ich habe erfolgreich avi dateien von meinem panasonic gs500 mit der vegas funktion video aufzeichnen gecaptured - sony video capture 6
wenn dort kann ich die dateien dann auch abspielen und der sound ist da.
wenn ich die datei dann auf die zeitachse des projektes herüberziehe, wird zwar eine videospur und eine tonspur eingefügt, die tonspur ist aber leer.
ich habe auch versucht das projekt dann abzuspeichern. das video hat aber keinen sound. was mache ich falsch?
nein ... wenn das video gecaptured ist, kann ich es im capture tool ja noch komplett anhören / ansehen ... aber wenn ich es dann auf die zeitleiste ziehe, ist der ton weg.
in einem anderen thread hier stand dass das ein bugg bei vegas ist, zu dem es ein fix gäbe .... konnte das aber auf der seite von sony nicht finden.
komisch ist auch, dass wenn ich die datei oben links in der medien übersicht anschaue schon dort kein ton ist.
wenn ich aber den sony video capture 6.0 aufmache ist der ton dort da .... irgendwie geht der ton von dort zu vegas verloren.
Da liegt der Fehler. Das Capturing bei solchen Kameras darf nicht per USB gemacht werden. Du solltest es unbedingt mit einer Firewire-Verbindung machen. Dann funktioniert auch in Movie Studio alles weitere.
AVI ist nicht gleich AVI. Schnittprogramme arbeiten mit dem DV-AVI, in dem sich ein originaler DV-Datenstom verbirgt. Eine anders erzeugte AVI muß (und wird) diesem Standard nicht entsprechen und so kann es zu diesen Effekten kommen.
Zwei Dinge solltest Du mal machen: Mit der Software GSPOT mal die technischen Paramter der Datei ermitteln und mit der Software Super dann versuchen, die AVI.Datei in DV-AVI umzuwandeln.
Erste Anhaltspunkte für das DV-AVI-Format sind die Bildgröße (720x576 / 25 Bilder Sekunde interlaced) und die Dateigröße (etwa 13 GB / Stunde).
Bietet die Sony-Software irgendwelche Einstellmöglichkeiten ? Warum eigentlich Sony-Software ?
Soviel mir bekannt ist, kann die GS500 durchaus über USB DV-AVI ausgeben, dafür sollte aber dann auch die beigefügte Panasonic-Software verwendet werden und ein schneller USB-Anschluß vorhanden sein. Ansonsten verhält sich die Kamera am USB wohl wie eine Webcam.
Mach's nicht komplizierter als es ist. Wenn er Firewire für die Verbindung benutzt, sind die Probleme automatisch behoben. Das ist der einzig empfehlenswerte Weg.
die sony software habe ich genommen weil sie hier bei slashcam als software empfohlen wurde. ob es da einstellungsmöglichkeiten gibt bin ich überfragt.
was seltsamer weise funktioniert ist ... erst mit movie maker die datei auf die festplatte und dann von dort mit sony vegas übernehmen.
werde mir wohl doch einen firewire anschluss zulegen müssen.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.