Das SPK-HCB ist durchaus ein Unterwassergehäuse, das für eine Tiefe von maximal fünf Metern ausgelegt ist.Anonymous hat geschrieben:...Sony SPK sind meines Wissens nach "nur" bis zu 2 Meter Tauchtiefe ausgelegt und stellen eigentlich mehr oder weniger nur einen "Spritzwasserschutz" dar...
Solider sind Amphibico&Co. sicher, nur mit Tauchtiefen von 100m und mehr für den hier beschriebenen Einsatzzweck - auch aus Preisgründen - keine ernsthafte Alternative.Anonymous hat geschrieben:...solidere Gehäuse...hier...
Du tauchst ... Du filmst ... - dann kannst Du einfach nicht von "Nichtnotwendigkeit" sprechen, dann ist es NOTWENDIG ;-) ;-) ;-) - es gibt doch nichts schöneres, als seine Tauchgänge mit der Cam festzuhalten...B.DeKid hat geschrieben:...Ich besitze zwar seit 14 Jahren TauchSchein(e) aber aufgrund der nicht Notwendigkeit kein richtiges Unterwasser Gehäuse für egal Foto / Video Kamera...
Wenn ich unter Wasser filme, geht es mir nicht darum, eine Hollywood - Story zu inszenieren, sondern einzig darum, meine Erlebnisse zu dokumentieren und "Nichttauchern" die Welt da unten zu zeigen - und dazu reichen die Motive in der Regel locker aus...B.DeKid hat geschrieben:...Ausser dem ist tauchen plus gleichzeitiges Filmen nicht mit "Filmen über Wasser zu vergleichen"
Hallopeterstaler hat geschrieben:Hallo,
ich habe vor im Urlaub etwas im bzw. unter Wasser zu filmen (nicht tiefer als 5m). Ist hierfür eine Unterwasser Tasche von Ewa-Marine oder ein Sony Sportcase SPK-HCB zu bevorzugen? Sind beide Teile gleich sicher? Sind sie überhaupt sicher? Die UW-Tasche von Ewa-Marine kostet für mein Kameramodell etwas mehr, als das Sony Gehäuse. Ist sie den Mehrpreis wert?
Rein vom Aussehen her macht das Sony Gehäuse einen praktischeren Eindruck auf mich. Da ich nicht tiefer als 5m gehen werde (wenn überhaupt), würde das Gehäuse reichen. Falls jemand Erfahrungen mit Ewa-Marine bzw. dem Sony-Gehäuse hat, würde ich mich über jeden Hinweis, Ratschlag, Anmerkung,... freuen.
Danke und Grüße,
Mark