peterstaler

Unterwasser filmen: besser mit Ewa-Marine Tasche oder Sony SPK-HCB?

Beitrag von peterstaler »

Hallo,
ich habe vor im Urlaub etwas im bzw. unter Wasser zu filmen (nicht tiefer als 5m). Ist hierfür eine Unterwasser Tasche von Ewa-Marine oder ein Sony Sportcase SPK-HCB zu bevorzugen? Sind beide Teile gleich sicher? Sind sie überhaupt sicher? Die UW-Tasche von Ewa-Marine kostet für mein Kameramodell etwas mehr, als das Sony Gehäuse. Ist sie den Mehrpreis wert?
Rein vom Aussehen her macht das Sony Gehäuse einen praktischeren Eindruck auf mich. Da ich nicht tiefer als 5m gehen werde (wenn überhaupt), würde das Gehäuse reichen. Falls jemand Erfahrungen mit Ewa-Marine bzw. dem Sony-Gehäuse hat, würde ich mich über jeden Hinweis, Ratschlag, Anmerkung,... freuen.
Danke und Grüße,
Mark



Gast

Re: Unterwasser filmen: besser mit Ewa-Marine Tasche oder Sony SPK-HCB?

Beitrag von Gast »

Die Ewa-Marine-Hüllen sind vom Handling her etwas gewöhnungsbedürftiger als ein Gehäuse. Zudem ist es nicht immer einfach, die Kamerafunktionen (Start/Stop) von aussen zu bedienen. Man muss zudem bedenken, das man bhei 5 Meter Tiefe auch entsprechende Gewichte benötigt (gilt dann aber auch fürs Gehäuse). Die Sony SPK sind meines Wissens nach "nur" bis zu 2 Meter Tauchtiefe ausgelegt und stellen eigentlich mehr oder weniger nur einen "Spritzwasserschutz" dar.
Durchaus solidere Gehäuse sind hier zu finden.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Unterwasser filmen: besser mit Ewa-Marine Tasche oder Sony SPK-HCB?

Beitrag von Bernd E. »

Anonymous hat geschrieben:...Sony SPK sind meines Wissens nach "nur" bis zu 2 Meter Tauchtiefe ausgelegt und stellen eigentlich mehr oder weniger nur einen "Spritzwasserschutz" dar...
Das SPK-HCB ist durchaus ein Unterwassergehäuse, das für eine Tiefe von maximal fünf Metern ausgelegt ist.
Anonymous hat geschrieben:...solidere Gehäuse...hier...
Solider sind Amphibico&Co. sicher, nur mit Tauchtiefen von 100m und mehr für den hier beschriebenen Einsatzzweck - auch aus Preisgründen - keine ernsthafte Alternative.

Gruß Bernd E.



peterstaler

Re: Unterwasser filmen: besser mit Ewa-Marine Tasche oder Sony SPK-HCB?

Beitrag von peterstaler »

Vielen Dank für die prompten Antworten.
Über Gehäuse ala Amphibico (Epic, Equinox,...) bin ich bei meiner Suche natürlich auch gestolpert. Die sind jedoch für meine Zwecke denke ich etwas überdimensioniert...und preislich nicht drin.
Was das SPK-HCB betrifft, so ist es laut Sony Homepage bis max. 5m ausgelegt. Käme also in Frage.
Ich dachte mir schon, dass die E-M Taschen etwas unhandlich bzw. unpraktisch zu bedienen sein könnten. Über die liest man dennoch sehr viel positives in Netz. Dagegen konnte ich zum Sony Gehäuse (auch zu den anderen Modellen) kaum bis gar keine Erfahrungsberichte finden. Falls also jemand noch etwas positives oder negatives darüber loswerden möchte, nur keine Scheu :-)
Grüße,
Mark



Moviedet
Beiträge: 116

Re: Unterwasser filmen: besser mit Ewa-Marine Tasche oder Sony SPK-HCB?

Beitrag von Moviedet »

Hallo,

ein festes Gehäuse ist immer leichter zu handhaben als der Beutel, der zudem durch den Wasserdruck an die Kamera gepresst wird. Und bedenke auch die Stabilität. Mein erster EWA-Marine-Beutel wurde ein Opfer von scharfen Korallen und meine Canon A1-SLR hat dabei auch nasse Füsse bekommen.

Gruß
Detlev
Mehr Spass am Filmen HC1+HV10+SD707+D600+FZ1000+GH2+RX100III+HX20V



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Unterwasser filmen: besser mit Ewa-Marine Tasche oder Sony SPK-HCB?

Beitrag von B.DeKid »

Gude
also ich hab ein Sony "Unterwasser" Gehäuse für meine 2t Kamera ne Sony DCR PC 330 E, dieses setze ICh auf Jetskis oder im Wasser stehend bzw auch bei Motor Cross Sachen recht oft ein , weil es schützt vor Dreck und Wasser. Ich hatte es auch schon beim Schnorcheln dabei wo es auch recht angenehm ist.

