Postproduktion allgemein Forum



Balken eines 4:3 Films vertuschen



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
DezorianGuy
Beiträge: 279

Balken eines 4:3 Films vertuschen

Beitrag von DezorianGuy »

Hi!
Habe so einige Video8 Cassetten überspielt und würde gerne die schwarzen Balken links und rechts irgendwie wegretuschieren, da ich einen 16:9 screen habe.
Da sah ich eine gute Lösung bei diversen game-tests, wo einfach links und rechts so eine verschwommene extremst reingezoomtes replika des tatsächlich grad laufenden films angezeigt wird. Es sieht also natürlich aus (Farbwechsel, etc) und die Balken sind ein sich gut einfügender Bestandteil des Videos.
Wie kann man sowas machen? Besitze Adobe Premiere CS4 und AfterEffects CS4.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Balken eines 4:3 Films vertuschen

Beitrag von tommyb »

Zwei Ebenen erstellen.

In der untersten liegt das Video mit weggeschnittenen Rändern und Blur drauf.

Auf der oberen Ebene liegt das Video mit weggeschnittenen Balken und zentriert.



DezorianGuy
Beiträge: 279

Re: Balken eines 4:3 Films vertuschen

Beitrag von DezorianGuy »

Wie schneiden?
Die Seiten des Videos wegschneiden, die dann als Ersatz für die schwarzen Balken links und rechts gelten sollen?
Wie schneidet man das denn :O ?



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: Balken eines 4:3 Films vertuschen

Beitrag von RickyMartini »

Halt!!!
Nicht-Breitbildvideos werden auf Breitbilschirmen immer mit Balken angezeigt - außer man stellt seinen Breitbildmonitor auf Breitbild um!

Es gibt da auch NICHTS wegzuchneiden, da da nichts zum Wegschneiden ist - sonst würden auf einem Nicht-Breitbildbildschirm am Rand Balken zu sehen sein!

Wenn du also 4:3 Material durch diesen Workflow künstlich strecken möchtest, ist das doch einfach Gonzonase - Sorry!

Warum? Weil das eine schweine Arbeit ist und nacher einfach nur dämlich aussieht! Verschwende deine Lebenszeit bitte nicht mit so Schwachfug! ;)



Alex_HH
Beiträge: 112

Re: Balken eines 4:3 Films vertuschen

Beitrag von Alex_HH »

Ich glaube, gemeint sind zwei Ebenen. Die hintere ist ein groß gezoomtes Bild des 4:3 Materials. Breite über den ganzen Bildschirm, oben und unten fehlt natürlich Bildinformation. Das ganze dann unscharf durch Blur-Effekt.

Darüber, die vordere Ebene ist das Original 4:3 Bild, scharf.

Die hintere Ebene ist quasi ein künstlerisches bewegtes Passepartout. Habe ich auch schon gesehen. Sah gut aus!

Meintest du das?
Beste Grüße aus Hamburg

Alex



Kar.El.Gott
Beiträge: 228

Re: Balken eines 4:3 Films vertuschen

Beitrag von Kar.El.Gott »

Ich mache es ähnlich, da ich ein riesen 4:3 Archiv habe...

Eine schöne Variante:

Unterste Ebene blaue oder rote oder...Farbfläche
Mittlere Ebene 4:3 Video auf 150% scaliert, leichte Unschärfe und Transparenz.
Oberste Ebene 4:3 Video in original Grösse, u.U mit schlagschaten oder kleinem Rahmen.

Bin auch schon Mal auf die Idee gekommen, mein 4:3 Material einfach aufzublasen und in der Höhe so zu verschieben, bis es 16:9mässig gut aussah. Auf der Röhre wars noch gut, am 32" LCD wars grottig!



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Balken eines 4:3 Films vertuschen

Beitrag von tommyb »

DezorianGuy hat geschrieben:Wie schneiden?
Warum kaufst Du dir so teure Software ohne damit umgehen zu können? Schau bitte im Handbuch nach.



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: Balken eines 4:3 Films vertuschen

Beitrag von RickyMartini »

Wie kommen denn die "behandelten" Videos auf einem 5:4 TFT rüber - mit Balken oben und unten etwa?



