mechanischer Defekt entstehen, aber dass sogar das Akkuladen nicht mehr funktioniert, wundert mich sehr.

Was kann da kaputt sein?



MK
Beiträge: 4426

Re: Sony Camcorder ist mausetot

Beitrag von MK »

Plenz hat geschrieben: Ich meine, bei so einem Sturz kann doch höchstens ein mechanischer Defekt entstehen
Möglich dass eine der Platinen im inneren gerissen ist... dann ist natürlich die Elektronik futsch. Wenn Du Glück hast hat sich nur ein Steckverbinder oder Kabel gelöst, aber ohne das Teil aufzumachen kann Dir hier niemand sagen was da nun kaputt ist...



Kabelträger
Beiträge: 72

Re: Sony Camcorder ist mausetot

Beitrag von Kabelträger »

Die Stromzufuhr.

gruss, flo



MK
Beiträge: 4426

Re: Sony Camcorder ist mausetot

Beitrag von MK »

Kabelträger hat geschrieben:Die Stromzufuhr.

Ach DIE Stromzufuhr, na da hätte ich echt drauf kommen können ;-)



Kabelträger
Beiträge: 72

Re: Sony Camcorder ist mausetot

Beitrag von Kabelträger »

MK hat geschrieben:
Kabelträger hat geschrieben:Die Stromzufuhr.

Ach DIE Stromzufuhr, na da hätte ich echt drauf kommen können ;-)
Dazu gratuliere ich dir! Bist echt ein schlaues Kerlchen...
Wie wärs denn, die Stromzufuhr mal zu verfolgen??? Einfach mal gucken ob da irgendwo ne Unterbrechung ist? Also aufmachen und nachmessen - mehr will ich doch gar nicht kollege mk!



MK
Beiträge: 4426

Re: Sony Camcorder ist mausetot

Beitrag von MK »

Kabelträger hat geschrieben: Dazu gratuliere ich dir! Bist echt ein schlaues Kerlchen...
Wie wärs denn, die Stromzufuhr mal zu verfolgen??? Einfach mal gucken ob da irgendwo ne Unterbrechung ist? Also aufmachen und nachmessen - mehr will ich doch gar nicht kollege mk!

Och bitte, nicht so sarkastisch um die Uhrzeit, Stromzufuhr kann vom Stecker über den Schalter bis zur kompletten Elektronik alles sein... vielleicht ist auch der Akku defekt.

Fragen über Fragen, aber ohne aufmachen wohl kaum zu beantworten, und ich glaube nicht dass der Threadstarter über das Know-How verfügt da mal eben was nachzumessen... sonst hätte er das Ding vermutlich schon lange mal aufgeschraubt.



Plenz
Beiträge: 113

Re: Sony Camcorder ist mausetot

Beitrag von Plenz »

Ich finde es einfach erst mal erstaunlich, dass drei Verbindungen gleichzeitig kaputt sind: Akku-Kameraelektronik, Ladegerät-Kameraelektronik, Ladegerät-Akku.

Was das Nachmessen und auch Löten betrifft, bin ich eigentlich bestens ausgerüstet, nur das Aufschrauben ist so eine Sache. Gibt es irgendwo Explosionszeichnungen zum Runterladen, wo man sehen kann, welche Schräubchen für welche Gehäuseteile zu lösen sind? Für Fotokameras habe ich so etwas schon mal gesehen. Oder kann man einfach alles entfernen, was wie eine Schraube aussieht, ohne etwas verkehrt zu machen?

Der Akku hat noch Spannung... wenn's daran läge, dann müsste die Kamera ja mit dem Ladegerät funktionieren.



Plenz
Beiträge: 113

Re: Sony Camcorder ist mausetot

Beitrag von Plenz »

So, ich hab's geschafft. Bloß zu reparieren gab's nichts...

Erst mal alle Schrauben, die mit einem Pfeil gekennzeichnet sind, abgeschraubt. Wie ich feststellte, ist das Gehäuse dermaßen ineinander verschachtelt, dass man jede Idee bezüglich einer minimal invasiven Operation fallen lassen muss. Man kriegt es nur auseinander, wenn man es komplett zerlegt.

Beim Zerlegen sah ich dann doch einen Schaden: eine Lasche mit Schraubgewinde hatte sich deutlich verbogen. Aber an den Platinen und Kabeln konnte ich nichts erkennen. Daraufhin habe ich den Akku wieder eingesetzt, und dann lief die Kamera plötzlich wieder!

OK, also Akku raus und wieder alles zusammengeschraubt. Dabei musste ich feststellen, dass neben dem Cassettenfach ein deutlicher Spalt blieb, er war einfach nicht zu beseitigen. Auch an anderen Stellen zeigte sich das Gehäuse verzogen. Nachdem alle Schrauben wieder drin sind, funktioniert die Kamera wieder/immer noch, nur das Cassettenfach braucht manuelle Nachhilfe, sonst klemmt es. Der Akku wird offensichtlich wieder geladen, jedoch ohne Zeitanzeige.

Ich denke, ich sollte froh sein, dass ich ein Gerät habe, mit dem ich meine alten Cassetten abspielen kann - und mich nach etwas Neuem umschauen.



Kabelträger
Beiträge: 72

Re: Sony Camcorder ist mausetot

Beitrag von Kabelträger »

Ich würde sie nochmal aufmachen und ganz vorsichtig und sachte mit viel zeit wieder zusammensetzen - dann bekommste solche sachen meist wieder hin!
Viel Erfolg!



Plenz
Beiträge: 113

Re: Sony Camcorder ist mausetot

Beitrag von Plenz »

Eigentlich war ich vorsichtig und habe es mehrfach versucht: wenn etwas hakte, wieder auseinander mit den Teilen und wieder zusammen.

Andererseits... wenn ich sehe, dass das Segment, das meine Kamera einnimmt, von aktuellen Kameras praktisch verlassen wurde (dazu muss ich doch gleich mal ein neues Thema eröffnen), dann würde ich meine Kamera doch eigentlich lieber weiter benutzen...



Plenz
Beiträge: 113

Re: Sony Camcorder ist mausetot

Beitrag von Plenz »

Du hast teilweise Recht. Ich habe das Gehäuse noch mal geöffnet. Es lag nicht an der Eile, sondern daran, dass die Lasche, die ich geradegebogen hatte, aus unbekannten Gründen wieder verbogen war, was eine Verschiebung von Gehäuseteilen verursachte. Jetzt ist die Kamera wieder völlig OK - danke für die Motivierung, es noch mal zu versuchen!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von Jörg - So 23:39
» LUT me now!
von Axel - So 22:24
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - So 22:08
» Sony A7III Video ruckelt
von cantsin - So 20:55
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von TheBubble - So 20:17
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:22
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42