Ich besitze zwar seit 14 Jahren TauchSchein(e) aber aufgrund der nicht Notwendigkeit kein richtiges Unterwasser Gehäuse für egal Foto / Video Kamera. Ich komm im Jahr auf ca 20 - 30 Tauchgänge die immer zwischen 10 -40 Metern liegen, da war der Reitz / Gedanke zwar schon vorhanden aber das Geld für eine Richtige UW Ausrüstung habe ich defenitiv noch nicht übrig;-)

Also sollang du schnorchelst ist das Sony gut , und 5 m runter zutauchen und dann noch zu filmen in der Tiefe ;-) sind wir mal ehrlich , wer macht das ??? Also ich denke Du solltest mit Kamera bewaffnet in den nächsten Laden fahren und dort vor Ort deine Kamera in jeweils beide "Hüllen" stecken und testen was Dir besser gefällt. Ich muss eben noch anmerken daß das Sony einen "stabileren Eindruck macht(e) Als eine "Plastikhülle" ;-)

Viel Spass im Urlaub wünsch ich .



Peter06
Beiträge: 361

Re: Unterwasser filmen: besser mit Ewa-Marine Tasche oder Sony SPK-HCB?

Beitrag von Peter06 »

mit dem hcb auf 5 m zu kommen ist gar nicht mal so einfach :). infos über dieses teil findet man auf meinem blog. es gibt schon 2 nachfolger: hcc und hcd.
Blog rund um Kamerazubehör und zur legendären Sony DCR-HC96:
www.hc96.de



Gast

Re: Unterwasser filmen: besser mit Ewa-Marine Tasche oder Sony SPK-HCB?

Beitrag von Gast »

B.DeKid hat geschrieben:...Ich besitze zwar seit 14 Jahren TauchSchein(e) aber aufgrund der nicht Notwendigkeit kein richtiges Unterwasser Gehäuse für egal Foto / Video Kamera...
Du tauchst ... Du filmst ... - dann kannst Du einfach nicht von "Nichtnotwendigkeit" sprechen, dann ist es NOTWENDIG ;-) ;-) ;-) - es gibt doch nichts schöneres, als seine Tauchgänge mit der Cam festzuhalten...
Aber wenn, dann nicht in so einer "Tüte", sondern nur in einem richtigen Gehäuse. Das andling mit diesen Beuteln ist denkbar schlecht - Du bist mehr am "rumfummeln" als das Du zum Filmen kommst. Ob Dir ein SPK reicht, kannst Du sicher am besten beurteilen - aber wenn Du irgendwann tiefer als 5 m gehst, wirst Du ein richtiges Gehäuse brauchen - preisweretr Einstieg (und modular erweiterbar) sind die Reefrider Gehäuse - professionelle Gehäuse findest Du bei TOPDAWG / Light& Motion (ab 1000,-)
Zu diesem Thema gibt es in der aktuellen VAD eine recht gute Übersicht.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Unterwasser filmen: besser mit Ewa-Marine Tasche oder Sony SPK-HCB?

Beitrag von B.DeKid »

@ Gast ......ja in meinem Fall und in betracht wie oft ich tauche kommt ein "richtiges " UW nicht in frage.

Erstens besitze ich nicht die richtige Kamera dafür.
Zweitens gehören zu einem Gehäuse auch Lampen bzw Blitze

Also reden wir hier gleich mal von Ausrüstung im Wert von mehreren tausend Euro
Den/die extra Koffer und eine passende Film Kamera nicht mitgerechnet plus deren transport
Da bin ich wohl besser dran wenn ich vor Ort leihe.
Falls ich der Meihnung bin es ist notwendig.

Ausser dem ist tauchen plus gleichzeitiges Filmen nicht mit "Filmen über Wasser zu vergleichen"



Gast

Re: Unterwasser filmen: besser mit Ewa-Marine Tasche oder Sony SPK-HCB?

Beitrag von Gast »

B.DeKid hat geschrieben:...Ausser dem ist tauchen plus gleichzeitiges Filmen nicht mit "Filmen über Wasser zu vergleichen"
Wenn ich unter Wasser filme, geht es mir nicht darum, eine Hollywood - Story zu inszenieren, sondern einzig darum, meine Erlebnisse zu dokumentieren und "Nichttauchern" die Welt da unten zu zeigen - und dazu reichen die Motive in der Regel locker aus...

Allerdings muss ich Dir zustimmen, wenn Du sagst, daß eine vernünftige Ausrüstung schnell mal 3 große Scheine beansprucht - aber es soll ja auch Leute geben, die sich für Ihr "Überwasserhobby" mit einer XH A1 ausstatten... und das relativiert die Sache ein wenig...



jones80
Beiträge: 2

Re: Unterwasser filmen: besser mit Ewa-Marine Tasche oder Sony SPK-HCB?