Alex_HH
Beiträge: 112

Re: Balken eines 4:3 Films vertuschen

Beitrag von Alex_HH »

ein 5:4 TFT?
Beste Grüße aus Hamburg

Alex



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: Balken eines 4:3 Films vertuschen

Beitrag von RickyMartini »

Alex_HH hat geschrieben:ein 5:4 TFT?
Jau - 1280x1024 = 5:4 = 1,25!
Ob 5:4 oder 4:3 ist ja worscht, die Frage ist nur, ob das Pseudo-Breitbild dann auf diesen Formaten Balken zeigt?



Alex_HH
Beiträge: 112

Re: Balken eines 4:3 Films vertuschen

Beitrag von Alex_HH »

ach so... hab ja selber ein 5:4 TFT ....

aber der Thread-Starter wollte doch auf einem 16:9 Display ausgeben. Wahrscheinlich seinem LCD-TV.

Finde die Vorgehensweise nicht abwegig...

Es wird ja nichts aufgeblasen oder so, nur die hässlichen schwarzen Balken links und rechts werden kaschiert. Soll ja dann auch nicht aussehen wie ein "echtes" 16:9 Bild.
Beste Grüße aus Hamburg

Alex



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Balken eines 4:3 Films vertuschen

Beitrag von tommyb »

Wenn ein 4:3 Bild so eingebettet wird (also auf 16:9 aufgeblasen, blur und dann drüber 4:3), dann sollte man auch darauf achten WIE das Material später ausgespielt wird.

Spielt man es dann nämlich ANAMORPH aus (z.B. auf DVD), so verliert man rund 30% horizontaler Auflösung. Das macht bei VHS nichts aus, aber bei gutem 4:3 Material wird es möglicherweise auffallen.



DezorianGuy
Beiträge: 279

Re: Balken eines 4:3 Films vertuschen

Beitrag von DezorianGuy »

Danke für die Tipps alle zusammen.
Kann mir nun gut vorstellen, wie ich das zu machen habe. :)



Faxvat
Beiträge: 3

Re: Balken eines 4:3 Films vertuschen

Beitrag von Faxvat »

Spiele meine DVDs mit einen Toshiba XD e500 auf meinen 47" LG LCT.Dieser Spieler scaliert die 4.3 aufgenommenen Videos auf 16.9in super Qual. auf.Da die Videos etwas gestaucht wirken spiele ich sie in 14.9 und hab ein super Bild.Der Spieler ist mit HDMI Kabel angeschloßen.Grüße Faxvat



Alex_HH
Beiträge: 112

Re: Balken eines 4:3 Films vertuschen

Beitrag von Alex_HH »

@ tommyb
Danke für den Hinweis. Du hast völlig Recht.

Und auf DVD wird das Material ja immer anamorph gespeichert, das heisst, hier hätte man immer einen Verlust, oder?

Das ist auf jeden Fall zu beachten!
Beste Grüße aus Hamburg

Alex



Faxvat
Beiträge: 3

Re: Balken eines 4:3 Films vertuschen

Beitrag von Faxvat »

Toshiba hatt diesen Player extra dafür entwikelt,um gegen die hochauflösenden neuen Produkte konkorieren zu können.Kann auch zu diesen kaum einen Unterschied sehen. Grüße Faxvat



Alex_HH
Beiträge: 112

Re: Balken eines 4:3 Films vertuschen

Beitrag von Alex_HH »

Dass man 4:3 Bilder für 16:9 Displays streckt ist doch keine Neuerung. Das macht doch jeder 16:9 Fernseher. Oder was ist das Revolutionäre an dem DVD-Player?
Beste Grüße aus Hamburg

Alex



Faxvat
Beiträge: 3

Re: Balken eines 4:3 Films vertuschen

Beitrag von Faxvat »

Wen ich von der Cam.in den LCT gehe macht das das Fernsehgerät.Bei diesen Player macht das der Player.Beim Fernseher werden Personen dick und gestaucht. GrüßeFaxvat



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Balken eines 4:3 Films vertuschen

Beitrag von tommyb »

Alex_HH hat geschrieben:Und auf DVD wird das Material ja immer anamorph gespeichert, das heisst, hier hätte man immer einen Verlust, oder?

Das ist auf jeden Fall zu beachten!
Wenn es 16:9 ist und Standard-konform dann ja.

Man muss allerdings nur dann darauf besonders achten, wenn die Quelle einigermaßen gut ist. Video8 würde womöglich gerade noch so gehen, DV wiederum hätte schon einen sichtbaren Qualitätsverlust (außer der Camcorder ist nicht gerade ein 250,- Medion Modell).



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43