Beitrag von jones80 »

Hallo,
ich hab das SPK und komme damit gut zurecht.
Aber ich habe eine frage: Ich will mir jetzt vlt. eine neue Kamera zulegen, ein Sony HDR warscheinlich also mit HD und warscheinlich auch auf HDD oder Memory Stick. Jetzt ist die frage ob man die kameras auch mit SPK-HCB verwenden kann, weis da jemand bescheid??



Jan
Beiträge: 10105

Re: Unterwasser filmen: besser mit Ewa-Marine Tasche oder Sony SPK-HCB?

Beitrag von Jan »

Hallo,

wie Peter 06 schon geschrieben hat ist das HCD das aktuelle Gehäuse. Es gilt für alle Consumerkameras (Baujahr 2008) von Sony ausser der TG 3.

Ältere Modelle müssten gehen, dafür geb ich aber keine Garantie ab. HCB müsste das 2006er Gehäuse sein, Sony spricht beim aktuellen HCD von Verbesserungen, geht aber nicht auf diese ein....

Möglicherweise kommt auch das SPK HCE (würde mich nicht wundern) raus, ich habe noch keine Listen für die 2009er Modelle, und ob die 2009er Modelle auch ins HCD "reinpassen" - warscheinlich ja. Steht möglicherweise auf der Sony Seite beim Zubehör.

VG
Jan



jones80
Beiträge: 2

Re: Unterwasser filmen: besser mit Ewa-Marine Tasche oder Sony SPK-HCB?

Beitrag von jones80 »

Ja ich hab bei den neueren geschaut aber da steht nicht das, des 2006er modell da geht. Und ausserdem sehen ich bei allen HCDs weder auf den bildern noch in den Beschreibungen einen Großen unterschied...



Jan
Beiträge: 10105

Re: Unterwasser filmen: besser mit Ewa-Marine Tasche oder Sony SPK-HCB?

Beitrag von Jan »

Haha als hätte ich es gewusst, das 2009er Gehäuse heisst HCE....


Ich habe Sony Unterlagen, wonach alle 2008er Consumer Sony Kameras ausser der TG 3 in das SPK HCD reinpassen.

Sony bringt ja jedes Jahr ein neues Gehäuse, 2005 das HCA bis 2009 das HCE, da kann es schon sein das manche Kameras eines bestimmten Jahres nicht überall reinpassen.

Also - Sony Kamera Baujahr 2009 - HCE, Baujahr 2008 (ausser TG 3) HCD...

VG
Jan



Rolf Hankel
Beiträge: 862

Re: Unterwasser filmen: besser mit Ewa-Marine Tasche oder Sony SPK-HCB?

Beitrag von Rolf Hankel »

peterstaler hat geschrieben:Hallo,
ich habe vor im Urlaub etwas im bzw. unter Wasser zu filmen (nicht tiefer als 5m). Ist hierfür eine Unterwasser Tasche von Ewa-Marine oder ein Sony Sportcase SPK-HCB zu bevorzugen? Sind beide Teile gleich sicher? Sind sie überhaupt sicher? Die UW-Tasche von Ewa-Marine kostet für mein Kameramodell etwas mehr, als das Sony Gehäuse. Ist sie den Mehrpreis wert?
Rein vom Aussehen her macht das Sony Gehäuse einen praktischeren Eindruck auf mich. Da ich nicht tiefer als 5m gehen werde (wenn überhaupt), würde das Gehäuse reichen. Falls jemand Erfahrungen mit Ewa-Marine bzw. dem Sony-Gehäuse hat, würde ich mich über jeden Hinweis, Ratschlag, Anmerkung,... freuen.
Danke und Grüße,
Mark
Hallo
Ein festes Gehäuse ist immer besser als eine "Plastiktüte"
Ich bin glücklicherweise in der Lage meine Gehäuse selbst zu bauen (Alu-eloxiert) Aber das geht natürlich nur mit den nötigen Maschinen, eine Drehbank ist das wenigste.
Bedenke auch, selbst beim Schnorcheln ist eine ausreichende Beleuchtungsanlage sehr empfehlenswert. Da sind tatsächlich, wenn man alles kaufen muss, einige Scheinchen weg.
Aber spar nicht am falschen Ende.
Gruss...Rolf



stefangs
Beiträge: 436

Re: Unterwasser filmen: besser mit Ewa-Marine Tasche oder Sony SPK-HCB?

Beitrag von stefangs »

ich habe gerade meinen ersten urlaub mit ewa-marine beutel hinter mir und kann nur davon abraten. du kannst die kamera praktisch nicht bedienen, du siehst nicht, was du filmst, und du sieht meistens nicht einmal, ob du ueberhaupt filmst. nachher schaust du dir das material an und aergerst dir ein loch in den bauch. ich wuerde meines gerne zurueckbringen, das ist schliesslich nicht gerade billigkram. mit meiner aiptek funcam, bei der ein vollkondom mitgeliefert wurde, hatte ich vom handling her mehr spass, aber natuerlich war die kamera nicht so doll.
Musik und Audioproduktion - root-studio.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49